Liebe Fischerinnen und Fischer, Mit dem 1. März hat die Forellensaison schon vielerorts begonnen. Gerade bei den Salmoniden hat sich in den letzten Jahren zusehends ein Umdenken aufgedrängt. Konnte man früher massige Fische ohne Bedenken in die Küche transportieren, so will man heute doch der einen oder anderen Forelle eine zweite Chance geben. Was dabei zu beachten ist, wenn man einen Fisch zurücksetzt, darüber klärt die Fischereiberatungsstelle FIBER in ihrem Gast-Artikel auf.
Zurücksetzen hin oder her, beim Besuch am Wasser will man fangen. Wie man seine Köder mit einfachen Mitteln für mehr Bisse optimiert, zeigt Ivan Valetny in seinem Tuning-Bericht. Ein Ort, wo man einst auch ganz ohne Ködertuning richtig gut fangen konnte, ist der Alpenrhein. Leider hat an diesem einst so guten Forellengewässer mehr und mehr die Wasserkraft das sagen, doch es gibt auch ein paar Lichtblicke, wie Chris Wittmann aufzeigt. Freuen wir uns an den Silberstreifen am Horizont und hoffen wir auf eine gute Saison! Herzlich, euer |