Hast du Probleme mit der Darstellung dieses Newsletters, verwende bitte diesen Link:
http://phonostar.de/radio/newsletter/311/3960/19280f3962f9b71aebce2e59013bf327ce3cc526
TIPPS DER WOCHE
DEINE AUSWAHL: HÖRSPIELE | KLASSIK | MUSIK | WORT&SPORT | Ändern
MEHR PHONOSTAR:
14 statt 12
Wir schenken euch zwei Monate Radio-Cloud PLUS
Zur Weihnachtszeit haben wir noch eine Sonderaktion für euch: Wenn ihr euch bis zum 31. Dezember 2023 für ein Jahresabonnement unserer Radio-Cloud PLUS 50 oder PLUS 100 entscheidet, bekommt ihr zwei Monate geschenkt. So könnt ihr die Radio-Cloud PLUS dann 14 statt zwölf Monate nutzen und so noch mehr Hörspiele, Lesungen, Konzerte oder Reportagen aufnehmen.

jetzt Radio-Cloud PLUS bestellen
SENDER DER WOCHE
Country2000
Country | Country2000 spielt rund um die Uhr die beste Country-Musik! mehr
New Clear Radio
Classic Rock | Alternative & Indie | Alternative, Britpop und die besten Rock Classics hörst du beim schweizer Sender... mehr
SA 09.12.2023
Die Toten haben zu tun
Hörspiel | In "Die Toten haben zu tun" geht es um den geflüchteten Syrer Taha und die deutsche Mira, die eine Freundschaft verbindet. Das Hörspiel verbindet auf kluge Weise das aktuelle politische Geschehen mit der sensiblen Schilderung einer Beziehung auf Augenhöhe. mehr
Der Narr mit der Hacke
Hörspiel | Ein Samurai tötet seinen Fürsten und büßt durch harte Arbeit. Er hackt einen Weg durch den Berg, der sein Tal von der Außenwelt trennt. Jahrelang arbeitet er ohne Pause, bis er zusammenbricht. Ob er seine Aufgabe schafft, bleibt unklar. mehr
Nach Null - Nach "They Don’t Make Life Like They Used To" von Alfred Bester
Hörspiel | Krimi | In einer verlassenen New Yorker Stadt treffen sich Linda und Jim. Sie leben in einer Scheinwelt, die von Luxusgütern umgeben ist. Doch ihre Illusion wird zerstört, als sie erkennen müssen, dass eine andere Spezies die Herrschaft übernehmen wird. Eine düstere Zukunft erwartet sie. mehr
"Wartezimmer" - Metapher einer verkehrten Welt
Hörspiel | Hans wartet im Wartezimmer auf seine Diagnose und spielt ein Spiel, bei dem er Biografien für die anderen Patienten erfindet, um sich abzulenken. Dieses Spiel hat er immer mit Lily, seiner Tochter, gespielt. mehr
Herr Röslein - Ein zauberhafter Nachbar
Kinder-Hörspiel | Moritz hat seit dem Umzug viele Probleme, aber als er seinen Nachbarn Herrn Röslein trifft, ändert sich alles. Der freundliche ältere Herr kann Orangenkekse backen, Regenschirme im Park ernten und sogar mit Elefanten sprechen. Er erreicht sogar, dass Mamas Chef ein netter Mensch wird. mehr
Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge
Hörspiel | Rilkes Roman von 1910 zeigt die Identitätslosigkeit und Sinnsuche eines jungen Mannes in der anonymen Großstadt Paris um 1900. Die Fragmentierung des Textes spiegelt diese Verzweiflung wider und wird von einer Ästhetik des Hässlichen und Morbiden bestimmt. mehr
Richard Wagners "Tannhäuser" von den Bayreuther Festspielen
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Bedauerlicherweise wird die beeindruckende Inszenierung von Tobias Kratzer für "Tannhäuser" bei den Richard-Wagner-Festspielen in Bayreuth zum letzten Mal aufgeführt. Eine Besonderheit bei der Wiederaufnahme ist die Besetzung der musikalischen Leitungsfunktion, die Nathalie Stutzmann einnehmen wird. mehr
Das SWR2-WeihnachtsliederImpro-Wunschkonzert
Klassik-Konzerte & Oper | Beim Konzert werden Weihnachtswünsche erfüllt, indem junge Musiker auf Zuruf das Lieblings-Weihnachtslied spielen und improvisieren. Lionel und Demian Martin spielen dies in ihren Konzerten als Zugabe, solistisch am Klavier oder zu zweit. Eine einzigartige musikalische Erfahrung für die Zuschauer. mehr
