Hast du Probleme mit der Darstellung dieses Newsletters, verwende bitte diesen Link:
http://phonostar.de/radio/newsletter/136/3960/19280f3962f9b71aebce2e59013bf327ce3cc526
TIPPS DER WOCHE
DEINE AUSWAHL: HÖRSPIELE | KLASSIK | MUSIK | WORT&SPORT | Ändern
MEHR PHONOSTAR:
SENDER DER WOCHE
All Oldies Radio
Oldies gemischt | Die schönsten Oldies und das in bester Qualität, hält All Oldies Radio für dich bereit. mehr
Chris Country Radio
Country | Chris Country Radio lässt die Herzen von Country-Fans höher schlagen. mehr
SA 01.08.2020
The Revolution Will Be Injected
Hörspiel | Ein von der Jury der Akademie der Darstellenden Künste gelobtes Buch und Hörspiel des Monats Mai über Identitäten, Diskriminierungen und den Wunsch nach Aufklärung über Homo-,Bi-, Inter- und Transsexualität. Erzählt auch aus eigenen Erfahrungen. mehr
Farben der Nacht - Nach dem Roman von Davit Gabunia
Hörspiel | Krimi | Der arbeitslose Familienvater Surab wird zufällig Zeuge eines Verbrechens und hofft daraus eine Karrierechance machen zu können, denn es ist ein hoher Beamter beteiligt. mehr
Scoop - Die große Meldung
Hörspiel | Sensationslust und falsche Journalisten: Das ist der Stoff, aus dem die Satire des Autors Evelyn Waugh "Scoob - die große Meldung" aus dem Jahr 1938 ist. Der Botanikspezialist William Botte wird darin mit einem Journalisten namens Botte verwechselt - und findet sich erschreckend leicht zurecht. mehr
Richard Strauss "Elektra" bei den Salzburger Festspielen
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Richard Strauss Einakter "Elektra" war ein bahnbrechender Einschnitt für die Neue Musik. Aber die Oper wurde erst nach dem Zweiten Weltkrieg bei den Salzburger Festspielen uraufgeführt, wenn auch gleich seine wichtige Bedeutung als Hauptwerk für den Festspielgründers Richard Strauss darstellt. mehr
Drei Stunden Funk und Soul
Soul & Funk | Jeden Samstagabend präsentiert Craig Charles in seiner "Funk and Soul Show" bei BBC 6 Music die angesagtesten und vor allem die groovigsten Funk- und Soul-Songs - ob legendärer Hit oder Neuentdeckung. Dazu kommen regelmäßig die Stars der Szene im Studio vorbei. mehr
DJ Nartak
Chillout & Lounge | DJ-Mix | DJ Nartak ist eine feste Größe in den Bereichen Ambient, Downbeat und Chillout. Mit viel Gefühl und einer großen stilistischen Bandbreite sendet er jeden Freitag und Samstag ab Mitternacht bei Klassik Radio seine populäre Sendung "Nightflight". mehr
Abbey Lincoln - die Kraft der Selbstbestimmung
Jazz | Talk | Vor sechzig Jahren präsentierte Abbey Lincoln bei ihrem Bühnenauftritt die Botschaft: "We Insist!", dass ebenso noch aktuell und mit der "Black Lives Matter" Bewegung vergleichbar ist. mehr
It don’t mean a thing...
