Vererben.Vermachen.Schenken

Liebe LeserInnen,

wir alle wissen, was zu tun ist, wenn sich eine Geburt ankündigt. Wir besorgen Tragetuch und Babykleidung, gehen zu Vorsorgeuntersuchungen, erzählen es unseren Freunden und stimmen uns auf die Geburt ein.

So gerne wir über die Geburt eines Menschen reden, so schwierig ist es, über den Abschied aus dem Leben zu sprechen. Unseren eigenen und den unserer Liebsten.

Während ältere Menschen oft ein großes Bedürfnis haben, ihre letzten Jahre gut zu klären, sind jüngere Menschen mit dem Thema oft überfordert und schieben diese Fragen vor sich her. Dabei ist es nie zu früh, diese Dinge gut zu klären. Es ist wichtig, in einem Testament festzulegen, wie das Vermögen nach dem eigenen Ableben eingesetzt und verteilt werden soll. Manchmal stehen Familien auch vor der Frage, ob der verunfallte Angehörige diese medizinische Maßnahme abgelehnt hätte. Eine Patientenverfügung kann solche Fragen klären.
 
Die Caritas bietet deshalb digitale Informationsgespräche an, um über diese sensiblen Themen zu sprechen. Um ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu gewährleisten. Wir erklären, was eine Patientenverfügung ist, wir beantworten Fragen rund ums Testament und stellen die Vorsorgevollmacht vor. 

Ich möchte dich zu unserer nächsten Online-Veranstaltung recht herzlich einladen. Sie findet am 17. November 2020 um 17 Uhr über Zoom statt. Unterstützt werden wir dabei von der Notarsubstitutin Mag. Alice Mondel.  Nach der Anmeldung wird der Teilnahmelink versendet. Die Teilnahme erfolgt gegenüber den anderen TeilnehmerInnen anonym, nur die Vortragende und die Moderatorin können die Namen sehen. 

Die Teilnahme an unserer Veranstaltung kann über Laptop, Smartphone und Tablet erfolgen. Den Vorträgen zuhören kann man auch über einen Telefonanruf, was für manche einfacher ist.  

Hier geht's zur Anmeldung.

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahme!
Mit herzlichen Grüßen
 
Waltraud Fastl

PS: Weitere Informationen auf www.caritas-testament.at. Gerne bin ich auch telefonisch oder per Email erreichbar: waltraud.fastl@caritas-wien.at ; Telefon: 01/878 12-148.
Seite drucken Youtube Facebook Twitter Instagram

Caritas der ED Wien

Albrechtskreithgasse 19-21
A-1160 Wien
T +43 1 878 12-0
office@caritas-wien.at
www.caritas-wien.at

Wichtige Links

Newsletter abmelden
Newsletter weiterleiten
Persönliche Einstellungen
Impressum
Kontakt & Personen
Datenschutz

Spendenkonten

PSK
BIC: BAWAATWW
IBAN: AT92 6000 0000 0770 0004
Erste Bank
BIC: GIBAATWWXXX
IBAN: AT23 2011 1000 0123 4560