Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie hier!
Die E-Mail wird nicht korrekt angezeigt? Dann klicken Sie bitte hier! Bitte tragen Sie die E-Mail-Adresse newsletter@newsletter.geldtipps.de in Ihr Adressbuch ein. | | | | | |
| | | Lieber Herr Do, seit Jahresbeginn gelten neue Regeln für Pflegebedürftige (siehe die erste Nachricht) und neue Pflegegrade (siehe die zweite Nachricht). Wer mit 63 Jahren eine Altersrente beziehen möchte, muss in der Regel Rentenkürzungen in Kauf nehmen (siehe die dritte Nachricht). Besonders knausrig ist die Rentenkasse, wenn innerhalb des ersten Ehejahrs einer der beiden Ehepartner stirbt. Dann kann es passieren, dass die Hinterbliebenenrente versagt wird, weil die Absicht der Ehe allein in der finanziellen Versorgung gelegen haben soll. Was zu beachten ist, lesen Sie in unserer vierten Nachricht. Aktuell versuchen Verbrecherbanden, arglose Bürger am Telefon zu betrügen. In unserer fünften Nachricht lesen Sie, wie Sie am besten reagieren können.
| Bis zum nächsten Mal Ihr | | Michael Santak Redaktion Geldtipps |
|
| |
| | | | | INHALT DIESES NEWSLETTERS | | | | | | | | | | |
|
| | | | | | Was Pflegebedürftige und ihre Angehörigen wissen sollten Jeder kann durch einen Unfall, durch Krankheit oder im Alter pflegebedürftig werden. Daher ist es wichtig zu wissen, was zu tun ist, aber auch welche Leistungen einem im Rahmen der gesetzlichen Pflegeversicherung zustehen, wenn man selbst oder ein naher Angehöriger zum Pflegefall wird.
» Weiterlesen | | | | |
| | | | Kostenloser Pflegegrad-Rechner Beantworten Sie die Fragen der 6 Module und sehen Sie, ob Ihnen ein Pfleggrad zusteht und auf welche finanzielle Unterstützung und Sachleistungen Sie Anspruch haben. Kostenfrei, selbsterklärend und nach den Vorgaben des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen!
» Weiterlesen | | | | |
| | | | Ab wann eine Rente mit oder ohne Abschlag möglich ist Die Regelungen zur gesetzlichen Altersrente sind vielfältig. Denn es gibt nicht nur eine Altersrente, sondern unter anderem die normale Regelaltersrente, die Altersrente für Schwerbehinderte, die Altersrente für langjährig Versicherte sowie die Altersrente für besonders langjährig Versicherte, auch bekannt als Rente ab 63 Jahren. Für viele stellt sich die Frage, wann sie frühestens in Rente gehen können oder einen Anspruch auf eine Rente ohne Abschläge haben.
» Weiterlesen | | | | |
| | | | Liebesheirat oder Versorgungsehe? Die Eheschließung eines Paares hatte sich verzögert, weil es schwierig und zeitraubend war, die benötigten Papiere aus dem Ausland zu beschaffen. Als kurz nach der Hochzeit der Ehemann an einer schweren Erkrankung verstarb, verweigerte die Deutsche Rentenversicherung die Zahlung einer gesetzlichen Witwenrente, da eine Versorgungsehe zu vermuten sei. In einem solchen Fall kann aber selbst dann nicht von einer Versorgungsehe ausgegangen werden, wenn einer der Partner zum Zeitpunkt der Hochzeit bekanntermaßen an einer lebensbedrohlichen Erkrankung litt, so das Sozialgericht Berlin in einem kürzlich veröffentlichten Urteil (Az. S 11 R 1839/16).
» Weiterlesen | | | | |
| | | | Warnung vor Telefonbetrug Die Bundesnetzagentur informiert auf ihrem Webauftritt immer wieder über aktuelle Missbrauchsfälle und Betrugsmaschen. Zu einer aktuell häufig anzutreffenden Betrügerei zählen sogenannte Ping-Anrufe, die fast jeden, der ein Mobil- oder auch Festnetztelefon auf sich angemeldet hat, treffen können.
» Weiterlesen | | | | |
| | | | Leben & Ereignisse | | | Gesundheit, Krankheit und Pflege Allzeit jung und gesund wären wir alle gern. Doch der Mensch unterliegt nun einmal dem Risiko, im Laufe seines Lebens krank und pflegebedürftig zu werden. Wenn Sie sich in unserem sozialen Sicherungssystemen auskennen, können Sie stärker davon profitieren und besser vorsorgen. » Weiterlesen |
|
| | | | |
| | | Diese E-Mail wurde an newsletter@newslettercollector.com geschickt. Wenn Sie unseren kostenlosen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden. Kontakt: Telefon: +49 621 8626 262 | Fax: +49 621 8626 263 | E-Mail: info@akademische.de | Web: www.akademische.de Sitz der Gesellschaft: Wolters Kluwer Deutschland GmbH | Luxemburger Straße 449 | 50939 Köln Amtsgericht Köln, HRB 58843 | Geschäftsführer: Martina Bruder, Michael Gloss, Christian Lindemann, Adrianus Gerardus Verhoef, Ralph Vonderstein, Stephanie Walter | USt.-ID.Nr. 188836808 Standort Mannheim: Wolters Kluwer Deutschland GmbH | Akademische Arbeitsgemeinschaft | Janderstrasse 10 | 68199 Mannheim Impressum | Datenschutz |
|
|