Die Woche im Überblick

In dieser Woche setzte die Modebranche auf Veränderung. Bei S.Oliver, Carl Gross und Marni bedeutete das eine neue Führungsriege, in Kopenhagen ein neues Messeformat und in Taipei eine Fashion Week im Wandel. Bei Hugo Boss wiederum wird der eingeschlagene Wachstumskurs fortgeführt. Lesen Sie sich durch die Woche.

Neuer Pflichttermin in Kopenhagen? Messe Mandatory CPH startet im Juni

Die dänische Hauptstadt bekommt im Juni eine neue Messe. Unter dem selbstbewussten Namen Mandatory CPH bringt sie skandinavische und internationale Brands mit Einkäufer:innen zusammen. Hinter dem Event, das vom vom 26. bis 28. Juni stattfinden wird, stecken zwei absolute Mode- und Messeveteran:innen.

Schon gelesen? Neonyt zieht um und öffnet ihre Türen für Endkonsument:innen

Zurück im Chefsessel: Sonja Balodis wird Managing Director von Comma

Sonja Balodis nimmt die Zügel bei Comma wieder in die Hand. Als Managing Director übernimmt Balodis erneut die Geschäftsführung der zur S.Oliver Group gehörenden Marke. Mit ihrer Ernennung setze man in Rottendorf auf “Wachstum und Expertise”.

Bei Carl Gross wiederum wird ein neues Führungstrio gebildet und ANWR bekommt ab sofort eine neue Direktorin für Organisationsentwicklung. Marni beruft unterdessen Stefano Rosso zum CEO und bei Wolford holt einen Chief Transformation Officer an Bord. Abschied nehmen muss Clarks, denn CEO Jon Rams hat das Unternehmen verlassen.

C&A: Deutschland-Chef Carsten Horn wird Chief Commercial Officer

Taipei Fashion Week im Wandel: Wie Taiwan seine Ambitionen auf globale Anerkennung hinsteuert

Während der Monat der internationalen Modewochen schon lange vorbei ist, ging es in Taiwan jetzt erst richtig los, denn das Land bereitete sich auf die Taipei Fashion Week vor. Die Veranstaltung zog Politiker:innen, Prominente und führende Persönlichkeiten der Modewelt gleichermaßen zu einem viertägigen Modespektakel an.

Während die Modenschauen offiziell die alle Blicke auf sich zogen, wurde der Songshan Cultural and Creative Park auch zur inoffiziellen Bühne für Trendsetter:innen und ihren Streetstyle.

Taipei Fashion Week: Einblicke in den aufstrebenden Markt und das evolutionäre Erbe Taiwans

Hugo Boss bleibt im ersten Quartal auf Wachstumskurs

Trotz schwieriger Rahmenbedingungen konnte Hugo Boss im Auftaktquartal des laufenden Geschäftsjahres seinen Umsatz auf über eine Milliarde Euro erhöhen und auch beim Gewinn zulegen. CEO Daniel Grieder zeigte sich mit den veröffentlichten Resultaten entsprechend zufrieden. 

Trotz weiterer Einbußen zeigte sich auch Kontoor Brands mit den Ergebnissen des ersten Quartals zufrieden. Außerdem hob Pandora nach einem zweistelligen Umsatzplus seine Prognose an und Steve Madden konnte im ersten Quartal ebenfalls wachsen. Der Jahresumsatz bei Mulberry sank wiederum um vier Prozent.

Lesen Sie auch: Gildan meldet Umsatz- und Gewinnrückgang im ersten Quartal

Jugend, Subkultur und Provokation: Antwerpener Modemuseum würdigt Willy Vanderperre

Drei Jahrzehnte lang fotografierte Willy Vanderperre unter anderem für Editorials in renommierten Publikationen. Einige seiner Arbeiten bilden eine persönliche Erzählung, in der der Fotograf die Öffentlichkeit durch seine Leidenschaften und Obsessionen führt. Zum ersten Mal organisiert das MoMu nun eine Fotoausstellung seines bisherigen Schaffens. FashionUnited konnte den Fotografen bereits zu einer Sneak Peek begleiten.

Wer nach einem Besuch in Antwerpen noch in Amsterdam vorbeischauen will, kann sich dabei künftig Tipps bei Louis Vuitton holen, denn das französische Modehaus widmete seinen neuesten Travel Book der niederländischen Metropole. 

Das könnte Sie auch interessieren: Vogue Scandinavia dehnt Einzelhandelspräsenz auf Europa aus

  WEITERE NACHRICHTEN  

Entdecken Sie über 15.000 Jobs in der FashionUnited Stellenbörse!
Folgen Sie uns
Facebook
Twitter
LinkedIn
Instagram
FashionUnited (Infonomy B.V.)
Hoogoorddreef 56S
1101BE Amsterdam, Die Niederlande
Über uns
Einstellungen ändern | Abbestellen