Falls Ihnen dieser Newsletter nicht korrekt oder nur teilweise angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. | | Handwerk kompakt - Ausgabe 26/2025 vom 03. Juli 2025 |
|
|
| | © Jürgen Rübig auf Pixabay |
|
|
Vollversammlung der Handwerkskammer | Wachstumsimpulse für das Handwerk | "2025 droht erneut ein Jahr der Stagnation zu werden. Die Wirtschaft braucht dringend Wachstumsimpulse. Der Koalitionsvertrag enthält vielversprechende Ansätze. Es müssen aber zusätzliche Anstrengungen unternommen werden, um die Betriebe vor allem von Steuern und Abgaben spürbar zu entlasten", sagte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl. | |
|
|
|
|
| Nach Beschwerde der Handwerkskammer | Österreichischer Handwerkerbonus wird angepasst | Die hartnäckige Interessenvertretung für unsere Mitgliedsbetriebe hat sich ausgezahlt. Das österreichische Parlament hat mit Verweis auf unsere Beschwerde das Gesetz geändert und den Zuschuss auf alle Handwerksbetriebe innerhalb der EU sowie des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) ausgeweitet. | |
|
|
| |
| Für Betriebe | E-Lastenräder testen | Unter der Überschrift "flottes Gewerbe" organisiert die "cargobike.jetzt" GmbH im Auftrag von Kommunen mehrwöchige Tests für ausgewählte Betriebe vor Ort sowie in jeder Stadt einen einmaligen Aktionstag mit Testevent. | |
|
|
| |
| | © Miroslav VELECKY FOTOGRAFIE-MV |
Expertengespräch Projektmanagement | Komplexe Digitalisierungs-Projekte richtig umsetzen | Wie gehen Sie Digitalisierung in Ihrem Betrieb richtig an? In unserem Expertengespräch am 24.07.2025 in der Handwerkskammer zeigen wir Ihnen praxisnahe Lösungen, um Ihre Prozesse und Projekte effizient umzusetzen. | |
|
|
| |
|
Liquidität planen, Herausforderungen meistern | Mehr als Rücklagen: Wie Handwerksbetriebe krisenfest werden | Immer mehr Unternehmen geraten unter Druck: Insolvenzen steigen, Rücklagen schrumpfen. Warum klassisches Sparen nicht mehr reicht – und wie Betriebe ihre Liquidität heute sichern müssen. | |
|
|
Erbschaftsteuer | Familienheim steuerfrei erben: 2 Grundregeln beachten | Selbstständige Handwerker können nicht nur im betrieblichen Bereich durch gezielte Steuerstrategien Steuern sparen. Auch privat gibt es die eine oder andere Steuerermäßigung. Besonders interessant ist es, eine Immobilie zu erben, ohne dafür Erbschaftsteuer zu bezahlen. Wie das möglich ist. | |
|
|
Europäische KI-Verordnung | Verwendung von KI: Das müssen Arbeitgeber wissen | Die "KI-VO" ist die EU-Verordnung für Künstliche Intelligenz. Sie schafft einheitliche Regelungen für den Einsatz von KI. Doch was genau ist eine KI im Sinne der "KI-VO"? Wann sind Arbeitgeber betroffen? Und welche Pflichten müssen sie beim Einsatz von KI berücksichtigen? Ein PDF der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände klärt auf. | |
|
|
Sonnenstich, Hitzeerschöpfung, Hitzschlag | Mitarbeiter schützen: Hinweise und Tipps für den Bau | Vor allem Beschäftigte, die im Freien arbeiten, sind bei steigenden Außentemperaturen gefährdet. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft gibt sechs Tipps, wie sich Hitzegefährdungen und somit Arbeitsunfälle verhindern lassen. Außerdem zeigt sie, was im Ernstfall bei der Ersten Hilfe zu beachten ist. | |
|
|
|
|
|
|
| Handwerk kompakt-Archiv Alle Ausgaben finden Sie zwei Wochen nach Veröffentlichung im Handwerk kompakt-Archiv. | Impressum | Handwerkskammer für München und Oberbayern Hausanschrift: Max-Joseph-Straße 4, 80333 München Postanschrift: Postfach 34 01 38, 80098 München Telefon: 089 5119-0 Fax: 089 5119-295 E-Mail: info@hwk-muenchen.de Internet: hwk-muenchen.de USt-Id-Nr. DE 275882982 Rechtsform Körperschaft des öffentlichen Rechts Zuständige Aufsichtsbehörde Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Prinzregentenstraße 28, 80538 München |
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 18 Abs. 2 Medienstaatsvertrag (MStV) Thomas Graßl Telefon: 089 5119-180 Fax: 089 5119-306 E-Mail: thomas.grassl@hwk-muenchen.de Handwerk kompakt erscheint in Zusammenarbeit mit Holzmann Medien GmbH & Co. KG, Gewerbestraße 2, 86825 Bad Wörishofen Vertretungsberechtigte gemäß § 109 der Handwerksordnung (HwO) Präsident Franz Xaver Peteranderl Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Hüpers (Anschrift wie oben) |
| Datenschutz Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung. | Abmelden Wenn Sie den Handwerk kompakt in Zukunft nicht mehr empfangen wollen, bitte hier klicken. |
|
| |
|
|
|
|