NEWSLETTER 15.11.2016 | Liebe Leserinnen und Leser, wenn das Leben zu Ende geht, möchte wahrscheinlich jeder mit Würde und frei von Schmerzen sterben. Leider ist es nicht allen Menschen vergönnt, sanft zu entschlummern. Viele leiden unter starken Schmerzen. Die Palliativmedizin ermöglicht es, ohne zu großes Leid zu sterben. Doch reicht ihr Angebot in Deutschland? Zum Glück schmerzfrei grüßt Daniel Lingenhöhl lingenhoehl@spektrum.de |
| | Klimawandel 2016 auf dem Weg zu neuem Hitzerekord 14.11.16 | El Niño und Klimawandel treiben die globalen Durchschnittstemperaturen auf neue Rekordwerte seit Beginn moderner Aufzeichnungen. |
| |
| Klimaschutz Treibhausgas-Trend wohl gebrochen 14.11.16 | Seit drei Jahren steigt der globale Kohlendioxidausstoß der Menschheit kaum noch - obwohl die Wirtschaft wächst. Zeigt der Klimaschutz Wirkung? |
| |
| Palliativmedizin Würde bis zum Ende des Lebens 14.11.16 | Kein todkranker Mensch sollte bis zum Lebensende leiden müssen. Die Palliativmedizin kann hier wertvolle Arbeit leisten - aber leider fehlen ihr noch Kapazitäten. |
| |
| Chemischer Fingerabdruck Was der Schmodder auf unseren Handys verrät 14.11.16 | Im Schmierfilm auf dem Handy lesen Profiler wie in einem offenen Buch: Die chemischen Rückstände offenbaren intime Details aus dem Leben des Benutzers. |
| |
| Sozialpsychologie Twitternutzer übertreiben's mit den Stereotypen 15.11.16 | Psychologische Analysen mit Computerhilfe zeigen: Vorurteile helfen, unser Gegenüber in sozialen Medien ganz gut einzuschätzen. Gleichzeitig sorgen sie für drastische Fehler. |
| |
|
| | Klimawandel Kaum jemand zweifelt noch daran, dass der Mensch dem Planeten Erde kräftig einheizt. Welche Folgen sind schon zu sehen und welche drohen noch? |
| |
|
| | Hat Clintons Algorithmus versagt? Hillary Clinton hat im Wahlkampf einen Algorithmus eingesetzt, der viele ihrer strategischen Entscheidungen diktierte - und sich dabei verkalkuliert, meint Adrian Lobe. |
| |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Die Sonne - Unser Zentralgestirn Sie versorgt uns mit Licht und Wärme, dient der Natur als Taktgeber und zaubert faszinierende Leuchterscheinungen: die Sonne. Wie ist sie aufgebaut, was sind Sonnenflecken, welche Effekte hat der Sonnenwind? |
| |
| Tod und Trauer - An der Grenze des Lebens Niemand spricht gern über den Tod, und trauernden Menschen stehen wir oft hilflos gegenüber. Dabei ist das Sterben in Nachrichten, Büchern oder Filmen allgegenwärtig. Wie Kinder mit Trauer umgehen, was hinter Nahtoderfahrungen steckt und wie es Menschen ergeht, deren Trauer nicht endet, sind einige Themen des Kompakts. |
| |
|
| Energie sogar aus Restmüll Selbst nach der Wiederverwertung lässt sich noch Biogas gewinnen. Außerdem aktuell auf SciViews: Lavastrom auf Zerstörungskurs – Aufnahmen eines sich durch die hawaiianische Landschaft fressenden Stroms aus geschmolzenem Gestein demonstrieren dessen gewaltige Energie. | |
|
| Michael Khan Wie super ist der „Supermond“? Heute früh wurde in den Radionachrichten auf den heutigen Vollmond hingewiesen. Ein Supermond, wie die Sprecherin erklärte, denn der Vollmond findet nahe am Perigäum der... | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.com |
|
|