Hast du Probleme mit der Darstellung dieses Newsletters, verwende bitte diesen Link:
http://phonostar.de/radio/newsletter/167/3960/19280f3962f9b71aebce2e59013bf327ce3cc526
TIPPS DER WOCHE
DEINE AUSWAHL: HÖRSPIELE | KLASSIK | MUSIK | WORT&SPORT | Ändern
MEHR PHONOSTAR:
SENDER DER WOCHE
La Radio Du Cinéma
Soundtracks | La Radio Du Cinéma - Das einzige Radio, das 24 Stunden am Tag Zitate und Musik aus Filmen und Serien... mehr
Barcelona City FM
Techno | House | Electro | Barcelona City FM - Der Sender aus dem Herzen Spaniens für Fans elektronischer Tanzmusik. mehr
SA 06.03.2021
Zauderwut
Hörspiel | Aus Angst oder Unsicherheit zaudert Lissy ständig und erschwert sich und ihrem Mann das Leben. Das neue Hörspiel von Bettie I. Alfred "Zauderwut" sticht mit seiner sepiagefärbten Atmosphäre hervor. Dabei erzählt sie eine so emotionsvolle Komik, dass sie ihr Publikum zu Tränen rührt. mehr
Ein Berg, viele von Magdalena Schrefel
Hörspiel | James Renell will den Verlauf des Flusses Niger erklären und erfindet das Kong-Gebirge. Die Hörspielautorin begegnet Ismael, der sie zu einem Lager namens "Mount Kong" führt. mehr
"Das ist alles. C'est tout" nach Texten von Marguerite Duras
Hörspiel | Das Hörspiel ist ein leidenschaftliches akustisches Porträt der Schriftstellerin Marguerite Duras. Die Schriftstellerin erlebt mit dem jungen Studenten Yann Andréa Steiner ein letztes Mal die große Liebe. mehr
Das Mozarteumorchester Salzburg unter neuer Führung
Klassische Musik | Die Auftrittspause 2020 hat das Mozarteumorchester Salzburg genutzt, um im Studio drei neue CDs zu produzieren. Seit Sommer des Jahres ist Siegwald Bütow neuer Geschäftsführer des Orchesters. Seine Stärken sind Flexibilität und Spontaneität. In dieser Sendung spricht er mit Gerti Mittermeyer. mehr
Junges Barock
Klassik-Feature | Auch für junge Musizierende gibt es in der Barockmusik viele Schätze, die bisher unentdeckt blieben oder nicht genug gewürdigt wurden. In dieser Sendung stellen wir Beispiele vor, wie viel Musik wert sein kann, die bisher vergessen wurde. Dafür muss man sich auf eine Forschungsreise begeben. mehr
Betty Bebop - Erinnerungen an die große Jazzsängerin Betty Carter
Jazz | Musiker-Porträt | Die Sendung erinnert an die Jazz-Ikone "Betty Bebop". Ihr individueller Stil inspiriert Generationen von Sänger*Innen. mehr
Zwei Stunden Heavy Metal
Hard Rock | Heavy Metal | Was ist noch härter als Stein? Metall. In Zusammenarbeit mit dem Heavy-Metal-Magazin Hammer präsentiert Rock Antenne jeden Samstagabend eine Sendung für Liebhaber brachialer Gitarrenriffs: Bei "Tuff Stuff" gibt es die Kracher der ganz harten Schiene auf die Ohren. mehr
Electro in all seinen Facetten
Techno | House | Electro | Electro - das ist für viele nichts weiter als eine riesige Schublade, in die alles gepackt wird, was auch nur annähernd danach klingt. Unterschiede zwischen den diversen Subgenres werden oft nicht wahrgenommen. Doch es gibt sie, und Martin Böttcher stellt sie in "Electro Royale" bei ByteFM vor. mehr
Bobby Womack & Band (USA)
Jazz | Bunt gemischt | Konzert | Bobby Womack und seine Band spielen vor 33 Jahren in Bremen. Das Konzert ist eine seiner besten Performances. Er verkörpert wie kein anderer die Soul-Tradition und R&B. mehr
Lied & Chanson
Soul & Funk | Rock'n'Roll | Jazz | Bunt gemischt | Frédérique Dastrevigne verbindet das Chanson mit dem Arizona-Country-Sound. Ihr sechstes Album "Bisolaire" ist noch poetischer. mehr
