Ausgesuchte Lesetipps fürs Wochenende
Im Browser lesen
 
Ostschweiz am Wochenende
Stefan Schmid – Chefredaktor
 
Lieber Herr Do
Bodenseeregion macht für Europa mobil Die schweizerische Europapolitik ist seit dem Nein des Bundesrats zum Rahmenabkommen in der Sackgasse. Wie kommen wir da wieder heraus? Jetzt macht die Bodenseeregion Druck. In einem gemeinsamen Brief an Bern und Brüssel fordern Wirtschaftsvertreter aus der Region den Abschluss eines Abkommens Schweiz-EU. Die jetzige Situation sei unhaltbar.
In Mariupol gestartet, in Rehetobel gelandet Sechs Pflegefamilien aus Mariupol und Poltawa haben im ehemaligen Altersheim Ob dem Holz in Rehetobel Zuflucht gefunden. Unterstützt werden sie durch ein Betreuungsteam des Vereins Tipiti und viele Freiwillige aus dem Dorf. Eine Reportage aus dem neuen Appenzeller Alltag der Schicksalsgemeinschaft.
Panzer-Patt in der Ostukraine Der Westen beliefert die Ukraine nun mit schweren Waffen wie Panzern oder Kampfflugzeugen. So haben die USA bereits Teile einer Hunderte Millionen Dollar umfassenden Lieferung verschifft. Dies zeigt Wirkung: Im Osten des Landes verfügt die ukrainische Armee laut dem Pentagon über mindestens gleich viele Panzer wie die Russen. Das erhöht das Risiko eines Atomkriegs. Unsere Übersicht.
Nicht alles Russische verteufeln Das Theater St. Gallen hat sich kurzfristig dazu entschlossen, «Giovanna d’Arco» von Verdi und nicht «Die Jungfrau von Orléans» von Tschaikowski im Rahmen der 17. St. Galler Festspiele aufzuführen. Dieser Entscheid, der mit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine begründet wird, stösst auf unterschiedliche Reaktionen. Wir haben sie zusammengetragen.
Ich wünsche Ihnen eine anregende Lektüre und vor allem: ein entspanntes Wochenende.
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Weitere aktuelle Topgeschichten
Ukraine-Krieg
Sechs Pflegefamilien aus der Ukraine finden Zuflucht in Rehetobel – das halbe Dorf hilft mit
Waisen und Kinder aus schwierigen Verhältnissen sind mit ihren Pflegeeltern aus Mariupol und Poltawa geflüchtet. Im Haus Ob dem Holz in Rehetobel haben sie eine Heimat auf Zeit gefunden. Die Hilfsbereitschaft der Dorfbevölkerung ist gross. Nach den Frühlingsferien stehen die nächsten Veränderungen an.
 
Konflikt
Nach 20 Jahren im Dienst und ein Jahr vor der Pension: Kemmentaler Gemeindeschreiberin erhielt Kündigung – es kommt zum Rechtsstreit
 
Feierlaune
Scherze, Fanbier und Goaliefragen: Wie der Cupfinal beim FC St.Gallen derzeit alles in den Schatten stellt
 
Anzeige
 
Grub AR
Er arbeitete als Polizist, lernte seine grosse Liebe im Sandkasten kennen und blickt auf ein erfülltes Leben zurück – Martin Eugster feiert den rundesten aller Geburtstage
 
Logistik
Schock für die Weltwirtschaft: Darum gibt es im Hafen von Schanghai einen gigantischen Container-Stau
 
Offa-Boxnacht
«Angst gehört dazu wie die Nervosität»: Sie mag «Rocky Balboa», Ponys und Töffs – die junge Boxerin Xiana Campos im Porträt
 
Arbeitsmarkt
Die Arbeitslosenquote könnte im Sommer unter die magische 2-Prozent-Marke fallen – was das für die Löhne bedeutet
 
Die Perlen der Woche
St.Gallen
«Man fühlt sich als Mörder, als Monster verschrien»: Gericht verurteilt Millionenbetrüger und Sektenführer zu sieben Jahren Gefängnis
Die Liste der Delikte ist lang: Gewerbsmässiger Betrug, Veruntreuung, ungetreue Geschäftsbesorgung, Urkundenfälschung und Steuerbetrug. Das St.Galler Kreisgericht verhandelte am Mittwoch den Fall eines Hochstaplers, der das Vertrauen enger Familienmitglieder und Glaubensbrüder ausgenutzt hat, um an ihr Geld zu kommen. Er wird in allen Punkten schuldig gesprochen - und fühlt sich wie Jesus am Kreuze.
 
Uzwil
Die Leitplanke als Abflugrampe: Schon einmal ereignete sich beim «Töbeli»-Parkplatz ein tödlicher Unfall
 
Beizensterben
«Corona macht viel kaputt»: Das Restaurant Il Giardino schliesst nach fast zwanzig Jahren – es ist nicht das einzige Arboner Lokal
 
Interview
«In der Pause ein Bier geholt, weil ich nervös war»: Das sagt FCSG-Experte Urs Spielmann zur Cupfinal-Qualifikation der Espen
 
St.Galler Festspiele
Wegen russischem Angriffskrieg: St.Galler Festspiele setzen Tschaikowski-Oper zwei Monate vor der Premiere ab
 
Ukraine-Krieg
Weil er Rechnungen nicht bezahlen kann: Russischer Oligarch wollte Sozialhilfe – Sanktionen treffen Schweizer Angestellte
 
Bevor Sie gehen...
Unbekannte Volkskrankheit
«Schier unerträgliche Schmerzen wurden normal»: Zwei Frauen erzählen von ihrem Kampf mit Endometriose – und warum sie unnötig lange leiden mussten
Starke Schmerzen und oft ein unerfüllter Kinderwunsch: Das sind Hauptsymptome der Endometriose. Jede zehnte Frau leidet an der Krankheit – viele, ohne es zu wissen. Auch bei Livia Umiker und Jana Schmid vergingen Jahre bis zur richtigen Diagnose.
 
Beste Grüsse und ein gemütliches Wochenende.

Stefan Schmid
Chefredaktor
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung