Die Woche im Überblick

In dieser Woche verabschiedete sich die Modebranche von der Pariser Modewoche für diese Saison. Hierzulande gilt es von der Galeries Lafayette Abschied zu nehmen, während Pandora positiv in die Zukunft blickt. Außerdem sprach FashionUnited mit dem Designer Lucas Meyer-Leclère darüber, wie man Buzz in eine wirtschaftlich erfolgreiche Modelinie kanalisiert und die Berliner Modelandschaft. Lesen Sie sich durch die Woche. 

  JOB OF THE WEEK  

UGG Sales Associate - Vollzeit (m/w/d) - Deckers UK Ltd - Munich

Als Sales Associate bei UGG schaffen Sie persönliche Einkaufserlebnisse. Neben 29 Urlaubstagen und vielen Vergünstigungen gibt es auch viele Möglichkeiten um zu wachsen. Klicke hier, um ein Teil von UGG zu werden!

SS24: Asiatische Talente, neue Strategien & die  Olympischen Spiele in Paris

Die Pariser Modewoche bekräftigt den im Juni zum Ausdruck gebrachten Aufschwung mit kreativen Designs für FS 2024, der geballten Macht des Celebrity Business und der Rückkehr asiatischer Akteur:innen, die eine Brücke zum europäischen Markt schlagen wollen. 

Auch modisch hinterließ die Pariser Modewoche für SS24 einige prägende Eindrücke, nicht zuletzt auf den Straßen. In London, Mailand und New York machten die Designer:innen wiederum aufsehenerregende Kollaborationen von sich reden. 

Blumen und Flip-Flops: Chanel ehrt den Garten der Villa Noailles

Nach umfassenden Reformen: Pandora setzt sich höhere Ziele

Pandora hat  im Rahmen seines Kapitalmarkttages eine positive Zwischenbilanz der jüngsten Reformmaßnahmen gezogen und die mittelfristigen Wachstumsziele nach oben geschraubt.

Kräftig wachsen will auch On, denn der schweizerische Sportartikel-anbieter will seinen Jahresumsatz bis 2026 verdoppeln. Puma wiederum bestätigt seine Jahresziele, trotz Druck und Unruhen auf dem Aktienmarkt. Höhere Kosten lassen den Jahresgewinn der Bestseller Group abrutschen und bei Levi Strauss sorgte ein schwaches Großhandelsgeschäft für magere Quartalszahlen.

Weiterlesen: Guess zahlt 30 Millionen US-Dollar wegen sexueller Belästigung

Lucas Meyer-Leclère: "Ich glaube an Mode als Mittel zum positiven Wandel"

Interview. Der Designer Lucas Meyer-Leclère mischt seit einigen Saisons die Berliner Fashion Week mit Kunst- und Tanzperfomances auf. FashionUnited sprach mit ihm über die Entstehungsgeschichte seines Labels, seine Pläne, den erzeugten Buzz in eine wirtschaftlich erfolgreiche Modelinie zu kanalisieren, und seine Erfahrungen mit der Berlin Fashion Week und dem Fashion Council Germany.

FW23-Trend: die wichtigsten Elemente von Y2K-Officecore

Galeries Lafayette verkündet Aus für Berliner Kaufhaus

Das offizielle Aus für das Galeries Lafayette in der Hauptstadt kam wenig überraschend. Immer wieder hatte der Eigentümer des prächtigen Glasbaus in der Berliner Friedrichstraße eine Verlängerung des Mietvertrags über 2024 hinaus ausgeschlossen. Nun bestätigte auch das Unternehmen: Ende 2024 ist Schluss.

Bleed kann sich wiederum retten und wird zum gemeinschaftsbasierten Unternehmen. Unterdessen strafft Superdry seine Geschäftsaktivitäten weiter und Euratex fordert den Aufbau einer modernen und robusten europäischen Fertigungsindustrie.

BTE-Umfrage zu deutschen Innenstädten: Verbraucher:innen monieren Leerstände, Verwahrlosung und schlechte Erreichbarkeit

Begegnung mit einer Archivarin eines großen Modehauses

Interview. Modearchive sind meistens wenig bekannt, doch Archivar:innen tragen zum Ansehen von Luxusmodehäusern bei und arbeiten mit kulturellen Einrichtungen und Kreativabteilungen zusammen. Um diesen Job hinter den Kulissen besser zu verstehen, hat FashionUnited mit einer Expertin des Berufsstandes gesprochen.

Archivarbeit leistet auch das London Design Museum und feiert 65 Jahre Barbie, während sich das V&A der Karriere von Naomi Campbell widmet. In Hamburg zeigt eine Ausstellung erstmals dem Dialog zwischen Cindy Sherman und der Modewelt, während Jean Paul Gaultier die Tänzer:innen des Friedrichstadt-Palast zum funkeln bringt. 

Weiterlesen: Die "Bibel der Modeillustration" bringt einen Hauch von Farbe und Zeichenzauber in die Welt 
Entdecken Sie über 15.000 Jobs in der FashionUnited Stellenbörse!
Folgen Sie uns
Facebook
Twitter
LinkedIn
Instagram
FashionUnited (Infonomy B.V.)
Hoogoorddreef 56S
1101BE Amsterdam, Die Niederlande
Über uns
Einstellungen ändern | Abbestellen