Giuseppe Verdi: "Don Carlos"
Klassische Musik | Guiseppe Verdis "Don Carlos" erzählt eine historisch akkurate Geschichte über Kirche, Staat und Politik, Privatsphäre und einem spanischen Infanten, der sich hoffnungslos in die Frau Philipps des Zweiten verliebt. mehr
Winter Is Icumen In
Electro | With the end of the cyclical wheel of the year, Verity reaches for dark folk, pagan techno and ballads of seduction. An exclusive mixtape from Gary Carpenter provides insight into the musical world that influenced the soundtrack as well as his own inspirations and favorites. mehr
Bis zu den Sternen – Space Jazz von Sun Ra bis Sebastian Gramss
Jazz | Jazzmusiker haben immer wieder den Weltraum als Inspirationsquelle genutzt. Sun Ra und Jane Ira Bloom haben sich intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt, während Sebastian Gramss in seinem Werk "Meteors" einen Blick von außen auf unseren Planeten wirft. mehr
Zurück in die Zukunft: Nils Petter Molvær
Jazz | Der Trompeter Nils Petter Molvær überrascht auf seinem neuen Album "Certainty Of Tides" mit einer Mischung aus alten und neuen Seiten. Im Interview spricht er über musikalische und gesellschaftliche Perspektiven sowie Erinnerungen. mehr
BANTU und Hugh Masekela
Jazz | Konzert | Bunt gemischt | Das nigerianische Afrobeat-Kollektiv BANTU liefert seit fast 30 Jahren den Soundtrack für ausgelassene Partys, während ihre politischen Texte Ungerechtigkeiten wie Korruption und Rassismus anprangern. Bei der Breminale 2023 eröffneten sie als erste Band die Radio Bremen Bühne. mehr
Die Welt in dreißig Minuten - Berichte aus allen Winkeln der Erde
Nachrichten | Ob Krisenherd, Kriegsschauplatz oder Katastrophengebiet - die Reporter vom Deutschlandfunk sind live vor Ort, forschen nach und schildern ihre Erlebnisse jeden Samstag in der Sendung "Eine Welt". mehr
Neues auf der Kinoleinwand
Kino | Alles zum Thema Film gibt es bei "Zwölf Uhr mittags", der einzigen Kinosendung, die direkt aus der Traumfabrik Potsdam kommt. Jede Woche werden bei Radioeins die aktuellsten Kinofilme vorgestellt und bewertet - auch mal die abseits des Mainstreams. mehr
Auf den Spuren des Vaters der Völkermord-Konvention
Feature | Raphael Lemkin kämpfte sein Leben lang für Gerechtigkeit gegen staatliche Gewalt und schuf die Völkermord-Konvention, die vor 75 Jahren von den Vereinten Nationen akzeptiert wurden. Trotzdem ist sie noch immer instabil und bedarf Schutz. mehr
Kabuls Demokratie im Exil - Doku über afghanische Volksvertreterinnen
Feature | Suraya Akbari, Homaira Ayubi und Shinkai Kharokhail sind legitime und gewählte Vertreterinnen des afghanischen Volkes in der demokratischen, islamischen Republik Afghanistan. Seit der Machtübernahme der Taliban im August 2021 besteht diese jedoch nur noch de jure. mehr
14. Spieltag der 1. Bundesliga: Borussia Dortmund - RB Leipzig
Sport | In dieser Sendung hörst du den 14. Spieltag der 1. Bundesliga. Borussia Dortmund spielt gegen RB Leipzig. WDR Event überträgt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anstoß im Signal Iduna Park ist um 18:30 Uhr. mehr
SO 10.12.2023
Vogel Igel Stachelschwein – Ein Spiel in Weimar-Nord
Hörspiel | Zwei Autorinnen erkunden das Leben in der Siedlung Weimar-Nord, indem sie Einheimische mit einem Mikrofon interviewen und "Wahrheit oder Pflicht" spielen. Obwohl es sich nicht um ein Touristenziel handelt, ist die Gegend dennoch lebhaft. mehr
Wunner von Helga Bürster