Jazz | Duke Ellington gehört zu den einflussreichsten Jazzmusiker. Er hat als Pianist das Stride Piano geprägt und als Komponist erschafft er um die 2000 Werke an Liedern und Suiten, die dann zum Jazzstandardrepertoire wurden. Darüber hinaus führt er als Bandleader den Swing als Stil in die Bigband ein. mehr
Die Welt in dreißig Minuten - Berichte aus allen Winkeln der Erde
Nachrichten | Ob Krisenherd, Kriegsschauplatz oder Katastrophengebiet - die Reporter vom Deutschlandfunk sind live vor Ort, forschen nach und schildern ihre Erlebnisse jeden Samstag in der Sendung "Eine Welt". mehr
Neues auf der Kinoleinwand
Kino | Alles zum Thema Film gibt es bei "Zwölf Uhr mittags", der einzigen Kinosendung, die direkt aus der Traumfabrik Potsdam kommt. Jede Woche werden bei Radioeins die aktuellsten Kinofilme vorgestellt und bewertet - auch mal die abseits des Mainstreams. mehr
SO 02.08.2020
Deutschland 2071
Hörspiel | Ein Hörspiel geboren aus einem Prozess und vielen Mitwirkenden: "Deutschland 2071" wurde kuratiert und inszeniert von der international arbeitenden New Yorker Theatergruppe Nature Theater of Oklahoma. Ein skurriles Retro-Science-Fiction-Projekt. mehr
"Der ewige Gatte" - Dostojewskis trauriger Ehemann
Hörspiel | Pawel Pawlowitsch Trussotzkis einziger Zweck im Leben ist die Heirat. Als Beiwerk seiner Frau führt er ein zufriedenes Leben und blendet einfach aus, dass sie ihn mit mehreren Liebhabern betrügt. Nach ihrem Tod jedoch sucht er ihre Verehrer auf, um sich rückblickend ihrer Teue zu versichern. mehr
Die weite weite Sofalandschaft
Hörspiel | Das Hörspiel des Monats Februar 2020 ist eine absonderliche Geschichte über das Thema des Corona-Jahres 2020: Homeoffice. Malte Abraham erzählt vom ewigen Urlaub Zuhause und fließende Grenzen zu Arbeit. mehr
Annas zweite Erschaffung der Welt oder Die 81 Minuten des Fräulein A.
Hörspiel | Ein Umkleideraum im Supermarkt mit dem tristen Charme einer Wartehalle: In ihrer Pause träumen sich die Kassiererinnen dort in ihre eigene Welt, entfliehen dem Alltag als weiblicher König Lear oder verfallen in Straßentratsch. Fräulein A. ist einer von diesen grün-blau-rot-gekittelten Engeln. mehr
Lebensabend in Übersee
Hörspiel | Nach einem Leben in der Arbeitswelt beginnt das neue Leben als Rentner*in. Für Gretchen und Poldi stellen sich drängende Fragen: Wo können sie ihr Lebensabend verbringen? mehr
Rheingau Musik Festival
Klassik-Konzerte & Oper | Der Dirigent McCreesh hat bewusst eine kammermusikalisch-konzentrierte Besetzung gewählt, damit die gefühlvolle Seite der h-Moll-Messe zum Ausdruck kommen kann. Hierbei soll das Klangbild von Bach wieder gespiegelt werden. Auch im Sinne der Musiker*innen des Gabrieli Consort. mehr
Paul Sacher als Dirigent
Klassik-Konzerte & Oper | Der Schweizer Dirigent Paul Sacher gehört zu den Musikförderern der Schweiz des 20. Jahrhunderts. Dazu gehört auch Béla Bartok, die er mit Werkaufträgen finanziell unterstütze. Darüber hinaus hat er auch als Dirigent in der Musik eindrucksvoll mitgewirkt. mehr
Boris Dlugosch
House | DJ-Mix | Jedes Wochenende gibt es bei N-Joy zwei Stunden lang "Boris Dlugosch In The Mix". In der ersten Stunde mixt der Top-DJ und Produzent den neuesten "Funky Electro House" zusammen. In der zweiten Stunde sind bei ihm die besten DJs der Welt zu Gast. mehr
Frische Musik "made in Germany"
