Hast du Probleme mit der Darstellung dieses Newsletters, verwende bitte diesen Link:
http://phonostar.de/radio/newsletter/127/3960/19280f3962f9b71aebce2e59013bf327ce3cc526
TIPPS DER WOCHE
DEINE AUSWAHL: HÖRSPIELE | KLASSIK | MUSIK | WORT&SPORT | Ändern
MEHR PHONOSTAR:
SENDER DER WOCHE
apollo radio)))
Klassische Musik | Jazz | apollo radio))) - bleib anders! mehr
Retro 895
70er Jahre | 80er Jahre | 90er Jahre | Genieße die Hits der 70er, 80er und 90er mit Retro 895. mehr
SA 13.06.2020
Fiktive Begegnung mit Karl Lagerfeld: KL - Gespräch über die Unsterblichkeit
Hörspiel | "KL - Gespräche über die Unsterblichkeit ist ein fiktiver Dialog mit der mittlerweile verstorbenen Modeikone Karl Lagerfeld. Die Gespräche drehen sich tatsächlich um die Unsterblichkeit, denn auch Karl Lagerfeld lebt in den Erinnerungen der Menschen weiter. mehr
Die Juden - Die erste Komödie mit jüdischem Helden
Hörspiel | In "Die Juden" behandelt Lessing vor allem die Themen Antisemitismus, Humanität und religiöse Toleranz. Plötzlich werden die vorurteilsbesetzten Zuschauer zum Nachdenken angeregt und vorgeführt, nicht aber die jüdische Hauptfigur. mehr
"Fausts Verdammnis" von Hector Berlioz
Klassik-Konzerte & Oper | "Fausts Verdammnis" von Hector Berlioz ist eine sehr ungewöhnliche Bearbeitung von Goethes "Faust". Es wurde ein Werk, das je zur Hälfte aus einem Konzert und einer Oper besteht. Der Dirigent Robin Ticciati bringt aus England die Talente Karen Cargill und Allan Clayton mit. mehr
Drei Stunden Funk und Soul
Soul & Funk | Jeden Samstagabend präsentiert Craig Charles in seiner "Funk and Soul Show" bei BBC 6 Music die angesagtesten und vor allem die groovigsten Funk- und Soul-Songs - ob legendärer Hit oder Neuentdeckung. Dazu kommen regelmäßig die Stars der Szene im Studio vorbei. mehr
Jean Claude Ades
House | DJ-Mix | Einmal im Monat stattet Jean Claude Ades dem norddeutschen Jugendradio N-Joy einen Besuch ab - im Gepäck prallgefüllte Plattenkoffer. Zwei Stunden lang sorgt der DJ und Produzent mit frischen House- und Dance-Tunes für ein amtliches Party-Warm-up - natürlich "In The Mix". mehr
25 Jahre "Jagged Little Pill" von Alanis Morissette
Alternative & Indie | 90er Jahre | Musiker-Porträt | "Isn't it ironic? Don't you think?", schallt es seit nunmehr 25 Jahren noch immer aus dem Radio. Alanis Morissette hat mit "Jagged Little Pill" einen Albumklassiker abgeliefert, der am 13. Juni 25 Jahre alt wird. "Nachtclub Classics" hat sich das Album und all die Hintergründe noch einmal angesehen. mehr
Der "Beat-Club" im Radio
Oldies gemischt | Eine ganze Generation verbindet mit dem "Beat-Club" ein bestimmtes Lebensgefühl. Und genau dieses Gefühl lassen die Moderatoren Lutz Hanker und Bernd Schleßelmann jeden Samstag bei Bremen Eins mit Beat-Musik der 60er und 70er wieder aufleben. mehr
Milk & Sugar
House | DJ-Mix | Bei Sputnik geben sich jeden Samstagabend Deutschlands beste Dance-Acts die Plattenkoffer in die Hand. Mit frischen DJ-Sets bringen die "Sputnik Residents" ihre Hörer so richtig in Feierlaune. Der zweite Samstag im Monat gehört dem erfolgreichen House-Duo Milk & Sugar. mehr
Paul van Dyk
Techno | Trance | DJ-Mix | Mit "Vonyc Sessions" präsentiert einer der bekanntesten und erfolgreichsten DJs der Welt seine eigene Sendung bei Fritz: Paul van Dyk. Zwei Stunden lang gibt es die neuesten Tracks aus dem Bereich der elektronischen Musik auf die Ohren - natürlich "in the mix". mehr
DJ Nartak