Die Welt in dreißig Minuten - Berichte aus allen Winkeln der Erde
Nachrichten | Ob Krisenherd, Kriegsschauplatz oder Katastrophengebiet - die Reporter vom Deutschlandfunk sind live vor Ort, forschen nach und schildern ihre Erlebnisse jeden Samstag in der Sendung "Eine Welt". mehr
Live in allen Stadien - Bundesliga-Konferenz der ARD
Sport | Fußballfreunde freuen sich am Wochenende vor allem auf die Bundesliga. Wann, wo und wieso ein Tor gefallen ist, wer eine gelbe oder rote Karte erhalten hat, was welches Ergebnis für den Tabellenstand bedeutet - das alles gibt es in der Bundesliga-Konferenz der ARD live aus allen Stadien. mehr
Neues auf der Kinoleinwand
Kino | Alles zum Thema Film gibt es bei "Zwölf Uhr mittags", der einzigen Kinosendung, die direkt aus der Traumfabrik Potsdam kommt. Jede Woche werden bei Radioeins die aktuellsten Kinofilme vorgestellt und bewertet - auch mal die abseits des Mainstreams. mehr
Systemerhalterinnen: viel Applaus - wenig Lohn
Feature | Von den eine Millionen Menschen, die in Österreich in systemrelevanten Berufen tätig sind, sind zwei Drittel Frauen. Sie arbeiten im Verkauf, in der Pflege, als Reinigungskräfte, als medizinische Betreuerinnen oder als Pädagoginnen. Durch Corona wurde klar, wie unverzichtbar ihre Arbeit ist. mehr
SO 07.03.2021
Das Wetter vor 15 Jahren
Hörspiel | Vittorio Kowalski scheint besessen von den Wetterdaten eines abgelegenen Alpendorfs und gewinnt mit dem Nerdwissen sogar bei "Wetten, dass...?". Wolf Haas recherchierte diese außergewöhnliche Leidenschaft Kowalskis und stieß auf eine Liebesgeschichte. mehr
Cardiff am Meer
Literatur | Lesung | Joyce Carol Oates kommt aus den USA und wird für ihre tiefgründigen Romane immer wieder für den Literatur-Nobelpreis nominiert. Vier Geschichten voller Spannung über Frauen erzählt sie in "Cardiff am Meer". Laura Maire liest und Cornelia Zetzsche unterhält sich mit der Porträtistin. mehr
"Das neue Vertrauen"
Hörspiel | Anhand digitaler Profile erstellt ein Unternehmen "Persönlichkeitsratings". Ein Lehrer und seine Partnerin nehmen das Angebot der Auskunftei an. Als ihr Rating veröffentlicht wird, stellt das ihr Leben auf den Kopf. mehr
100 Songs
Hörspiel | 8:45 Uhr. Männer, Frauen, Alte, Junge, alle möglichen Nationen. Arbeiten oder reisen ab vom Bahnhof. Zehn Minuten später explodiert ein Zug - dies hier ist die Geschichte all dieser Figuren und den letzten Momenten, in denen noch alles war wie immer. mehr
Bilder von uns
Hörspiel | Ein Nacktbild zeigt einen zehnjährigen Jungen. Ein erfolgreicher Manager Mitte 40 erkennt sich auf dem Foto. Seine Erinnerung an das katholische Internat sind diffus. Er kontaktiert alte Klassenkameraden und erfährt von einer traumatischen Vergangenheit. mehr
Goldene Fäden
Klassik-Konzerte & Oper | Den Mittelpunkt des Konzerts der Bremer Philharmoniker am 11. November 2018 bildete das Violinkonzert von Carl Nielsen, das viel zu selten gespielt wird. Interpretiert wird es von der Geigerin Lisa Jacobs. Der Rest des Programms wird vom russischen Dirigenten Mikhail Agrest geleitet. mehr
Beschwingt und beherzt: Das Brüder-Duo Lucas und Arthur Jussen
Klassik-Konzerte & Oper | Auch wenn sie 3 Jahre auseinanderliegen, sehen die holländischen Brüder Lucas und Arthur Jussen wie Zwillinge aus. An einem oder zwei Klavieren begeistern sie ihr Publikum. Perfekt geeignet für die beiden ist das witzig verspielte und verträumte Konzert für 2 Klaviere von Francis Poulenc. mehr
