Die aktuellen Themen der Woche auf wirtschaftswissen.deWenn diese Mail nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte
hier.
| | | Anzeige Endlich: Jetzt wird die Trennung von unkündbaren Mitarbeitern sehr viel leichter! Die Kündigung von Mitarbeitern ist ein schwieriges Kapitel. Schon der normale Kündigungsschutz stellt oft eine große Hürde dar. Besonders kompliziert wird es aber dann, wenn Sie noch den sogenannten Sonderkündigungsschutz beachten müssen. Die gute Nachricht: Doch auch vermeintlich „unkündbare“ Mitarbeiter sind eben nicht ganz unkündbar. Egal ob Mütter im Mutterschutz, Mitarbeiter in Eltern- oder Pflegezeit, Betriebsratsmitglieder, Auszubildende oder schwerbehinderte Kollegen: Wenn Sie als Arbeitgeber die jeweils einschlägigen Regeln kennen und richtig umsetzen, sind auch hier Kündigungen durchaus möglich und rechtlich erlaubt. Mein Tipp: Das Wissen dazu liefert Ihnen GRATIS der neue Arbeitgeber-Spezialreport „Kündigung von Unkündbaren“. Voll mit Praxistipps – und einem Fahrplan zur rechtssicheren Kündigung, der Sie als Arbeitgeber und Ihre Kündigungsentscheidung unangreifbar macht! Klicken Sie zum kostenlosen Download JETZT hier. Denn die nächste Kündigung kommt bestimmt! |
|
|
UNTERNEHMENSGRÜNDUNG UND -FÜHRUNG |
|
|
PERSONAL UND ARBEITSRECHT |
|
|
Anzeige GRATIS-USB-Stick im Wert von 249 Euro – heute kostenlos als Geschenk für Sie! Mit diesem Stick beginnt Ihre Erfolgs-Story 2017 GRATIS hier anfordern. Stellen Sie sich vor, Sie haben ab sofort die besten Mustertexte, Briefe und Checklisten für alle Ihre Aufgaben – perfekt formuliert und vom Experten geprüft! Zum Beispiel: | • | | Musterbrief: So bewegen Sie alte Kunden zu neuen Käufen | | • | | Kundenbindung Aktionsplan – sofort einsetzbar für mehr Umsatz | | • | | Abrechnung Dienstwagen in Sekunden | | • | | Fahrtenbuch-Muster: So machen Sie den Dienstwagen zur Goldgrube | | • | | Vorlage für Sofortberechnung versteuerndes Einkommen | | • | | Schlemmen auf Kosten des Finanzamts: Abrechnung Bewirtungskosten | | • | | Mustervertrag: Arbeitsvertrag für Angehörige | | • | | Arbeitszeugnisse fertig formuliert (Sie brauchen nur noch den Namen einzusetzen) | | • | | Korrektur Schufa-Eintrag – Mit diesem Brief stellen Sie Kreditwürdigkeit her | | • | | Rechnungs- und Mahnungsmuster: So kommen Sie sofort an Ihr Geld | | • | | Muster-Liquiditätsplan, mit dem Sie immer flüssig bleiben | | • | | 4 Businessplan-Muster, die jede Bank überzeugen | | • | | und vieles mehr … |
All das finden Sie auf dem neuen USB-Stick für Selbstständige – Ihr Schlüssel zum Durchbruch 2017! Bitte beachten Sie: Diesen Premium-USB-Stick mit dem kompletten Handwerkszeug der erfolgreichsten Selbstständigen stellen wir maximal 99 Lesern zur Verfügung. Durch die strenge Limitierung ist sichergestellt, dass Ihre Konkurrenten kein Exemplar bekommen. GRATIS hier anfordern. |
|
|
AnzeigePsychische Belastungen: Risiken erkennen und vermeiden Aus dem Inhalt:
| • | | Psychische Belastungen und Beanspruchungen: Was genau ist darunter zu verstehen? | | • | | Diese Symptome psychischer Erkrankungen sollten Sie kennen | | • | | Wie Sie in Psychosoziale Risiken eingreifen | | • | | Wie Sie emotionale Belastungen erkennen und reduzieren | | • | | Welche Gefahr von Mobbing ausgeht und wie Sie dagegen ankämpfen können | | • | | Warum Sie ein Mobbing-Tagebuch führen sollten | | • | | Mit welchen Strategien Sie gezielt gegen Gewalt und Aggressionen vorgehen |
Interessiert an weiteren Antworten und Praxistipps? Dann jetzt den Spezialreport „Psychische Belastungen: Risiken erkennen und vermeiden“ kostenlos auf Ihren PC herunterladen! |
|
|
EINKAUF, PRODUKTION UND LOGISTIK |
|
|
Anzeige So machen Sie Ihr Leben 2017 leichter, zufriedener und einfacher Wir feiern Geburtstag - und Sie bekommen die Geschenke! Und es sind sogar 3 Geschenke auf einmal ... Das simplify-Geheimnis Nr. 1 hilft Ihnen den eigenen Perfektionismus zu überwinden! „Genug ist nicht genug – genug kann nie genügen?“ Doch, kann es. Entdecken Sie in Ihrem 1. Gratis-Geschenk das wohl stärkste Zufriedenheits-Geheimnis aller Zeiten. Es wirkt! | | Das simplify-Geheimnis Nr. 2 schenkt Ihnen ein in jeder Hinsicht aufgeräumtes Lebensgefühl! Miese Laune? Schlechte Gedanken? Entdecken sie, welche Ursache das wirklich hat – und wie Sie damit für immer aufräumen! Das simplify-Geheimnis Nr. 3 sorgt für wunderbare Begegnungen in Ihrem Leben Sie möchten in jeder Situation die richtigen Worte finden, wollen schlagkräftig kontern und andere mit Ihrem Ausdruck begeistern? Ihr 3. Gratis-Geschenk zeigt, wie es geht! | Sichern Sie sich jetzt die 3 simplify-Geheimnisse zufriedener Menschen | |
|
|
|
|
|
Themenbereiche: UNTERNEHMENSGRÜNDUNG UND -FÜHRUNGPERSONAL UND ARBEITSRECHTFINANZEN UND STEUERNMARKETING UND VERTRIEBARBEITSSICHERHEITEINKAUF, PRODUKTION UND LOGISTIK Anzeige
Endlich: Jetzt wird die Trennung von unkündbaren Mitarbeitern sehr viel leichter!
Die Kündigung von Mitarbeitern ist ein schwieriges Kapitel. Schon der normale Kündigungsschutz stellt oft eine große Hürde dar. Besonders kompliziert wird es aber dann, wenn Sie noch den sogenannten Sonderkündigungsschutz beachten müssen.
Die gute Nachricht:
Doch auch vermeintlich „unkündbare“ Mitarbeiter sind eben nicht ganz unkündbar. Egal ob Mütter im Mutterschutz, Mitarbeiter in Eltern- oder Pflegezeit, Betriebsratsmitglieder, Auszubildende oder schwerbehinderte Kollegen: Wenn Sie als Arbeitgeber die jeweils einschlägigen Regeln kennen und richtig umsetzen, sind auch hier Kündigungen durchaus möglich und rechtlich erlaubt.
Mein Tipp:
Das Wissen dazu liefert Ihnen GRATIS der neue Arbeitgeber-Spezialreport „Kündigung von Unkündbaren“. Voll mit Praxistipps – und einem Fahrplan zur rechtssicheren Kündigung, der Sie als Arbeitgeber und Ihre Kündigungsentscheidung unangreifbar macht! Klicken Sie zum kostenlosen Download JETZT hier. Denn die nächste Kündigung kommt bestimmt!