Chillout & Lounge | DJ-Mix | DJ Nartak ist eine feste Größe in den Bereichen Ambient, Downbeat und Chillout. Mit viel Gefühl und einer großen stilistischen Bandbreite sendet er jeden Freitag und Samstag ab Mitternacht bei Klassik Radio seine populäre Sendung "Nightflight". mehr
David Guetta
House | DJ-Mix | "F*** me I'm Famous" war zu Beginn seiner Karriere auf David Guettas Website zu lesen. Mittlerweile hat der Franzose den Pop-Olymp erklommen und sich Understatement auf die Fahnen geschrieben. Den Sound des House-DJs mit Weltformat gibt es jeden Samstagabend bei Radio FG. mehr
Berlin bei Nacht - So feiert die Hauptstadt
Electro | Jeden Freitag und Samstag schmiert Mathias Weck von FluxFM das "Clubsandwich" fürs Wochenende, belegt mit fünf Stunden Dance- und Electro-Tunes sowie Informationen rund um die Berliner Partyszene. mehr
Electro in all seinen Facetten
Techno | House | Electro | Electro - das ist für viele nichts weiter als eine riesige Schublade, in die alles gepackt wird, was auch nur annähernd danach klingt. Unterschiede zwischen den diversen Subgenres werden oft nicht wahrgenommen. Doch es gibt sie, und Martin Böttcher stellt sie in "Electro Royale" bei ByteFM vor. mehr
Interviews, News, Studio-Sessions - Alles zum Thema Pop'n'Roll
Morningshow etc. | Im "ByteFM Magazin" spielen Ruben Jonas Schnell und Co. von Montag bis Samstag Bands und Künstler, die gerade auf Tour sind. Bevor die Musiker abends auf den großen Bühnen stehen, sind sie zu Gast bei ByteFM, stehen Rede und Antwort und geben eine Kostprobe dessen, was live zu erwarten ist. mehr
Die beliebtesten Dance-Hits von Sunshine Live
Techno | House | Trance | Hörer an die Macht - oder besser gesagt: an die Abstimmungsapparate. Denn in den "sunshine live Charts" laufen immer samstags ausschließlich die beliebtesten Songs aus den Bereichen Dance und Electro, von den Hörern auserkoren. Was hier läuft, ist gerade angesagt, garantiert! mehr
Gilles Peterson - Botschafter für jazzige und progressive Klänge
Electro | Jazz | Weltmusik gemischt | Gilles Peterson ist eine Radiolegende - mehr als zehn Jahre lang begeisterte der Brite Hörer in aller Welt mit seiner Sendung "Worldwide" bei BBC Radio 1. Und auch in seiner Show bei BBC 6 Music stellt Peterson immer samstags drei Stunden lang unter Beweis, dass er das Perlenfischen beherrscht. mehr
Die Welt in dreißig Minuten - Berichte aus allen Winkeln der Erde
Nachrichten | Ob Krisenherd, Kriegsschauplatz oder Katastrophengebiet - die Reporter vom Deutschlandfunk sind live vor Ort, forschen nach und schildern ihre Erlebnisse jeden Samstag in der Sendung "Eine Welt". mehr
Neues auf der Kinoleinwand
Kino | Alles zum Thema Film gibt es bei "Zwölf Uhr mittags", der einzigen Kinosendung, die direkt aus der Traumfabrik Potsdam kommt. Jede Woche werden bei Radioeins die aktuellsten Kinofilme vorgestellt und bewertet - auch mal die abseits des Mainstreams. mehr
Ein trans-lesbisches Familienglück
Feature | In der heutigen Zeit nimmt die gesellschaftliche Akzeptanz alternativer Familienmodelle zu. Aber der Wandel erfolgt nur langsam und das Bewusstsein für die Geschlechtsidentität, die nicht unbedingt an biologischen Merkmalen gebunden ist, ist noch in weiter Ferne. mehr
Geheimcode der Heilpflanzen
Feature | In der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) wird seit 2.000 Jahren die Heilkraft der Pflanzen genutzt. Bis jetzt lag noch kein Wissenschaftsbeweis von Wirkung und Heilung vor. Doch ein Forscherteam des Prof. Chen Yu Zhang der Nanjing Universität hat den Nachweis über die DNA geliefert. mehr
Live in allen Stadien - Bundesliga-Konferenz der ARD
Sport | Fußballfreunde freuen sich am Wochenende vor allem auf die Bundesliga. Wann, wo und wieso ein Tor gefallen ist, wer eine gelbe oder rote Karte erhalten hat, was welches Ergebnis für den Tabellenstand bedeutet - das alles gibt es in der Bundesliga-Konferenz der ARD live aus allen Stadien. mehr
SO 14.06.2020
Tauben im Gras - Ein Klassiker der Nachkriegsliteratur
Hörspiel | "Tauben im Gras" bildet den Auftakt zu Wolfgang Koeppens "Triologie des Scheiterns". Ein Klassiker der Nachkriegsliteratur, in dem der erneut aufflammende Rassismus und die mit ihm zusammenhängende Gewalt zur Sprache kommen. mehr
Der kurze Weg - Ein Leben gerät aus den Fugen
Hörspiel | Die kurze Probefahrt mit dem neuen Fahrrad wird dessen Besitzer zum Verhängnis. Das Hörspiel "Der kurze Weg" beeindruckt durch sprachliches Geschick und erzählt von einem Leben, das schlagartig aus den Fugen gerät. mehr
La Vestale - Opéra von Gaspare Spontini
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | In der Oper "La Vestale" von Gaspare Spontini erfahren die Liebenden Julia und der General Licinius das Erbarmen der Götter, die die beiden aus ihren Leiden befreien und ihnen ein besonnenes Ende bescheren. mehr
Das Concertgebouw-Orchester unter Iván Fischer
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | In Verbindung mit #Metoo gibt es beim bekannten Concertgebouw-Orchester gerade keine*n Chefdirigent*in. Daher standen schon viele berühmte Maestros am Amsterdamer Dirigentenpult. Seit 1980 kennt der Dirigent Iván Fischer das Orchester und hat mit ihm schon einige Konzerte bestritten. mehr
Boris Dlugosch
House | DJ-Mix | Jedes Wochenende gibt es bei N-Joy zwei Stunden lang "Boris Dlugosch In The Mix". In der ersten Stunde mixt der Top-DJ und Produzent den neuesten "Funky Electro House" zusammen. In der zweiten Stunde sind bei ihm die besten DJs der Welt zu Gast. mehr
Raphaël Marionneau
Chillout & Lounge | DJ-Mix | Raphaël Marionneau, einer der einflussreichsten Chillout-DJs Europas, lädt zum Träumen und Entspannen ein. Jeden Sonntag mixt er bei N-Joy zwei Stunden lang Chillout-Sounds in seiner Show "N-JOY abstrait". mehr
Melancholische Songs für einsame Stunden
Hits der 90er, 2000er & von heute | Electro | Alternative & Indie | Keine Angst vorm Traurigsein? MDR Sputniks "Insomnia" bereitet eine düstere, melancholische Nacht. Die Sendung verwebt schwermütige Songs mit coolen Filmdialogen und erschafft so immer sonntags neue Welten rund um einzigartige Gefühle. mehr
DJ Nartak
Chillout & Lounge | DJ-Mix | DJ Nartak ist eine feste Größe in den Bereichen Ambient, Downbeat und Chillout. Mit viel Gefühl und einer großen stilistischen Bandbreite sendet er jeden Freitag und Samstag ab Mitternacht bei Klassik Radio seine populäre Sendung "Nightflight". mehr
Filmmusik - Kino für die Ohren
Soundtracks | Kino | Bei BR-Klassik kommen Freunde der Filmmusik jeden Sonntag voll auf ihre Kosten. Gesendet werden Informationen rund um das Thema Filmmusik, Interviews mit Promis, Szeneberichte, Filmtipps der Woche - in der Sendung "Cinema". mehr
DJ-Sets aus dem Moondoo
House | Electro | DJ-Mix | Den unverwechselbaren Sound des "Salon de Nuit", des Freitagsclubs im Moondoo auf der Hamburger Reeperbahn, gibt's auch im Radio. NDR Info sendet im Rahmen der "Nightlounge" die Aufnahme eines zweistündigen DJ-Sets, das eine Woche zuvor live im Moondoo zu hören war. mehr
Antworten auf die Frage: Was ist eigentlich Musik?
Electro | Soul & Funk | Alternative & Indie | Der Titel dieser ByteFM-Sendung klingt wie der Aufruf zu einer philosophischen Diskussion. Und ein bisschen was ist da auch dran, denn "Was ist Musik" verlangt dem Hörer mehr ab als eine simple Chartshow. mehr
Paul van Dyk
Techno | Trance | DJ-Mix | Mit "Vonyc Sessions" präsentiert einer der bekanntesten und erfolgreichsten DJs der Welt seine eigene Sendung bei Sunshine Live: Paul van Dyk. Zwei Stunden lang gibt es die neuesten Tracks aus dem Bereich der elektronischen Musik auf die Ohren - natürlich "in the mix". mehr
Martin Eyerer
Techno | DJ-Mix | Jeden Sonntag serviert Martin Eyerer bei Sunshine Live in der Sendung "KlingKlong" eine Stunde lang Musik von Tech House bis Minimal. Der Stuttgarter ist international als Produzent und DJ aktiv, tourt von Australien über Asien und Europa bis Südamerika und kennt die Großen der Szene. mehr
Tiësto
Trance | DJ-Mix | Tiësto hat es mit dem Plattendrehen zum echten Ritter gebracht - für seine Dienste in der niederländischen Dance-Szene wurde ihm der entsprechende Orden verliehen. In "Tiësto's Club Life" präsentiert der Megastar unter den DJs jeden Sonntag bei Sunshine Live aktuelle Dance-Tunes und Gästemixe. mehr
Blumentopf
Hip-Hop & Rap | Die Töpfe bringen bei PULS einmal im Monat ihre aktuellen Lieblingstracks und All-Time Classics on Air! Dicke Beats von Black bis Elektro drehen sich dann auf den Plattentellern - und du kannst dir von Profis zeigen lassen, wohin in der Welt der Beats und Breaks die Reise gerade geht. mehr
R.E.S.P.E.K.T. 2.0
Feature | Den Respekt gegenüber anderen Menschen aufzubringen, geschieht auf unterschiedliche Art und Weise. Einer Ärztin oder einem Polizisten begegnen wir mit einem anderen Respekt als Menschen anderer Religionen, Herkunft oder politischer Einstellung. Wie ist die Wertschätzung in einer globalisierten Welt? mehr
Kind im Brunnen - Über Verbrechen und Strafe
Feature | Hilflos müssen Eltern zusehen, wie ihre Kinder ins Verderben laufen ohne Einfluss in dessen Zukunft nehmen zu können. Wer hilft den Eltern von inhaftierten Kindern, wenn die Gesellschaft dieses Thema tabuisiert und Familien durch das Handeln ihrer Kinder ins Chaos geraten? mehr
Einsamkeit - Das Leben mit einem Stigma
Feature | Vereinsamte Menschen haben bis jetzt ihre Einsamkeit selbst bekämpfen müssen. Dabei leiden etwa 12 Prozent der Deutschen daran. Besonders junge Erwachsene sind davon betroffen. Es muss eine Ursachenforschung betrieben werden, damit Abhilfe geleistet werden kann. mehr
Der Alltag eines Scouts im Profifußball
Sport | Feature | Im Profifußball sind Spielereinkäufe äußerst umkämpft. Die Interessenbekundungen an einem Spieler wird bis zur Unterschrift geheim gehalten, damit die Konkurrenz nicht in die Quere kommt. Der Autor Thomas Wheeler begleitet über einige Monate den Spieler-Scout Theo Gries vom 1. FC Union Berlin. mehr
MO 15.06.2020
"Die Tanzenden" - Ein erstklassiger Debütroman
Literatur | Lesung | "Die Tanzenden" von Victoria Mas ist ein einfühlsames Porträt von zwei Frauen, die lange mundtot gemacht wurden. Die Schauspielerin Wiebke Puls liest den Roman in zehn Teilen noch vor der Erscheinung der deutschen Übersetzung des Debütromans. mehr
Als ich jung war - Die Liebe und der Tod
Literatur | Lesung | Im aktuellen Roman von Norbert Gstrein geht es um die Liebe und den Tod - ein Hochzeitsfotograf sieht sich auf tragische Weise mit beidem gleichzeitig konfrontiert. Andreas Helgi Schmid liest den Roman in 25 Teilen. mehr
Die Sopranistin Renata Scotto
