Der neue E-Commerce-Newsletter ist erschienen.
Sehr geehrte Damen und Herren, seit Februar 2025 müssen Unternehmen sicherstellen, dass ihre Mitarbeitenden über ausreichende Kenntnisse im Umgang mit Künstlicher Intelligenz verfügen. Wir bieten dazu eine kompakte KI-Kompetenz-Schulung an. Mehr dazu und weitere Neuigkeiten aus der E-Commerce-Welt lesen Sie in unserem Newsletter. |
|
E-Commerce-Tag am 24. September 2025: Erste Speaker stehen fest | |
Beim jährlichen E-Commerce-Tag im Regensburger Jahnstadion kommen E-Commerce-Experten, Händler, Hersteller, Dienstleister und Start-ups zum Austausch rund um die Zukunft des Onlinehandels zusammen. Erste Speaker haben schon zugesagt. Freuen Sie sich auf: Martin Groß-Albenhausen, Managing Director beim bevh, Tobias Hauser, Geschäftsführer bei Arrabiata Solutions, Chris Jakob, Head of Sales & Marketing bei 4SELLERS und Rainer Langer, Geschäftsführer bei Challenge Internet. Mit vielen weiteren Entscheiderinnen und Entscheidern sind wir bereits im Gespräch. Sie möchten auch dabei sein? Werden Sie Speaker oder präsentieren Sie Ihr Unternehmen im Ausstellungsbereich! |
|
|
|
Pflicht zur KI-Schulung nach EU-AI-Act: E-Learning-Angebot am 28. Mai 2025 von 9:00 bis 12:30 Uhr | |
Seit Februar 2025 müssen Unternehmen gemäß Artikel 4 der EU-KI-Verordnung sicherstellen, dass ihre Mitarbeitenden über ausreichende Kenntnisse im Umgang mit Künstlicher Intelligenz verfügen. In einer kompakten KI-Kompetenz-Schulung vermitteln Digitalisierungs-Experte Georg Wittmann (ibi research), Rechtsanwalt Markus von Hohenhau (Fachanwalt für IT-Recht) und KI-Entwickler Sebastian Erdenreich (trinnovative) die relevanten Grundlagen und stellen spezifische Compliance- und Anwendungsfälle vor. Alle Teilnehmer:innen erhalten eine Teilnahmebestätigung. |
|
|
|
Kostenloses Webinar für Händler zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) am 20. Mai | |
Ab Juni 2025 sind alle Onlinehändler verpflichtet, ihre Shops barrierefrei zu gestalten. Erfahren Sie im Webinar am 20. Mai um 08:30 Uhr mit Expertin Elisa Rudolph (bevh), welche Anforderungen sich dadurch an (Online-)Händler ergeben und welche Chancen digitale Barrierefreiheit für Sie bietet. Quelle: Erfolgreich handeln | |
|
|
|
|
Infoblatt: Rechtliche Rahmenbedingungen der KI-Nutzung | |
Künstliche Intelligenz verändert Wirtschaft und Alltag – doch welche Regeln gelten eigentlich für ihren Einsatz? In unserem Infoblatt zeigen wir, was Unternehmen jetzt wissen müssen und wie sie KI sicher und rechtskonform nutzen können. Das Infoblatt bietet dabei klare Antworten, praktische Beispiele und konkrete Empfehlungen – ideal für alle, die sich einen Überblick verschaffen und KI verantwortungsvoll einsetzen wollen. Quelle: Mittelstand-Digital Zentrum Handel | |
|
|
|
|
Retail Pitch Night 2025: Bewerbungsfrist für Start-ups bis zum 15. Mai | |
Die Retail Pitch Night geht in die fünfte Runde! Wir bieten Start-ups die Möglichkeit, ihre Ideen zu präsentieren! Ihr seid ein junges Unternehmen mit einer neuen Lösung für den Handel? Dann bewerbt euch jetzt und nutzt die Chance, die Bekanntheit eures Start-ups zu steigern! Quelle: Mittelstand-Digital Zentrum Handel | |
|
|
|
|
ChatGPT wird zum Shopping-Kanal | |
Die Weiterentwicklung von ChatGPT schreitet voran. Jetzt hat OpenAI bekannt gegeben, dass Nutzer:innen seiner KI bald schon Produkte über ChatGPT kaufen können. Die Produktempfehlungen für potenzielle Käufer:innen basieren auf den von ChatGPT gespeicherten Nutzerpräferenzen sowie auf Produktbewertungen aus dem Internet. |
