szmtag
+ Kuriose Ortswahl: Senatorin will nicht pendeln – oder doch? + Kiez-Protest gegen Corona-Protest + Parkplätze selbstverständlich: Pankower Straßenweltordnung +
Newsletter im Browser ansehen.
Tagesspiegel
Kurzstrecke
 
  Tagesspiegel Checkpoint vom Dienstag, 04.01.2022 | Ganztägig Wolken und zeitweise Regen bei milden 8°C.  
  + Kuriose Ortswahl: Senatorin will nicht pendeln – oder doch? + Kiez-Protest gegen Corona-Protest + Parkplätze selbstverständlich: Pankower Straßenweltordnung +  
Anke Myrrhe
von Anke Myrrhe
 
Wir schenken Ihnen 30 Tage Tagesspiegel Plus ➔
 
  Guten Morgen,

beginnen wir den Tag mit einer völlig belanglosen Meldung. In den USA wird heute der Trivia-Tag begangen und damit belanglose Informationen, Kuriositäten und Fakten ohne vordergründig praktischen Nutzen gefeiert. Was das mit uns zu tun hat? Zum Glück absolut gar nichts.

Wobei… Es gehört zu den Trivialitäten dieser Stadt, dass hier die Kuriositäten regieren. Und damit sind wir bei dem, was Zugezogene häufig recht unvorbereitet trifft (wir empfehlen zur Vorbereitung die Ausgaben Checkpoint 1ff.). Berlins neue Gesundheitssenatorin Ulrike Gote (Grüne) jedenfalls wird sich in einiges einarbeiten müssen, was hier als völlig normal gilt – vielleicht wollte sie auch deswegen zum Durchschnaufen ihre Wochenenden in Kassel verbringen, wo sie gerade mit ihrem Mann ein Haus gekauft hatte. Einen Tag Bedenkzeit, ob sie den Job in Berlin annehmen wolle, hatten die Grünen ihr dem Vernehmen nach im Dezember zugestanden. Nicht sonderlich viel, um die Sache mit der Pendelei ordentlich zu durchdenken (175.000 Zugkilometer, CP von gestern).

Unsere Anfrage jedenfalls hat die Senatorin offenbar ins tiefere Grübeln gebracht: „Da Frau Gote schneller als erwartet eine Wohnung in Berlin gefunden hat, hat sich das Pendeln nach Kassel erledigt“, teilte ihre Sprecherin gestern mit. „Sie hat auch ein Privatleben, welches sie von ihrem beruflichen Leben trennt. Daher wird sie hin und wieder in Kassel sein, wo ein Teil ihrer Familie lebt.“ Aha. Also, was denn nun? Auf weitere Nachfrage meines Kollegen Hannes Heine stellte sich heraus: Gote werde zwar die meiste Zeit in Berlin verbringen (auch an Wochenenden), der Hauptwohnsitz aber bleibt Kassel – weil sie eine gemeinsame Anschrift mit ihrem Ehepartner brauche. Also doch pendeln, ein bisschen.

Ob die in § 1353 BGB geregelte „eheliche Lebensgemeinschaft“ einen gemeinsamen Hauptwohnsitz verlangt, ist zumindest juristisch umstritten. Sie wissen schon: drei Ehen, vier Meinungen. Gote hätte es aber auch einfacher haben können: Fürs Ummelden braucht es einen Termin beim Bürgeramt, und damit gewinnt man hier bekanntlich unendlich viel Zeit.

