02|2019 Zur Online Version
UZH Weekly

News
Verhaltensforschung
Risikofreude liegt auch in den Genen  — 124 bisher unbekannte Genvarianten beeinflussen unsere Risikobereitschaft.
Weiterlesen
Zürcher Philosophie-Festival
Wenn Träume wahr werden  — Rein in die Stadt: Dieses Wochenende geht im Kulturzentrum Kosmos das zweite Zürcher Philosophie Festival über die Bühne. Das Motto: Träum weiter!
Weiterlesen
Arbeit
«Immer wieder Vollgas»  — Georg Bauer über die heutige Arbeitswelt und was es braucht, damit uns Arbeit gesund und zufrieden macht.
Weiterlesen
Verhaltensökonomie
Sanftes Schubsen  — Nudging führt bei Menschen nicht zwangsläufig zu besseren Entscheidungen.
Weiterlesen
Gesicht
Genaueste Bilder  — Der Biologe Bernd Bodenmiller erhielt für seine Forschung zum Zusammenspiel der Zellen im Krebsgewebe den Friedrich-Miescher-Preis.
Weiterlesen
Agenda
Zoologisches Museum, Karl-Schmid-Strasse 4
Insekten – lebenswichtig!  — Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung von Michael Greeff, Insektenforscher.
Mehr Informationen
Rämistrasse 59
Homophobie in den (monotheistischen) Religionen  — Referat von Michael Meier, lic. theol., Religionsexperte beim Tages-Anzeiger
Mehr Informationen
Zentralbibliothek Zürich, Zähringerplatz 6
Das Suchportal der ZB entdecken  — Wie man bequem auch von zu Hause aus zu Büchern, Aufsätzen oder DVDs kommt, zeigt der öffentliche Workshop.
Mehr Informationen
Völkerkundemuseum, Pelikanstrasse 40
Tibet-Teppiche in Nepal: vom Handwerk zum Kommerz  — Buchvernissage und Podiumsgespräch mit Christoph Müller und Rudolf Hausammann
Mehr Informationen
In den Medien
FAZ, 16.1.19
«Wägen» fahren nur südlich des Mains  — Nicht nur in der Aussprache und Wortwahl gibt es regionale Unterschiede im Standarddeutschen, sondern auch in der Grammatik.
PDF-Download
Tagesschau, 15.1.19
Öffentliche Befragung zum Rahmenabkommen  — Die Mitglieder der aussenpolitischen Kommission des Nationalrats löcherten sechs Europa-Experten, darunter Matthias Oesch, mit Fragen zum Rahmenabkommen.
Video
Tages-Anzeiger, 14.1.19
Die Universität räumt ihre Villen  — Was passiert mit den kantonalen Liegenschaften im Hochschulquartier, die die UZH freigeben wird?
PDF-Download
Regionaljournal SRF, 13.1.19
«Jetzt muss man im Hochschulquartier konstruktiv sein»  — Peter Bodmer über die positiven Reaktionen auf die Neubauprojekte und seine Hoffnung auf Kooperation der Rekurrenten.
Audio