|
|
|
Alternative zu Apple und Google Wallet: Bezahlen an der Ladenkasse mit Paypal | |
Paypal will sich als Alternative zu den kontaktlosen Bezahldiensten von Apple und Google positionieren. Im Laufe des Sommers wird das Unternehmen eine eigene mobile Wallet in die eigene App integrieren, mit der Kunden mit ihren Smartphones an Bezahlterminals in Geschäften bezahlen können. Deutschland ist laut Paypal der weltweit erste Markt mit der Funktion. |
|
|
|
US-Zölle: Temu und Shein büßen massiv Marktanteile ein | |
Die Konsequenzen könnten der US-Zollpolitik könnten kaum deutlicher sein: Innerhalb weniger Wochen sind die Anteile der beiden populären Branchenplayer Temu und Shein auf dem US-amerikanischen Markt empfindlich eingebrochen. In einem Zeitraum von nur zwei Wochen büßte Temu in den US-App-Stores ganze 82 Positionen ein. Das Unternehmen fiel von Platz 3 auf Platz 85 zurück. Ähnlich groß ist auch der Absturz des Konkurrenten Shein, der von Platz 7 auf Platz 80 absackte und somit 73 Positionen abgeben musste. Quelle: OnlinehändlerNews | |
|
|
|
|
Echtzeitüberweisungen 2025: Was Online-Shops umstellen müssen | |
Mit der EU-Verordnung zur Förderung von Sofortzahlungen müssen Banken ab dem 9. Oktober 2025 auch ausgehende Echtzeitüberweisungen (SEPA Instant Credit Transfer) verpflichtend unterstützen – und das rund um die Uhr, in maximal 10 Sekunden. Schon seit Januar 2025 müssen Banken eingehende Echtzeitüberweisungen unterstützen – vorausgesetzt, das Konto ist für SEPA Instant freigeschaltet. Für Händler heißt das: Wenn Kunden die klassische Vorkasse per Überweisung wählen, ist der Betrag ab Herbst 2025 sofort auf dem Händlerkonto – und damit genauso schnell wie bei PayPal und anderen Sofortzahlungsarten. Quelle: OnlinehändlerNews | |
|
|
|
|
Muttertag: Über eine Milliarde Euro für Geschenke | |
Mehr als eine Milliarde Euro wollen die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland in diesem Jahr anlässlich des bevorstehenden Muttertages für Geschenke ausgeben. Das geht aus einer im Auftrag des Handelsverbandes Deutschland (HDE) durchgeführten, bevölkerungsrepräsentativen Umfrage unter rund 500 Personen vor. Blumen sind demnach weiterhin das beliebteste Geschenk zum Muttertag. |
|
|
|
OpenAI wird Public Benefit Corporation: Strukturreform mit alter Mission | |
Der weltweit wohl bekannteste KI-Anbieter OpenAI passt überraschend seine Unternehmensstruktur an – und will dabei seinen ursprünglichen Werten treu bleiben. Künftig wird die gewinnorientierte Tochtergesellschaft, die bisher als LLC unter der Kontrolle der Nonprofit-Organisation agierte, in eine Public Benefit Corporation (PBC) umgewandelt. Diese rechtliche Form erlaubt es, neben wirtschaftlichen Interessen auch gemeinwohlorientierte Ziele zu verfolgen, wie OpenAI mitteilt. |
|
|
|
|
Sie können hier Ihre Einstellungen ändern oder sich von unserem Newsletter abmelden. Damit unser Newsletter nicht in Ihrem Spamfilter landet, fügen Sie uns doch bitte zu Ihrem Adressbuch hinzu. Impressum: ibi research an der Universität Regensburg GmbH | Galgenbergstraße 25 | 93053 Regensburg www.ibi.de | Tel.: 0941 788391-0 | info@ibi.de Amtsgericht Regensburg | HR Regensburg B 5409 | DE 814337479 Geschäftsführung: Dr. Anja Peters | Dr. Georg Wittmann Informationen zum Datenschutz
|
|