Wieder hat Papst Franziskus Männer für sein engstes Beratergremium ausgewählt. Ihre offizielle Ernennung findet am 8. Dezember statt. Damit erhöht er die Zahl der Kardinäle auf 256, die der Papstwähler auf 141.
Bonn feiert mit einer Festwoche seine Stadtpatrone. Die zwei Soldaten Cassius und Florentius haben im 3. Jahrhundert für Würde und Freiheit gekämpft. Münsterkaplan Christian Jasper erklärt, warum die beiden bis heute Vorbilder sind.
Im Rosenkranzmonat Oktober bieten viele Gemeinden Rosenkranzgebete und Marienandachten an. Die Initiative "Deutschland betet Rosenkranz e. V." lädt in Köln gar zu einer großen Fatima-Lichterprozession ein. Worum geht es dabei?
Zum Jahrestag des Massakers der radikalislamischen Hamas hat Papst Franziskus zu Fasten und Gebet für den Frieden aufgerufen. Denn der Gaza-Krieg, der am 7. Oktober 2023 begann, droht immer weitere Kreise zu ziehen.
Eine echte Frauensache. Und das in der katholischen Kirche. So könnte man die diesjährige Aktion des katholischen Hilfswerks missio zum Monat der Weltmission umschreiben. Warum das so ist, erklärt Pfarrer Dirk Bingener im Interview.
Bei einem Gottesdienst in Rom hat der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz auf die laufende Weltsynode geblickt. Dabei hofft er auf echte Reformen. Auch das schwelende Thema der nach Scheidung Wiederverheirateten sprach er an.
DOMRADIO.DE übertrug im Internet-TV den Festgottesdienst zur Eröffnung des Monats der Weltmission 2024 aus der Kirche St. Maria in Hamburg-Harburg mit Generalvikar Pater Sascha-Philipp Geißler.