Schöner. Wilder. Biogarten.
Liebe Gartenfreundin, lieber Gartenfreund! | Das hört sich doch genial an: Gemüse, das einmal gesät von allein wieder nachwächst. Einmal anbauen und für immer ernten – was will man mehr? |
| |
| © Ruckszio / stock.adobe.com | |
Doch wie im Märchen mit dem Brei, der sich zu sehr ausgebreitet hat, muss man auch bei einigen der sogenannten Perma-Veggies darauf achten, dass sie einem nicht über den Kopf wachsen. Aber das lässt sich machen! Man muss das Gemüse nur regelmäßig und ausgiebig ernten. Wenn Sie jetzt wissen möchten, um welche Gemüsearten es sich handelt, dann dürfen Sie sich auf unseren Beitrag in diesem Newsletter freuen. | | Herzliche Grüße Ihre Christine Mall | | Die neue kraut&rüben | Unser monatliches Magazin erhalten Sie am Kiosk, als Abo oder in unserem Shop. | | |
| |
Mehrjähriges Gemüse: Selbstversorgen ohne viel Arbeit | Mehrjähriges Gemüse klingt langweilig? Ist es aber nicht! Entdecken Sie kulinarische Genüsse mit neuen pflegeleichten Arten für Ihren Gemüsegarten! | | |
ANZEIGE | Vorfreude ist die schönste Freude | Sammeln Sie mit einem Schnupper-Abo kraut&rüben Ideen für das Gartenjahr 2023 und legen Sie gleich los. 3 Ausgaben für nur 9,90 EUR + GRATIS Geschenk Ihrer Wahl. | | |
| © Olga Yastremska, New Africa / stock.adobe.com | Saatgut kaufen und tauschen: Diese Begriffe sollte man kennen | Es ist wieder Zeit, Beete zu planen und neues Saatgut zu besorgen: Hier gibts Tipps, worauf es zu achten gilt und die besten Bezugsquellen, auch für ungewöhnliches Saatgut. | | |
ANZEIGE | Faszinierende Bienen-Fotografien – eindrucksvoll in Szene gesetzt | Das macht den Wandkalender Bienen 2023 mit den repräsentativen Maßen von 48 x 34 cm zu einem Schmuckstück. Die reizvollen Motive von Honig- und Wildbienen in brillanten Farben lassen uns ganz nah ran. Hochwertig in Premium-Qualität produziert ist dieser Kalender auch ein wunderbares Geschenk. | | |
Videobeitrag Vögel füttern: Vermeiden Sie diese 5 Fehler | Im Winter ist das Füttern von Vögeln gängige Praxis. Doch auch, wenn es einfach klingt – es gibt einiges zu beachten, um den Tieren dabei nicht zu schaden. | | |
ANZEIGE | Der Reiz alter Gemüsesorten | Endeckten Sie traditionelle Blatt-, Wurzel- und Fruchtgemüse neu – oder finden Sie gar den Geschmack Ihrer Kindheit wieder. Das kraut&rüben Spezial „Alte Sorten Gemüse“ stellt fast vergessene Gemüsesorten vor. So tragen Sie aktiv zur Erhaltung der Vielfalt bei. | | |
| © alex_bor - stock.adobe.com | Weniger Vögel am Futterhaus gesichtet: Deshalb bleiben die Vögel dieses Jahr fern | Die „Stunde der Wintervögel 2023“ ist abgeschlossen und die Ergebnisse der NABU-Zählaktion bestätigen die Prognosen: In diesem Jahr wurden weniger Vögel | | |
| © Marc & Alexander & Aggi Schmid / stock.adobe.com | Die Zaubernuss - ein zauberhaft winterlicher Blütenkuss | Frost und Schnee können der Zaubernuss nichts anhaben. Ihre puschelige Blütenpracht in gelb, orange oder rot versprüht wahrlich Magie im winterlichen Garten. | | |
| © Sarawut / stock.adobe.com | Hortensien: schneiden, pflegen, düngen | Hortensien erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Dabei sind es nicht mal die Blüten, die uns beeindrucken. Aber dazu mehr in unserem Beitrag. | | |
| © Tanya / stock.adobe.com | Staude des Jahres 2023: Indianernessel | Die insektenfreundliche Indianernessel ist mehr als nur ein hübscher Blickfang und hat sich damit die Auszeichnung „Staude des Jahres 2023“ redlich verdient. | | |
| © LianeM / stock.adobe.com | Obstgarten im Februar - Arbeitskalender | Die wichtigsten Arbeiten im Februar im Obstgarten, wie Bäume auslichten, Sträucher düngen, Risswunden versorgen, Gallmilben und Fruchtmumien entfernen. | | |
| © GC Fotoestudio / stock.adobe.com | Pflanzenschutz im Februar - Arbeitskalender | Checkliste für die wichtigsten Arbeiten im Pflanzenschutz wie Nistkästen bauen, Reisighaufen anlegen, Wühlmauslöcher kontrollieren. | | |
Ziergarten im Februar - Arbeitskalender | Checkliste für die wichtigsten Arbeiten im Ziergarten im Februar, wie Aussaat von Einjährigen und Balkonblumen, letzte Schnittarbeiten, Immergrüne gießen, Klematis schneiden. | | |
| © Deutscher Landwirtschaftsverlag | Rezept: Grünkohl-Lachs-Canneloni | Grünkohl, Lachs und Canneloni sind eine erstaunlich gute Mischung. | | |
kraut&rüben auf social media | |
| |
Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.krautundrueben.de Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere E-Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com gesendet. Dieser Newsletter wird Ihnen ausschließlich mit Ihrem Einverständnis zugesandt. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte hier. |
| |
Der kraut&rüben-Newsletter erscheint wöchentlich als kostenloser Service der Redaktion kraut&rüben. Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH Lothstr. 29 80797 München E-Mail: dlv.muenchen@dlv.de | Kontaktdaten für die kraut&rüben Redaktion und den kraut&rüben Leserservice finden sie in unserem Impressum. Datenschutz AGB | |