Embedded Medical ++ Quantenmedizin ++ Technik gegen Parkinson
iomb_np
 
Im Browser öffnen
 

 
 

 

22.5.2024 | 12:07

 

 
 
     
 
 

Linkedin

 

Xing

 

Twitter

 
 
 
 
 

,

medizinische Entdeckungen können Durchbruch oder Gefahr sein: Der 2009 erstmals in Japan identifizierte Hefepilz »Candida auris« breitet sich weltweit aus und fällt unter die besorgniserregende Sorte: Er ist resistent gegen viele Pilz- und Desinfektionsmittel und gefährdet immungeschwächte Menschen sowie Träger von Prothesen und Implantaten.

Der für gesunde Menschen ungefährliche Super-Pilz tritt mit Vorliebe in Krankenhäusern auf, er wird per Schmierinfektion von Mensch zu Mensch übertragen. Gerade auf Intensivstationen und in der Pflege ist C. auris ein riesiges Problem, da er auf Oberflächen recht lange überlebt. Helfen können nur eine rasche Identifizierung und umfassende Hygiene.

Bosch hat mit seiner Diagnose-Plattform Vivalytic rasch auf den multiresistenten Pilz reagiert und bietet den weltweit ersten vollautomatisierten PCR-Test zum Nachweis von C. auris an. Kliniken können mit dem Screening-Test sofort auf Besiedelung testen, und die Ergebnisse sind in unter einer Stunde verfügbar – im Labor würden die Kulturnachweise zwischen ein und drei Tagen dauern. Dank des neuen Schnelltests lassen sich Maßnahmen zur Ausbruchseindämmung sofort in die Wege leiten.

Eine spannende Lektüre wünscht Ihnen,

Ute Häußler
Leitende Redakteurin »Elektronik Medical«

PS: Neurostimulation gilt als Wunderwaffe gegen Lähmungen – ist aber auch ein probates Mittel gegen die Symptome von Parkinson. Unser Schwerpunkt »Technik gegen Parkinson« zeigt neue Technologien für Hoffnung in Forschung und Therapie.

 
 
 
     
 
 
 
 
 

INHALT 

     Schwerpunkt Parkinson:

 
 
 
     
 
 
 

 


 
 
 

VERBINDUNGSTECHNIK IM PATIENT MONITORING

 
 

ANZEIGE

 

Unter Patientenüberwachung versteht man die Beobachtung, Verfolgung und Analyse des Gesundheitszustands eines Patienten und die Übermittlung dementsprechender Informationen an Gesundheitsdienstleister sowie zwischen diesen…

  Mehr  
 
 
 
     
 
 
 
Candida Auris vermehrt sich in Kliniken

Bosch bringt Schnelltest gegen neuen Super-Pilz

 
 

 

Ein neuer Hefepilz namens Candida auris breitet sich aus – er ist gefährlich für immunschwache Menschen sowie bei Prothesen und Implantaten. Der Krankenhaus-Erreger ist resistent gegen viele Anti-Pilz-Medikamente sowie Desinfektionsmittel – ein Schnelltest von Bosch soll die Ausbreitung eindämmen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Halbleiter in der Medizintechnik

Neue Referenzdesigns für Embedded Medical

 
 

 

Die Medizintechnik ist bei den Komponentenbauern gesetzt – mit steigender Digitalisierung auch und gerade bei den Halbleiterherstellern. Fast alle Key Player zeigten auf der Embedded World 2024 Medizintechnikdemos mit passende Hard- und Software für die Embedded-Medical-Entwicklung. Eine Kurzvisite.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Mensch-Maschine-Schnittstelle

Quanten-Magnetfeldsensor steuert Prothesen über Nervensignale

 
 

 

Deutsche Quantentechnologie für eine neuartige Neuro-Sensorik in der Medizintechnik: Ein kleiner Magnetfeldsensor misst feinste elektrische Ströme wie Nervensignale einfach und präzise unter Alltagsbedingungen. Der Miniatursensor kann damit Prothesen und Exoskellete über Muskelsignale steuern.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Neue Sensirion-Plattform

Mini-Durchflusssensoren geben Medikamente unter die Haut

 
 

 

Die neue SLD3x-Serie von Sensirion verbessert mit sehr genauen, digitalen Durchflusssensoren die subkutane Medikamentenabgabe. Die präzise Plattform eignet sich für die Entwicklung von Injektoren bei Therapien, die eine sehr genaue Dosierung erfordern.

  Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
 

icon

  

Schwerpunkt Parkinson

 
 
   
 
 
     
 
 
 
Hoffnung in Forschung und Therapie

Mit Technik gegen Parkinson: KI, Sensoren und Neurostimulation

 
 

 

Wird Parkinson heilbar? Die Forschung der neurodegenerativen Krankeheit steht an einem Wendepunkt: Künstliche Intelligenz, neue Medikamente, Genforschung und vor allem neuartige Technologien wie Sensoren, Stimulatoren und Neuroprothesen sollen den Durchbruch bringen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Winzige Glübirnen gegen Parkinson

Neuro-Stimulation mit Licht: Drahtlose OLEDs aktivieren Nerven

 
 

 

Neuer Therapieansatz für neurologischen Erkrankungen und schwer heilbaren Augenleiden: Kölner Forschende haben neuartige, drahtlose OLEDs (Organische Leuchtdioden) entwickelt. Mittels optischer Stimulation werden Nerven zielgerichtet und minimal-invasiv mit Licht angeregt.

  Mehr  
 
 
 
 
 

icon

  

Meistgelesene Artikel

 
 
   
 
 
 

Vorhofflimmern in Klinischen Studien: FDA erlaubt Apple Watch für die Herzüberwachung

Die Apple Watch darf ab sofort Vorhoflimmern in klinischen Studien erkennen. Es ist die erste Zulassung für ein smartes »Consumer« Wearable und markiert einen wichtigen Schritt für der Integration von digitalen Gesundheitstools in die medizinische Forschung und die Überwachung von Herzkrankheiten.

  Mehr  
 

Softwaredefinierte Workflows: Nvidia und Mathworks kooperieren für Medizintechnik-KI

MathWorks integriert seine Matlab-Software in die Nvidia Holoscan-Plattform. Medizinprodukte-Entwickler sollen damit die Entwicklung von Analyse-Anwendungen und die Visualisierung von Streaming-Daten beschleunigen. In nur vier Schritten wird die bestehenden Codebasis für KI-Applikationen nutzbar.

  Mehr  
 

Neurostimulation à la Elon Musk: Neuralink gesteht Probleme mit Gehirn-Chip ein

Bei der Premiere von Elon Musks Neuro-Chips am Menschen gab es offenbar Probleme. Die Medizintechnikfirma Neuralink bestätigte auf Recherchen des »Wall Street Journals«: einige Elektroden lösten sich schon kurz nach dem Eingriff vom Gehirn, erst ein Software-Update schaffte Abhilfe.

  Mehr  
 
 
 
     
 
 
 

icon

  

Matchmaker+

 
 
   
 
 
 

Watlow Plasmatech GmbH

 

SPEA GmbH

 

Elektrosil GmbH

 

Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG

 
 
 
     
 
 
 
     
ANZEIGE
 
 
 

 
 
 
     
 
 
 

icon

  

Aktuelle Veranstaltungen

 
 
   
 
 
 

JUN

18

 
Der europäische Zulieferer-Treffpunkt

MedtecLIVE with T4M

18. bis 20. Juni 2024, Messe Stuttgart

 
  Mehr  
 
 
 
 

SEP

11

 
Else Kröner Fresenius Center for Digital Health

AI and Electronics for Medicine

11. bis 13. September 2024, Dresden

 
  Mehr  
 
 
 
 

NOV

11

 
Der wichtigste Termin des Jahres

Medica / compamed

11. bis 14. November 2024, Messe Düsseldorf

 
  Mehr  
 
 
 
 

DEZ

05

 
Medical Solution Day

»KI in der MedTech-Entwicklung«

05. Dezember 2024, WEKA Lounge, Haar

 
  Mehr  
 
 
 
 
 

Linkedin

 

Xing

 

Twitter

 
 
 
 

www.elektroniknet.de/elektronik-medical

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com verschickt ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2024 WEKA Fachmedien GmbH