testbild


Schwarzfischer und legendäre Ruten

 

In dieser Dezember-Ausgabe geben wir euch wir einen Einblick in die legendäre St. Croix-Rutenfabrik im US-amerikanischen Wisconsin und einige Gewässer dort. Ausserdem verraten wir, warum beim Egli­fischen Geduld und langsame Köderführung manchmal den Unterschied machen. Und wie reagiert man richtig, wenn man einen Schwarzfischer am Gewässer entdeckt? Mit Augenmass und Vorsicht – wir haben dazu auch die Kantonspolizei befragt. Diese Themen und noch mehr sind in der akltuellen Dezember-Ausgabe des «Petri-Heil» zu finden.
 

Schwarzfischer erwischt – was tun? | Gewässerpächter, Vereinsmitglieder oder Patentinhaber begegnen gelegentlich Schwarzfischern. Dabei sind Augenmass und Vorsicht geboten. «Petri-Heil» hat auch bei der Kantonspolizei nachgefragt.
 

St. Croix: Legendäre Ruten aus den USA! | Im nordamerikanischen Park Falls, einem kleinen Dorf in Wisconsin, entstehen seit 1951 in Handarbeit die ikonischen St. Croix-Ruten. «Petri-Heil» besuchte die Fabrik und einige umliegende Gewässer.
 

Langsame Köderführung im Winter | Eile ist nicht immer von Vorteil – auch beim Egli­fischen. An manchen Tagen bringen langsam präsentierte Köder mehr Erfolg. Wir zeigen, worauf es bei der Zeitlupe ankommt.
 

Viel Spass beim Lesen und Ausprobieren!

 

 

Ruben Rod

Redaktor

 


testbild

 
 
testbild

Schwarzfischer erwischt – Was tun?

Gewässerpächter, Vereinsmitglieder oder Inhaber eines kantonalen Patents treffen gelegentlich auf einen Schwarzfischer am Gewässer. Dabei sind Augenmass und Vorsicht gefragt: Es gilt, weder mit Kanonen auf Spatzen zu schiessen, noch das Risiko einer gewaltsamen Auseinandersetzung einzugehen. «Petri-Heil» hat auch bei der Kantonspolizei nachgefragt.

 

> weiter Lesen

 

testbild

St. Croix – Legendäre Ruten aus der USA

In den Weiten von Nordwisconsin liegt Park Falls, ein 2000-Seelen Dorf umgeben von Wäldern und Seen. Hier werden seit 1951 in Hand­arbeit die ikonischen Ruten von St. Croix hergestellt. «Petri-Heil» hat die Rutenfabrik und ein paar umliegende Gewässer besucht.

 

> weiter lesen

 

testbild

Langsame Köderführung: Geduld bringt Egli

Eile ist gelegentlich kein Vorteil. Dies trifft manchmal auch auf das Egli­fischen zu. Tatsächlich gibt es Tage, an denen die Köder etwas langsamer präsentiert werden müssen. «Petri-Heil» erklärt, worauf es bei der Präsentation in Zeitlupe ankommt.

 

> weiter lesen


testbild

Jetzt als Einzelausgabe oder per Abo erhältlich

testbild

  Like uns auf Facebook:
petriheilmagazin
            Folge uns auf Instagram:
petriheilmagazin

 


Newsletter abmelden oder Kontaktdaten ändern
© 2024 Petri-Heil | Jahr & Co. VIP Media Verlag
Steinackerstrasse 35 | CH-8902 Urdorf | Impressum | Datenschutz