Themen des Tages am AbendEin Newsletter der F.A.Z.
| | THEMEN DES TAGES AM ABEND | |
| |
| Das Wichtigste des Tages im Überblick |
| |
|
Man merkt kaum, dass der neue Papst Amerikaner ist. Die Grundrichtung seines Vorgängers behält er, geht aber anders an die Sache heran. Für die deutschen Katholiken ist sein Pontifikat eine ungewohnte Erfahrung. |
|
| Kommentiert von Thomas Jansen Redakteur in der Politik, zuständig für „Politische Bücher“. |
|
|
| |
|
|
Die Europäische Union ringt um einen Deal mit Donald Trump – und der erhöht die Zölle einfach immer weiter. Hat sich Europa verzockt? |
|
Seit Jahren kommen hierzulande immer weniger Kinder zur Welt. Das liegt nicht nur an den globalen Krisen, sondern auch an der deutschen Familienpolitik. |
|
| Kommentiert von Leonie Feuerbach Redakteurin in der Politik. |
|
|
| |
|
|
Die Bahn ist ein Desaster. Nur an einem blieb lange nichts hängen: an Konzernchef Richard Lutz. Doch jetzt wird es auch für ihn eng. |
|
Der Bundeskanzler sagt, Zurückweisungen an der deutschen Grenze seien keine Dauerlösung. Noch gibt es aber keine zwingenden Gründe, damit aufzuhören. |
|
Das Erstarken der AfD besorgt laut einer Allensbach-Umfrage eine Mehrheit der Deutschen – doch 52 Prozent sprechen sich gegen ein Verbot der Partei aus. Woran liegt das? |
|
In diesem Jahr sind in Amerika bereits jetzt so viele Menschen hingerichtet worden wie im gesamten Vorjahr. Welchen Grund hat der US-Präsident dafür? |
|
Christiane Heil, Los Angeles |
|
Diesen Newsletter mit Freunden teilen |
| | |
|
|
In Mexiko tobt ein Krieg innerhalb des Sinaloa-Kartells. Wir sprechen über die Macht der Narcos und die Machtlosigkeit ihrer Gegenspieler. |
|
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet? |
| | |
|
|
|
Wenn sich selbst Feministinnen nach Schönheit sehnen: Es gibt so viele dünne Körper und gemachte Gesichter wie nie. Daran ist nicht nur das System schuld – auch wir Frauen haben versagt. |
|
Die nicht abgestimmte Entscheidung des Pentagons, Waffenlieferungen an Kiew auszusetzen, ließ Trump kassieren. Jetzt könnte er neue Sanktionen gegen Moskau unterstützen. |
|
Kleine und kaum spürbare Entzündungen können im Körper den Weg für Herzinfarkt, Schlaganfall und Demenz ebnen. Und für eine vorzeitige Alterung. Doch es gibt Lebensmittel, die gegen das „Inflammaging“ helfen. |
|
In Ohio betreibt das amerikanische Unternehmen Whirlpool das größte Waschmaschinenwerk der Welt. Es ist ein Musterbeispiel für das, was Amerikas Präsident unter „America First“ versteht. |
|
| Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: info@faz.net HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732 Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler | © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2025 Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
|
| This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Pariser Str. 1 Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany https://click.nl.faz.net/profile_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ab621c2fdbda80eb4cbe45afda2feef6a4c34a259241c3fdf26d580171558b61c6cbdfcac7c9007c unsub https://click.nl.faz.net/unsub_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e91e3ac1fd49ece36b9c73e8cd2f88cd8da9ec470ca5406f9b15e56b473922b94349c3addc82eccb90 | |