Deutsche Musik | Deutschland produziert nicht nur gute Autos und leckeres Brot, sondern auch hervorragende Musik. Gruppen wie Silbermond, Juli und Ich + Ich sorgen seit Jahren für Hits aus den eigenen Reihen. In der "Heimatmelodie" bei Dasding stehen die Stars der deutschen Musikszene im Mittelpunkt. mehr
DJ Nartak
Chillout & Lounge | DJ-Mix | DJ Nartak ist eine feste Größe in den Bereichen Ambient, Downbeat und Chillout. Mit viel Gefühl und einer großen stilistischen Bandbreite sendet er jeden Freitag und Samstag ab Mitternacht bei Klassik Radio seine populäre Sendung "Nightflight". mehr
Filmmusik - Kino für die Ohren
Soundtracks | Kino | Bei BR-Klassik kommen Freunde der Filmmusik jeden Sonntag voll auf ihre Kosten. Gesendet werden Informationen rund um das Thema Filmmusik, Interviews mit Promis, Szeneberichte, Filmtipps der Woche - in der Sendung "Cinema". mehr
Nachtmix - Mehmets Schollplatten
Alternative & Indie | Sonstiges | Seit Jahren verfolgt die vielleicht beste Nummer sieben, die Fußball-Deutschland je hatte, die Popkultur und dabei insbesondere die Independent-Szene. Sein Fantum in Sachen Musik bringt Mehmet Scholl einmal im Monat bei Bayern 2 an die Hörer. mehr
Die portugiesische Fado-Sängerin Ana Moura
Bunt gemischt | Die Fado-Sängerin Ana Moura, die Klezmerband Mischpoke, der Gitarrist Erik Manouz, die Sängerin Souad Massi, die Harfenistin Catrin Finch und der Kora-Virtuose Seckou Keita nehmen uns heute auf eine Reise in ihre Volksmusiktradition. mehr
Ancient to the future - Die junge Musik der Alten
Feature | Haben wir es bei älteren Musik-Künstlerinnen -und Künstlern mit einer neuen Jugendbewegung zu tun? Die Veterane und Pionierinnen aus Jazz, Neue Musik, Pop und Rock lassen sich nicht von ihrem Alter aufhalten und spielen noch lange in ihren Genres auf Festivals und Konzerten - mit Erfolg mehr
Blaublutbild - Ein adliger Selbstversuch
Feature | Die Autorin Melina von Gagern betrachtet ihre Namenstitulierung als Makel und macht einen Selbstversuch, um herausfinden, ob es mit ihrer Person zu tun hat? mehr
Blackout um 0:00 Uhr - Die Ukraine als Testgelände für den Cyberkrieg
Feature | Cyberangriffe nehmen zu. Hacker können in jedes Computersystem eingreifen und es außer Gefecht setzen. Wie können wir uns davor schützen? Gibt es überhaupt Schutzmöglichkeiten für die Computersysteme, wenn wir tagtäglich damit zu tun haben? mehr
MO 03.08.2020
Das Genauigkeitsprinzip oder Wer weiß wann
Hörspiel | Das Wissen über den Tag seines Todes verändert die Perspektiven und bestimmt so gut wie alles. In dem Hörspiel "Das Genauigkeitsprinzip oder Wer weiß wann", das in New York im Jahre 2099 spielt, paraphrasiert Autorin Kahan ein reizvolles physikalisches Prinzip: Die Heisenbergsche Unschärferelation. mehr
Die schwere Hand
Hörspiel | Krimi | Kommissar Avi Abraham sieht sich mit dem ersten Mordfall seiner Laufbahn konfrontiert - das Opfer ist ihm obendrein noch aus einem alten Fall bekannt. Parallel erzählt "Die schwere Hand" eine Familiengeschichte, die sich unweigerlich dem Fall annähert. Ein Hörspiel nach dem Roman von Dror Mishani. mehr
"Stadtplan. Weltatlas. Sich Zuhause verlieren"
Literatur | Lesung | Welchen Stellenwert haben eigentlich Stadtpläne und Atlasse beim Reisen? Marcel Beyer verfolgt in seiner Lesung im ARD Radiofestival die Spuren jener Reisen, die schon angetreten wurden und legt ausgedachte Urlaube offen. mehr
"Ghost Festival" der Spannungen: Künstler
