Party mit Geschäftsfreunden spart Steuern
Die E-Mail wird nicht korrekt angezeigt? Dann klicken Sie bitte hier! Bitte tragen Sie die E-Mail-Adresse newsletter@newsletter.selbststaendigentipps.de in Ihr Adressbuch ein. | | | | | |
| | | Liebe Leserin, lieber Leser, soso, da ist Weihnachten also auch schon wieder rum... Hoffentlich hatten Sie ruhige Feiertage und konnten die Zeit mit Freunden und der Familie genießen! Mit dem Thema "Feiern" werden ja auch gerne mal die Gerichte beschäftigt - nämlich dann, wenn ein Unternehmer mit Geschäftsfreunden feiert und die Kosten als Betriebsausgaben absetzen möchte. War die Party übertrieben ausschweifend? Dann beteiligt sich der Fiskus nicht daran. Aber wer bestimmt, wie "angemessen" gefeiert wird? Noch haben Zoll und Finanzamt keine Party-Inspektoren. Es kommt also auf die Argumentation vor Gericht an. Heute zeigen wir Ihnen einen Fall, in dem der Unternehmer letztendlich seine Betriebsausgaben anerkannt bekam. Sie feiern jetzt aber erst einmal Silvester! Lassen Sie es krachen und beginnen Sie das neue Jahr fröhlich und optimistisch. Vielen Dank, dass Sie unserem Newsletter 2016 treu waren. Wir sind gespannt auf 2017 und werden Sie gerne weiter über wichtige und interessante Steuerthemen informieren.
| Bis zum nächsten Mal Ihre | | Maike Backhaus Redaktion Steuertipps |
|
| |
| | | | | INHALT DIESES NEWSLETTERS | | | | | | | | | | |
|
| | | | | | Dauernde steuerliche Verluste: Anerkennung oder Liebhaberei? | | In diesem Beitrag erfahren Sie: | | wie lange üblicherweise Verluste akzeptiert werden; | | | was man unter dem "Totalgewinn" versteht und wie Sie damit Ihre Gewinnerzielungsabsicht beweisen; | | | mit welchen weiteren Argumenten Sie den Verdacht der Liebhaberei entkräften können; | | | warum Sie bei einer gemischten Tätigkeit besonders aufmerksam sein sollten; | | | was die "Vorläufigkeit" im Steuerbescheid für Sie bedeutet; | | | dass trotz steuerlicher Liebhaberei der Vorsteuerabzug möglich ist. |
|
|
|
| | | | |
| | | | Leben & Ereignisse | | | Selbstständigkeit Als Selbstständiger kann man alles absetzen - so denken viele. Ganz so einfach ist es nicht. Ob Betriebs-PKW, GWG oder Umsatzsteuer - um die steuerlichen Möglichkeiten zu nutzen, ist Vorsicht geboten. Aber richtig ist: Der Spielraum ist groß. » Weiterlesen |
|
| | | | |
| | | Diese E-Mail wurde an newsletter@newslettercollector.com geschickt. Wenn Sie unseren kostenlosen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden. Kontakt: Telefon: +49 621 8626 262 | Fax: +49 621 8626 263 | E-Mail: info@akademische.de | Web: www.akademische.de Sitz der Gesellschaft: Wolters Kluwer Deutschland GmbH | Luxemburger Straße 449 | 50939 Köln Amtsgericht Köln, HRB 58843 | Geschäftsführer: Martina Bruder, Michael Gloss, Christian Lindemann, Adrianus Gerardus Verhoef, Ralph Vonderstein | USt.-ID.Nr. 188836808 Standort Mannheim: Wolters Kluwer Deutschland GmbH | Akademische Arbeitsgemeinschaft | Janderstrasse 10 | 68199 Mannheim Impressum | Datenschutz |
|
|