Nachtmix - Mehmets Schollplatten
Alternative & Indie | Sonstiges | Seit Jahren verfolgt die vielleicht beste Nummer sieben, die Fußball-Deutschland je hatte, die Popkultur und dabei insbesondere die Independent-Szene. Sein Fantum in Sachen Musik bringt Mehmet Scholl einmal im Monat bei Bayern 2 an die Hörer. mehr
Rumba Congolaise
Jazz | Blues | Weltmusik gemischt | Kubanische Musik hat weltweit seine Spuren hinterlassen. Zwei griechische Brüder gründen 1948 "Ngoma Records" und die "Rumba Congolaise" wird extrem populär. mehr
Warten auf die Wirkung – Über Bücher und andere Medien
Kultur & Literatur | Die Wirkung eines Buches ist qualitativ eine andere als die eines Films oder einer Serie, weil man es sich erlesen muss. Wenn die Wirkung zwar unmittelbar ist, aber keine langfristige Befassung mit sich bringt, wird sie zum Problem. Die Wirkung ist in dem Fall mächtig, aber die Qualität niedrig. mehr
Wie objektiv sind Wissenschaften?
Wissenschaft & Technik | Feature | Im Rahmen der Corona-Krise wurde unserer Gesellschaft bewusst, wie wichtig die wissenschaftliche Expertise der Virologie sein kann. Eine neue Wissenschaftsgläubigkeit verteidigt Objektivität, Fakten, Nachprüfbarkeit und Evidenz gegen die Mythen der Irrationalität, Emotionalität und Angst. mehr
MO 08.03.2021
Vom Wind verweht - Die Prissy Edition
Hörspiel | Der Bestseller "Vom Winde verweht" ist aus heutiger Perspektive durchdrungen mit rassistischen Motiven. Die Autorin Amina Eisner übersetzt den Klassiker in die Gegenwart. Sie erweitert die Geschichte mit dem Erzählstrang von Prissy, der Sklavin von Scarlett O’Hara. mehr
Die Verlassenen
Literatur | Lesung | Johannes ist nun Ende 30, als er auf seine Kindheit in Halle/Saale zurückblickt. Seine Mutter starb früh noch zu DDR-Zeiten und sein Vater verschwand 1994 unter rätselhaften Umständen. Die vielen Fragen dazu konnten nie geklärt werden, was ihn noch als Erwachsener prägt. mehr
Lasset die Kindlein
Hörspiel | Auch wenn dieser Fall fiktiv ist, passiert so etwas immer öfter. Vera S. hat ein Dutzend Kinder geboren, nur um neun davon kurz nach der Geburt das Leben zu nehmen. Nachdem die Grausamkeit aufgedeckt und die Mörderin verurteilt wurde, bleibt Ratlosigkeit und die Frage nach dem Warum. mehr
Der namenlose Tag - Nach dem Roman von Friedrich Ani
Hörspiel | Krimi | Ist die junge Esther vor 20 Jahren an Suizid oder Femizid gestorben? Der pensionierte Ermittler Jakob Franck redet mit den Toten und legt dabei eine abgründige Familiengeschichte frei. Jeden Abend verbringt er allein und führt mit den Menschen, denen er im Morddezernat begegnete, lautlose Gespräche. mehr
Abdankung von Heinrich Mann
Literatur | Lesung | Im 1906 erschienenen Buch Stürmische Morgen sind vier Novellen von Heinrich Mann enthalten. Das zentrale Thema darin ist die Krise der sexuellen Identitätsfindung. Für Mann war dies sein Frühlingserwachen. Die 1905 geschriebene Novelle Abdankung erschien Anfang 1906 im Simplicissimus. mehr
Die Lullisten - Deutsche Barockmusik à la francaise
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Im17. Jahrhundert bestimmt der absolute Herrscher Ludwig XIV auch den Geschmack in Europa. Komponisten wie Johann Caspar Ferdinand Fischer, Georg Muffat und Georg Philipp Telemann erfüllen die Erwartungen und orientieren sich neben italienischer Musik an den Werken von Jean-Baptiste Lully Pate. mehr
