Mit Anouar Brahem, Vijay Iyer, Nicolas Masson uvm. |
|
| NEWSLETTER ECM RECORDS 3/2025 |
Guten Tag liebe(r) Musikfreund(in),
|
|
acht Jahre nach Blue Maqams kehrt Anouar Brahem mit einem gewichtigen Projekt zurück, das nach einer Verszeile des Dichters Mahmoud Darwish benannt ist, die lautet: „Wohin sollen die Vögel nach dem letzten Himmel fliegen?“ – After the Last Sky. Die bestechenden Kompositionen für Oud, Cello, Klavier und Bass setzen sich auf subtile Weise mit dieser metaphysischen Frage und ihren umfassenden Verstrickungen in einer unruhigen Zeit auseinander. Zwar stützt sich Brahem auf die traditionellen Formen der arabischen Musik, doch setzt er sich gleichzeitig stets mit Einflüssen aus aller Welt auseinander und lässt sich von Quellen aus unterschiedlichen Kulturen inspirieren lassen. Der Bassist Dave Holland und der Pianist Django Bates sind erneut Teil des internationalen Quartetts des tunesischen Oud-Meisters, das hier nun durch die Cellistin Anja Lechner ergänzt wird.
Eine handsignierte Vinyl-Ausgabe finden Sie exklusiv im JazzEcho-Store.
Das Album erscheint pünktlich zur Europatournee des Quartetts, in Deutschland sind sie hier live zu erleben: 23. April - Berlin 1. Mai - Hamburg 2. Mai - München 8. November - Mannheim
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Entdecken. |
ANOUAR BRAHEM After The Last Sky
|
|
|
ANOUAR BRAHEM
Musikalische Meditationen über das Leben im Exil und Erinnerungen
Acht Jahre nach "Blue Maqams" meldet sich Anouar Brahem mit einem aufregenden neuen Projekt zurück. In der außergewöhnlichen Besetzung mit Oud, Cello, Klavier und Kontrabass präsentiert er auf "After The Last Sky" elf besonders bewegende Stücke.
|
|
|
VIJAY IYER & WADADA LEO SMITH
Musik mit einem Sinn für Wunder
Acht Jahre nach ihrem faszinierenden ersten Duo-Album "A Cosmic Rhythm With Each Stroke" haben sich der Pianist Vijay Iyer und der Trompeter Wadada Leo Smith auf "Defiant Life" erneut auf eine Reise durch ihr einzigartiges Klanguniversum begeben. |
|
|
NICOLAS MASSON
Neu gefundene Freiheit
Sieben Jahre nach seinem ECM-Debüt "Travelers" kehrt das Quartett des Schweizer Saxofonisten Nicolas Masson mit dem Album "Renaissance" zu dem Label zurück und schlägt dabei musikalisch ein neues Kapitel auf.
|
|
|
PAUL BLEY
Musik von seltener Frische und Klarheit
Mit seinem Solo-Piano-Album "Open, To Love", das jetzt von ECM in der Reihe "Luminessence" auf Vinyl wiederveröffentlicht wird, schuf der Kanadier Paul Bley vor über 50 Jahren ein absolutes Meisterwerk dieses Genres. |
|
|
JULIA HÜLSMANN / BENJAMIN LACKNER / MATHIAS EICK / JAKOB BRO
Vinyl-Neuheiten bei ECM - Frühjahrsoffensive
Mit Neuveröffentlichungen von Benjamin Lackner, Mathias Eick und Julia Hülsmann startete ECM sehr vielversprechend ins Jahr 2025. Jetzt erscheinen diese Alben zusammen mit Jakob Bros "Taking Turns" auch auf Vinyl. |
|
|
ANOUAR BRAHEM After The Lask Sky 2LP
|
|
|
ANOUAR BRAHEM After The Lask Sky CD
|
|
|
VIJAY IYER & WADADA LEO SMITH Defiant Life CD
|
|
|
VIJAY IYER & WADADA LEO SMITH Defiant Life LP
|
|
|
NICOLAS MASSON Renaissance CD
|
|
|
PAUL BLEY Open, To Love Luminessence Series LP
|
|
|
JULIA HÜLSMANN Under The Surface LP
|
|
|
BENJAMIN LACKNER Spindrift LP
|
|
|
ALEXANDER KNAIFEL Chapter Eight CD
|
|
|
„Es ist erstaunlich, von welch tiefem Sinn für Schönheit diese Komposition für Kirche, Chöre und Cello durchdrungen ist“, sagte Mstislav Rostropovich, als er Chapter Eight zum ersten Mal hörte. Der russische Komponist Alexander Knaifel (1943-2024) vertonte das alttestamentarische Hohelied Salomos als „Gemeinschaftsgebet“, das „in hallreicher Kirchenakustik“ aufgeführt werden sollte. Die subtile Verschmelzung von Klängen ist von zentraler Bedeutung für ein Werk „ohne Handlung oder Drama“, wie Knaifel sagte, aber keineswegs ohne Geheimnis. Hier ist der Cellist Patrick Demenga gefordert, auf die Solistenrolle zu verzichten und sich dem gemeinsamen Gesang der drei Chöre unter der Leitung des estnischen Dirigenten Andres Mustonen und der durchdringenden Atmosphäre der Kirche hinzugeben. Das Album wurde in der Luzerner Jesuitenkirche aufgenommen, die in der Barockzeit erbaut wurde und seit langem für ihre außergewöhnlichen akustischen Eigenschaften bekannt ist. |
|
|
VIJAY IYER & WADADA LEO SMITH Defiant Life |
|
|
München - Unterfahrt Mathias Eick |
|
|
Nürtingen - Jazzfestival Wolfgang Muthspiel |
|
|
Stuttgart - Theaterhaus Jan Garbarek Group |
|
|
Dresden - Jazzclub Tonne Nik Bärtsch's Ronin |
|
|
Berlin - A-Trane Nik Bärtsch's Ronin |
|
|
Stuttgart - Theaterhaus Norma Winstone & Kit Downes |
|
|
Stuttgart - Theaterhaus Nik Bärtsch's Ronin |
|
|
Hasbergen - Gaste Garage Dominic Miller |
|
|
Aachen - Musikbunker Oded Tzur |
|
|
Berlin - Philharmonie Anouar Brahem |
|
|
Hamburg - NICA Club Elina Duni & Rob Luft |
|
|
Baden Baden - Festspielhaus Danish String Quartet |
|
|
Kempten - Kemptener Jazzfrühling Arcanum Quartet |
|
|
München - Prinzregententheater Danish String Quartet |
|
|
Berlin - Philharmonie Jan Garbarek Group |
|
|
Kempten - Kemptener Jazzfrühling Oded Tzur |
|
|
Diese E-Mail wurde versendet von: Universal Music GmbH, Geschäftsführer: Frank Briegmann USt-Ident.Nr.: DE198690616, HRB 158632 B, Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Postadresse: Universal Music GmbH, Mühlenstraße 25, 10243 Berlin
Telefon: +49 (30) 1663598 00 / redaktion@jazzecho.de | |
|
|
|