Klassische Musik | Das diesjährige "Ghost Festival" der Spannungen: Künstler, Kammermusikfestival hatten die Künstler noch die Hoffnung gehabt, das es nicht zum Pandemie-Opfer fallen würde. Doch die ersatzlose Streichung der Veranstaltung hat der Festivalleiter Lars Vogt nicht akzeptiert und ein Ersatz geliefert. mehr
Lucerne Festival 2019 - Lucerne Festival Orchestra
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Der Mailänder Riccardo Chailly ist seit 2016 Chefdirigent des Lucerne Festival Orchestra. Ein außergewöhnliches Festspielorchester. Da sie ein Projektorchester ist, wo in jeden Sommer am Vierwaldstättersee berühmte Kammermusiker, Orchestersolisten und Musikprofessoren zusammenkommen. mehr
Jacob Karlzon Trio
Jazz | Weltmusik gemischt | Konzert | Das Jacob Karlzon Trio ist ein Jazz-Piano Trio aus Schweden. Schon in den 90zigern spielt der Komponist und Pianist Jacob Karlzon in der Oberliga der europäischen Jazzszene. Bevor er jedoch auf den Bühnen der Welt auftrat, war er die Jazz-Begleitung der Sängerin Viktoria Tolstoy mehr
South Side Bells - Roscoe Mitchell zum 80. Geburtstag
Jazz | Der Multiinstrumentalisten Roscoe Mitchell wurde 1940 in Chicago, Illinois geboren und war mit seinem rauen, aber auch lyrischen Ton, der Vorreiter des Neuen Jazzstils. Schon früh wollte er Jazzmusiker werden. Ihn faszinierte vor allem die schwarze Kirchenmusik. mehr
"Frozen Present Berlin": Gene Pritskers kompositorische Remix-Künste
Jazz | Konzert | Der in Russland geborene und in New York lebende Gitarrist und Komponist Gene Pritsker ist ein Mitglied der Outreach-Academy von Trompeter Franz Hackl in Schwaz im Tiroler Unterinntal. Und hat neben dem Outreach-Festival einige beeindruckende gehaltvolle Beiträge geleistet. mehr
Die Antarktis - Ein Kontinent für die Forschung
Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Feature | Die Antarktis steht seit 1961 vollständig unter Schutz. Der Kontinent ist mit kilometerdicken Eispanzern ein wichtiger Bestandteil zur Bekämpfung der Klimakrise - und gibt Antworten auf die Entstehungsgeschichte der Erde. mehr
Vielfalt Fehlanzeige - Migranten in der Politik
Politik | Feature | Nach dem Mord an George Floyd stellt sich auch in Deutschland die Frage, wie mit Menschen, die eine Migrationsgeschichte haben, umgegangen wird. Sollte die Politik da mit gutem Beispiel voran gehen und eine Quote für Migrant*innen fordern - oder gar eine eigene Migranten-Partei ermöglichen? mehr
Der Schauspieler Hanns Zischler befragt von Frank Meyer
Talk | Der Tausendsassa Hanns Zischler hat einen Roman geschrieben. Im ARD-Radiofestival befragt Frank Meyer den 73-jährigen Schauspieler zu seinen vielen Talenten und einem aufregenden Leben. mehr
Erziehungstipps von der Expertin - Katharina Saalfrank bei Radio Teddy
Leben & Liebe | Wissen | Ratgeber | Hier wird ratlosen Eltern geholfen! Der Kinder- und Familiensender Radio Teddy hat die TV-Familienberaterin Katharina Saalfrank, besser bekannt als "Super Nanny", für seine Vormittagsshow gewinnen können. Jeden ersten Montag im Monat beantwortet sie die Fragen hilfesuchender Eltern. mehr
DI 04.08.2020
"Griechenland 2006" - Die Geschichte einer verpassten Reise
Literatur | Lesung | Die Schriftstellerin Nele Pollatschek hat für das ARD-Radiofestival eine Erzählung über Griechenland verfasst. Sie versetzt sich in ihr 19-Jähriges Ich im Jahr 2006 und schickt sich auf die Reise. mehr
