DW Newsletter
Sollte diese Nachricht nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
DW Logo
Made for minds.
Kompakt: Themen des Tages
16.10.2023 | 19:00 MESZ
 
Artikelbild
Parlamentswahl in Polen: Wird Oppositionsführer Tusk der neue Regierungschef?
Die nationalkonservative Regierungspartei PiS bleibt die stärkste Kraft in Polen. Allerdings kann die demokratische Opposition mit einer Mehrheit im Parlament rechnen. Donald Tusk will das Land künftig wieder regieren.
Artikelbild   Hoffnung in Brüssel nach der Wahl in Polen
Der Regierungswechsel in Polen sei ein Sieg für die liberale Demokratie, heißt es in Brüssel. Erleichterung bei Kritikern der bisherigen PiS-Regierung. Bernd Riegert berichtet aus Brüssel.
Artikelbild   Nahost aktuell: Israel geht von deutlich mehr Geiseln aus
Israel berichtet nun von 199 Geiseln. Bundeskanzler Scholz will am Dienstag nach Israel reisen. Die israelische Armee wappnet sich gegen eine mögliche zweite Front an der Nordgrenze zum Libanon. Ein Überblick.
Artikelbild   Wie Kryptowährungen helfen, den Terror der Hamas zu finanzieren
Waffen, Logistik, Kämpfer - die Hamas war beim Terrorangriff auf Israel gut vorbereitet. Doch woher kommt das Geld? Die Spur führt auch in die Welt von Bitcoin, Tether und Dodgecoin.
Artikelbild   Hamas-Terror gegen Israel: Was bedeutet Deutschlands Staatsräson?
Die Sicherheit Israels sei "Staatsräson", betonen Politiker in Deutschland seit dem brutalen Überraschungsangriff der Hamas auf Israel. Der Erklärungsdruck steigt, wie diese Staatsräson konkret aussehen soll.
Artikelbild   EU: Warnschuss für X, Meta und TikTok
Die Falschinformationen, die in Europa zum Konflikt Israels mit der Hamas verbreitet werden, bereiten der EU zunehmend Sorgen. Nun sollen X, Instagram, Facebook und TikTok Stellung nehmen.
Artikelbild   Faeser meldet Grenzkontrollen zu Polen und Tschechien an
Nach langen Debatten will Bundesinnenministerin Nancy Faeser nun doch stationäre Kontrollen an den Grenzen zu Polen, Tschechien und der Schweiz ermöglichen. So will sie gezielter gegen die Schleuserkriminalität vorgehen.
Artikelbild   China wird vorsichtiger: zehn Jahre Seidenstraßeninitiative
Mit der "Belt & Road Initiative" steht China im Zentrum eines globalen Infrastrukturnetzes. Es geht um Milliarden-Investitionen und politischen Einfluss. Peking ist aber wohl nicht mehr der "reiche Onkel".
Artikelbild   Reifenabrieb: großes Problem mit vielen kleinen Lösungen
Durch Reifenabrieb werden jedes Jahr tausende Tonnen Mikroplastik freigesetzt. Einen Reifen ohne Abrieb wird es zwar so schnell nicht geben. Dafür aber Lösungen, die den Abrieb verringern.
Artikelbild   Haarausfall bei Frauen: Was sind die Ursachen?
Warum fallen mir so viele Haare aus? Hört das wieder auf oder bekomme ich eine Glatze und muss eine Perücke tragen? Nein, bei den meisten Frauen ist Haarausfall nur vorübergehend. Wichtig ist aber, die Ursache zu kennen.