UNTERNEHMENSGRÜNDUNG UND -FÜHRUNGPlötzliche Abberufung als Geschäftsführer: So dürfen Sie trotzdem GmbH-Unterlagen einsehen31.08.2017Anders als die Kündigung des Geschäftsführervertrags ist die Abberufung als Organ der GmbH ohne wichtigen Grund und ohne Frist möglich. Als Geschäftsführer verlieren Sie mit einer Abberufung sofort alle mit der Funktion verbundenen Kompetenzen. Sie dürfen die GmbH nicht mehr vertreten. Auch das Recht, Unterlagen der GmbH einzusehen, geht sofort verloren.
Abwesenheitsnotiz & Co.: So handhaben Sie Datenschutz in der Urlaubszeit21.08.2017Es gibt Zeiten im Jahr, da wird jedem schnell klar, dass unter Datenschutzgesichtspunkten Handlungsbedarf besteht. So vielleicht jetzt, da viele Mitarbeiter in Urlaub sind und die verschiedensten mehr oder weniger ausführlichen Abwesenheitsmeldungen nutzen. Doch auch Outlook-Kalender geben oft mehr Auskunft über die betreffende Person als dieser wirklich bewusst ist. Klar, dass Sie hier für mehr Aufklärung sorgen sollten.
Anzeige
Kostenlos für Sie:
Die 18 allerbesten Fragen, die Sie im Bewerbungsgespräch stellen können
Hatten Sie jemals nach einem Vorstellungsgespräch das Gefühl: Der Bewerber hat mir nicht alles gesagt?
Dieses Gefühl brauchen Sie ab sofort nie mehr zu haben!
Denn hier sind sie: Die 18 ausgebufften Fragen, mit denen Sie jedem Bewerber hinter die Stirn schauen. Unverzichtbar für jeden, der Vorstellungsgespräche führt – und kostenlos für Sie. Klicken Sie zum Download einfach hier!
PERSONAL UND ARBEITSRECHTPersonalkosten schnell und einfach kalkulieren31.08.2017Ihnen wächst die Arbeit über den Kopf? Sie spielen mit dem Gedanken, einen Mitarbeiter einzustellen, wissen jedoch nicht, auf welcher Höhe sich die Personalkosten belaufen würden? Antworten lesen Sie in diesem Tipp.
Gleichstellung: auch für Headunter23.08.2017Sie kennen dies vielleicht auch aus Ihrer Behörde: Für Spitzenpositionen werden häufig Personaldienstleister, sogenannte Headhunter, eingesetzt. Das hat Vorteile, da hierdurch nur Personen ausgesucht werden, die auf die zu besetzende Stelle passen. Aber wie ist hiermit gleichstellungsrechtlich umzugehen? Das lesen Sie im Folgenden.
FINANZEN UND STEUERNPool-Abschreibung – Das hat es mit dem „Sammelposten“ auf sich30.08.2017Die Kosten für betriebliche Anschaffungen (Wirtschaftsgüter), die teurer als 410 € (bzw. 150 €) sind, dürfen Sie nicht sofort im Anschaffungsjahr komplett steuerlich geltend machen. Die Kosten sind auf die Nutzungsdauer zu verteilen – also über mehrere Jahre abzuschreiben. In den amtlichen AfA-Tabellen ist die Nutzungsdauer für alle üblichen Wirtschaftsgüter festgelegt.
E-Rechnungen versenden: Brauchen wir das O. K. unserer Kunden?28.08.2017Leserfrage: Brauchen wir die Zustimmung unserer Kunden, um ihnen E-Rechnungen zuzusenden?
Anzeige
GRATIS-USB-Stick im Wert von 249 Euro – heute kostenlos als Geschenk für Sie!
Mit diesem Stick beginnt Ihre Erfolgs-Story 2017
GRATIS hier anfordern.