Beethoven-Marathon
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Beethovens Klavierkonzert mit den Pianisten Pierre-Laurent Aimard, Frank-Peter Zimmermann, dem BR Symphonieorchester, DSO Berlin u . a. Unter der Leitung von Andrew Manze, Yannick Nézet-Séguin, Kent Nagano und Andrés Orozco-Estrada. mehr
Der Komponist Ludger Vollmer im Porträt
Klassische Musik | Für den Komponisten Ludger Vollmer hängt Kunst eng mit Gesellschaft und Politik zusammen. Für seine Opern wählt er immer Themen und Texte, die ihn berühren und bewegen. So ist er mit Opern wie “Tschick“, “Lola rennt“, “The Circle“ und “Gegen die Wand“ in ganz Deutschland erfolgreich. mehr
Ein Rendezvous mit dem Chanson
Chanson | Ein guter Ruf eilt dem Saarländischen Rundfunk in Sachen Musik aus Frankreich voraus - das Chanson-Archiv des SR ist deutschlandweit führend. Damit die gute Musik nicht in den Regalen verstaubt, gibt es beim SR 2 Kulturradio die Sendung "RendezVous Chanson" - immer dienstags. mehr
Club des Belugas
Chillout & Lounge | Jazz | DJ-Mix | Immer dienstags stehen mit den Mitgliedern der Band Club des Belugas hochkarätige Nu Jazzer an den Plattentellern von Klassik Radio. Zwei Stunden lang mixen die Experten in Sachen Lounge entspannte Klänge zu einem einzigartigen Hörerlebnis zusammen. mehr
Melancholie und Schönheit - Keno Harriehausen Quartett
Jazz | Konzert | 1988 in Hamburg geboren ist Keno Harriehausen ein deutscher Jazzpianist und Komponist. 2019 zählt er zu den herausragenden Jazz-Neuentdeckungen. Sein Debüt 2019 gab er beim JazzBaltica mit einem überwiegend femininen All-Star-Ensemble. Seine Musik bewegt sich zwischen gefühlvollem Jazz und Klassik. mehr
Die Heinsberg-Story - Das Dorf, das Virus und die Studie
Feature | Die berühmte Heinsberg-Studie unter der Leitung des Virologen Hendrik Streeck ist wochenlang Thema gewesen - bis sich Spekulationen über politische Instrumentalisierung aus NRW und schlechte PR ausbreiteten. mehr
Die Arktis - Warten auf den Wirtschaftsboom
Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Feature | Im zweiten Teil der Reihe "Die Pole der Erde" informiert Dirk Asendorpf über die Arktis - steckt darin geopolitischer Zündstoff zwischen den angrenzenden Staaten USA und Russland? Und welches Interesse hat Deutschland an die schmelzende Arktis? mehr
Die Benediktinerin Philippa Rath befragt von Klaus Hofmeister
Talk | In dem Reformprozess der katholischen Kirche übernehmen Frauen die Verantwortung und wollen echte Reformen zur Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern. Die Benediktinerin aus St. Hildegard im Rheingau, Schwester Philippa Rath, wird im ARD-Radiofestival befragt von Klaus Hofmeister. mehr
Cash me if you can - Über die Zukunft des Bargelds
Wirtschaft | Feature | Digitale Zahlungsmethoden werden immer beliebter - jedenfalls im Ausland. Deutsche möchten nicht so recht auf ihr Bargeld verzichten und sehen Zahlungen mit dem Smartphone und Fingerabdruck eher kritisch. Befürworter wollen Bargeld abschaffen, um Schwarzgeld und Geldwäsche zu bekämpfen. mehr
MI 05.08.2020
Friedensschluss
Hörspiel | Zwei Schwestern, die sich ihr Leben lang hassen und plötzlich für die kranke Mutter zusammen raufen müssen. Das Hörspiel "Friedensschluss" ist 60 Jahre nach der ersten Erscheinung heute genau so wichtig wie damals. mehr
Brot für die Fische
Hörspiel | Ein Hörspiel über Brainstorming und Flucht bei Flut, aufgenommen im Bio-Laden. mehr
