NEWSLETTER 23.02.2018 | Liebe Leserinnen und Leser, in Spanien wurden Höhlenmalereien gefunden. Na und, werden Sie vielleicht denken, hat man dort nicht schon öfter Bilder in Unterwelten entdeckt? Ja, aber diese könnten eine Sensation sein. Denn es scheint sich um "Höhlenmalereien von Neandertalern zu handeln". Und das bereitet Paläontologen eine Gänsehaut. Noch zurückhaltend grüßt Daniel Lingenhöhl lingenhoehl@spektrum.de |
| | Ursprünge der Kunst Höhlenmalereien der Neandertaler gefunden 22.02.18 | Nur Neandertaler können hinter den Felsmalereien stecken, die Forscher jetzt in Spanien untersuchten. Damit stellt sich die Frage: Waren wir ihnen geistig überhaupt je überlegen? |
| |
| Domestizierung der Pferde Die Ahnen der Przewalski-Pferde 22.02.18 | Das Erbgut der ältesten bekannten Hauspferde, die vor 5500 Jahren auf den Steppen Zentralasiens weideten, enthüllt überraschende Zusammenhänge. |
| |
| Zuhören hilft bei Partnersuche Schreie enthüllen Pinguin-Geschlecht 22.02.18 | Männliche und weibliche Königspinguine sehen sich zum Verwechseln ähnlich - zwei Unterschiede hat jetzt eine Arbeitsgruppe aufgespürt. |
| |
| Riskanter Erstkontakt Enthalten Alien-Botschaften Computerviren? 22.02.18 | Eine komplexe Nachricht von Außerirdischen könnte Schadsoftware enthalten - oder gar eine gefährliche künstliche Intelligenz, warnen zwei Autoren. |
| |
| Ungeahnte Widerstandskraft Wie Tropenbäume Dürre überstehen 22.02.18 | Pflanzen im Regenwald brauchen viel Wasser und gehen bei Trockenheit bald zu Grunde - dachte man bisher. Doch die Bäume am Amazonas haben einen Trick auf Lager. |
| |
|
| | Nanotechnologie Auf den allerkleinsten Skalen herrschen andere Gesetze. Erfahren Sie hier, wie Forscher ihnen Geräte und Materialien mit bisher unbekannten Eigenschaften abringen. |
| |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Bildung und Schule Eine gute Schulbildung ist eine wichtige Basis für das weitere Leben. Doch immer wieder gibt es Schlagzeilen über schlechte Leistungen, mangelnde Durchlässigkeit zwischen den Schulformen und den Einfluss der sozialen Herkunft. Welche Konzepte gibt es, und was taugen sie? |
| |
|
| | Gutheil Können Sie nach diesem Beispiel einen Puzzle-Beweis für den Satz des Pythagores führen? |
| |
|
| Aerobraking hat endlich fertig! Europas neueste Marssonde Trace Gas Orbiter hat ihr Abbremsmanöver in der Atmosphäre des Roten Planeten beendet und bereitet sich nun auf ihre Mission vor. Der Missionsanalyst Michael Khan von der ESA beschreibt die komplizierten Manöver, die hierfür notwendig waren. | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.de |
|
|