Sie möchten Ihren Garten in diesem Jahr nachhaltig und effektiv düngen? Dann ist der Manna bio Orgalong genau das Richtige für Sie!
Liebe Gartenfreunde, Sie möchten Ihren Garten in diesem Jahr nachhaltig und effektiv düngen? Dann ist der Manna bio Orgalong genau das Richtige für Sie! Egal ob Gemüse, Blumen, Hecken oder Sträucher - dieser Volldünger versorgt alle Ihre Pflanzen mit wichtigen Nährstoffen auf nachhaltige Weise. Der Frühling ist die perfekte Zeit, um den Garten zu düngen und das Pflanzenwachstum zu fördern. Es gibt eine Vielzahl von Düngemitteln zur Auswahl, darunter mineralische und organische, Universal- oder Spezialdünger. Mineralische Dünger enthalten wasserlösliche Salze, die schnell von den Wurzeln aufgenommen werden können, während organische Dünger langsam von Bodenlebewesen abgebaut werden und eine natürliche Langzeitwirkung haben. Der Einsatz von Spezialdüngern ist sinnvoll, wenn es eine größere Menge einer bestimmten Pflanzengruppe gibt, ansonsten reicht ein Universaldünger in den meisten Fällen aus. Orgalong der neue Bio-Dünger von Manna bio, ist eine gute Wahl für alle, die nach einer natürlichen und schonenden Düngemethode suchen. „Für eine gesunde Entwicklung brauchen Pflanzen Nährstoffe wie Stickstoff, Phosphat, Kalium und Magnesium sowie verschiedene Spurenelemente“, erläutert Andrea Neuenschwander, Umweltingenieurin beim Düngerspezialisten Hauert Manna. „Stickstoff unterstützt das Wachstum und gibt Kraft, Phosphat wird vor allem von blühenden und fruchttragenden Gewächsen benötigt, Kalium erhöht die Standfestigkeit und Magnesium spielt eine wichtige Rolle beim Transport von Kohlenhydraten innerhalb der Pflanzen. Wieviel Prozent ein Dünger von welchem Nährstoff enthält, wird auf der Verpackung immer genau angegeben. Beim Vergleich kann man z.B. feststellen, dass ein spezieller Frühjahrsdünger mehr Stickstoff aufweist als ein Herbstdünger, denn zu Beginn der Vegetationsperiode geht es vor allem darum, gezielt das Pflanzenwachstum anzukurbeln.“ |
| |
Organisch oder mineralisch Was ist nun aber der Unterschied zwischen einem mineralischen und einem Bio-Dünger wie dem neuen Manna bio Orgalong? Bei beiden finden sich vergleichbare Nährstoffangaben auf den Packungen … „Tatsächlich sorgen beide Düngergruppen dafür, dass die Pflanzen ausreichend mit Stickstoff und Co. versorgt werden. Trotzdem unterscheiden sie sich grundlegend sowohl in der Herstellung als auch in der Wirkungsweise“, so Neuenschwander. Bei Mineraldüngern liegen die Nährstoffe in Form von wasserlöslichen Salzen vor. So können sie schnell, direkt und ohne Umwege von den Wurzeln aufgenommen werden. Um eine gleichmäßige Versorgung über eine gewisse Zeitspanne zu gewährleisten, wird zumeist ein Teil mit Harzen ummantelt, die sich bei Feuchtigkeit langsam auflösen und dabei die Inhaltsstoffe verzögert freigeben. Bio-Dünger dagegen, die auf der Basis organischer, nachwachsender Substanzen hergestellt werden, besitzen eine ganz natürliche Langzeitwirkung. |
| |
Manna bio Orgalong ist ein Volldünger, der alle Ihre Pflanzen, Ihr Gemüse, Blumen, Hecken oder Sträucher mit wichtigen Nährstoffen auf nachhaltige Weise versorgt. Doch das ist nicht alles: Dank der enthaltenen Huminsäuren sind selbst verdichtete Gartenböden mit geringem Humusgehalt kein Problem mehr. Die Spurenelemente stehen Ihren Gewächsen in optimaler Form zur Verfügung. Und das Beste: Das Granulat lässt sich leicht dosieren und einfach von Hand ausbringen. Um das beste Ergebnis zu erzielen, empfehlen wir Ihnen zwei bis drei Düngergaben zwischen Frühjahr und Herbst. Die schnelle und langanhaltende Wirkung des Manna bio Orgalong sorgt den gesamten Sommer über für gesundes Grün und Blütenfülle. Zudem garantiert er eine gute und schmackhafte Ernte in Bioqualität. Vertrauen Sie auf die patentierte Herstellungsmethode des Sphero-Verfahrens und machen Sie Ihren Garten zu einem echten Blickfang. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite unter www.hauert-manna.com.
|
| |
kraut&rüben auf social media | |
| |
Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.krautundrueben.de Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere E-Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com gesendet. Dieser Newsletter wird Ihnen ausschließlich mit Ihrem Einverständnis zugesandt. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte hier. |
| |
Der kraut&rüben-Newsletter erscheint wöchentlich als kostenloser Service der Redaktion kraut&rüben. Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Lothstr. 29 80797 München E-Mail: dlv.muenchen@dlv.de | Kontaktdaten für die kraut&rüben Redaktion und den kraut&rüben Leserservice finden sie in unserem Impressum. Datenschutz AGB | |