"Wege aus der Gegenwart"- Raketenstart in die Vergangenheit
Literatur | Lesung | In "Wege aus der Gegenwart - Raketenstart in die Vergangenheit" forscht die Schriftstellerin Karosh Taha in ihrer eigenen Literatur. Ihre Erzählung für das ARD-Radiofestival wird mit Hilfe eines Livestreams einer Weltraummission zur Erinnerungsreise in die Vergangenheit. mehr
Brennen! - Das Duo Rdeča Raketa bei den Donaueschinger Musiktagen 2019
Jazz | Das Duo Rde?a Raketa haben sich nach einem Gedicht des Lyrikers Sre?ko Kosovel benannt. So ist auch wortwörtlich ihre Musik, der Rhythmus geht ab wie eine "Rakete". In Wien zu Hause, besteht das Duo aus den Künstlern Maja Osojnik und Matija Schellander. mehr
Die Filmeditorin Monika Schindler befragt von Gregor Papsch
Talk | Als Filmeditorin hat Monika Schindler ein langes Arbeitsleben gehabt - und liebt mit 82 Jahren ihren Job genau so wie damals. SWR2-Moderator Gregor Papsch befragt Schindler, die schon mit Regisseuren wie Roland Gräf, Herrmann Zschoche oder Günter Reisch zusammenarbeitete. mehr
DO 06.08.2020
Hiroshima
Hörspiel | Die Premiere feierte das Hörspiel "Hiroshima" bereits 1948: Über 70.000 Leben gingen Ende August 1945 zu Ende, nur ihre Schatten blieben. mehr
Gustav Leonhardts Einspielung von J. S. Bachs Cembalokonzerten
Klassik-Konzerte & Oper | Klassik-Feature | Ein Dialog zwischen dem Cembalokonzert von Johann Sebastian Bach mit den Darmsaiten eines Streichquartettes. Dieser innovativer puristischer Ansatz des Niederländers Gustav Leonhardt und seinem Consort hob sich von anderen Interpretationen ab. mehr
Mozartfest Würzburg 2020 - Streichquartettnacht
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Mit der Coronakrise wurden viele Festivals abgesagt oder auf das nächste Jahr verschoben. Die Aussicht auf eine Festivalveranstaltung sah äußerst düster aus. Doch die Intendantin des Mozartfest Würzburg konnte sich damit nicht anfreunden. Sie bot ein alternatives Festivalprogramm an. mehr
Die NDR Bigband mit Michael Moore in Hamburg 2019
Jazz | Michael Moore ist ein US-amerikanischer Jazzmusiker des Modern Creative Stils. Seine Instrumente ist die Klarinette und das Saxofon. Doch auch in der Komposition hat er sich betätigt. Seit 1982 lebt er in Amsterdam, Niederlande. mehr
Blank & Jones
Electro | DJ-Mix | Jeden ersten Donnerstag im Monat nimmt das DJ- und Produzentenduo Blank & Jones die Hörer von Sunshine Live mit auf eine musikalische Reise durch sämtliche Spielarten elektronischer Grooves. Der rote Faden sind die beiden Musikliebhaber selbst - mit ihrem Know-how und Geschichten hinter den Tracks. mehr
Die Kinostarts der Woche und jede Menge Filmmusik
Kino | Jeden Abend sendet Klassik Radio zwei Stunden lang die schönsten Soundtracks aus Kinofilmen und TV-Produktionen. Immer donnerstags werden in der "Cinema Show" außerdem die Kinostarts der Woche vorgestellt - mit persönlicher Bewertung von Gastgeber Florian Schmidt. mehr
Die Palliativmedizinerin Claudia Bausewein befragt von Karin Röder
Talk | Als Palliativmedizinerin und Professorin für Palliativmedizin ist Claudia Bausewein in Deutschland führend. Die Direktorin der Klinik und Poliklinik für Palliativ-Medizin am Klinikum Großhadern wird im Rahmen des ARD-Radiofestivals befragt. mehr
Tobias Pastoors verzichtet auf fast alles