Dass die Senatorin damit in Berlin nicht wahlberechtigt ist, also weder die eigene Regierung wiederwählen noch an Volksabstimmungen teilnehmen kann, können Sie jetzt gerne trivial finden, kurios aber ist es in jedem Fall.
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
     
  Umfrage zur pendelnden Senatorin  
   
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
  Live und präsent tagt heute übrigens der Senat zum ersten Mal in diesem Jahr. In Vorbereitung auf das Treffen der Ministerpräsidenten am Freitag wird es selbstredend um die Corona-Lage gehen, Beschlüsse sind allerdings nicht vorgesehen. Die neue Regierende erwartet zwar steigende Zahlen in dieser Woche, aber: „Das ist alles in einem Rahmen, der beherrschbar und auch planbar ist“, sagte Giffey am Sonntag im Deutschlandfunk. Die neue Schulsenatorin Astrid-Sabine Busse ließ sich gestern Abend im rbb zu der Aussage hinreißen: „Die heutige Tendenz sieht beruhigend aus.“

In der Tat blieben die befürchteten Ausreißer bei den Schultests (die in dieser Woche täglich durchgeführt werden) gestern aus. Dennoch ist der Trend klar erkennbar: Während die offizielle Inzidenz Berlin noch bei 265 ausweist, stehen die Tagesspiegel-Zahlen (die immer voraus sind) schon bei 308,5. Im Gesundheitsamt Spandau rechnet man damit, bis Mittwoch die Nachmeldungen der Feiertage abgearbeitet zu haben (Q: rbb-Abendschau).

Während Giffey sich am Wochenende noch gegen eine Verkürzung der Quarantäne ausgesprochen hatte („Jetzt im Moment brauchen wir das noch nicht, weil unsere kritische Infrastruktur nicht zu 30 Prozent außer Gefecht gesetzt ist sondern maximal zu zehn Prozent”), hieß es gestern aus der Gesundheitsverwaltung: Wenn es eine Empfehlung des RKI gebe, werde man dieser folgen. Heißt: Abwarten und Ausfälle zählen.
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
  Gezählt hat auch die Polizei gestern Abend die vielen kleinen unangemeldeten Demonstrationen von Gegnern der Corona-Maßnahmen und jenen, die sich dagegen auflehnen. An der Gethsemanekirche in Prenzlauer Berg wehrte sich der Kiez in der dritten Woche in Folge erfolgreich mit Blasmusik und Zettelbotschaften gegen die selbsternannten Querdenker, die versucht hatten, den historischen Ort der Friedlichen Revolution zu instrumentalisieren. Viel Liebe in der Luft.  
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
 
 
 
Reklame
 
 
Das alte Jahr ist rum und im Wohnzimmer steht noch der Weihnachtsbaum? Schnee von gestern. Wir holen ihn ab. Bitte legen Sie Ihren Baum rechtzeitig und abgeschmückt an den Straßenrand. Alle Weihnachtsbaumabholtermine je Bezirk unter: www.BSR.de/Weihnachtsbaumabfuhr
 
 
 
 
  Auf wenig Liebe stießen bekanntlich 290 Straßennamen, bei denen der Politologe Felix Sassmannshausen „antisemitische Bezüge“ festgestellt hat (CP von gestern). Wir dokumentieren hier jeden Tag die genannten Straßen eines Bezirks und was die Studie (initiiert von Berlins Antisemitismusbeauftragtem Samuel Salzborn) empfiehlt. Erfreulicherweise ist die Liste für Friedrichshain-Kreuzberg recht kurz: Nur die Arndtstraße im Bergmannkiez hat sich zur Umbenennung disqualifiziert, benannt nach dem Historiker und Dichter Ernst Moritz Arndt (1769-1860), „Vertreter eines aggressiven Nationalismus, den er mit antifranzösischen Ressentiments begründete. In dem Kontext äußerte er sich auch offen frühantisemitisch. Dies lag in seinem nationalistischen Weltbild begründet.“

Weitere Forschung und/oder Kontextualisierung (z.B. per Plakette am Straßenschild) wird zudem bei folgenden Straßen und Plätzen empfohlen: Fichtestraße, Fontanepromenade, Franz-Mehring-Platz, Friedrichstraße, Grimmstraße, Jahnstraße, Mehringdamm, Mehringplatz, Schleiermacherstraße, Wilhelmstraße.

Morgen geht’s hier weiter mit Marzahn-Hellersdorf und Lichtenberg.
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
  Aus der Reihe „Wo wohnen wir denn?“ (Teil II) ist auch die Pankower Straßenweltordnung zu betrachten. Anlass zu dieser Einschätzung liefert die Antwort des Bezirksamts auf die Anfrage des Grünen-Abgeordneten Axel Lüssow mit dem zugegebenermaßen ziemlich bescheuerten Titel „Kein Baum ist illegal – Denkmalschutz ohne Klimafolgenbewältigung?“, der möglicherweise auch zur, sagen wir mal, ungeschickten Antwort der Bezirksstadträtin Rona Tietje (SPD) beigetragen hat.

Es geht um die denkmalgeschützte Wohnstadt Carl Legien, von deren „einstmals geschlossenen Baumreihen“ laut Anfragensteller Lüssow „weniger als die Hälfte erhalten“ ist. Im Oktober habe das Bezirksamt Nachpflanzungen mit der Begründung abgelehnt, „in der bauzeitlichen Vorgartengestaltung habe es keine Bäume gegeben – es sei das denkmalpflegerische Ziel, die Bereiche langfristig auf diese Situation zurückzuführen.“ Lüssow möchte nun also wissen: „Gab es in der bauzeitlichen Gestaltung die aktuelle Anzahl von Parkplätzen und den derzeitigen Durchgangsverkehr an der Erich-Weinert-Straße? Falls nein – wie beabsichtigt das Bezirksamt die Bereiche auf die ursprüngliche Situation zurückzuführen?“  

Antwort der Stadträtin: „Nein…. Da es heute, anders als in den 1920er Jahren, selbstverständlich ist, dass private Kraftfahrzeuge im öffentlichen Straßenraum (und nicht in Garagen) abgestellt werden, beabsichtigt das Bezirksamt nicht, die Parkplätze im Straßenraum zu entfernen.“ Schöne neue Welt.

Die Lösung hat die BVG: Das Auto öfter mal stehen lassen (zum Beispiel so).
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
Mit Tagesspiegel Plus weiterlesen
 
 


Mehr als 400 Autos brannten allein im vergangenen Jahr auf Berlins Straßen. Die meisten davon wurden angezündet. Warum ist es so schwierig, die Täter zu fassen? Mehr lesen
 
„Du bist ja verliebter als die Polizei erlaubt!“: Kay ist Witwe und hat vier Kinder, als sie Marta kennenlernt. Ein Bruch ihrer Biographie sei das neue Glück nicht, sagt sie. Die Geschichte einer zweiten Liebe. Mehr lesen
 
Ein Irrweg der Berliner Schulpolitik: Die Abschaffung des Probejahrs an Gymnasien wird lernschwachen Kindern nicht helfen und leistungsstarke Schulen schwächen. Ein Gastbeitrag von Wolfgang Harnischfeger. Mehr lesen
Jetzt 30 Tage gratis testen
 
Mehr über das Tagesspiegel Plus Abo erfahren
 
 
 
Telegramm
 
 
Apropos Schnuppen: Die ehemalige Verkehrssenatorin Regine Günther hat sich gestern als Fan unseres Comics von Naomi Fearn geoutet (täglich exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten), Beweis hier. Jetzt kann sie es ja unfallfrei zugeben.
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
Apropos unfallfrei: Bettina Jarasch und Daniel Wesener haben ihre Abgeordnetenhausmandate zum Jahreswechsel niedergelegt. Das ist bei den Grünen so üblich, wenn sie Senatorinnen werden (Ausnahme Ramona Pop, der das bekanntlich nicht sonderlich gut bekam). In anderen Parteien sitzt man die Sache traditionell aus: Franziska Giffey, Iris Spranger und Andreas Geisel (alle SPD) bleiben ebenso Abgeordnete wie Klaus Lederer (Linke). Die haben offenbar mehr Zeit als andere.
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
Viel Zeit verging gestern auf der Admiralbrücke, auf die ein junger Schwan sich verflogen hatte und den Weg zurück ins Wasser nicht fand. Während immer mehr Menschen ratlos zusahen, stand eine ältere Frau abrupt auf, die auf der Brücke Zeitungen verkaufte, und „did what had to be done“, wie es eine Zeugin beschreibt, die die Szene samt märchenhaftem Video auf Twitter und Instagram veröffentlichte.