Stellen Sie sich vor, Sie haben ab sofort die besten Mustertexte, Briefe und Checklisten für alle Ihre Aufgaben – perfekt formuliert und vom Experten geprüft! Zum Beispiel:
Musterbrief: So bewegen Sie alte Kunden zu neuen Käufen Kundenbindung Aktionsplan – sofort einsetzbar für mehr Umsatz Abrechnung Dienstwagen in Sekunden Fahrtenbuch-Muster: So machen Sie den Dienstwagen zur Goldgrube Vorlage für Sofortberechnung versteuerndes Einkommen Schlemmen auf Kosten des Finanzamts: Abrechnung Bewirtungskosten Mustervertrag: Arbeitsvertrag für Angehörige Arbeitszeugnisse fertig formuliert (Sie brauchen nur noch den Namen einzusetzen) Korrektur Schufa-Eintrag – Mit diesem Brief stellen Sie Kreditwürdigkeit her Rechnungs- und Mahnungsmuster: So kommen Sie sofort an Ihr Geld Muster-Liquiditätsplan, mit dem Sie immer flüssig bleiben 4 Businessplan-Muster, die jede Bank überzeugen und vieles mehr …
All das finden Sie auf dem neuen USB-Stick für Selbstständige – Ihr Schlüssel zum Durchbruch 2017!
Bitte beachten Sie: Diesen Premium-USB-Stick mit dem kompletten Handwerkszeug der erfolgreichsten Selbstständigen stellen wir maximal 99 Lesern zur Verfügung. Durch die strenge Limitierung ist sichergestellt, dass Ihre Konkurrenten kein Exemplar bekommen.
GRATIS hier anfordern.
MARKETING UND VERTRIEB7 Tipps für eine überzeugende „Über uns“-Seite31.08.2017Die „Über uns“-Seite ist ein Stiefkind bei der Website-Gestaltung. Dabei zeigen Untersuchungen: Wer sich bis zu dieser Seite durchgeklickt hat, hat allerhöchste Bereitschaft, bei Ihnen Kunde zu werden. Vorausgesetzt, er gewinnt auf dieser Seite einen positiven Eindruck von Ihrem Unternehmen und findet die Informationen, die er sucht.
Wie Sie mit Skype jederzeit einfach Kontakt zu Ihren Kunden halten29.08.2017Wenn es darum geht, schnell und einfach Video-Chats mit Kunden, dem Außendienst oder wichtigen Geschäftspartnern zu führen, ist Skype beinahe unschlagbar. Das Programm ist weltweit beliebt, die Bedienung einfach und viele Kontakte sind über ihre E-Mail-Adresse auch in Skype erreichbar.
ARBEITSSICHERHEITSo binden Sie den Betriebsrat in den psychischen Arbeitsschutz ein24.08.2017Ein Betriebs- oder Personalrat hat hinsichtlich des psychischen Arbeitsschutzes zahlreiche Rechte und Möglichkeiten. Doch darauf zu warten, bis diese Möglichkeiten erkannt und eingefordert werden, ist kurzsichtig und verhärtet nur unnötig die Fronten.
So schützen Sie die Augen Ihrer Mitarbeiter im Umgang mit Lasern22.08.2017Arbeiten Ihre Mitarbeiter mit Lasern, müssen Sie für den richtigen Arbeitsschutz sorgen. Wählen Sie die passenden Laserschutzbrillen. Die Checkliste zeigt Ihnen, was Sie bei der Anschaffung beachten sollten. Sorgen Sie außerdem dafür, dass die Brillen auch getragen werden!
Anzeige
Psychische Belastungen: Risiken erkennen
und vermeiden Aus dem Inhalt:
Psychische Belastungen und Beanspruchungen: Was genau ist darunter zu verstehen? Diese Symptome psychischer Erkrankungen sollten Sie kennen Wie Sie in Psychosoziale Risiken eingreifen Wie Sie emotionale Belastungen erkennen und reduzieren Welche Gefahr von Mobbing ausgeht und wie Sie dagegen ankämpfen können Warum Sie ein Mobbing-Tagebuch führen sollten Mit welchen Strategien Sie gezielt gegen Gewalt und Aggressionen vorgehen
Interessiert an weiteren Antworten und Praxistipps?