Klassische Musik | Klassik-Feature | Die Sopranistin Renata Scotto zählt neben Maria Callas, Renata Tebaldi und Mirella Freni zu den berühmtesten italienischen Sopranistinnen der letzten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Ein Porträt über die große Sopranistin Renata Scotto. mehr
Raffsche Raritäten - Zum Leben des Komponisten Joachim Raff
Klassische Musik | Klassik-Feature | Der Komponist Joachim Raff war ein Arbeitstier. Schon zu seinen Lebzeiten hat er 11 Sinfonien, 6 Opern, mindestens 8 Streichquartette, Sonaten, Konzerte, Oratorien, Salonstücke und einiges mehr geschaffen. mehr
Die Violine in der Neuen Musik
Klassische Musik | Klassik-Feature | Die ersten Violinen entstanden zwischen 1520 und 1550. Nun wurde die Violine 2020 in Deutschland zum "Instrument des Jahres" auserkoren. Eine Geschichte über die erschwerten Bedingungen für die heutigen Violinkompositionen. mehr
"Klang ist Bewegung"
Klassische Musik | Die Sängerin Roswitha Sperber ist die Initiatorin des Heidelberger Künstlerinnenpreises für Komponistinnen der Gegenwart und ist seit 1987 bei der Förderung aktiv. Die 29. Auszeichnung wurde im Februar 2020 an die polnisch-schweizerische Komponistin Bettina Skrzypcak verliehen. mehr
HipHop-Show mit DJ Mad
Hip-Hop & Rap | Jeden Montagabend steht kein Geringerer als DJ Mad von der legendären Hamburger HipHop-Combo Beginner zwei Stunden lang an den Turntables im Studio von N-Joy, um HipHop-Tracks aufzulegen. Chartbreaker, Geheimtipps oder Exklusives - in den "Soundfiles Hip-Hop" finden sie alle den Weg in die Playlist. mehr
Musikalische Last-Minute-Reisen
Hits der 90er, 2000er & von heute | 70er Jahre | 80er Jahre | Der Titel verrät es bereits: In der Sendung "Anything goes" bei Radioeins ist alles erlaubt. Hier gibt es "Play it again"-Erfrischungen, "E-Moll-Fastfood" und "Space Sweeties" auf die Ohren - immer am ersten Tag in der Woche für zwei Stunden. mehr
Stars spielen ihre Mixtapes
Hits der 90er, 2000er & von heute | Oldies gemischt | 80er Jahre | In der Nacht von Montag auf Dienstag springt bei 1Live das "Kassettendeck" an. Zu hören sind die persönlichen Mixtapes angesagter Künstler, Comedy-Größen und Sportlerikonen - jede Woche läuft hier die Lieblingsmusik bekannter Persönlichkeiten. mehr
Götz Alsmanns Radioshow
Schlager & Discofox | Jazz | In der Fernsehsendung "Zimmer frei" testet der Entertainer, Jazzmusiker und Moderator seit vielen Jahren die WG-Tauglichkeit von Prominenten. Aber auch im Radio ist er präsent: Jeden Montag gibt es "Go, Götz, Go! - Alsmanns Radioshow" bei WDR 4. mehr
Jazzanova
Chillout & Lounge | DJ-Mix | Jede Woche präsentieren Jazzanova Sounds zwischen Nu Jazz und Soul bei Funkhaus Europa. Das DJ- und Produzentenkollektiv aus Berlin vermengt brasilianische Musik, Soul, Jazz, Afro, House, Latin und HipHop mit zurückhaltenden Moderationen. mehr
Interviews, News, Studio-Sessions - Alles zum Thema Pop'n'Roll
Morningshow etc. | Im "ByteFM Magazin" spielen Ruben Jonas Schnell und Co. von Montag bis Samstag Bands und Künstler, die gerade auf Tour sind. Bevor die Musiker abends auf den großen Bühnen stehen, sind sie zu Gast bei ByteFM, stehen Rede und Antwort und geben eine Kostprobe dessen, was live zu erwarten ist. mehr
Felix Kröcher
Techno | DJ-Mix | Druckvoll, solide und straight - so die musikalische Handschrift von Felix Kröcher. Und jeden Mittwoch setzt der Frankfurter DJ und Moderator in seiner Sendung bei Sunshine Live zum technoiden Peitschenschlag an. Zwei Stunden lang präsentiert er aktuelle internationale Sounds. mehr
DJ Jondal
Chillout & Lounge | DJ-Mix | Immer montags gibt es für zwei Stunden die legendäre "Klassik Lounge" mit DJ Jondal auf die Ohren. Der geborene Münchner präsentiert eine Auswahl exklusiver Tracks, rare Schätze und innovative Sets zum Ausspannen. Relaxter kann man den Wochenstart nicht beschließen. mehr
Losgelöst vom Genrekorsett: "NDR Kultur Neo"
Weltmusik gemischt | Bunt gemischt | Kultur & Literatur | Was haben Lykke Li, Belle & Sebastian, Morcheeba, Johann Sebastian Bach und das Wolfert Brederode Quartet gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel, aber bei genauerem Hinhören ergeben sich doch Schnittmengen. Und genau um die geht es in der Sendung "NDR Kultur Neo". mehr
DI 16.06.2020
Womit wir schlafen - Wenn Gesetze deine Liebe verbieten
Hörspiel | Manche Länder schreiben Menschen noch immer per Gesetz vor, wen sie lieben dürfen und wen nicht. "Womit wir schlafen" von Marie Luise Lehner lässt jene zu Wort kommen, die unter diesen Gesetzen leiden. mehr
Konzertleben auf Spitzbergen
Klassik-Feature | Das Archipel Svalbard, im Norden von Norwegen, scheint im ersten Moment sehr einsam und eiskalt. Die Umgebungstemperatur umfasst arktische Kälte. Dort sind die Eisbären gegenüber den Einwohnern in der Überzahl. Trotzdem finden sich in dieser Einöde kulturelle Projekte ein. mehr
Ein Rendezvous mit dem Chanson
Chanson | Ein guter Ruf eilt dem Saarländischen Rundfunk in Sachen Musik aus Frankreich voraus - das Chanson-Archiv des SR ist deutschlandweit führend. Damit die gute Musik nicht in den Regalen verstaubt, gibt es beim SR 2 Kulturradio die Sendung "RendezVous Chanson" - immer dienstags. mehr
Eine Stunde Jazz mit Jamie Cullum
Jazz | Seiner Leidenschaft für Jazzmusik geht Jamie Cullum nicht nur auf der Bühne, sondern zudem in seiner wöchentlichen Show bei BBC Radio 2 nach. Den Hörer erwarten immer dienstags Live-Sessions von und Interviews mit Gästen aus aller Welt. mehr
Interviews, News, Studio-Sessions - Alles zum Thema Pop'n'Roll
Morningshow etc. | Im "ByteFM Magazin" spielen Ruben Jonas Schnell und Co. von Montag bis Samstag Bands und Künstler, die gerade auf Tour sind. Bevor die Musiker abends auf den großen Bühnen stehen, sind sie zu Gast bei ByteFM, stehen Rede und Antwort und geben eine Kostprobe dessen, was live zu erwarten ist. mehr
Losgelöst vom Genrekorsett: "NDR Kultur Neo"
Weltmusik gemischt | Bunt gemischt | Kultur & Literatur | Was haben Lykke Li, Belle & Sebastian, Morcheeba, Johann Sebastian Bach und das Wolfert Brederode Quartet gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel, aber bei genauerem Hinhören ergeben sich doch Schnittmengen. Und genau um die geht es in der Sendung "NDR Kultur Neo". mehr
Club des Belugas
Chillout & Lounge | Jazz | DJ-Mix | Immer dienstags stehen mit den Mitgliedern der Band Club des Belugas hochkarätige Nu Jazzer an den Plattentellern von Klassik Radio. Zwei Stunden lang mixen die Experten in Sachen Lounge entspannte Klänge zu einem einzigartigen Hörerlebnis zusammen. mehr
Junge zu Pflegende und die Grenzen des Pflegesystems
Gesundheit, Wellness & Beauty | Feature | Nach einem schweren Motorradunfall 2009 und den Folgeschäden eines Schädel-Hirn-Traumas muss René sein Leben neu orientieren. Er wurde zum Pflegefall und muss feststellen, dass das deutsche Pflegesystem für Menschen mit seiner Behinderung nicht ausgerichtet ist. mehr
Leonora
Feature | Die 15-jährige Leonora verlässt ihr Elternhaus und geht zum IS. Zusammen mit einem Dschihadisten lebt sie als dessen Drittfrau in Syrien. Leonoras Vater bemüht sich seit vier Jahren um die Heimkehr seiner Tochter. Beide bleiben über Handy in Verbindung. mehr
Streit um Stromtrassen - Muss norddeutscher Windstrom in den Süden?
Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Feature | In Deutschland dauern die Streitgespräche über neue Hochspannungsleitungen schon seit Jahren an und noch ist keine Lösung in Sicht. Und Recherchen haben noch andere Absichten für die Leitungen zum Vorschein gebracht. mehr
Die Teff-Story: Isst Deutschland bald die äthiopische Trendhirse?
Wirtschaft | Feature | Teffmehl ist noch eine unbekannte Getreidehirse aus Äthiopien. Aber die zunehmenden Lebensmittelintoleranzen rufen das Mehl auf den Speiseplan. Hinzu wäre es eine Alternative für die deutschen Bauern, die robuste Hirsesorte angesichts ihrer vermehrt trockenen Ackerböden in Betracht zu ziehen. mehr
MI 17.06.2020
Der Dieb - Nach dem gleichnamigen Roman von Fuminori Nakamura
Hörspiel | Krimi | Fuminori Nakamura ist ein japanischer Bestsellerautor, von dem zwei seiner vielen Romane Romane auch in die deutsche Sprache übersetzt wurden. Sein neuester Roman "Der Dieb" ist nun in einer Hörspielfassung zu hören. Ein japanischer Noir-Krimi in einer Hörspielbearbeitung von Heike Tauch. mehr
Die Komponistin und Cellistin Hildur Guðnadóttir
Klassische Musik | Die isländische Cellistin und Komponistin Hildur Guðnadóttir experimentiert gerne im Bereich der Folk Musik und sowie Elektro-Musik. Sie tritt oft mit Experimentalbands vor die Bühne und wurde weltweit mit der Filmmusik "Joker" berühmt. mehr
Giacomo Puccini: La fanciulla del West / La Rondine
Klassik-Konzerte & Oper | Zwei selten aufgeführte Werke von Giacomo Puccini: "La fanciulla del West" und "La Rondine" . "La fanciulla del West" handelt von der Goldgräberstimmung zwischen den Jahren 1849 und 1850 in Kalifornien. In "La Rondine" geht es um das Thema der wahren Liebe. mehr
"SING" mit Ausrufezeichen!
Klassische Musik | Klassik-Feature | Der Rundfunkchor Berlin hat das Bildungsprogramm SING! ins Leben gerufen, um mit Grundschülern und Lehrkräften aus Berlin das Singen mit seiner ursprünglichen Ausdruckskraft zu vermitteln. Das Singen soll wieder als Schulfach gelten und übergreifend zur Konzentration der Kindern beitragen. mehr
Neues aus Deutschlands Musikszene
Hits der 90er, 2000er & von heute | Deutsche Musik | Aktuelle Alben und Singles, Interviews mit Musikern und Produzenten, dazu neue Trends, Porträts und Hintergrundberichte - in der "Musikszene Deutschland" bei NDR 2 gibt es alle Infos zu Deutschlands Top-Acts. Aber auch der Nachwuchs und (noch) unbekannte Perlen kommen nicht zu kurz. mehr
Drum'n'Bass direkt aus London
Dubstep & Drum'n'Bass | Bailey zählt zu den Vorzeigeproduzenten der britischen Drum'n'Bass-Szene, er genießt weltweit hohes Ansehen für seine Arbeit. Bei 1Xtra BBC kehrt er immer mittwochs für drei Stunden im Londoner Studio ein und begrüßt dort etwa angesagte Künstler, die ihre neuesten Tracks vorstellen. mehr
Interviews, News, Studio-Sessions - Alles zum Thema Pop'n'Roll
Morningshow etc. | Im "ByteFM Magazin" spielen Ruben Jonas Schnell und Co. von Montag bis Samstag Bands und Künstler, die gerade auf Tour sind. Bevor die Musiker abends auf den großen Bühnen stehen, sind sie zu Gast bei ByteFM, stehen Rede und Antwort und geben eine Kostprobe dessen, was live zu erwarten ist. mehr
Deutsche Geschichte musikalisch