Die ältere Frau packte das schwere, zappelnde Tier und warf es einfach über das Brückengeländer zurück in den Landwehrkanal, wo es schnell davonschwamm. „Als ich ihr dankte, zeigte sie ein fast zahnloses Lächeln mit den hellblauesten Augen, die ich je gesehen habe.“ Berlin, ein Wintermärchen.
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
 
 
 
Reklame
 
 
Exklusive Tagesspiegel-Edition: Kinder, Kinder – Geschichten zum Vorlesen. Diese liebevoll gestaltete Edition enthält sechs illustrierte Vorlesegeschichten aus der DDR. Sie erzählen von Freundschaft, Familie und Zusammenhalt, von Sehnsüchten, Mut und der Entdeckung der Welt. Ein zauberhaftes Geschenk! Ab sofort im Tagesspiegel-Shop erhältlich.
 
 
 
 
 
Apropos Märchen: Spiegel-Kollege Jan Petter hat sich im Museumsshop des Humboldt-Forums umgesehen und viel Kurioses gefunden, von Erichs Lampen (kein Witz) bis zu „Wilhelm & Alexander & Ich“-T-Shirts. Urteil: „Diese völlig bizarre Mischung aus klassischem Museumsshop-Trash, einen historischen Abriss vulgär mit Jutebeuteln feiern und Trümmer für 3000 Euro verhökern wirkt am Ende fast wie eine Parabel auf das ganze Projekt Humboldt-Forum.“ Amen.
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
Berlin umbenennen, Teil II. Was bei Straßen kompliziert ist, geht bei Bushaltstellen recht schnell: Weil die Namen möglichst eindeutig sein sollen, hat Tempelhof-Schöneberg nun fünf Haltestellen umbenannt. Unter anderem heißt Daimler jetzt Benz. Sonst ändert sich nix (vermuten wir).

Mehr aus Tempelhof-Schöneberg gibt’s heute im „Leute“-Newsletter meiner Kollegin Sigrid Kneist, unter anderem mit besserer Luft und dauerhaften Tempo-30-Zonen im Bezirk. Diesen (… oder einen der anderen elf… oder alle) können Sie kostenlos abonnieren unter: leute.tagesspiegel.de.
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
Wir biegen ab nach Mitte: Was gab’s zum Jahresbeginn im Roten Rathaus? Die Regierende hat’s probiert: Salzkartoffeln, Spinat und Spiegelei. Farblich muss die SPD da wohl noch etwas nachlegen.
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
Eine Leckerei fand sich gestern auch im Spam-Postfach: Der 4. Januar ist nämlich auch der Tag der Spaghetti. Zum Durchdrehen. Aber es kommt noch dünner: „Passend dazu zeigt eine E.ON-Umfrage: Zwei Drittel der Befragten überschätzen die Energiekosten fürs Nudelkochen pro Kopf zum Teil deutlich – tatsächlich fallen durchschnittlich nur 5,60 Euro im Jahr für das Sieden von Nudelwasser an.“ Sehen Sie: Der Trivia-Tag entfaltet bereits sein salziges Aroma.
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
 
 
 
Reklame
 
 
„Eine Runde Berlin“: In der neuen Podcastfolge trifft „Tagesspiegel Checkpoint“-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp Antilopengangmitglied und Musiker Danger Dan. Ein Gespräch über das Leben, den Tod, Fischstäbchen mit Spinat und Rio-Reiser-Predigten an Heiligabend. Jetzt auf Spotify, Apple Podcasts und Tagesspiegel.de.
 