Dann jetzt den Spezialreport „Psychische Belastungen: Risiken erkennen und vermeiden“ kostenlos auf Ihren PC herunterladen!
EINKAUF, PRODUKTION UND LOGISTIKDiese 6 Logistik-Trends sollten Sie im Auge behalten08.08.2017Es tut sich was, auch in der Logistik. Ein kurzer Trendüberblick zeigt Ihnen, in welchen Gebieten Sie sich umschauen sollten und was Sie bei anstehenden Investitionen schon heute berücksichtigen müssen, damit Sie von der Zukunft nicht abgehängt werden.
Alles vernetzt: Das bringt Ihnen Industrie 4.031.07.2017Kaum ein Begriff geistert in der letzten Zeit so intensiv durch die Medien wie das Schlagwort „Industrie 4.0“. Doch wenn Sie gezielt nachfragen: „Was ist das überhaupt?“, dann wird Ihnen kaum jemand eine wirklich konkrete Antwort geben.
Anzeige
So machen Sie Ihr Leben 2017 leichter, zufriedener und einfacher Wir feiern Geburtstag - und Sie bekommen die Geschenke! Und es sind sogar 3 Geschenke auf einmal ... Das simplify-Geheimnis Nr. 1 hilft Ihnen den eigenen Perfektionismus zu überwinden! „Genug ist nicht genug – genug kann nie genügen?“ Doch, kann es. Entdecken Sie in Ihrem 1. Gratis-Geschenk das wohl stärkste Zufriedenheits-Geheimnis aller Zeiten. Es wirkt! |
| Das simplify-Geheimnis Nr. 2 schenkt Ihnen ein in jeder Hinsicht aufgeräumtes Lebensgefühl! Miese Laune? Schlechte Gedanken? Entdecken sie, welche Ursache das wirklich hat – und wie Sie damit für immer aufräumen! Das simplify-Geheimnis Nr. 3 sorgt für wunderbare Begegnungen in Ihrem Leben Sie möchten in jeder Situation die richtigen Worte finden, wollen schlagkräftig kontern und andere mit Ihrem Ausdruck begeistern? Ihr 3. Gratis-Geschenk zeigt, wie es geht! |
Sichern Sie sich jetzt die 3 simplify-Geheimnisse zufriedener Menschen |
ImpressumSie erhalten dieses Angebot als Leser von Unternehmer-Wissen, Gründer-Wissen, Erfolgreiche Mitarbeiterführung, Unternehmertipp des Tages, Organisation & Zeitmanagement, Stress- & Selbstmanagement und Mobile Business.
Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Theodor-Heuss-Straße 2-4
D-53177 Bonn
Tel.: 0228 - 9 55 01 20 (Kundendienst)
Fax: 0228 - 36 96 480
USt.-ID: DE 812639372 Amtsgericht Bonn, HRB 8165
http://www.vnrag.de/
E-Mail: kundendienst@vnr.de
Vorstand: Helmut Graf, Guido Ems, Frederik Palm
Newsletter abbestellen: Sollten Sie keine weiteren Tipps per E-Mail wünschen, klicken Sie bitte hier.
Haftungsausschluss:
Sämtliche Beiträge und Inhalte des Newsletters sind sorgfältig recherchiert. Dennoch ist eine Haftung ausgeschlossen.
Alle Rechte liegen bei der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG. Nachdruck und Veröffentlichung, auch auszugsweise, sind nicht gestattet.
Ausführliche Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie hier.
Sicherheit ist für uns oberstes Gebot. Unsere Systeme werden daher regelmäßig auf den aktuellsten Sicherheitsstandard gebracht. Wir versprechen, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.
Copyright © 2017 Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG