NEWSLETTER 01.10.2017 | Liebe Leserinnen und Leser, bei dem Wort "Pilz" dürften die meisten Menschen an Ständerpilze denken, genauer an deren Fruchtkörper. Die schießen jetzt im Herbst wieder überall aus dem Boden und locken Sammler in den Wald. So ein Fruchtkörper steht meist reglos in der Gegend herum, weshalb Pilze auf den ersten Blick nicht sehr aufregend zu sein scheinen. Doch der Eindruck täuscht gewaltig. Erstens sind Pilze viel mehr als ihre Fruchtkörper, zweitens machen Ständerpilze nur einen kleinen Teil des Artenspektrums aus. Der Biologe Robert Hofrichter hat jetzt ein neues Sachbuch vorgelegt, in dem er diese verblüffenden Wesen porträtiert, die weder zu den Tieren noch zu den Pflanzen zählen. Herzlich Ihr Frank Schubert schubert@spektrum.com |
| | Hyphen, Sporen, Fruchtkörper Biologie Robert Hofrichter nimmt uns mit in die Welt der Fungi. Rezension zu: "Das geheimnisvolle Leben der Pilze" |
| |
| Raubbau an Mensch und Natur Mit unserem heutigen Leben auf Kosten Anderer könne es nicht weitergehen, meinen kritische Wissenschaftler. Rezension zu: "Auf Kosten anderer?" |
| |
| Rätselhafte Raumzeit Ein Sammelband arbeitet die Unterschiede zwischen der Allgemeinen Relativitätstheorie und konkurrierenden Ansätzen heraus. Rezension zu: "Towards a Theory of Spacetime Theories" |
| |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Kometen und Asteroiden - Felsbrocken im All Ihre Leuchtspur am Himmel galt früher als Warnzeichen, heute erleben wir sie als Spektakel. Manche stürzen als zerstörerischer Feuerball zur Erde, andere brachten der Erde einst womöglich das Wasser: Kometen und Asteroiden bieten faszinierende Einblicke in unser Sonnensystems. |
| |
| Spektrum der Wissenschaft Oktober 2017 In dieser Ausgabe fragt Spektrum der Wissenschaft nach den primordialen Schwarzen Löchern aus der Zeit des Urknalls. Ebenfalls im Heft: Viren statt Antibiotika, Die Rätsel des CRISPR/CAS-Systems und Vietnams Altsteinzeit als Bambuszeit. |
| |
|
| | Röntgenlaser European XFEL: Molekülkino per Röntgenlaser Moleküle im Detail beobachten zu können – das erhoffen sich Wissenschaftler vom leistungsstärksten Röntgenlaser der Welt. Ein Video führt hinter die Kulissen des XFEL in Hamburg. |
| |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.de |
|
|