|
TIPPS DER WOCHE | DEINE AUSWAHL: HÃRSPIELE | KLASSIK | MUSIK | WORT&SPORT | Ãndern |
|
| Wir schenken euch zwei Monate Radio-Cloud PLUS Zur Weihnachtszeit haben wir noch eine Sonderaktion für euch: Wenn ihr euch bis zum 31. Dezember 2020 für ein Jahresabonnement unserer Radio-Cloud PLUS 50 oder PLUS 100 entscheidet, bekommt ihr zwei Monate geschenkt. So könnt ihr die Radio-Cloud PLUS dann 14 statt zwölf Monate nutzen und so noch mehr Hörspiele, Lesungen, Konzerte oder Reportagen aufnehmen. jetzt Radio-Cloud PLUS bestellen |
|
| Prysm Studio 54 Soul & Funk | 70er Jahre | 80er Jahre | Der Sound des weltbekannten New Yorker Nachtclubs Studio 54 ist zurück im Radio... mehr |
| | driftFM Modern Rock | Classic Rock | Country | Country meets Rock. driftFM spielt für dich die beste Country- und Rockmusik... mehr |
|
| Mandeville. Vaudeville Hörspiel | Der Komponist Sven-Ingo Koch, der Regisseur Leonard Koppelmann und der Lyriker Jan Wagner folgen diesmal den Spuren des mutigen Pfundskerls und Möchtegern Mandeville und seinen Kompagnon, den zurückhaltenden Schreiber, die gemeinsam alle Tiefen und Höhen des Lebens nehmen. mehr |
| Die Liebe, sie wird's erreichen Hörspiel | Beethovens einzige Oper heiÃt in seiner Urfassung "Leonore", dessen Gesangspart für viele Diven eine groÃe Herausforderung ist. Doch Sängerinnen reiÃen sich um die Rolle und gehen das Risiko eines gesangstechnisch heiklen und gefährlichsten Part ein. mehr |
| WeiÃe Hirsche Hörspiel | Alfred schwelgt immer in seiner Vergangenheit der Nachkriegsjahre, wenn er seine Eltern besucht. Dabei werden geliebte Menschen, die längst verstorben und beerdigt sind, wieder lebendig. In seinen Erinnerungen entstehen farbige Bilder, die ihn stark geprägt haben. mehr |
| Das Unternehmen der Wega Hörspiel | Die düstere Vision Dürrenmatts im Jahr 2068: Die Weltregierung spaltet sich in ein östliches und ein westliches Lager. Der Schauplatz des Geschehens ist der Planet Venus als Internierungslager für Kriminelle und politische Häftlinge. mehr |
| Christian Winkler: Räuberzelle Krimi | Karl Haibergers Synonym ist "der Haifisch2. Er ist ein Edelganove und ein talentierter Einbrecher. Dafür saà er auch mehr als 30 Jahre im Gefängnis. Nun ist er 52 und erhielt aufgrund eines Gehirntumors eine vorzeitige Haftentlassung. Auf freiem Fuà entschlieÃt er sich dazu, seine Lebensgeschichte z mehr |
| Oper aus Bordeaux: Verdis "La Traviata" Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Im 19. Jahrhundert waren Kurtisanen im Pariser Stadtbild normal, auch sie zu lieben. Aber zu heiraten war ein Tabu. Diese Rolle kam der Titelheldin Violetta in Verdis Oper "La Traviata" zu. Eine tragische Heldin, die mit ihrem Schicksal die Herzen des Publikums gewann. mehr |
| "Aladin", Märchenoper für Erwachsene in drei Akten op. 43 Klassik-Konzerte & Oper | K. Atterbergs Aladin basiert nicht auf Exotischem, sondern versetzt sie in die spätromantische Klangsprache und bringt es somit in unsere Welt. An dieser Arbeit saà er von 1936-1941. Ihre Aufführung war eine Zeit lang und verschwand dann. Das Opernhaus Braunschweig traut sich an eine Wiederbelebung. mehr |
| Inselweihnacht Klassische Musik | Weltmusik gemischt | Klassik-Feature | Inselhopping rund um den Globus mit Reportagen, Porträts und Konzertaufnahmen. mehr |
| Drei Stunden Funk und Soul Soul & Funk | Jeden Samstagabend präsentiert Craig Charles in seiner "Funk and Soul Show" bei BBC 6 Music die angesagtesten und vor allem die groovigsten Funk- und Soul-Songs - ob legendärer Hit oder Neuentdeckung. Dazu kommen regelmäÃig die Stars der Szene im Studio vorbei. mehr |
| Duo Hörlabor mit Niklola Lutz und Armin Sommer Bunt gemischt | Das Hörlabor mit dem Duo Niklola Lutz und Armin Sommer präsentieren ihre atemberaubenden experimentellen Töne an schreienden Becken und pulsierenden Klängen am Blasinstrument. mehr |
| Der blaue Ludwig - wie Jazzmusiker zu Ludwig van Beethoven stehen Jazz | Die Jazzwelt würde Bach am liebsten bei sich aufnehmen. Doch wie verhält sich das mit Ludwig van Beethoven? Die Meinungen sind gespalten. Klar ist, dass auch Musizierende im Jazz immer wieder von seinen Werken angeregt und inspiriert wurden. mehr |
| Heidi Bayer Virtual Leak Jazz | Bunt gemischt | Konzert | Im Schlachthof Bremen tritt Heidi Bayer mit ihrem Virtual Leak Quartett auf. In zwei separaten Veranstaltungen ertönen unter Einhaltung der Corona-Vorschriften eine Trompete, ein Altsax, ein Bass und ein Schlagzeug. Ein Klavier als Bezugspunkt wird bewusst ausgelassen. mehr |
| Songs von George Gershwin Jazz | Arnold Schönberg sagte über seinen Kollegen, dass er einen ganz eigenen Tonfall hatte und damit der Musik einen frischen Schwung gab. Gershwin war Komponist. Besonders der Jazz lag ihm am Herzen und fand einen festen Platz in seinen Stücken, auch wenn er selbst nicht Musiker war. mehr |
| Die Welt in dreiÃig Minuten - Berichte aus allen Winkeln der Erde Nachrichten | Ob Krisenherd, Kriegsschauplatz oder Katastrophengebiet - die Reporter vom Deutschlandfunk sind live vor Ort, forschen nach und schildern ihre Erlebnisse jeden Samstag in der Sendung "Eine Welt". mehr |
| Live in allen Stadien - Bundesliga-Konferenz der ARD Sport | FuÃballfreunde freuen sich am Wochenende vor allem auf die Bundesliga. Wann, wo und wieso ein Tor gefallen ist, wer eine gelbe oder rote Karte erhalten hat, was welches Ergebnis für den Tabellenstand bedeutet - das alles gibt es in der Bundesliga-Konferenz der ARD live aus allen Stadien. mehr |
| Die Reise von Jan Karski Feature | Vorher hatte Jan Karski ein einfaches Leben. Doch dann griff Hitler Polen an. Karski ging daraufhin in den Untergrund und deckte auf, was für Verbrechen die Faschisten in den Vernichtungslagern begangen. Er ging mit seinen Funden in die USA. Dort waren die Menschen fassungslos. mehr |
| "Otto N." - Akustisches Porträt des Durchschittsmenschen Feature | Otto N. denkt ganz durchschnittlich. Er ist so, wie man sich den typischen Bürger vorstellt. In der Sozialforschung fokussiert man sich auf ihn, auf dieses Beispiel der schweigenden Mehrheit. Auch die Statistik, Meinungsforschung und Werbung schaut ihm gebannt zu. mehr |
|
| Das blaue Zimmer Hörspiel | Das blaue Zimmer erzählt die leidenschaftliche Affäre zwischen zwei Verheirateten, dessen Geschichte in einem Albtraum endet und kein Entkommen möglich ist. mehr |
| "Freaks" von Joey Goebel - Eine Band von AuÃenseitern Hörspiel | "Freaks" von Joey Goebel ist ein aberwitziges Stück AuÃenseitertum. Fünf exzentrische Gestalten, die allesamt Freaks sind, bilden eine Band. Der erste Gig steht bevor, die Freaks werden auf die Welt losgelassen - doch hier die Idee gut und die Welt noch nicht bereit? mehr |
| Hanauer Juwelen von Sibylle Lewitscharoff Hörspiel | Die Grundlage für Sibylle Lewitscharoffs Hörspiel sind ihre Recherchen zu den ersten Hanauer Goldschmieden. Dabei führt sie ihre Zuhörer in die realen Gefilde einer mittelalterlichen Stadt. mehr |
| Das Ende der Träume Hörspiel | Der polnische Schriftsteller Bruno Schulz (1892-1942) gehört zu den bekanntesten Dichtern des 20. Jahrhunderts. Im Jahr 1942 wurde auf offener StraÃe von einem Mann der Gestapo im Ghetto von Drohobycz erschossen. Es ist ein Hörspiel über den Schriftsteller Bruno Schulz. mehr |
| Haudrauf und Mariechen Kinder-Hörspiel | Anja und ihre Puppe Mariechen schaffen es, die Geburtstagsfeier ihres Bruders zu retten, obwohl sie nicht dazu eingeladen wurde. mehr |
| Grundton D - Konzert und Denkmalschutz Klassik-Konzerte & Oper | Die Pianistin Sophie Pacini durfte wieder in der Bonner Beethovenhalle im Rahmen der Benefizreihe "Grundton D" von Deutschlandfunk und Deutscher Stiftung Denkmalsschutz mit Helm, Sicherheitsschuhen und Warnweste auftreten. Zur Zeit befindet sich das Gebäude in der Sanierung. mehr |
| Die frankokanadische Musikerin Marie Davidson Musiker-Porträt | Nachdem sich Marie Davidson 2019 aus der Clubmusik-Szene zurückzog, kommt sie nun mit einem neuen Album zurück. Mit ihrer neuen Band taucht sie in einen neuen Sound ein, welcher von Rock, Synth-Funk, Chanson, Folk, Jazz und Disco bestimmt ist. Davidsons musikalische Welt ist bunt und heilend. mehr |
| Ich warâs nicht, Berkan ist es gewesen Feature | Manche Kinder haben ausgedachte Gefährten. Wenn die Eltern einen weiteren Teller zum Tisch stellen sollen, besorgt sie das häufig. Die Kinder selbst können den Erwachsenen meist nicht klar machen, warum diese Fantasiegestalten für sie so wichtig sind. Also wie können die Eltern damit umgehen? mehr |
| FuÃball als Machtinstrument in Kriegsgebieten Sport | Feature | Im Krisengebiet spielt FuÃball eine groÃe Rolle. Staatsoberhäupter nutzen Spieler für ihre Interessen und benutzen Stadien als Militärbasen. Terroristische Gruppen sehen Spiele als potenzielle Anschlagziele und als Orte zur Rekrutierung. mehr |
|
| Gattung, Art und Unordnung Hörspiel | Das musikalische Hörspiel fragt nach den Bedeutungen von Mensch-Tier-Beziehungen und wirft einen kritischen Blick auf die Unterscheidung zwischen Nützlingen und Schädlingen. mehr |
| Kurt Tucholsky: Das Lottchen Literatur | Lesung | Jutta Wachowiak liest Kurt Tucholskys Lottchen. mehr |
| La Belle - Terror auf der Tanzfläche Hörspiel | Krimi | Frei nach wahren Begebenheiten und im Kontext des Bombenattentats in der Berliner Diskothek "La Belle" 1986. mehr |
| Afro-Modernism Klassik-Feature | Afroamerikanische Komponist_innen sind auch heute noch so gut wie gar nicht in den Konzertprogrammen vertreten. Mit dem Komponisten und Posaunisten George E. Lewis bringt das Frankfurter Ensemble Modern Werke auf die Bühne, die deutlich mehr Beachtung verdienen. mehr |
| Virtuoses von Bach für wahre Könner Klassik-Konzerte & Oper | Bachs Zusammenstellung von sechs Solokonzerten müsste eigentlich nicht "Brandenburgische Konzerte" heiÃen. Die Partitur wurde damals 1721 nicht für den Brandenburgischen König angefertigt, sondern für den Markgraf von Schwedt. "Schwedter Konzerte" wäre also besser. mehr |
| Dunkel getönter Kammer-Jazz: Avishai Cohen Jazz | Konzert | Trotz des abgesagten Konzertes im April hat Avishai Cohen im zweiten Anlauf geschafft das Konzert nachzuholen. Jedoch wurde nicht mit dem geplanten Ensemble gespielt, sondern Cohen setzte auf den Tastenmeister Elchin Shirinov und der blutjungen überaus talentierten Schlagzeugerin Roni Kaspi. mehr |
