|
TIPPS DER WOCHE | DEINE AUSWAHL: HÃRSPIELE | KLASSIK | MUSIK | WORT&SPORT | Ãndern |
|
| Radio Roland Hits der 90er, 2000er & von heute | Schlager & Discofox | Deutsche Musik | RADIO ROLAND, dein Wohlfühlsender aus dem... mehr |
| | MAXX FM Aktuelle Charts | MAXX FM - Der Radiosender für die Next Generation mit den besten Hits von heute rund um die Uhr! mehr |
|
| Die Gefangene - Eine ungewöhnliche Liebschaft Hörspiel | "Die Gefangene" erzählt von einer ungewöhnlichen Liebe am Anfang des 20. Jahrhunderts, bei der unklar ist, wer hier eigentlich wen in seinen Bann zieht und gefangen nimmt. Ein dreiteiliges Hörspiel nach Marcel Prousts Roman "La Prisonnière". mehr |
| Dreck Hörspiel | Ein junger Iraker wird in Deutschland wie Dreck behandelt und versucht sich Deutschen unterwürfig anzuschlieÃen. Dabei behandelt er sich selbst wie sein gröÃter Feind. mehr |
| Salzburger Stier 2020 - Die deutsche Preisträgerin Sarah Bosetti Comedy & Kabarett | Sarah Bosetti ist deutsche Autorin, Bühnenliteratin, Satirikerin und Moderatorin. Sie besitzt die Leichtigkeit sich in den Genregrenzen zu bewegen. Dabei kombiniert sie Formen von Poetry Slams, Lesungen, Stand-ups und politischem Kabarett. mehr |
| Die beiden Freundinnen und ihr Giftmord Krimi | In den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts muss die junge Berlinerin Elli einen älteren, gewalttätigen Mann heiraten und beginnt, diesen zu hassen. Sie entschlieÃt sich gemeinsam mit ihrer Freundin, den Mann zu vergiften. Grundlage ist Alfred Döblins Prozessberichterstattung aus dem Jahr 1923. mehr |
| Drei Stunden Funk und Soul Soul & Funk | Jeden Samstagabend präsentiert Craig Charles in seiner "Funk and Soul Show" bei BBC 6 Music die angesagtesten und vor allem die groovigsten Funk- und Soul-Songs - ob legendärer Hit oder Neuentdeckung. Dazu kommen regelmäÃig die Stars der Szene im Studio vorbei. mehr |
| Die Blockflötistin Dorothee Oberlinger Musiker-Porträt | Klassik-Feature | Nach Dorothee Oberlinger ist die Blockflöte ein vielseitiges Instrument. Daher besitzt sie auch 100 unterschiedliche Ausfertigungen, wie die fingergroÃe Garkleinblockflöte bis zur mannshohen Subkontrabassblockflöte. Damit kann sie musikalisch vom Mittelalter bis hin zur Gegenwart spielen. mehr |
| JazzBaltica 2020: Till Brönner, Ida Sand, Magnus Lindgren, Lars Danielsson, Wolfgang Haffner und Nils Landgren Jazz | Konzert | Wieder ein Konzert, das wegen Corona ausfallen muss. Doch die Veranstalter der JazzBaltica haben andere Pläne. Ein Livestream des Festivals soll in diesem Jahr stattdessen gesendet werden. mehr |
| DJ Nartak Chillout & Lounge | DJ-Mix | DJ Nartak ist eine feste GröÃe in den Bereichen Ambient, Downbeat und Chillout. Mit viel Gefühl und einer groÃen stilistischen Bandbreite sendet er jeden Freitag und Samstag ab Mitternacht bei Klassik Radio seine populäre Sendung "Nightflight". mehr |
| Iiro Rantala - Tausendsassa mit Schalk Jazz | Talk | Entspannt und offen durchschreitet der fünfzigjährige finnische Pianist und Komponist Iiro Rantala seit dreiÃig Jahren durch die nordamerikanische und europäische Musik. Ob es Jazz, Klassik, Pop oder nordische Lieder sind, der Komponist spielt und komponiert, was ihm Freude macht. mehr |
| Die Welt in dreiÃig Minuten - Berichte aus allen Winkeln der Erde Nachrichten | Ob Krisenherd, Kriegsschauplatz oder Katastrophengebiet - die Reporter vom Deutschlandfunk sind live vor Ort, forschen nach und schildern ihre Erlebnisse jeden Samstag in der Sendung "Eine Welt". mehr |
