Die Woche im Überblick

In dieser Woche beantragte Peek & Cloppenburg Düsseldorf ein Schutzschirmverfahren. Zalando reagiert auf einen Retouren-Skandal und das Personalrad dreht sich unaufhörlich weiter. Außerdem erfahren Sie, warum Luxusmode immer mehr auf K-Pop setzt. Lesen Sie sich durch die Woche.

  JOB OF THE WEEK  

Client Advisor (m/w/d) - Tiffany & Co. - München

"Tiffany & Co. steht für Schönheit, Romantik, zeitlose Eleganz und die legendäre Blue Box. Bewerben Sie sich jetzt als Client Advisor (m/w/d) in München!"

Peek & Cloppenburg Düsseldorf beantragt Schutzschirmverfahren

Peek & Cloppenburg KG Düsseldorf hat beim zuständigen Amtsgericht in Düsseldorf einen Antrag auf ein Schutzschirmverfahren gestellt. Der Modehändler passe sich damit “an die veränderten Marktbedingungen sowie weitere äußere und innere Einflussfaktoren an” und will sich unter Leitung der eigenen Geschäftsführung restrukturieren.

Außerdem übernimmt L Catterton eine Mehrheitsbeteiligung an A.P.C. Der Bekleidungskonzern SMCP steht ebenfalls vor einer grundlegenden Veränderung seiner Aktionärsstruktur. Demnächst soll ein Anteilspaket von 37 Prozent auf den Markt kommen.

Lesen Sie hier: S.Oliver Group erstmals mit gesonderter Corporate Identity

Warum die Luxusmode auf K-Pop-Stars setzt

Eine Traube von Fans drängte sich in Mailand am Eingang der Prada-Modenschau. Sie warteten auf Jeon Somi, eine südkoreanische Sängerin mit blondem Haar und 16,6 Millionen Abonnent:innen auf Instagram. K-Pop-Stars erreichen heute weltweite Bekanntheit und Luxusmodehäuser sind begierig darauf, sie als Musen zu engagieren, da sie beachtlich zur Steigerung der Umsätze beitragen. 

Marken setzten allerdings nicht nur auf K-Pop-Stars, sondern auch weiterhin auf lukrative Kollaborationen. Während Puma Rihanna zurück ins Boot holt und die Zusammenarbeit mit der Sängerin wieder aufleben lässt, erweitern Adidas und Yohji Yamamoto ihr Y-3-Angebot um eine Atelier-Kollektion. 

Weiterlesen: Mytheresa und Nensi Dojaka lassen die Hochzeitsglocken läuten

Retouren-Skandal: Investigativ-Journalist:innen beschuldigen Zalando

Zalando ist zur Zielscheibe von Investigativ-Journalist:innen geworden, die GPS-Tracker in Retouren versteckt haben. Der Vorwurf: Zalando vernichte systematisch eine hohe Anzahl von Retouren und schicke diese unnötig durch ganz Europa. Was sagt Zalando dazu?

Nicht nur Retouren, sondern auch Alttextilien stellen eine große Herausforderung für die Branche und die Umwelt dar. Die Menge der aus der EU exportierten Alttextilien, hat sich in den vergangenen 20 Jahren verdreifacht. 

Fabrikbesuch: So fertigt Arezzo & Co 30 Millionen Produkte

Galeria: Neue Rolle für ehemaligen Fashion-ID-Geschäftsführer Nicolay Merkt

Nicolay Merkt hat eine neue Aufgabe beim angeschlagenen Warenhauskonzern Galeria gefunden. Er habe tolle Gespräche mit dem Essener Warenhauskonzern sowie CEO Miguel Müllenbach gehabt und sei nun seit März im Unternehmen aktiv. In dieser Position kümmere er sich um das Marketing und den E-Commerce.

Nicht nur Merkt hat eine neue Position, auch Benjamin Wolf hat nach fünfzehn Jahren bei Nike eine neue Rolle als Head of Retail Core bei Zalando. Intersport Digital setzt künftig auf eine Doppelspitze und Spinnova hat Santeri Jeinonen zum Chief Human Resources Officer ernannt. Auch bei Snipes gibt es Veränderungen, ab Mai wird Dennis Schröder die Rolle des General Manager Europe übernehmen.

Neuer 11teamsports Group CEO: Ehemaliger Nike-Europachef folgt auf Gründer

Mode & Kunst: Drei Ausstellungen feiern die Kreativität

Mode und Kunst waren schon immer ein interessantes Paar. Derzeit feiern gleich drei Modelabels ihre Leidenschaft für die Kunst, jeweils mit ganz unterschiedlichen Konzepten, Kooperationen und Präsentationsformen.

Unterdessen zelebriert das Museum in der Eremitage in Amsterdam mit "Continue the Thread" klassische Handwerkskunst und das Textilmuseum in St.Gallen widmet sich den "100 Shades of White". 
Entdecken Sie über 15.000 Jobs in der FashionUnited Stellenbörse!
Folgen Sie uns
Facebook
Twitter
LinkedIn
Instagram
FashionUnited (Infonomy B.V.)
Hoogoorddreef 56S
1101BE Amsterdam, Die Niederlande
Über uns
Einstellungen ändern | Abbestellen