| Fünf Chinesinnen und das Virus Leben & Liebe | Feature | Fünf Chinesinnen, die mittlerweile in Deutschland beheimatet sind, waren glücklich die Coronazeit nicht in China verbringen zu müssen und erzählen, wie die Regierung in Peking die Quarantäne-MaÃnahmen durchführen lieÃ. mehr |
| Terroranschläge in Deutschland Politik | Feature | Als ihr Vater bei einem Terroranschlag auf dem Berliner Breitscheidplatz umkam, verändert sich Astrid P. Leben von Heute auf Morgen. Inzwischen ist sie vier Jahre dabei sich für die Betroffenen und Hinterbliebenen einzusetzen. Sascha Köster ist einer von ihnen. mehr |
|
| Ingeborg Bachmann: Undine geht Hörspiel | Undine sehnt sich nach Liebe, trotz der Grausamkeit der Menschen. mehr |
| Das Meer der verlorenen Zeit Literatur | Lesung | Ein reicher Amerikaner sorgt in einem stillen Küstendorf für Aufschwung. Nach seiner Abreise fällt es in tiefe Depression. mehr |
| Die Karriere der Sopranistin Rosanna Carteri Klassische Musik | 40 Jahre bevor die Caracalla-Thermen mit ihrem antiken Amphitheater in Rom in den 90ern durch die Drei Tenöre berühmt wurden, sorgte die junge 18-jährige Rosanna Carteri dort für Aufsehen. Dort hatte sie als Elsa in Wagners Lohengrin ihr Operndebüt. Mit zehntausend Zuschauenden war das riskant. mehr |
| Ein Rendezvous mit dem Chanson Chanson | Ein guter Ruf eilt dem Saarländischen Rundfunk in Sachen Musik aus Frankreich voraus - das Chanson-Archiv des SR ist deutschlandweit führend. Damit die gute Musik nicht in den Regalen verstaubt, gibt es beim SR 2 Kulturradio die Sendung "RendezVous Chanson" - immer dienstags. mehr |
| Elis Regina - die Königin Jazz | Schon mit 15 war Elis Regina ein Kinderstar und mit 25 eines der bestbezahlten Sängerin Brasiliens. Sie bestimmte die Musica Popular Brasileira . Auch während der Militärdiktatur blieb sie unantastbar. mehr |
| Philipp Schiepek Quartett - Meadows And Mirrors Jazz | Konzert | Philipp Schiepek beherrscht die klassische Musik ebenso wie den Jazz. Beim Jazzfest Berlin Radio Edition trat er mit neuen Stücken und Band auf: Sein neues Programm war moderner, mit einem zupackenden Bebop. mehr |
| Pflege in Zeiten der Corona-Pandemie Feature | Als im März die Corona Pandemie ausbrach, wurden Besuchsverbote in den Altenheimen verordnet. Aber die Angehörigen gingen dagegen an. Haben die Altenheime überhaupt einen Spielraum gehabt, wenn ihre Aufgabe der Schutz ihrer Bewohner ist? mehr |
| V-Leute: Die zwielichtigen Helfer des Rechtsstaats Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Feature | V-Leute tauchen in eine neue Identität ein, in welcher sie sich in linksextreme, rechtsextreme und radikale islamistische Kreise einschleusen. Dadurch sollen sie Informationen an Sicherheitsbehörden weitergeben. Doch was, wenn sie selbst für Skandale verantwortlich werden? mehr |
|
| Väter und ihre Kinder - Vater Hörspiel | André schildert seinen Alltag. Doch was er nicht weiÃ; er leidet an der Alzheimerkrankheit. mehr |
| BeethovenNacht: "Freiheit, weiter gehen!" Klassische Musik | Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, Ludwig! Der Vorausdenker wird bei der groÃen Beethoven-Gala von dem Beethoven-Orchester Bonn, Dirk Kaftan und Stars von Klassik bis Kabarett gefeiert. Ludwig sprengte musikalische Grenzen und beschränkte seine Botschaften nicht nur auf die Kunst. mehr |
| Bachs Weihnachts-Oratorium Klassische Musik | Klassik-Feature | Wie im Jahre 1734 das Weihnachts-Oratorium entstanden ist. mehr |
| "Für Ludwig" - Sonate für Violine und Klavier in A-Dur op. 12 Nr. 2 Klassische Musik | Als die Violinsonaten 1799 veröffentlicht wurden, schrieb die Allgemeine musikalische Zeitung, dass sich darin Schwierigkeiten auf Schwierigkeiten häufen würden. Aber als Robert Schumann sich später das Werk von Beethoven ansah, beschrieb er es als eine Himmels-Sonnenblume. mehr |
| Das DSO spielt Takemitsu und Mahler Klassische Musik | Die Dirigenten R. Ticciati und Sir S. Rattle stehen nicht nur hinter dem Pult, sondern auch als Schlagzeuger davor. Beide verbindet eine langjährige Freundschaft. Ihr gemeinsames Projekt, ein Werk mit zwei Dirigenten spielen zu lassen, fiel wegen Corona aus. Aber sie werden dennoch ihr Konzert geben mehr |
| Kampf-Maschinen. - KI und Kriege der Zukunft Feature | In Kriegen sollen künftig unbemannte, selbstlernende Kampfmaschinen entscheidende Bedeutung haben. Krieg wird mit Drohnen, Kriegsrobotern und Internetsabotage geführt. Auch die deutschen Militärs und Rüstungsindustrien wollen davon profitieren und damit töten. mehr |
| Polens schwerer Abschied von der Steinkohle Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Feature | 80 Prozent des polnischen Stroms kommt von Kohlekraftwerken. Damit ist Polen der gröÃte Kohleförderer der EU. Als einer der letzten EU-Staaten verkündigte die Regierung das Ende des Steinkohlebergbaus bis 2049. Brüssel verhandelt über eine finanzielle Unterstützung für das Land. mehr |
|
| Dreckige Engel Hörspiel | Krimi | Zwei jugendliche Native Americans starten eine kriminelle Karriere. Auf dem Weg wird ihre Freundschaft auf die Probe gestellt. mehr |
| Das unsichtbare Dritte Hörspiel | Der Pop- und Theatermusiker Albrecht Kunze designt den Sound von zwei Frauenkörpern. mehr |
| Ludwig van Beethovens neunte Sinfonie in frühen Einspielungen Klassik-Konzerte & Oper | Klassik-Feature | Louis Spohr und viele seiner Zeitgenossen fanden Beethovens neunte Sinfonie als sie erschien ziemlich geschmacklos. Trotzdem wurde das Werk immer beliebter. Das lag unter anderem an dem Menschheitsideal, das das Stück verkörperte. Alle Menschen sollten wie Geschwister vereint sein. mehr |
| Saverio Mercadante zum 150. Todestag Klassische Musik | Klassik-Feature | Früher war er in der europäischen Musikwelt eine Berühmtheit, doch davon bleibt heute nur noch sein apartes Flötenkonzert in e-Moll übrig. Und das, obwohl man ihn Mitte des 19. Jahrhunderts als Nachfolger Rossinis auf dem italienischen Opernthron sah. mehr |
| Das Projekt "Architexture" des Pianisten und Komponisten Florian Ross Jazz | Musiker-Porträt | Der Komponist und Pianist Florian Ross hat mit dem Jazz-Quartett, dem Saxofonisten Sebastian Gille und der siebenköpfigen Bläserformation "Event Wind Ensemble" im Kammermusiksaal des Deutschlandfunks sein Projekt "Architexture" eingespielt und die Sendung präsentiert diese Produktion eingehend. mehr |
| Erinnerungen an den groÃen Bassisten Gary Peacock Jazz | Gary Peacock kam erst 1954 zu seinem Instrument dem Bass, als in der US-Army-Band einer fehlte, sprang er ein. Sein eleganter Ton verbindet Peacock nicht nur mit Standards, lyrischem Jazz, sondern auch mit der Avantgarde. mehr |
| Online-Werbung und Tracking: Wie durchsichtig sind wir im Netz? Wirtschaft | Ratgeber | Die immer zielgenauere Onlinewerbung wird immer unheimlicher. Menschen fühlen sich zu oft von Werbung für ein bestimmtes Produkt verfolgt, weil sie es vor Wochen im Online-Shop gesehen haben. Warum wird nun dieser Artikel auf einer völlig anderen Seite wieder beworben? mehr |