 
 
 
 
Zitat
 
 
 
 
 
„Der Bezirk Treptow-Köpenick versteht sich mit ca. 276.000 Einwohnerinnen und Einwohnern als Teil der Bundeshauptstadt Berlin und weder im weiteren noch im engeren Sinne als Provinz.“

Antwort des Bezirksamts auf eine Anfrage des FDP-Abgeordneten Stefan Förster mit dem Titel: „Provinzposse um zweiten gesperrten Kunstrasenplatz in der Wuhlheide
 
 
 
 
 
 
 
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
     
 
Tweet des Tages
 
 
 
 
 
@IrgendwieJuna

„Berliner Ordnungsämter, immer gut für tolle Begründungen: ‚Aufgrund des Winters in den letzten Tagen werden die Papierkörbe nach und nach entleert.‘“
 
 
 
 
 
 
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
     
 
 
„Wir sind die Neuen“
 
 
 
 
 
60 der insgesamt 147 Parlamentarier sind in dieser Legislaturperiode neu im Berliner Abgeordnetenhaus. Im Checkpoint stellen wir sie vor.

Name: Marcel Hopp (SPD)
Beruf: Lehrer (Deutsch, Geschichte, Politik)
Alter: 33 Jahre
Wahlkreis: Neukölln (WK 4)
Berliner Lieblingsort: der Grünzug, der oberhalb der U7 durch die Gropiusstadt verläuft
Eine Sache, auf die ich mich 2022 in Berlin freue: „Wie jedes Jahr – auf den Sommer. Wenig ist schöner als Sommer in Berlin!“
 
     
  alt_text  
 
Bild: Jonas Holthaus/SPD Landesverband Berlin
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
     
 
Stadtleben
 
 
Essen – In unmittelbarer Laufnähe vom Filmtheater am Friedrichshain gelegen, ist das „Preeda“ eine gute Adresse zum Abendessen vor dem Kinobesuch. Aber auch ohne Film danach ist das Einkehren hier ein Genuss, auf der Karte stehen neben Klassikern wie Pad Thai und diversen Currys auch ausgefallenere Gerichte, z.B. Tacos im thailändischen Stil (7,50 Euro). Die Cocktailkarte lockt mit Eigenkreationen, verwendet werden kreative Zutaten wie Lavendelsirup oder CBD-Öl. So-Do 12-23 Uhr, Fr 12-0 Uhr, Bötzowstraße 25, S-Bhf Greifswalder Straße
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
Das ganze Stadtleben gibt's mit dem Tagesspiegel-Plus-Abo.
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
Berliner Gesellschaft
 
 
 
 
 
Geburtstag –  „Liebe Bine, zum runden Geburtstag alle guten Wünsche, Socke, Mutze, Atze, Jörg, Renate“ / August Diehl (46), Schauspieler / „Liebes Goldbärchen, nachträglich alles Liebe zum Geburtstag von deinem Schatzilein“ / „Liebe Karin – zum x0. gratuliere ich von Herzen und wünsche Dir nur das Beste für 2022 – die 0 ist immer wie ein Neuanfang, vergiss die Zahl, die davor steht – Deine Schwester Jutta“  / Till Lindemann (59), Frontsänger der Band Rammstein / Peter Seiffert (68), Opernsänger / Folker Strobel (80), Gründer und langjähriger Verleger des Vistas-Verlags / Andreas Weiß (54), Filmemacher, Autor und Regisseur / Judy Winter (78), Theater- und Filmschauspielerin
 
 
+++ Sie möchten der besten Mutter, dem tollsten Kiez-Nachbarn, dem runden Jubilar, der Lieblingskollegin oder neugeborenen Nachwuchsberlinern im Checkpoint zum Geburtstag gratulieren? Schicken Sie einfach eine Mail an checkpoint@tagesspiegel.de.+++
 
 
Gestorben Regina Ewert, * 8. März 1954 / Erich W. Kroh, * 8. August 1936, am 14. Dezember verstorben / Astrid Scheld, * 31. Mai 1962 / Christian Schneider, * 3. Oktober 1970, Stiftung Preußischer Kulturbesitz / Hilde Trebesch, * 8. September 1946, Ministerialdirigentin a.D.
 
