Die Restaurant-, Bar- und Café-Tipps der Woche.
| | | | | 13. Dezember 2024 | | Satt und Glücklich | | Die Gastro-News der Stadt | |
|
| | | | der Alte Simpl in der TürkenstraÃe wird noch immer gerne als âKünstlerkneipeâ bezeichnet, obwohl es lange her ist, dass die Schwabinger Boheme dort ein und aus gegangen ist. In seiner jüngeren Geschichte war er mehr Studentenlokal als Kreativentreff. Doch die neue Wirtin Sina von Tongelen möchte den âSimplâ zu seinen Wurzeln zurückführen. Bei ihr dürfen junge Künstler ihre Werke ausstellen und auch Musiker sind willkommen. Die âSing-Along-Abendeâ am Klavier kämen besonders gut an: âMan merkt, dass die Leute zusammenkommen wollenâ, sagt von Tongelen. Deshalb hat der Alte Simpl dieses Jahr auch an den Weihnachtsfeiertagen geöffnet. Er soll ein Ort für all diejenigen sein, die Weihnachten nicht mit der Familie verbringen können oder wollen; die in entspannter Atmosphäre ohne Menüzwang beisammensitzen wollen; oder für die ein Weihnachtsessen nicht selbstverständlich ist. Denn im Rahmen der Aktion âEin Festmahl für alleâ haben Gäste die Möglichkeit, ein zusätzliches Gericht zu spendieren und es als Gutschein an den Weihnachtsbaum zu hängen. Wer sich selbst kein Gericht leisten kann, nimmt den Gutschein vom Baum und löst ihn bei der Bedienung ein. Sollten am Dreikönigstag noch Gutscheine am Baum hängen, beliefert der Alte Simpl das Frauenobdach Karla 51 mit einem Neujahrsessen. Die Gutscheine können schon jetzt an der Kasse hinterlegt werden. Reservierungen und Vorbestellungen für Gänse werden ebenfalls ab sofort entgegengenommen (Alter Simpl, TürkenstraÃe 57, Montag bis Samstag von 11.30 bis 24 Uhr, sonntags bis 23 Uhr, Telefon 089/2723083, www.alter-simpl.de). Eigentlich ist München übersättigt von Restaurants mit Küchenstilen aus dem asiatischen Raum und deren Kreuzungen. Man denkt, man hat schon alles gegessen. Doch dann kommt eine Landesküche hinzu, die hier so noch nicht vertreten war. âPhilippine Diningâ verspricht das Cebuana in der IckstattstraÃe, wo zuvor die Weinbar S. Zimmer war. Das neue Inhaberpaar will eine authentische philippinische Küche anbieten, die mexikanische, asiatische und amerikanische Einflüsse vereint. Als Vorspeise gibt es zum Beispiel âLumpiang Shanghaiâ, frittierte Teigrollen gefüllt mit Schwein und Gemüse. Das Hauptgericht âKare Kareâ mit Rind und Pak Choi wird mit einer Shrimp-Paste serviert, die man der ErdnusssoÃe unterrührt, oder wie Kaviar als Topping aufs Fleisch gibt. âChicken Sisigâ â mit Kräutern und Gewürzen gebratene, gewürfelte Hühnerbrust, über die ein Spiegelei geschlagen wird â bekommt man auf den Philippinen zu jeder Tageszeit. Und das Dessert âHalo Haloâ wird nicht etwa von Lebensmittelfarbe so leuchtend violett, sondern von der Ube-Wurzel (Cebuana, IckstattstraÃe 21, Mittwoch bis Montag 11.30 bis 15 Uhr und 17 bis 23 Uhr, Telefon 089/72444069, www.cebuana.de). Ein schönes Wochenende wünscht
| |
|
| Sarah Maderer | | SZ-Gastroautorin |
| |
---|
| |
|
| | | | | | | | | Kochbuch-Tipps für Weihnachten | | Handgezogene Biang-Biang-Nudeln, selbstgebackene Brioche oder köstliche Crostini: Kochbücher sind mehr als nur die Sammlung von Rezepten. Sie sind oft auch pures Lesevergnügen. Elf Empfehlungen â als Geschenk für Familie, Freunde oder einfach nur für sich selbst. | | | | |
|
| | | | Neuer Gastgeber im âBratwurst Rösleinâ |
| | âSöder kommt, weil er Hunger hat und gute Nürnberger essen willâ | | Das âBratwurst Rösleinâ ist eine Institution in Nürnberg. Dürer zechte hier schon, Söder und Laschet versuchten vergebens einen Friedensschluss, der Christkindlesmarkt liegt um die Ecke. Thomas Förster war zwölf Jahre lang Gastgeber, aber jetzt ist Schluss. | | | | |
|
| | | | | Neun alpenländische Suppen zum Warmlöffeln | | Kaum ein Tal in den Alpen, das nicht über seine eigene Brühe verfügt. Von der Vinschgauer-Brotsuppe bis zur Allgäuer Heusuppe: Diese feinen Einheizer zeigen, wie man in den Bergen seit jeher aus wenig viel macht. | | | |
|
| | | | | | | | | Hier lässt sich dekadent brunchen | | Gleich drei gehobene Restaurants haben neue Angebote für ausgiebiges Essen am Wochenende im Programm: als Buffet, als Gänge-Menü und als Ã-la-carte-Brunch. Wo pochierte Austern in Aspik serviert werden â und wo es Champagner als Flatrate gibt. | | | | |
|
| | | | | | | | | Das haben Sie vielleicht verpasst | | | |
|
| | | Wo der Koch nicht nach den Sternen greift | Das Lokal mit traumhafter Dachterrasse auf dem Deutschen Museum punktet mit einem Dreibrückenblick und Raketen-Getränken. Aber dann lassen einen das Teriyaki-Chicken und die lauwarmen Käsespätzle ziemlich in der Luft hängen. | | |
|
---|
| | |
|
| | | | | | | | | | | Entdecken Sie unsere Apps: | | | |
| |
---|
|
| | Impressum: Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner StraÃe 8, 81677 München Tel.: +49 89 2183-0, Fax: +49 89 2183 9777 Registergericht: AG München HRB 73315 Ust-Ident-Nr.: DE 811158310 Geschäftsführer: Dr. Christian Wegner (Vors.), Johannes Hauner, Dr. Karl Ulrich Copyright © Süddeutsche Zeitung GmbH / Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH. Hinweise zum Copyright Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com. Wenn Sie den âSatt und Glücklichâ-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden. | Datenschutz | Kontakt | |
|
|
|