Ludwigsburger Schlossfestspiele
Klassik-Konzerte & Oper | Große Teile der Ludwigsburger Schlossfestspiele 2020 wurden Pandemie bedingt abgesagt. Die Konzerte der Streichquartette von Dmitri Schostakowitsch wurden aufgeführt. mehr
Neue Wege gesucht - Stipendienprogramm Klassik
Klassische Musik | Das Stipendienprogramm Klassik vergibt ihre Förderung. Rund 1600 Stipendiaten aus der klassischen Musik bis zur klassischen Moderne suchen neue Wege der Kunstvermittlung in der Pandemie. mehr
Emily Stewarts "Anatomy of Melancholy" live im Wiener RadioKulturhaus
Jazz | Konzert | Die in London geborene und in Costa Rica aufgewachsene Violinistin Emily Stewart lebt nun seit vielen Jahren in Wien. Mit der Veröffentlichung von "Anatomy of Melancholy" hatte sie 2019 ihr Tonträger-Debüt. Stilistisch ist sie in der schwermütigen und sehnsuchtsvollen Kammermusik angesiedelt. mehr
Live in allen Stadien - Bundesliga-Konferenz der ARD
Sport | Fußballfreunde freuen sich am Wochenende vor allem auf die Bundesliga. Wann, wo und wieso ein Tor gefallen ist, wer eine gelbe oder rote Karte erhalten hat, was welches Ergebnis für den Tabellenstand bedeutet - das alles gibt es in der Bundesliga-Konferenz der ARD live aus allen Stadien. mehr
Mädchenschulen - Besser lernen ohne Jungs?
Politik | Feature | Gegenwärtig nimmt die Politik die Gleichstellung der Geschlechter stärker in den Fokus. Mädchenschulen gewinnen an Zulauf. Was motiviert Schülerinnen, Eltern und Pädagogen auf eine traditionell geprägte Schulform zu wählen? mehr
DI 09.03.2021
schallarchiv - eine trilogie: rolling/läuft
Hörspiel | Schaut man sich die Geschichte der Aufnahme an, wird klar, wie soziokulturell bedeutend auch scheinbare Nebensachen sein können. Begonnen hat alles mit der Stentorstimme, die für die damaligen Aufnahmeverfahren auch im Deutschen Reich nötig war. Wer zu leise spricht, geht im Rauschen unter. mehr
"Tristis est anima mea"
Klassik-Konzerte & Oper | Die Passionszeit ist von bestimmten Ausdrucksformen geprägt. Eine betrübte Seele befördert emotionale Vielfalt. Großen Chorwerke für die Passionszeit vermitteln dies Bandbreite der Compassio. mehr
Weltenbummler, Bettler, Enigma: Komponist Gordon Sherwood
Klassik-Feature | Obwohl den Komponisten Gordon Sherwood eine Karriere in den großen Konzerthäusern der Welt erwartet, wählt er den Weg der Askese - ein Bettler auf den Straßen der Welt, aber vorrangig ein herausragender Komponist der klassischen Moderne. mehr
Blood Moon: Ingrid Laubrock und Kris Davis
Jazz | Konzert | Zwei feinsinnige und humorvolle Menschen gehen mit ihrer Musik einen vertonten Dialog ein. Wenn man dem Duo bestehend aus Ingrid Laubrock auf Sopran- und Tenorsaxofon und Kris Davis am Piano zuhört, spürt man den Gedankenaustausch von vertrauten Musizierenden. mehr
Elina Duni & Rob Luft
Jazz | Konzert | Die schweizerisch-albanische Sängerin Elina Duni war für mehrere Jahre im Quartett des Pianisten Colin Vallon Mitglied. Nun hat sie sich 2017 mit den 26-jährigen britischen Gitarristen Rob Luft musikalisch als Duo zusammengetan, um ihre Musik zu präsentieren. mehr
Forever Fukushima - 10 Jahre nach der Katastrophe