 
StolpersteinEmma Wittner wurde am 11. September 1872 in Berlin geboren. Drei Tage nach ihrem 70. Geburtstag wurde die Näherin ins Ghetto Theresienstadt deportiert, wo sie am 4. Januar 1943 ermordet wurde. In der Knaackstraße 64 in Prenzlauer Berg liegt zu ihrem Gedenken ein Stolperstein.
 
 
 
 
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
     
 
 
Encore
 
 
Dass das Glück in Schöneberg liegt, weiß ich aus Gründen schon sehr lange, den endgültigen Beweis hat Checkpoint-Kollegin Ann-Kathrin Hipp gestern erbracht (bzw. ihre Nachbarn, die Glückskekse auf die Fußmatten verteilten). Bleibt die Frage: Ist Tempelhof-Schöneberg nun offiziell der netteste Bezirk Berlins? SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert findet (wenig überraschend): Ja! Gegenstimmen für die anderen elf (mit Begründung!) schicken Sie uns gern an checkpoint@tagesspiegel.de.
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
 
 
 
In allen Bezirken hat sich gestern Matthieu Praun umgehört (Recherche), Sarah Borufka hat den Proviant dazu geliefert (Stadtleben) und Kathrin Maurer morgens alles berlingerecht angerichtet (Produktion). Morgen begrüßt Sie hier wieder Mitte-Meister Lorenz Maroldt.

Bis bald!
 
Ihre
Anke Myrrhe
 
 
Unterschrift Anke Myrrhe
 
 
Ihre Anke Myrrhe
 
     
 
 
 
 
 
 
 
Berlin braucht guten Journalismus!
Finden Sie auch? Unterstützen Sie uns!
 
 
 
 
   
JETZT GRATISMONAT STARTEN
   
 
 
 
 
Seit 2014 berichten wir exklusiv aus Berlins Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Wir stellten Berlins marode Schulen vor, bis die Politik reagierte. Wir standen vor dem Bürgeramt, bis es wieder Termine gab. Wir recherchieren hartnäckig und gründlich. Das finden Sie gut? Dann unterstützen Sie uns mit dem neuen Tagesspiegel Plus-Abo! Für 14,99 € im Monat erhalten Sie den ungekürzten Checkpoint-Newsletter, den Checkpoint am Wochenende und das Beste vom Tagesspiegel im Web und in der App. Und Sie ermöglichen uns, auch weiterhin vor Ort zu sein, genau hinzuschauen und unabhängig zu bleiben. Die Anmeldung dauert nur eine Minute. Wir würden uns freuen!
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Folgen Sie uns auf:

Facebook   Twitter   Instagram  
 
 
Datenschutz |  Kontakt |  Impressum
 
 
Verlag Der Tagesspiegel GmbH, Askanischer Platz 3, 10963 Berlin
Geschäftsführer: Gabriel Grabner, Ulrike Teschke 
Chefredakteure: Lorenz Maroldt, Christian Tretbar
AG Charlottenburg HRB 43850, UID: DE 151725755
Verantwortlich im Sinne von § 18 Abs. 2 MStV: Lorenz Maroldt
Redaktion: Ann-Kathrin Hipp, Nadine Voß
für redaktionelle Inhalte: checkpoint@tagesspiegel.de
für Fragen zum Datenschutz & technischen Problemen: team-checkpoint@tagesspiegel.de
für Anzeigen: Verlag Der Tagesspiegel GmbH, anzeigen-online@tagesspiegel.de
 
 
Um den Checkpoint nicht mehr per Email zugeschickt zu bekommen, klicken Sie hier.
 
Checkpoint