Feature | Talk | Im Kleinen das Klima zu retten, das will Tobias Pastoors mit Verzicht und Einschränkung erreichen. Der 26-jährige Absolvent der renommierten Kölner Journalistenschule spricht darüber, wie er mit 700 Euro im Monat leben kann und wie er sich durch Containern und Foodsharing ernährt. mehr
FR 07.08.2020
Muttertier
Hörspiel | Das "Muttertier" ist beim alljährlichen Nordsee-Urlaub immer dabei. Leonie kann gar nicht anders, als an Mutter Antonia zu klammern: Als vaterloses Einzelkind hatte sie niemand anderen. Ehemann Patrick sucht den Konflikt mit seiner Schwiegermutter - die ist ihm allerdings immer einen Schritt voraus. mehr
Helvetistan
Hörspiel | Die Revierdetektivin mit dem Hang zu Alleingängen Johanna di Napoli feiert ihr Hörspiel-Krimi-Debüt und sieht sich mit einen toten Geflüchteten aus Afrika, einen dubiosen kaukasischen Agenten und eine berühmte Anwältin aus Zürich, die mit Waffengeschäften in der Grauzone Geld macht, konfontiert. mehr
Julius Stern: Komponist, Dirigent und Musikpädagoge
Klassische Musik | Klassik-Feature | Julius Stern wurde am 8. August 1820 in Breslau geboren und ist ein deutscher Musikpädagoge, Komponist und Dirigent. Er wurde im jüdischen Glauben erzogen und widmete sich sein ganzes Leben der Musik. mehr
Beethoven-Marathon
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Beethovens Konzert für Solostimme und Chor mit Lucy Crowe (Sopran), Gerhild Romberger (Alt), Russell Thomas (Tenor), Shenyang (Bass), NDR Chor, WDR Rundfunkchor und Wiener Philharmoniker unter der Leitung von Andris Nelsons. mehr
Transkarpatische Hochzeitsmusik - Die Hudaki Village Band
Weltmusik gemischt | Konzert | Der Gründer der Hudaki Village Band ist der Klarinettist Jürgen Kräftner, mittlerweile heißt er Yuri Bukovynets. Er ist vor etwa 20 Jahren in die Ukraine ausgewandert. Das Zuhause der Band ist das Dorf Nyzhnie Selyshche. Dort kommen seit Generationen verschiedene Kulturen zusammen. mehr
Bühne frei im Studio 2...
Jazz | Der Saxofonist Markus Harms wurde in Stuttgart geboren und lebt in Nürnberg. Dort studierte er von 2008 bis 2015 Jazz an der Musikhochschule. Sein Jazzstil zeigt sich besonders in seinem gefühlvollen Sound. So wurde er in und außerhalb Süddeutschland ein geschätzter Jazzbegleiter. mehr
Till Brönner
Jazz | Smooth Jazz | Till Brönner ist Jazz-Trompeter, Komponist, Produzent, Sänger, Echo-Preisträger. In der "Till Brönner Show" ist er exklusiv beim Klassik Radio zu hören, um allerfeinsten Jazz zu präsentieren. Er wird dich in seiner Show nicht nur in die Musik mitnehmen, sondern auch in sein Leben und seine Karriere. mehr
Beethovens Blues. - Was hört, wer nichts hört?
Feature | Beethoven hat mit 28 Jahren sein Gehör verloren. Als Musiker ist dies das Schlimmste, was passieren kann. Doch Beethoven sah es anders und steuert mit Musik dagegen. Auch Michael Gohlke, Jahrgang 1980, antwortet als Gehörloser mit Musik, dem Blues. mehr
Der Galerist Judy Lybke befragt von Thomas Bille
Talk | Der Galerist Judy Lybke will mit seiner Arbeit unsterblich werden. Der Galerist, der gut mit dem berühmten Leipziger Maler Neo Rauch bekannt ist, ist mit seinen Künstler*innen auf der ganzen Welt aktiv. Im "ARD-Radiofestival: das Gespräch" wird er befragt. mehr
DER PHONOSTAR-NEWSLETTER WIRD HERAUSGEGEBEN VON

phonostar GmbH | Brauhausstieg 21 | 22041 Hamburg
Verantwortlich: Jörg Rieger, phonostar GmbH
E-Mail: mail@phonostar.de
© phonostar GmbH 2020

Newsletter-Abo ändern | Newsletter abbestellen