NEWSLETTER 17.02.2017 | Liebe Leserin, lieber Leser, ein Bakterium mit einzigartigem Lebensstil haben Forscher entdeckt, und zwar nicht in einem heißen Tümpel oder auf dem Meeresgrund, sondern in Ihrem Mund! Oder jedenfalls im Mund von Homo sapiens. Die eigenartige Lebensweise von "TM7x" erklärt nun auch, wie der Keim als Phantom seit Jahrzehnten die Forschung beschäftigen konnte. Eine aufschlussreiche Lektüre wünscht Jan Dönges Redaktion Spektrum.de doenges@spektrum.de
|
| | Ceres Organische Moleküle auf dem Zwergplaneten 16.02.17 | Dank Messungen der Raumsonde Dawn sind Astronomen überzeugt: Auf dem Zwergplaneten entstanden organische Moleküle. Die nötigen Zutaten dafür hat Ceres jedenfalls. |
| |
| Parasitismus Ein Bakterium mit einzigartigem Lebensstil 16.02.17 | Nicht in Tümpeln oder der Tiefsee, sondern in unserer Spucke entdeckten Forscher eine neuartige Lebensform. Der seltsame Parasit liefert die Antwort auf ein medizinisches Rätsel. |
| |
| Ozeane Weltmeere verlieren an Sauerstoff 16.02.17 | Kieler Forscher haben die Sauerstoffkonzentration in den Weltmeeren über die letzten Jahrzehnte rekonstruiert. Die Ergebnisse zeigen deutliche Veränderungen. |
| |
| Blinder Zwergbilch Flinker Klettern dank Echoortung? 16.02.17 | Fledermäuse tun es, Wale tun es - und offenbar tut es auch dieser Zwergbilch: sich per Ultraschall orientieren. Er wäre das erste baumbewohnende Landtier mit dieser seltenen Gabe. |
| |
|
| | Bakterien Sie sind Krankheitserreger, Müllabfuhr, Verdauungshelfer und machen Joghurt - ohne die Keime der Welt wären wir ziemlich verloren. |
| |
|
| | Spektrum Kompakt Mikrobiom - Was unsere Bakterien über uns verraten 27.06.2016 | Nicht nur unser Darm ist von ihnen besiedelt, unser gesamter Körper beherbergt eine Fülle von Mikroorganismen. Und immer deutlicher wird, wie stark sie Psyche und Gesundheit beeinflussen. |
| |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Lüge und Wahrheit In der heutigen Informationsflut wird es immer schwieriger zu erkennen, was wahr ist und was falsch - Verschwörungstheorien und Fake-News sind weit verbreitet. Doch auch im täglichen Miteinander werden wir mit Lügen konfrontiert. Wie erkennen wir sie, und was richten sie an? |
| |
| Sexualität - Weit mehr als X und Y Sexualität wird heute sicher offener diskutiert als noch vor Jahrzehnten - doch noch immer stößt vieles, das vom traditionellen Bild abweicht, auf Misstrauen. Was hat es mit Trans- oder Intersexualität auf sich, wie sollte Sexualkundeunterricht aussehen, und welche Rolle könnten Roboter zukünftig spielen? |
| |
|
| | Aus dem Reich der Schatten Platons Höhlengleichnis für Anfänger: Wir sehen nur die Schatten – wie ist der reale Gegenstand beschaffen? |
| |
|
| Star Trek und die Geologie David Bressan schreibt über die kosmische Mineralogie von Star Trek, die nicht immer mit der irdischen übereinstimmt... | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.com |
|
|