Stefan Schmid Chefredaktor
Lieber Herr Do
Saskia Högger hat ihr persönliches Ritual. Stirbt auf der Intensivstation ein Patient, zündet sie am Abend auf ihrem Balkon eine Kerze an. Wir haben die 28-jährige St.Galler Intensivpflegerin begleitet und ihre Eindrücke in dieser Krise festgehalten. Die Belastung für das Pflegepersonal ist hoch. Folgt nach dem Sturm die grosse Depression? Lesen Sie unseren Bericht hier.
Jakob Stark hat gut lachen. Der Thurgauer SVP-Ständerat schnappte sich vor wenigen Tagen ein lukratives VR-Mandat beim Energieversorger Axpo. Dieses Engagement wirft die Frage nach der politischen Unabhängigkeit unserer Volksvertreterinnen und Volksvertreter auf. Wir zeigen im grossen Lobbying-Report, wo Ostschweizer Bundespolitiker nebst ihrem Mandat engagiert sind und wie viel sie dabei verdienen.
Impfen, impfen, impfen. Doch in manchen Kantonen, etwa im Thurgau, ist man damit noch überhaupt nicht weit. Wir zeigen im Detail auf, wie gut die Ostschweizer Kantone im schweizweiten Vergleich derzeit unterwegs und wie gut die vulnerablen Personen bereits geschützt sind.
15'760 Unfälle passierten auf Ostschweizer Strassen zwischen 2011 und 2019. Unsere exklusive Analyse zeigt die 14 gefährlichsten Stellen im Strassennetz der Ostschweiz. Und sie zeigt, dass die Strassen vor allem am Feierabend gefährlich werden.
Ich wünsche Ihnen eine gehaltvolle, spannende Lektüre und vor allem auch ein erholsames Wochenende
Stefan Schmid
Chefredaktor
Aktuell
Entdecken
Anzeige
 
St. Galler Tagblatt • Fürstenlandstrasse 122 • CH-9001 St.Gallen