| Die Kinostarts der Woche und jede Menge Filmmusik Kino | Jeden Abend sendet Klassik Radio zwei Stunden lang die schönsten Soundtracks aus Kinofilmen und TV-Produktionen. Immer donnerstags werden in der "Cinema Show" auÃerdem die Kinostarts der Woche vorgestellt - mit persönlicher Bewertung von Gastgeber Florian Schmidt. mehr |
| Verschwörungsmythen - Was tun, wenn Familie und Freunde abdriften? Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Feature | Immer mehr Leute glauben an Verschwörungen. Wenn sich auch in der Familie oder im Freundeskreis diese Theorien breitmachen, entkommt man der Diskussion schwer. Was, wenn der Onkel nicht an Corona glaubt oder wenn die Nachbarin nur noch auf obskure Internetquellen hört? mehr |
|
| Die Freundin - Beziehungsdrama mit tödlichem Ausgang Hörspiel | Die Beziehung zweier unzertrennlicher Freundinnen eskaliert in tödliche Gewalt. mehr |
| Das ABC des schönen Mordens Hörspiel | Krimi | An einem gemütlichen Kaminfeuer und unter Kerzenschein sitzt ein Ehepaar sich gegenüber. Der Ehemann löst gerade ein Kreuzworträtsel und denkt über ein ABC des schönen Mordens nach. Gemeinsam mit seiner Frau machen sie sich ans Werk. mehr |
| "Mein liebstes Krokodil" von Thomas Hürlimann Hörspiel | Dieses fiktive Hörspiel zeichnet die Beziehung eines historischen Paars nach. Der russische Schriftsteller Anton Tschechow hatte eine innige Beziehung mit der Schauspielerin Olga Knipper - die sie jedoch hauptsächlich in Briefen auslebten. mehr |
| Aus den Bottroper Protokollen Hörspiel | Klangkunst | Die 68er-Bewegung ist an ihren Höhepunkt angelangt. Nun will die Autorin Erika Runge die Menschen im Ruhrgebiet und in den Bergbauregionen nach den Veränderungen fragen. Denn schon damals standen diese beiden Bereiche in der Krise. Die Sendung gibt den Bericht in der Originalaufnahme wieder. mehr |
| SWR Symphonieorchester Klassik-Konzerte & Oper | Die 1993 entstandene komponierte Interpretation der Winterreise von Schubert ist weit mehr als nur eine Orchesterfassung des monumentalen Liederzyklus. Der Komponist Hans Zender lässt sich von keinen Formalitäten einschränken. mehr |
| Jazzfest Berlin 1984 - Rhythm & Blues und electric coolness Jazz | Das New Rhythm & Blues Quartet war in den 60ern bis 80ern in den US-Staaten sehr beliebt, doch wirtschaftlich sehr erfolglos. Denn sie sahen sich vielmehr als Live-Band. Zum Team kamen noch zwei Bläser, The Whole Wheat Horns hinzu. Mit dem erweiterten Quartett zeigten sie ihr Können beim Jazzfest. mehr |
| freejazzblog on air - In anderen Sphären: Spiritual Jazz Jazz | Heute geht der freejazzblog on air der Spiritualität im Free Jazz nach. mehr |
| Ich, der Weihnachtsmann - Bekenntnisse eines Unbekannten Feature | Wo er auftaucht, verhält er sich wie ein alter Bekannter. Die Menschen lieben und hassen ihn, sie verspotten und fürchten ihn, sie lachen über ihn und sehnen ihn herbei. Was wissen wir über ihn? Was ist das Geheimnis seines Zaubers und seiner Macht? Was bedeutet er heute? mehr |
| Geldwäsche-Paradies Deutschland - Warum versagt der Staat? Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Feature | Wer Steuern zu hinterziehen und Geld zu waschen hat, muss nur nach Deutschland kommen. Gerade im Immobiliensektor, im Gastrogewerbe oder im Kunsthandel dürfen die Reichen tun, was sie wollen. Der deutsche Staat macht es in- und ausländischen Geldwäscher_innen leicht. mehr |
|
| |
|