Feature | Vor zehn Jahren ereignet sich die Katastrophe in Fukushima. Drei Geschichten zeigen die Nachwirkungen. Ein Fischer kämpft um die Zukunft. Ein Reisbauer wird zwangsläufig zum Energieproduzenten und eine Journalistin ringt bis jetzt um Aufklärung. mehr
Champions League Achtelfinale-Rückspiel: Borussia Dortmund - FC Sevillia
Sport | Im Achtelfinale-Rückspiel der Champions League spielt Borussia Dortmund gegen FC Sevillia. Der Anpfiff ist um 21:00 Uhr. mehr
Kosten und Nutzen des billigen Geldes
Wirtschaft | Feature | Die Europäische Zentralbank verfolgt weiterhin den Kurs der Niedrigzinspolitik. Die Reaktion auf die Finanzkrise wird zu einer langfristigen Struktur. Zwei Ökonomen überprüfen die Effekte und bewerten die Lage. mehr
Der Geschichtenerzähler von Buenos Aires
Kultur & Literatur | Politik | Wirtschaft | Feature | Der Autor begleitet José Luis Gallego in Buenos Aires. Der Schriftsteller sammelt beispielsweise Geschichten in Gefängnissen. In Workshops befähigt Menschen, ihre Geschichten zu teilen. mehr
MI 10.03.2021
Raphaela Edelbauer liest aus und spricht über ihren Roman "DAVE"
Literatur | Lesung | In ihrem Hochmut wollten Menschen schon immer den Status von Göttern erreichen. Im Science-Fiction-Roman von Raphaela Edelbauer versuchen sie erneut, sich dem Ziel zu nähren. Mit "Dave" wurde wissenschaftlich eine künstliche Intelligenz von den klügsten Köpfen der Welt entwickelt. mehr
Siren_web_client.exe
Hörspiel | Mit Sprachsysthese- und Spracherkennungsprogrammen entwickelt eine junge Radio-Moderatorin ihre eigene KI-Stimme. Zuerst verschafft ihr das eine Menge Freiheit. Marie nennt ihre künstliche Stimme SIREN. Bald schon verbindet sie sich im Netz mit allen möglichen Geistern. mehr
ARD Radio Tatort: "Finkbeiners Geburtstag"
Hörspiel | Krimi | Ein Bankräuber, ein Mörder und ein Drogensüchtiger brechen zusammen aus der JVA Stuttgart-Stammheim aus. Das LKA wendet sich an die Abteilung "Operative Fallanalyse", die ein psychologisches Gutachten der Ausbrecher erstellen sollen. Haben sie einen Plan? Und wie sieht der aus? mehr
Das Wunderbare von Heinrich Mann
Literatur | Lesung | Als sein alter Freund den Rechtsanwalt Sigmund Rohde besucht, erwartet er der beruflichen und familiären Position entsprechend einen geistig und körperlich gealterten Menschen. Doch Rohde wirkt alles andere als weltfremd. Selbst die Leidenschaften seiner Jugend hat er behalten. mehr
Bachs Kurzmessen und ihre frühe Rezeption nach 1800
Klassische Musik | Bis in 1970er-Jahre gelten Johann Sebastian Bachs "Kyrie-Gloria-Messen" als schwächere Version des Kantatenwerks. Doch in Referenz zum Original ist eine erhebliche Umformung erkennbar, die über die ursprüngliche Ästhetik hinausgeht. mehr
Der Pianist Michael Korstick über Domenico Scarlattis Klaviersonaten
Klassische Musik | 555 Cembalosonaten sind vom Barock-Komponist Domenico Scarlatti erhalten geblieben. Der Pianist Michael Korstick erklärt Scarlattis Alleinstellungsmerkmale und präsentiert ausgewählte Sonaten. mehr
Reisende Musiker zwischen Ost und West
Feature | Für einige Musiker waren die Grenzen der DDR offen. Fünf Zeitzeugen erzählen von ihren Grenzgeschichten. Beispielsweise von den Privilegien des Tenors Peter Schreier und dem Dirigenten Herbert Blomstedt. mehr
Champions League Achtelfinale-Rückspiel: FC Liverpool - RB Leipzig
Sport | Im Achtelfinale-Rückspiel der Champions League spielt FC Liverpool gegen RB Leipzig . Der Anpfiff ist um 21:00 Uhr. mehr
