szmtag
Darstellungsprobleme? Klicken Sie hier um zur Webansicht zu gelangen.
Computerwoche

Nachrichten mittags

Folgen Sie uns auch auf:  Xing Facebook Twitter
Guten Tag, 21. Juli 2016
Personalabbau halbiert Intel-Gewinn
IoT-Geschft wchst langsam
Personalabbau halbiert Intel-Gewinn
Trotz des schrumpfenden PC-Markts kann Intel den Quartalsumsatz leicht steigern. Doch die harte Restrukturierung drckt den Gewinn. Im zukunftstrchtigen IoT-Geschft kommt der Konzern nur langsam voran.  ...mehr »
Software jagt Einbrecher
Predictive Policing
Software jagt Einbrecher
Groe Punkte auf einer virtuellen Landkarte zeigen der hessischen Polizei, wohin sie ihre Beamten imKampf gegenEinbrecherbanden schicken sollte. Ein Testlauf in vier Regionen hat weitgehend positive Ergebnisse hevorgebracht. ...mehr »
WERBUNG
Was eine Sicherheitslösung für hybride Umgebungen können muss
Das maximale Potenzial bei Public Cloud-Angeboten nutzen und für ein Höchstmaß an Sicherheit für Hybrid-Cloud-Umgebungen sorgen - um „Deep Security“ geht es im Computerwoche Live Webinar mit Trend Micro.
Jetzt anmelden
Wie ein CDO 18.000 Nutzer auf Office 365 migriert
Britischer Konzern setzt auf Digital-by-Default
Wie ein CDO 18.000 Nutzer auf Office 365 migriert
Der britische Technologiekonzern Atkins steigt mit rund 18.000 Mitarbeitern auf Microsofts Cloud-Suite Office 365 um. CDO Richard Cross berichtet, wie er das Groprojekt stemmt und warum sich schwierige Preisverhandlungen mit Microsoft lohnen. ...mehr »
Gorilla Glass 5 bersteht vier von fnf Strzen aus Schulterhhe unbeschadet
Corning
Gorilla Glass 5 bersteht vier von fnf Strzen aus Schulterhhe unbeschadet
Corning macht das Display-Glas von Smartphones widerstandsfhiger: Gorilla Glass 5 soll bei Strzen aus 1,60 Meter Hhe auf harten Grund in 80 Prozent der Flle nicht zerspringen. Erste Smartphones mit dem robusten und kratzfesten Display-Glas kommen noch in diesem Jahr heraus. ...mehr »
Wo stehen wir bei Cloud-Sicherheit?
Security Sessions Teil 1 (englisch)
Wo stehen wir bei Cloud-Sicherheit?
Jim Reavis, CEO der Cloud Security Alliance, diskutiert im Video mit CSO Chefredakteurin Joan Goodchild, ob Unternehmen der Cloud mittlerweile genug vertrauen, um in ihr auch geschftskritische Daten zu lagern. Auerdem zeigt Reavis auf, welchen Einfluss das Internet der Dinge auf Cloud-Sicherheit hat. ...mehr »
Wie Experten ihre E-Mails organisieren
Stress abbauen
Wie Experten ihre E-Mails organisieren
Wer kommt in das "An"-Feld, wer auf "CC" und wo liegt der Unterschied zwischen Sichten und Abarbeiten? Mit ein paar einfachen Regeln lsst sich die E-Mail-Flut bewltigen. Das verspricht jedenfalls Trainerin Sigrid Hess. ...mehr »
WERBUNG
Tacheles: der Channel-Live-Check
Olaf Kaiser nimmt Sie mit in die Arena: Alle Teilnehmer des Systemhauskongresses diskutieren und beantworten live und absolut anonym Ihre Anliegen und Fragen.
Moderator: Olaf Kaiser, Partner der Unternehmensberatung UBEGA & KeyNote Speaker
Bringen Sie Ihre Fragen schon jetzt ein.
Dienstreise-Apps: Best Of
Keine Geschftsreise ohne Smartphone
Dienstreise-Apps: Best Of
Wer regelmig im Namen des Business unterwegs ist wei: Eine Dienstreise kann in Stress ausarten. Um das tunlichst zu vermeiden, zeigen wir Ihnen die besten Apps fr Geschftsreisen.  ...mehr »
Was macht ein Softwaresanitter?
Marode Software retten
Was macht ein Softwaresanitter?
Wenn Systeme immer wieder abstrzen und nichts mehr geht, werden die Softwareretter geholt. Ein Besuch bei der Mnchner QAware zeigt, dass auch die digitalen Sanitter Ruhe bewahren mssen, und Diagnose und Heilung nur Schritt fr Schritt gelingen. ...mehr »
Microsoft freundet sich mit Open Source an
Linux und Windows vereint
Microsoft freundet sich mit Open Source an
Seit Satya Nadella als CEO die Fhrung von Microsoft bernommen hat, geht Microsoft andere Wege bezglich der Zusammenarbeit mit der Open-Source-Community. So integriert der Software-Riese etwa die Open Source Bash-Shell in Windows oder stellt das .NET Framework sowie andere Tools unter Open Source. ...mehr »
Herausforderungen auf dem Weg zu Industrie 4.0
Technologie ist nur die halbe Wahrheit
Herausforderungen auf dem Weg zu Industrie 4.0
Der Weg zu Industrie 4.0 erfordert von den betroffenen Unternehmen eine umfassende Transformation, teilweise sogar bis zur Kannibalisierung des aktuellen Geschftsmodells. Die Notwendigkeit, schnellstmglich einen vielseitigen nderungsprozess anzustoen und erfolgreich umzusetzen, bringt viele unerwartete Herausforderungen mit sich. ...mehr »
WERBUNG
Was Systemhäuser umtreibt – Herausforderungen & Strategien
Systemhäuser stellen Ihre Strategien zur Diskussion vor Impuls-Keynote mit offener Podiumsdiskussion
Moderator: Matthias Zacher, Senior Consultant bei IDC Central Europe
Jetzt anmelden zum Systemhauskongress Chancen 2017 vom 25.-26. August in Düsseldorf
Ohne IT-Sicherheit keine digitale Vernetzung
Industrie 4.0 & IT-Security
Ohne IT-Sicherheit keine digitale Vernetzung
Trotz steigender Investitionen in IT-Sicherheit: Cyber-Kriminelle suchen nach immer neuen Sicherheitslcken in Organisationen und Unternehmen, um diese fr ihre Zwecke zu nutzen.  ...mehr »
Beste ITK-Arbeitgeber 2017 gesucht
Great Place to Work
Beste ITK-Arbeitgeber 2017 gesucht
Zum fnften Mal sucht das Great Place to Work Institute zusammen mit der CW und dem Bitkom die besten ITK-Arbeitgeber. Bis zum 14. Oktober knnen sich Unternehmen aus der Branche, aber auch IT-Abteilungen von Anwenderfirmen bewerben. ...mehr »
Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com gesendet.

Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse ndern, weitere Newsletter bestellen oder Ihre bestehenden Abonnements temporr aussetzen wollen, klicken Sie bitte hier:

Adresse ndern | Newsletter abonnieren | Urlaubsschaltung | Abmelden.

Hier knnen Sie Ihre Daten berprfen: Stimmen Ihre Daten noch?

Fr Fragen, Anregungen oder Kritik an diesem Newsletter wenden Sie sich direkt an die Redaktion von Computerwoche.

2016 IDG BUSINESS MEDIA GMBH; Geschftsfhrer: York von Heimburg ; Registergericht: Mnchen HRB 99187 Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfltigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Business Media GmbH.