| Neues auf der Kinoleinwand Kino | Alles zum Thema Film gibt es bei "Zwölf Uhr mittags", der einzigen Kinosendung, die direkt aus der Traumfabrik Potsdam kommt. Jede Woche werden bei Radioeins die aktuellsten Kinofilme vorgestellt und bewertet - auch mal die abseits des Mainstreams. mehr |
| Nachts um halb elf im "Späti International" in Berlin-Neukölln Feature | Es ist eine Umarmung des Dunkels und eine Führung durch die Nacht in eine Welt zwischen Traum und Realität: Mehmets "Späti International" in der deutschen Haupstadt bietet jedem Bett-Flüchtling nächtliches Asyl - und versorgt sie mit Lebensmitteln und Alkohol. mehr |
| Champions League: RB Leipzig gegen Atlético Madrid. Sport | Nach langer Pause dürfen die Champions League Finals in Lissabon statt finden. Den Anfang machen RB Leipzig und Atlético Madrid. mehr |
| Künstlich intelligente Gesellschaft - Kollege Algorithmus Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Feature | Die künstliche Intelligenz (KI) wird Jobs nehmen und sie geben, auf jeden Fall aber grundsätzlich verändern. Ist die KI denn auch ein guter Kollege und entlastet mich, oder frisst er sich durch die wichtigen Berufe dieser Republik? mehr |
|
| Balzacs Pferd Hörspiel | zum 170. Todestag von Honoré de Balzac mehr |
| Digital Junkies Hörspiel | Jugendliche sind häufiger von Computerspiel-Sucht betroffen als Erwachsene. Die Einrichtung Auxilium Reloaded will mit Therapie und Wohnprojekten helfen, während Psychologen, Psychiater, Sozialarbeiter, Spiele-Tester und Vertreter der Spiele-Industrie die Situation der jungen Menschen bewerten. mehr |
| Bouncing in Bavaria Hörspiel | Erinnern bedeutet innehalten, acht geben, sammeln und verweilen: Die Autor*innen Stefanie Lorey und Björn Auftrag haben für ihr Hörspiel viele Geschichten über sich gesammelt und lassen sie mit (fiktiven) Erinnerungen verschmelzen. mehr |
| Vergittertes Fenster Hörspiel | Es sind zwei Männer, die da aufeinander treffen: Einmal der Autor Klaus Mann und dann der bayerische Monarch Ludwig II; beide Männer sind zerrissen von Reue und Scham, leiden unter der Einsamkeit und fühlen sich unverstanden. Und um weiter zu machen, müssen beide Männer ihre Vergangenheit kennen. mehr |
| Zaïre 74 - Kommt schnell, aber nähert euch vorsichtig Hörspiel | Harry Reschke, vom Leben gebeutelt, möchte über einen Boxkampf schreiben - den "Rumble In The Jungle", eines der wichtigsten Sportereignisse der afrikanischen Geschichte. Mehr und mehr verliert er den Bezug zur Realität. mehr |
| Angst - Nach der gleichnamigen Novelle von Stefan Zweig Hörspiel | Das Hörspiel "Angst" nach Stefan Zweigs Novelle erzählt von einer Vielfalt der Scham und dem Gefühl der eigenen Schuld, die eine untreue Ehefrau in zunehmender Bedrängnis bringt. mehr |
| Klavierfestival Ruhr 2020 Klassik-Konzerte & Oper | Beim Klavier-Festival Ruhr 2018 gab die in Köln lebende junge georgische Pianistin Inga Fiolia ihr Konzertdebüt. Dieses Jahr konzertiert sie mit Werken von Frédéric Chopin, den Raritäten des Russen Michael Glinka und georgischen Landsmanns Sulkhan Tsintsadze. mehr |
| Boris Dlugosch House | DJ-Mix | Jedes Wochenende gibt es bei N-Joy zwei Stunden lang "Boris Dlugosch In The Mix". In der ersten Stunde mixt der Top-DJ und Produzent den neuesten "Funky Electro House" zusammen. In der zweiten Stunde sind bei ihm die besten DJs der Welt zu Gast. mehr |
| DJ Nartak Chillout & Lounge | DJ-Mix | DJ Nartak ist eine feste GröÃe in den Bereichen Ambient, Downbeat und Chillout. Mit viel Gefühl und einer groÃen stilistischen Bandbreite sendet er jeden Freitag und Samstag ab Mitternacht bei Klassik Radio seine populäre Sendung "Nightflight". mehr |