DO 11.03.2021
Die Bestie von Fukushima
Hörspiel | Krimi | Schaut man sich heute Katastrophenfilme aus Japan wie "Godzilla - die Rückkehr des Monsters" (1984) oder "Sinking of Japan" (2006) an, merkt man vor dem Hintergrund der Erdbeben-, Tsunami- und Reaktorkatastrophe von Fukushima die Parallelen. Die Filme durchlebten längst die Nachrichtenbilder. mehr
kasperl am elektrischen stuhl
Hörspiel | Der österreichische Dandy und Schriftsteller Konrad Bayer nutzte in seinem künstlerischen Programm die Kraft des anarchischen Humors, um gegen die Ordnung der Macht, die Macht der Systeme zu kämpfen. 1964 nahm er sich das Leben. In dieser Sendung folgen wir seinem schreiend dummen Kasperl. mehr
Es bleibt spannend - Ein Wahlabend-Oratorium
Hörspiel | Es wird wahrscheinlich fast ein normaler Wahlabend. Bei uns im Studio bietet ein Wahlforscher zielgenaue Analysen. Währenddessen werden die neuesten Ergebnisse aus dem Hochrechnungsstudio verkündet und wir hören Interviews voller Worthülsen. Es bleibt spannend. mehr
Vladimir Horowitz spielt Sergej Rachmaninow
Klassik-Konzerte & Oper | Vladimir Horowitz spielt das dritte Klavierkonzert von Sergej Rachmaninow ein. Damit verhilft er dem gefeierten Pianisten zu Anerkennung für seine Kompositionen. mehr
75 Jahre "La mer" - Maritime Chansons der Zwanziger- bis Achtzigerjahre
Klassische Musik | Klassik-Feature | Vor 75 Jahren nimmt der Sänger Charles Trenet das Chanson "La mer" auf. Er trifft damit dem Geschmack der Nachkriegszeit. Die Sendung verfolgt das Motiv des Meeres in Chansons der 1920er bis in die 1980er-Jahre. mehr
Leonard Cohen
Musiker-Porträt | Die Karriere von Leonard Cohen beginnt in den 1960er-Jahren, als er Schriftsteller werden wollte. Weil das Schreiben ihm nicht genug Geld einbrachte, griff er zur Gitarre, um sich trotzdem seinen Traum erfüllen zu können. Stattdessen öffnete sich so die Tür zu einer ganz anderen Karriere. mehr
Lust auf Nervenkitzel: Der Saxofonist Noah Preminger
Jazz | Seine Lust am Nervenkitzel lebt Noah Preminger voll aus. Seine Schaffenswut ist ungebremst. Der 34-jährige New Yorker beginnt ständig neue Projekte. Demnach haben wir viel zu hören von dem Tenorsaxofonisten, den viele Kritiker als besonders expressiv loben. mehr
Am Tisch mit Friederike Otto, "Wetterwandel-Forscherin"
Talk | Die Physikerin und Philosophin Dr. Friederike Otto forscht zum Klimawandel. Am "Environmental Change Institute" der Universität Oxford berechnen die Wissenschaftler*innen die Klimafaktoren täglicher Wetterereignisse. mehr
Auf der Suche nach der verschwundenen Antimaterie
Wissenschaft & Technik | Feature | Physikalische Modelle gehen davon aus, dass Materie und Antimaterie sich zu gleichen Teilen bedingen. Doch die Gleichung geht nicht auf. Einige Forscher nähern sich der Lösung zu existenziellen Fragen. mehr
FR 12.03.2021
Fünf Treppen - ohne Lift
Hörspiel | Die Aufwartefrau Müller bezeichnet die WG im fünften Stock an der Parkstrasse als ein kleines Irrenhaus. Nachdem ein Zimmer frei wurde, bezog die bezaubernde Renate Blankenburg die WG. Die Männer, die schon vorher da waren, fühlen sich sofort zur neuen Mieterin hingezogen. mehr
"Heidi Hoh" von Rene Pollesch
Hörspiel | Klangkunst | In dieser Radikal-Soap verschwimmen die Grenzen zwischen Arbeit und Zuhause. Die Wohnung von Heidi Hoh ist gleichzeitig ihr Tele-Arbeitsplatz. Außerdem findet eine Kaffeefahrt in ihrem Wohnzimmer statt. Langsam verliert sie ganz die Orientierung. Ist das Homeservice oder Mercedes-Benz? mehr