Hörspiel | Helga Bürsters Roman "Als wir an Wunder glaubten" bildet die Grundlage für das Hörspiel "Wunner". Überzeugend zeigt der Text die Auswirkungen von Aberglauben und Vorurteilen auf das Leben von Menschen in schwierigen Situationen. mehr
Unwiederbringlich von Theodor Fontane
Hörspiel | Der Graf Holk lebt mit seiner tugendhaften Frau Christine auf einem Landgut. Doch ihre unterschiedlichen Ansichten und Erziehungsmethoden führen immer wieder zu Konflikten. Das Hörstück zeigt subtil die Spannungen zwischen Tradition und Moderne, zwischen individueller Freiheit und religiöser Pflicht mehr
"Muttersprache" von Werner Fritsch
Hörspiel | Eine 90-jährige Mutter liegt im Koma, während ihre 70-jährige Tochter ihr Leben auf einem alten Bauernhof humorvoll rekapituliert. Das Leben war ein "Gehetz und Gewürg". Die Tochter spricht weiterhin mit ihrer Mutter, obwohl sie nicht antworten kann. mehr
Professor Bernhardi
Hörspiel | Ein jüdischer Arzt hindert einen Priester daran, einer sterbenden Patientin die letzte Ölung zu geben. Seine menschliche Handlung wird zum Ausgangspunkt einer antisemitischen Kampagne. mehr
Mein prähistorisches Hirn
Hörspiel | Der Hirnforscher Meier leidet an einer Krankheit, die seinen Körper und sein Gehirn nicht tun lässt, was er will. Trotzdem beobachtet er seinen Zerfall aufmerksam und teilt seine Gedanken mit anderen. Er sieht eine Chance, durch die Krankheit mehr Leben zu gewinnen. mehr
Das Brechen der Brote
Hörspiel | Judith will ihre Schwester suchen und findet sie in einer Landkommune. Ihre Schwester hat die Familie wegen eines besseren Lebens verlassen. Das Hörspiel "das Brechen der Brote" erzählt über die Perspektiven eines Neuanfangs. mehr
"Bahn frei, Kartoffelbrei" & "Wenn Monster Weihnachten feiern"
Kinder-Hörspiel | In der ersten Geschichte geht es um Lilly und Kamin. Sie bauen ihren Schlitten in einen Trockenrennrodel um, weil der Schnee nicht fällt. Danach beschäftigen sich Kinder mit alten und neuen Weihnachtsgedichten, die vergnügt, besinnlich, überraschend und festlich sind. mehr
Der magische Wischmopp
Kinder-Hörspiel | Ein dicker Ahornbaum am Hans-Mayer-Ring soll gefällt werden, was die Kinder der "Geheimen Sieben" empört. Selbst die Putzfee Ilona weiß keinen Rat. Beim Saubermachen sollen sie einen klaren Kopf bekommen und eine Lösung finden. mehr
Ortswechsel. Und kein Bär in Sicht
Krimi | Zwei Paare begeben sich auf einen Luxus-Event-Trip in die Wildnis Alaskas, um dem Wohlstandsüberdruss und Beziehungsproblemen zu entkommen. Das selbstgewählte Setting wird für sie zur echten Herausforderung. Es ist eine Flucht in prähistorische Zeiten, die sie teuer bezahlt haben. mehr
"Kosmos der Liebe"
Klassik-Konzerte & Oper | Die Benefizkonzertreihe "Grundton D" von Deutschlandfunk und Deutscher Stiftung Denkmalschutz gastierte in Münster zur Eröffnung der zentralen Feierlichkeiten des Tags des offenen Denkmals. Die Veranstaltung unterstützt den Erhalt historischer Gebäude. mehr
"Goldene Momente zu Weihnacht" und "Essential Carols"
Klassische Musik | Zwei weihnachtliche Aufnahmen werden am 2. Advent vorgestellt: Vom Ensembles Stimmgold aus Regensburg gibt es eine stimmungsvolle CD mit transparentem Klang und aus Cambridge eine überzeugende Aufnahme des Choir of King's College, die durch die Mischung junger und älterer Stimmen besticht. mehr
Kronberg Festival 2022
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Im letzten Jahr hatte das Musikfestival der Kronberg Academy im Taunus einen besonderen Anlass zum Feiern: Zum ersten Mal konnten die Konzerte im neuen Pablo-Casals-Forum stattfinden. Das Highlight des Forums bildet der Konzertsaal, der Platz für 550 Zuhörer bietet. mehr
Ukrainisch-bayrisches Duo "Matria" im NDR Hamburg
Jazz | Konzert | Im Mai 2023 beeindruckt das ukrainisch-bayrische Duo Tamara Lukasheva (Gesang & Piano) und Matthias Schriefl (Multiinstrumentalist) das Publikum im Rolf-Liebermann-Studio in Hamburg mit einer emotionalen Fusion aus verschiedenen Kulturen. mehr
Hommage an Fats Waller
Jazz | Blues | Weltmusik gemischt | Der 39-jährige Pianist, Komponist und Sänger stirbt im Dezember 1943 während eines Schneesturms im Nachtzug von Kansas City nach New York. Er ist trotz Lungenentzündung auf dem Weg zu seiner Familie, um die Feiertage zu verbringen. mehr
Die US-amerikanische Songwriterin Courtney Marie Andrews
Musiker-Porträt | Anders als bisher, wo die US-amerikanische Songwriterin Courtney Marie Andrews Liebeslieder mit Herzschmerz schrieb, hat sie in ihrem aktuellen Album ''Loose Future'' warme, helle und dynamische Töne angeschlagen, die vom Verlieben erzählt. mehr
Neue Zeiten, neue Schule
Kultur & Literatur | Die menschliche Macht verändert und begrenzt das Leben auf der Erde. Um es zu bewahren, müssen wir unser Wissen überdenken. Nach M. Greffrath sind Bildungsinstitutionen in Zeiten des Klimawandels und der Globalisierung wichtig. Eine Schule, die diese Idee ernst nimmt, könnte die Zukunft verbessern. mehr
Vermaledeit seyst du
Feature | Die Sprache des Hasses hat sich im Laufe der Zeit verändert, aber die Emotion bleibt eine grundlegende menschliche Eigenschaft. Die Art und Weise, wie Hass ausgedrückt wird, spiegelt den historischen Kontext wider. mehr
Annäherung an die Radiomacherin Kaye Mortley
Feature | Kaye Mortley ist eine Radiomacherin, die sich damit beschäftigt, Werke zu erschaffen, welche die Realität als Ausgangspunkt haben. Zeitgleich erstellt sie Stücke, die nicht nur auf dem Papier funktionieren. Die Sendung "Annäherung an die Radiomacherin Kaye Mortley" beschäftigt sich mit der Frau. mehr
14. Spieltag der 1. Bundesliga: VfB Stuttgart - Bayern 04 Leverkusen
Sport | In dieser Sendung hörst du den 14. Spieltag der 1. Bundesliga. VfB Stuttgart tritt gegen Bayern 04 Leverkusen an. WDR Event überträgt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anstoß in der MHPArena ist um 15:30 Uhr. mehr
14. Spieltag der 1. Bundesliga: 1. FC Köln - 1. FSV Mainz 05
Sport | In dieser Sendung hörst du den 14. Spieltag der 1. Bundesliga. 1. FC Köln spielt gegen 1. FSV Mainz 05. WDR Event überträgt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anstoß im RheinEnergieStadion ist um 17:30 Uhr. mehr
MO 11.12.2023
Das letzte Recht von Wilhelm Raabe
Literatur | Lesung | Wilhelm Raabe, ein Schriftsteller aus Braunschweig, beschreibt in seiner Novelle "Das letzte Recht" das Leben in einer deutschen Reichsstadt im 18. Jahrhundert während des Spanischen Erbfolgekrieges. Die Geschichte handelt von Betrug, Rache und Familienrivalitäten, die nicht ruhen wollen. mehr
Das Orakel von Queens
Hörspiel | Timothy Truckle muss für die Chefin der Staatspolizei von Illinois unbezahlt ermitteln. Denn sie hat mehrmals seine Detektivlizenz geschützt. Doch der Fall scheint jedoch unlösbar: Eine neue Wahrsagerin namens Beauty Kovacs stellt die gesamte Okkultisten-Konkurrenz in den Schatten. mehr
"Der eifersüchtige Bauchredner und andere Dramen aus dem täglichen Leben"
Hörspiel | Der französische Komiker Pierre Henri Cami ist bekannt für seine aberwitzigen Kurzdramen, die keine Verrücktheit scheuen. Von Charlie Chaplin bekam er das Kompliment, der weltweit größte Humorist zu sein. Willkommen in seiner Welt! mehr
Sörensen sieht Land
Hörspiel | Krimi | Beim Katenbüller Volksfest fährt ein Auto in die Menge. Der Besitzer ist ausgerechnet Malte, ein ehemaliger Praktikant und Kriminalkommissaranwärter. Sörensen kann es nicht glauben, denn das Auto hätte fast seinen Vater getötet. Ein packendes Krimi-Hörspiel von Sven Stricker mit Bjarne Mädel. mehr
Stiftsmusik Stuttgart
Klassik-Konzerte & Oper | Der Mädchenchor Hannover ist ein Geheimtipp der deutschen Chorszene und wird von der Stuttgarter Stiftskirche zum Konzert eingeladen. Sie sind Gewinner großer Chorwettbewerbe und bekannt für zeitgenössische Chormusik. mehr
Anne Luisa Kramb und Jeonghwan Kim
Klassische Musik | Die Geigerin Anne Luisa Kramb hat mit ihrem Debütalbum "In:cantando" überzeugt. Im Jahr 2022 gewann sie den Deutschen Musikwettbewerb und wird am Klavier von Jeonghwan Kim begleitet, der im Juli den renommierten Klavierwettbewerb in Sidney für sich entscheiden konnte. mehr
Lars Vogt und das Orchestre de chambre de Paris
Klassische Musik | Lars Vogt, ein vielseitiger Musiker und engagierter Kammermusiker, verband Menschen durch Musik. Trotz schwerer Krankheit machte er bis kurz vor seinem Tod Musik. Posthum erschienen nun zwei Mozart-Konzerte, die ihm sehr am Herzen lagen und vom Pariser Kammerorchester eingespielt wurden. mehr
Groovy und beseelt: Root Area
Jazz | Konzert | Das Jazzfestival Leibnitz endete mit einem Schweizer Schwerpunkt. Der Zürcher Saxofonist Christoph Grab und sein Quartett Root Area begeisterten mit ihrer Musik im Weingartenhotel Harkamp in St. Nikolai im Sausal. Die malerische Landschaft der Südsteiermark wurde von den Klängen umhüllt. mehr
DI 12.12.2023
Quick & Classy mit dem hr-Sinfonieorchester
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Quick & Classy startet die Saison mit einer Mozart-Sinfonie für das verwöhnte Pariser Publikum, einem quirligen Klarinettenkonzert von Jean Françaix und George Gershwins jazzigen Postkartengrüßen aus Paris. Es ist eine Mischung aus klassischen und modernen Elementen. mehr
SWR Jazzpreis 2023 – Die Harfenistin Kathrin Pechlof mit ihrem Trio
Jazz | Konzert | Kathrin Pechlof wird für ihre Pionierarbeit auf der Konzertharfe im Jazz mit dem SWR Jazzpreis ausgezeichnet. Zusammen mit ihrem Trio tritt sie bei der Preisverleihung auf. Ihr Einsatz hat dazu beigetragen, dass die Harfe im Jazz heute nicht mehr als Ausnahme gilt. mehr
Rebellionen: Das Sylvain Rifflet/Jon Irabagon Quartet
Jazz | Konzert | Das Rifflet und Irabagon Quartett spielten ein eindringliches Konzert beim Jazzdor Festival. Das Programm "Rebellion(s)" basiert auf Reden von Menschen, die gegen gesellschaftliche Missstände kämpfen. Das transparente Quartett lässt viel Platz für wendige Stimmen und kontrapunktische Verwebungen. mehr
Nach der Geburt - Achtsamkeit und Sorge
Ratgeber | Gesundheit, Wellness & Beauty | Die Zeit nach der Entbindung ist anspruchsvoll: Der Körper erholt sich von den Strapazen und die Psyche muss mit Schlafmangel und hormonellen Veränderungen umgehen. Es kann zu Stimmungsschwankungen und Depressionen kommen. Zur Meisterung dieser Herausforderungen ist Achtsamkeit und Ruhe erforderlich mehr
Wie Familiengerichte den Schutz von Frauen aushebeln
Feature | "Wie Familiengerichte den Schutz von Frauen aushebeln" erzählt die Geschichte von unterschiedlichen Frauen, die vor ihren gewalttätigen Männern flüchteten und schließlich im Zwiespalt der Angst um ihre Kinder und der Brutalität ihrer Männer landeten. mehr
Gefährlicher Alltag – Richterinnen in Guatemala
Feature | Leben & Liebe | Yassmin Barrios und Erika Aifan prozessieren gegen einflussreiche Politiker. Deshalb ist ihr Leben in Gefahr. mehr
Compliance in Unternehmen - Wie die Wirtschaft die Moral hochhält
Feature | Wirtschaft | "Compliance in Unternehmen - Wie die Wirtschaft die Moral hochhält" ist eine Sendung über Compliance-Beauftragte, ihre Aufgaben und Tätigkeitsbereiche. Immer wieder geriet die Branche in die Schlagzeilen und das Vertrauen in die Menschen in diesem Beruf sinkt. mehr
MI 13.12.2023
Erich Wolfgang Skwara liest: "Sprungbrett und Sarg"
Literatur | Lesung | Die "Lesezeit" im Deutschlandfunk präsentiert eigens verfasste Texte von Schriftstellern. Der in Salzburg geborene Erich Wolfgang Skwara lebt heute in San Diego und ist einer dieser Autoren. mehr
Disromanz von Michael Engler
Hörspiel | Theo und Mira stammen aus völlig unterschiedlichen Backgrounds, verlieben sich dennoch ineinander. Ihre Liebe ist explosiv, aber kein garantiertes Glück. Diese moderne Romeo-und-Julia-Geschichte mischt coole Umgangssprache mit zarter Poesie, um die Komplexität der Liebe zu erforschen. mehr
ARD Radio Tatort: Laim, mon amour
Hörspiel | Krimi | Ein 92-jähriger Mann wird tot in seiner Wohnung aufgefunden und seine junge Pflegekraft Maja gerät ins Visier der Ermittler. Denn die Rechtsmedizin entdeckt Einstichstellen am Körper des Toten, die auf eine Insulinvergiftung hinweisen. mehr
Apparat Herz - Sondersendung zu Passierscheinfragen
Hörspiel | Das Hörspiel "Apparat Herz" handelt von einer Radiosendung, in der Menschen beraten werden. Ungefähr anderthalb Jahre, nachdem die Mauer erbaut wurde, hilft der Moderator der Sendung Herr Herz Menschen, die mithilfe eines Passierscheins über die Grenze wollen. mehr
Geduld und Wachstum – Der Schlagzeuger Lukas Akintaya
Jazz | Die Musik von Lukas Akintaya aus Berlin ist verwurzelt im zeitgenössischen Jazz, im Indiepop und im elektronischen Ambient. Der sensible Spieler ist ein herausragender Songwriter und hat ein dramaturgisches Gespür für langsame Steigerungen und jähe Brüche. mehr
Notfallmedizin am Limit – Was gegen die Überlastung hilft
Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Die Zahl der mobilen Rettungseinsätze und Notaufnahmen hat sich verdoppelt, aber fast jeder Dritte benötigt keine akute Hilfe. Ärzte sind überfordert, da die Notfallversorgung Fachwissen aus verschiedenen Bereichen notwendig ist. Eine Reform ist gerade beim Gesundheitsministerium in Planung. mehr
Solarpark statt grüner Lunge – Wenn Bürger Opfer bringen sollen
Feature | Leben & Liebe | In Seehausen soll eine ehemalige Mülldeponie zum Solarpark umgewandelt werden, aber die Anwohner sind dagegen. Sie unterstützen zwar die Energiewende, wollen jedoch den einzigen grünen Fleck in ihrer Umgebung nicht verlieren. Die Projektplaner haben mit so viel Gegenwehr nicht gerechnet. mehr
DO 14.12.2023
Ein Weihnachtslied in Prosa von Charles Dickens
Literatur | Lesung | Charles Dickens "Weihnachtslied in Prosa" ist eine berühmte Weihnachtsgeschichte über den geizigen Scrooge, der durch die Erscheinungen von Geistern sein Leben ändert. Die Geschichte handelt von Habgier, Selbstsucht und Mitgefühllosigkeit, aber auch von Veränderung und Erlösung. mehr
12 Nächte - Mystische Rituale und ein dunkles Dorfgeheimnis
Hörspiel | Krimi | Miriel, Phil und Alisar führen ein geheimnisvolles "Raunachts-Rituale" durch, das unheimliche Ereignisse auslöst. Der Geist eines vermissten Mädchens erscheint in Miriels Träumen. mehr
Playblack Radio - Was ist eigentlich eine "schwarze Stimme"?
Hörspiel | In der Sendung "Playback Radio – Was ist eigentlich eine 'schwarze Stimme'?" wird sich mit den Fragen auseinandergesetzt, durch was unsere Hörerfahrungen geprägt werden und wie bestimmte Bilder von Stimmen entstehen. mehr
Menschen im Hotel
Literatur | Lesung | Vicki Baum ist eine erfolgreiche Schriftstellerin, die in der Zwischenkriegszeit des letzten Jahrhunderts viele Bestseller verfasste. "Menschen im Hotel" ist ein Werk der Autorin, das von dem "Grand Hotel" im Berlin der 1920er-Jahre handelt. mehr
Der österreichische Schlagzeuger Lukas König
Jazz | Musiker-Porträt | Lukas König ist ein vielseitiger Schlagzeuger, der in verschiedenen Genres wie Hip-Hop, Jazz und Elektronik unterwegs ist. Er spielt auf Jazzfestivals, Pop-Konzerten und ist Mitglied von verschiedenen Bands. Sein Wirken reicht vom experimentellen Solo-Spiel bis zum Tourdrummer der Band Bilderbuch. mehr
A Jazzy Big Band X-mas
Live-Musik | Jazz | Konzert | Judith Hill ist eine talentierte Soulsängerin und Songwriterin. Mit ihrer unglaublich flexiblen Stimme und beeindruckenden Bühnenpräsenz begeistert sie ihr Publikum. In der Philharmonie Essen gibt sie ihr Debüt, musikalisch geleitet von Bob Mintzer. mehr
Die isländisch-chinesische Musikerin Laufey
Musiker-Porträt | Laufey, eine isländisch-chinesische Musikerin, singt und beherrscht das Cello, die Gitarre und das Klavier. Ihr rauchiges Timbre erinnert an Diana Krall und K.D. Lang, aber ihre Musik klingt wie ein Broadway-Musical der 1920er-Jahre. Ihr Debütalbum wird als Jazz-Sensation des Jahres gefeiert. mehr
Mali Blues goes West
Weltmusik gemischt | Bunt gemischt | Mali's musikalische Legenden Vieux Farka Touré und Salif Keita touren gemeinsam mit Gitarristin Fatoumata Diawara durch Europa und präsentieren neue musikalische Kombinationen. mehr
Mentale Buchführung – Unser irrationaler Umgang mit Geld
Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Nach der klassischen Ökonomie wird der Mensch sein Geld optimal nutzen wollen. Doch in der Realität verhalten wir uns oft irrational. Ein Bericht über den Einfluss des digitalen Bezahlens und der Inflation auf die mentale Buchführung. mehr
FR 15.12.2023
Ewig währt am längsten - Der Pastor und das letzte Hemd
Literatur | Lesung | Pastor Kasper entblößt sich am Altar vor seiner Gemeinde, und dies mit Grund und der Folge, dass Irma und Klärchen einen Kriminalfall untersuchen müssen. Der Niederkrüchten-Heimkehrer Benno hat hingegen nur Augen für seine Sandkastenfreundin Sibille. mehr
"Mir war, als wär ich" - Ein Versuch, Shakespeares Sommernachtstraum zu verstehen
Hörspiel | Dr. Norbert Behne und Dr. Philomena Lombardy, beide sind Theaterberater, wollen die Verwechslungskomödie von Shakespears Sommernachtstraum entwirren und für das Radio verständlich machen. Denn darin treten einige Rollen, Chaos und Missverständnisse auf. Leicht wird es also nicht! mehr
Ich Mensch, zu fliegen such
Hörspiel | Klangkunst | Gustav Mesmer, ein Art-Brut-Künstler, verbrachte sein Leben in der Psychiatrie und träumte davon, zu fliegen. Er entwarf poetische Flugfahrräder und Musik-Maschinen. Seine Kreationen waren beeindruckend, obwohl er nie wirklich fliegen konnte. Sein Kampf gegen die Krankheit inspirierte ihn dazu. mehr
Honeck & Beethoven
Klassische Musik | Ludwig van Beethoven war ein revolutionärer Komponist mit heroischer Geste, aber auch lyrischer Seite. Sein viertes Klavierkonzert ist ein Werk der kleinsten Übergänge und kammermusikalischer Orchester-Klavier-Dialoge. Yulianna Avdeeva interpretiert es mit besonderer Leuchtkraft. mehr
Kronberg Academy Festival - Medley Grosso
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Die Kronberg Academy feiert ihr 30-jähriges Bestehen mit einem vielseitigen Konzertprogramm namens "Medley Grosso", bei dem Gidon Kremer und seine Kremerata Baltica mitwirken. mehr
Lux aeterna – Psalms of Falling
Klassik-Konzerte & Oper | Der ukrainische Komponist Maxim Kolomiiets trauert um die verlorenen Stimmen seiner Landsleute, die durch den russischen Angriffskrieg gestorben sind. Die Alter Ratio Art Group aus Kiew ehrt diese Stimmen mit neuen Werken für Stimmen und Elektronik, kombiniert mit György Ligetis "ewigem Licht". mehr
Blomstedt & Piemontesi
Klassische Musik | Herbert Blomstedt, ein 96-jähriger schwedischer Maestro, ist voller Leidenschaft für Musik und begeistert als Mensch und Musiker. Mit einer sympathischen, aber akribischen Art und einem Ideenreichtum, der auf seiner jahrzehntelangen Erfahrung beruht, erzeugt er einen besonderen Wind im Konzertsaal. mehr
Legende des Buena Vista Social Club - Eliades Ochoa & Grupo Patria aus Kuba
Konzert | Weltmusik gemischt | Eliades Ochoa, der letzte "Sonero" der Buena Vista Social Club, macht traditionelle kubanische Musik. Der Sänger und Gitarrist aus Santiago de Cuba ist bekannt für seinen Son Cubano. mehr
Stefan Heckel: Wanderer zwischen musikalischen Welten
Jazz | Stefan Heckel, auch bekannt als "Freigeist an den Tasten", ist ein Grenzgänger zwischen Jazz, experimentellen Klängen und Musik aus verschiedenen Kulturen. Als Akkordeonist und Pianist verbindet er Komposition und Improvisation. Seine Wurzeln liegen in der Volksmusik, mit der er aufgewachsen ist. mehr
Ein Grande im Lande - In Memoriam Gerd Dudek
Soul & Funk | Rock'n'Roll | Blues | Folk | Bunt gemischt | Am 3. November 2022 verstarb der renommierte Tenor- und Sopransaxofonist Gerd Dudek im Alter von 84 Jahren. Seine Karriere und wichtige Aufnahmen werden in den "Milestones" gewürdigt. mehr
Im Kino mit Trompeter Erik Truffaz
Konzert | Der französische Trompeter Erik Truffaz veröffentlichte am 7. April 2023 das Album "Rollin'", eine Hommage an die Filmmusikgeschichte mit Werken von Nino Rota, Ennio Morricone und John Barry sowie Neuinterpretationen von Michel Magne und Alain Romans. mehr
Ich widersetze mich! Pinar Selek – Türkische Soziologin und Menschenrechtlerin
Feature | Die türkische Soziologin Pinar Selek wird aufgrund ihrer Unterstützung für die kurdische Bevölkerung seit 1998 verfolgt und musste ins Gefängnis. Obwohl sie mittlerweile im Exil lebt, wird sie immer noch strafrechtlich verfolgt. Eine Verhandlung ist für September 2023 angesetzt. mehr
Toni Morrison und die Psychologie des Rassismus
Kultur & Literatur | Vor drei Jahrzehnten erhielt Toni Morrison die Auszeichnung des Literaturnobelpreises als erste schwarze Frau. Die Sendung gibt Einblick in ihr Leben und Wirken. mehr
15. Spieltag der 1. Bundesliga: Borussia Mönchengladbach - Werder Bremen
Sport | In dieser Sendung hörst du den 15. Spieltag der 1. Bundesliga. Borussia Mönchengladbach spielt gegen Werder Bremen. WDR Event überträgt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anstoß im Borussia-Park ist um 20:30 Uhr. mehr
DER PHONOSTAR-NEWSLETTER WIRD HERAUSGEGEBEN VON

phonostar GmbH | Brauhausstieg 21 | 22041 Hamburg
Verantwortlich: Jörg Rieger, phonostar GmbH
E-Mail: mail@phonostar.de
© phonostar GmbH 2023

Newsletter-Abo ändern | Newsletter abbestellen