| Filmmusik - Kino für die Ohren Soundtracks | Kino | Bei BR-Klassik kommen Freunde der Filmmusik jeden Sonntag voll auf ihre Kosten. Gesendet werden Informationen rund um das Thema Filmmusik, Interviews mit Promis, Szeneberichte, Filmtipps der Woche - in der Sendung "Cinema". mehr |
| Alles auÃer Blues! - Die britische Art-Rock Band Everything Everything Musiker-Porträt | Die Musik der elektroakustischen, intellektuellen Musik von Everything Everything ist poppig, psychedelisch und richtungsweisend. Die ausgeprägte Kopfstimme des Sängers Jonathan Higgs ist das Beständigste im ständigen Wechsel der britischen Musik. mehr |
| Symphonie des Grauens - Musik und Geräusch im Horrorfilm Feature | Geräusche können gruselig klingen. In Horrorfilmen nutzt man audiovisuelle Kombinationen, um den blutigen, aggressiven oder toten Gruselfacktor noch weiter zu verstärken. Eine Reise durch ein Jahrhundert Filmgeschichte zu mutierten Gorillas und dämonischen Kindern. mehr |
| Die nordamerikanische Dichterin Edna St. Vincent Millay Kultur & Literatur | Edna St. Vincent Millay, die von Johnny Cash verehrt wurde und von Katharine Hepburn rezitiert, starb mit 58 Jahren einsam und süchtig nach Drogen und Alkohol. Wie wurde vergessen. Zeit, in der Reihe "Lyriksommer" des Deutschlandfunk Kultur die Bedeutung ihrer Lyrik neu zu entdecken. mehr |
|
| Dienstbare Geister Hörspiel | Als eine arme Frau Anfang des letzten Jahrhunderts in die deutsche Kolonie Kamerun migrierte, stellte sich bei ihr viel Positives ein - allerdings auf Kosten der Einheimischen. Ein Kameruner im Jahr 2015 durchlebte ganz andere Erfahrungen mit Migration und sah sich vielen mit Zwängen konfrontiert. mehr |
| Brigitte Auberts "Die vier Söhne des Dr. March" Hörspiel | Krimi | Viele Menschenleben hat ein mysteriöser Serienkiller zu verantworten, ein cleveres Dienstmädchen will weitere Morde verhindern: Die Perspektive wechselt im Thriller "Die vier Söhne des Dr. March" zwischen Jägerin und Gejagten. mehr |
| Das Feuerbach Quartett erobert die Konzertbühnen Klassische Musik | Klassik-Feature | Was eigentlich als Scherz begann gab ihrer Karriere den Startsprung: Als das Feuerbach Quartett nach der Probe Adeles âSkyfallâ spielte und den Clip über YouTube teilte, wurden die Labels aufmerksam. Seitdem erobern die vier Streicher mit vier Studienalben und vielen Konzerten die Herzen ihrer Fans. mehr |
| Trio Tolyqyn Jazz | Weltmusik gemischt | Konzert | Das Trio Tolyqyn hat mit Bratsche, E-Gitarre und Schlagzeug eine auÃergewöhnliche Besetzung. Mit einem Crossover aus Rock, westafrikanischen Roots, Modern Dance und Jazz stechen sie klar hervor. Ihr Debütkonzert musste wegen Corona ausfallen, dafür feiern sie nun bei uns ihren Release! mehr |
| Look What I Got! - Betty Carter und ihr Trio 1987 in Bremen Jazz | Betty Carter ist eine Granddiva des Jazz. In ihrer Stimme lag ein rauchiges Timbre, wovon ihr Publikum begeistert war. Sie zählt zu den Stimmen des "Bepop". Im Jazz Business war sie eine Kämpferin für die nachfolgenden Musikerinnen. 1987 war sie Gast beim Radio Bremen-Festival. mehr |
| Hozier Bunt gemischt | Konzert | Mit seinem Hit Song "Take Me To Church" hat der irische Singer-Songwriter die Herzen vieler Fans erobert. Doch Hozier kann noch mehr. Viele weitere unglaubliche Songs und eine hervorragende Show erwarten euch. mehr |
| Hozier und Curtis Harding Konzert | Das bisher letzte Album von Curtis Harding, "Face Your Fear", hat er beim Haldern Pop 2018 vorgestellt. Hier hört ihr den Mitschnitt des Konzerts. mehr |
| Gregor Meyle Konzert | Talk | Gregor Meyle wurde in einer Casting-Show entdeckt und hat seine musikalische Karriere trotzdem in die eigene Hand genommen. Er will unabhängig bleiben und hat sein zweites Album "Meylenweit" unter seinem eigenen Label veröffentlicht. mehr |
| Bittersüà - Jugendliche Arbeiter auf Zuckerrohrfeldern Leben & Liebe | Feature | Für diese guatemaltekischen Jugendlichen scheinen die Wege schon vorgezeichnet: Sie arbeiten als Erntehelfer auf Zuckerrohrfeldern und beklagen in jungen Jahren Schäden an Lungen und Nieren während die restliche Welt das beliebte SüÃungsmittel gerne importiert. mehr |
| Die Autorin Katja Just befragt von Volker Schaeffer Talk | Autorin Katja Just ist vor 20 Jahren auf die Hallig Hooge gezogen. Die Ex-Bayerin spricht über das Ankommen, Bleiben und über die Unterschiede zwischen Insel und Hallig. mehr |
|
| "Heimkehr eines Badegastes" Literatur | Lesung | Jedes Jahr fährt er nach Belgien an den Strand und macht in Ostende Urlaub. Doch wer ist dieser Mann und warum zieht es ihn immer wieder an den gleichen Strand? Jochen Schimmang ritualisiert die Reise - mit all den Zufallsbekanntschaften. mehr |
| Zum 50. Todestag des Komponisten Bernd Alois Zimmermann Klassische Musik | Klassik-Feature | Es war sein letztes Werk, bevor er sich das Leben nahm: Bernd Alois Zimmermanns "Ekklesiastische Aktion" "Ich wandte mich und sah an alles Unrecht, das geschah unter der Sonneâ. Das Stück ist geprägt von Hoffnungslosigkeit, Unrecht und Sinnleere. Aufgeführt zum 50. Todestag des Komponisten. mehr |
| Ein Rendezvous mit dem Chanson Chanson | Ein guter Ruf eilt dem Saarländischen Rundfunk in Sachen Musik aus Frankreich voraus - das Chanson-Archiv des SR ist deutschlandweit führend. Damit die gute Musik nicht in den Regalen verstaubt, gibt es beim SR 2 Kulturradio die Sendung "RendezVous Chanson" - immer dienstags. mehr |
| Aaron Diehl: Piano zwischen Klassik und Jazz Jazz | Nicht nur seine Musik ist himmlisch: Aaron Diehl ist sowohl Pianist als auch Pilot. Bereits als Teenager spielte er in der Band von Wynton Marsalis und begleitete die Sängerin Cécile McLorin Salvant auf ihren ersten Alben. mehr |
| Club des Belugas Chillout & Lounge | Jazz | DJ-Mix | Immer dienstags stehen mit den Mitgliedern der Band Club des Belugas hochkarätige Nu Jazzer an den Plattentellern von Klassik Radio. Zwei Stunden lang mixen die Experten in Sachen Lounge entspannte Klänge zu einem einzigartigen Hörerlebnis zusammen. mehr |
| Cologne Duets - Loren Stillman & Pablo Held Jazz | Konzert | Den Saxophonisten Loren Stillman und den Pianisten Pablo Held verbindet schon seit langem eine gute Bekanntschaft. In der Reihe âCologne Duetsâ spielen sie als Duo zusammen â wegen der Corona Krise live, aber ohne Publikum. mehr |
| Father John Misty Bunt gemischt | Konzert | Der amerikanische Musiker Joshua Tillman gilt als ein wenig verschroben. Vor allem ist er aber ziemlich fleiÃig, bei all den Bands, in denen er bereits mitgespielt hat. Gerade arbeitet er an seinem Solo-Projekt Father John Misty. Seine bisher veröffentlichten Alben wurden von der Kritik gelobt. mehr |
| John Misty und Tricky Konzert | Auch wenn er nie offiziell zu Massive Attack gehörte, war Tricky auf den ersten beiden Alben zu hören und ist definitiv eine Schlüsselfigur in der Trip-Hop-Szene. Der Brite startete eine Solokarriere und ist bis heute aktiv. mehr |
| Schuften in der Hängematte - Digitale deutsche Nomaden auf Bali Leben & Liebe | Feature | Die in Deutschland spieÃig anmutende Anwesenheitskultur wird von jungen Menschen auf der ganzen Welt auf den Kopf gestellt. Digitale Nomaden arbeiten von überall - so wie Enes, Joy und Lisa auf Bali. Beatrice Möller hat sie in ihrem Alltag auf der Urlaubsinsel begleitet. mehr |
|
| Michael Wildenhain liest aus seinem Roman "Die Erfindung der Null" Literatur | Lesung | In der ARD-Radiofestival Lesung aus dem Roman "Die Erfindung der Null" wird ein Zahlengenie verdächtigt, seine ehemalige Reisebegleitung umgebracht zu haben. Ein junger Staatsanwalt ist dem Doktor der Mathematik dicht auf den Versen - bis der spurlos untertaucht. mehr |
| ARD Radio Tatort: "Wie, weià keiner" Hörspiel | Krimi | Die Task Force Hamm um die Ermittler Lenz, Latotzke und Ditters tun ihr Bestes, um eine Anschlagsserie in der Stadt am Rande des Ruhrgebiets aufzuklären. Es dauert so lange, bis die Bevölkerung an die LKA-Beamten zweifeln. Plötzlich taucht ein neuer Ermittler auf und verzeichnet schnell Erfolge. mehr |
| PAPA LIEBT DICH Hörspiel | Väter haben lange über die Lebensentwürfe von ihren Frauen und Töchtern entschieden. In diesem Hörspiel treffen zwei Generationen von Frauen aufeinander, die vieles ertragen mussten wie Krieg und sexuellen Missbrauch. mehr |
| Wenn du singst, dann fühlst du dich frei!: 555 Jahr Staats- und Domchor Berlin Klassische Musik | Klassik-Feature | Im Jahre 1465 von fünf Singeknaben gegründet, ist der Staats- und Domchor Berlin die älteste musikalische Institution der Hauptstadt. Doch wie sieht es heute, 555 Jahre später aus? Wie musiziert der Chor heute? Wie definiert er sich? Und wie sieht die Zukunft des Chors in Coronazeiten aus? mehr |
| Französische Kantaten und Kammerkonzerte mit Les Arts Florissants Weltmusik gemischt | Klassische Musik | Jazz | Die Privatkonzerte der Herzogin Louise-Bénédicte de Bourbon schaffte aufstrebenden Komponisten die Möglichkeit, sich vor einflussreichem Publikum zu beweisen. Zu diesen jungen Talenten gehörten unter anderem Nicolas Bernier, Jean-Joseph Mouret und Louis-Nicolas Clérambault. mehr |
| Editors Bunt gemischt | Konzert | Die Editors aus Birmingham gehören zu der "Class of 2005". Somit gehören sie zu einer Serie stilprägender britischer Bands, die 2005 ihr erstes Album veröffentlichten. Der Stil der Gruppe hat sich über die Jahre von Indie-Rock und Post-Punk in der Reinform bis zu fast schon Pop entwickelt. mehr |
| José González Konzert | Der schwedische Künstler musiziert sowohl solo, als auch in der Band Junip. Bisher hat er drei eigene Alben produziert, aus denen man einige Songs aus diversen Medien bereits kennt. Vor allem live auf der Bühne legt das Talent eine unvergessliche Show hin. mehr |
|
| noch nicht - Desinformationsabend für inoffizielle Mitarbeiter Hörspiel | Im öffentlichen Raum existiert keine Privatsphäre mehr: Für die beiden Autoren Hannah Hofmann und Sven Lindholm war das Anlass genug, den Begriff und die Bedeutung von Sicherheit zu überdenken - im öffentlichen Raum. mehr |
| Mariss Jansons letztes Konzert mit dem BR Symphonieorchester Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Dieses Konzert, welches er mit der monumentalen Vierten von Brahms beschloss, war das letzte des Dirigenten Mariss Jansons. Er war auf Tournee mit seinem Symphonieorchester des BR als er in der New Yorker Carnegie Hall abschlieÃend auftrat. Am 1. Dezember verstarb er mit 76 Jahren. mehr |
| Vom Lucerne Festival 2009: Claudio Abbado dirigiert Mahler Klassik-Konzerte & Oper | Einer der Höhepunkte des Luzerner Festival-Sommers war Claudio Abbados Mahler-Interpretation, da sind sich die Kritiker einig. Seine Sinfonie Nummer 4 und die Fünf Rückert-Lieder wurden von der Solostimme des erstklassigen Mahler-Interpretin Magdalena Kozena untermauert. mehr |
| German All Stars - Weit mehr als ein vollmundiges Etikett beim Deutschen Jazzfestival Frankfurt 2019 Jazz | Die Musiker des German Allstars von 1953 waren u. a. Max Greger, Paul Kuhn und James Last. Die Gäste präsentierten beim Jubiläumskonzert des Festivals in Frankfurt im Oktober 2019 einige ihrer persönlichen Kompositionen. mehr |
| Für Headbanger: "Metalle" bei ByteFM Heavy Metal | Schwarzmetall. Schwermetall. Haarmetall. Prügelmetall. Schnellmetall. Todmetall. Kraftmetall. Wahrmetall. Es gibt viele Metalle - ByteFM spielt sie alle. Legierungen inklusive. Alle zwei Wochen ab 23 Uhr fahren Jan Gaertner und Ole Johannsen schwere Geschütze auf. mehr |
| Pixies Bunt gemischt | Konzert | Die Pixies prägten wie kaum eine andere Band die Indie-Rock-Szene der letzten 30 Jahre. Legendäre Songs wie "Where Is My Mind?" sind mittlerweile wahre Indie-Hymnen. Trotz alldem trennte sich die Gruppe 1993, bis sie 2004 wieder zusammenfanden. mehr |
| Pixies und Kevin Morby Konzert | Der texanische Kevin Morby spielt schon seit er 10 Jahre alt ist Gitarre. Als Indie- und Folk-Rock-Musiker hat er schon in Bands wie The Babies oder Woods mitgespielt. mehr |
| "Frauen in der Popkultur" mit Balbina Bunt gemischt | Die Popmusikerin Balbina hat vor allem die Ziele, Selbstbewusstsein für Frauen zu schaffen, Wände einzurennen und etwas zu verändern. In dieser Ausgabe Nachtclub ÃberPop sprechen wir mit ihr über die Gleichberechtigung in der Branche, über Quote und Gender-Pay-Gap und darüber, einfach mal zu machen. mehr |
| Die Kinostarts der Woche und jede Menge Filmmusik Kino | Jeden Abend sendet Klassik Radio zwei Stunden lang die schönsten Soundtracks aus Kinofilmen und TV-Produktionen. Immer donnerstags werden in der "Cinema Show" auÃerdem die Kinostarts der Woche vorgestellt - mit persönlicher Bewertung von Gastgeber Florian Schmidt. mehr |
|
| Das Hotel hat ein Loch Hörspiel | In einem noblen Hotel treffen ein Student, der dort als Nachtportier arbeitet und ein Call Girl, das sich auf dem Weg zu einem Kunden macht, aufeinander. Sie sehen, dass das Hotel ein Loch hat, durch das man kurzerhand verschwinden und seinem Schicksal entkommen kann. mehr |
| "Ein schwarzes Meer" Literatur | Lesung | In dem Beitrag für das diesjährige ARD-Radiofestival hat Julia Trompeter eine exklusive Erzählung zum Thema Reisen verfasst. Es geht um die Stärke der eigenen Vorstellungskraft und die Fähigkeit, sich in vergangene Urlaubsreisen zurück zu versetzten. mehr |
| Eine Nahansicht des Komponisten Bernd Alois Zimmermann Klassische Musik | Klassik-Feature | Bernd Alois Zimmermann zählt zu den herausragendsten Komponisten der zeitgenössischen Musik. Im Musikfeuilleton erzählt seine Tochter, Bettina Zimmermann von seinem vielgestaltigen Werk und Charakter. mehr |
| Till Brönner Jazz | Smooth Jazz | Till Brönner ist Jazz-Trompeter, Komponist, Produzent, Sänger, Echo-Preisträger. In der "Till Brönner Show" ist er exklusiv beim Klassik Radio zu hören, um allerfeinsten Jazz zu präsentieren. Er wird dich in seiner Show nicht nur in die Musik mitnehmen, sondern auch in sein Leben und seine Karriere. mehr |
| Maximo Park Bunt gemischt | Konzert | Die 2003 gegründete Band Maximo Park gehört mit ihrem Debütalbum "A Certain Trigger" zu der "Class of 2005" â einer Reihe von Bands, die den britischen Indie-Rock wieder aufgriffen. mehr |
| Maximo Park und The Charlatans Konzert | Die englische Band The Charlatans begeistern seit 1988 ihre Fans mit zeitlosen Songs wie "The Only One I Know". mehr |
|
| |
|