Richard Wagner auf der Flucht - Liederabend in Frankfurt
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Sylvia Rena Ziegler (Mezzosopran) und Friederike Wiesner (Klavier) präsentieren von Wagner überschattete Liedkunst aus der Romantik. Darunter Alexander Ritter, Wilhelm Baumgartner, Johann Carl Eschmann oder Theodor Kirchner. mehr
Der Musikschriftsteller Heinrich Eduard Jacob
Klassische Musik | Klassik-Feature | Der Schriftsteller Heinrich Eduard Jacob überlebt das KZ in Buchenwald. Nach dem Krieg schreibt er beliebte Biografien von Haydn, Mozart und Mendelssohn. Die Sendung porträtiert den Autor. mehr
"Der Revolutionär des Tango"
Klassik-Feature | Das Porträt erinnert an das bewegte Leben des Musikers Astor Piazzolla. Der Junge aus Lower Manhattan beginnt als Bandoneonspieler und wird zu einem der einflussreichsten Musiker des 20. Jahrhunderts. mehr
Die Lovell-Schwestern Larkin Poe
Weltmusik gemischt | Konzert | Schon vor dem Corona-Jahr 2020 waren Larkin Poes Social-Media Auftritte spannend für die Blues-Rock Szene. In kurzen, zu Hause aufgenommenen Videos huldigen die Schwestern Rebecca (Gitarre/Leadvocals) und Megan Lovell (Lapsteel/Background-Gesang) Blueslegenden und Rockikonen wie David Bowie. mehr
Back to the Sixties: Die "Revisited"-Serie beim Label ezz-thetics
Jazz | Vor einiger Zeit hatte das renommierte Label HatHut aus der Schweiz einen Imagewechsel. Seitdem sind sie unter dem Namen ezz-thetics bekannt. Der Gründer und Betreiber Werner X. Uehlinger brachte seit den 70ern unzählige Jazz, Free Jazz und zeitgenössische Alben heraus. mehr
Anatolische Sonne - Die türkische Band Mogollar
Soul & Funk | Rock'n'Roll | Blues | Folk | Bunt gemischt | 1967 wurde mit dem Keyboarder Murat Ses als Leader die Band Mogollar ins Leben gerufen, was auf Türkisch Mongolen heißt. Sie schufen den Anadolu-Psych und verbanden als erste türkische Rockband die mikrotonale Folklore mit ihren traditionellen Instrumenten mit der westlichen Pop- und Rockmusik. mehr
Bassist Avishai Cohen mit Shai Maestro und Mark Guiliana
Konzert | Am 24. November 2018 jährte sich die Veröffentlichung von dem Album "Gently Disturbed" des Bassisten und Komponisten Avishai Cohen zum zehnten Mal. Diesen Tag feierte er mit einem Auftritt beim London Jazz Festival. Dafür spielte er im Trio mit Pianist Shai Maestro und Schlagzeuger Mark Guiliana. mehr
Live in allen Stadien - Bundesliga-Konferenz der ARD
Sport | Fußballfreunde freuen sich am Wochenende vor allem auf die Bundesliga. Wann, wo und wieso ein Tor gefallen ist, wer eine gelbe oder rote Karte erhalten hat, was welches Ergebnis für den Tabellenstand bedeutet - das alles gibt es in der Bundesliga-Konferenz der ARD live aus allen Stadien. mehr
Michal und Adam - Wenn eine Israelin einen Palästinenser liebt
Leben & Liebe | Feature | Die Grenzen im Nahostkonflikt scheinen unüberwindbar. Ein palästinensisch-israelisches Paar sucht nach einem Weg für ein gemeinsames Leben. Die Autorin Sarah Hofmann berichtet von dem Paar. mehr
DER PHONOSTAR-NEWSLETTER WIRD HERAUSGEGEBEN VON

phonostar GmbH | Brauhausstieg 21 | 22041 Hamburg
Verantwortlich: Jörg Rieger, phonostar GmbH
E-Mail: mail@phonostar.de
© phonostar GmbH 2021

Newsletter-Abo ändern | Newsletter abbestellen