Deutsche Musik | Wer seine Gehörgänge gerne mit deutschsprachiger Popmusik verwöhnt, bekommt jeden Mittwochabend von Radioberlin 88,8 neuen Stoff geliefert. Von 19:15 bis 22 Uhr gibt es in der Sendung "Deutsche Vita" ausschließlich Musik von Acts aus den eigenen nationalen Reihen. mehr
Losgelöst vom Genrekorsett: "NDR Kultur Neo"
Weltmusik gemischt | Bunt gemischt | Kultur & Literatur | Was haben Lykke Li, Belle & Sebastian, Morcheeba, Johann Sebastian Bach und das Wolfert Brederode Quartet gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel, aber bei genauerem Hinhören ergeben sich doch Schnittmengen. Und genau um die geht es in der Sendung "NDR Kultur Neo". mehr
The Wedding Present live beim Reeperbahn Festival 2012
Bunt gemischt | Konzert | 1985 hat sich die britische Indie-Rock-Band The Wedding Present in Leeds gegründet, David Gedge, Sänger und Gitarrist der Formation ist jedoch das einzige noch verbliebene Gründungsmitglied. Bis heute ist die Band aktiv und hat auch noch im Jahr 2018 ein Album veröffentlicht. mehr
Girls in Hawaii
Alternative & Indie | Konzert | Mit dem Album "Plan Your Escape" hatten Girls in Hawaii erste Erfolge gefeiert. Es schien gut zu laufen für die Belgier, dann stellte 2010 der Tod des Schlagzeugers die Band vor die Zerreißprobe. Das Sextett wählte die Musik zur Trauerbewältigung und meldete sich 2013 mit neuer Platte zurück. mehr
Ein bisschen Liebe - Die unerfüllte Sehnsucht nach Beziehung
Leben & Liebe | Feature | Verbindliche Beziehungen sind in der heutigen Zeit durch Alltagsstress und Digitalisierung äußerst schwer einzugehen. Meistens spielen Ängste eine wesentliche Rolle dabei. Die Autorin Natalie Putsche erzählt über Menschen, die sich eine feste Beziehung wünschen, aber doch enttäuscht werden. mehr
DO 18.06.2020
Was machen die Pflanzen
Hörspiel | Die eine geht arbeiten, die andere kümmert sich um die Pflanzen. Doch nicht nur die Blumen drohen bei dieser Abmachung einzugehen... mehr
In großen Bögen singen
Klassik-Konzerte & Oper | Klassik-Feature | Beethoven hat nur ein einziges Violinkonzert vollendet: Das Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61. An dieses Konzert haben sich über die Jahre schon viele Virtuosen gewagt. Dabei sind unterschiedliche Interpretationen entstanden. mehr
Pianisten mit Perspektive: Dmitry Shishkin, Jeong Beum Sohn und Alberto Ferro
Klassik-Feature | Die Pianisten Dmitry Shishkin (28), Jeong Beum Sohn (28) und Alberto Ferro (24) sind auf dem besten Weg, die Klaviervirtuosen ihrer Generation zu werden. Alle drei haben für ihre Karriere bedeutende Wettbewerbspreisen gewonnen. mehr
Wöchentliches Update in Sachen Black Music - Aktuelle Hits und Klassiker
Hip-Hop & Rap | RnB | Jeden Donnerstagabend lädt Dasding zur "Sprechstunde" - von 20 bis 22 Uhr gibt es hier die aktuellen Hits sowie Klassiker aus den Bereichen HipHop und R'n'B. Dazu: Veranstaltungstipps, News und Infos rund um die Musik. Außerdem werden die Deutschen Black Music Charts präsentiert. mehr
120 Minuten Electro pur
Electro | DJ-Mix | Jeden Donnerstagabend dreht sich bei FluxFM zwei Stunden lang alles um die Welt der elektronischen Musik. Woche für Woche sind nationale und internationale DJs von Rang und Namen zu Gast in der Sendung "Electronic Beats". mehr
Interviews, News, Studio-Sessions - Alles zum Thema Pop'n'Roll
Morningshow etc. | Im "ByteFM Magazin" spielen Ruben Jonas Schnell und Co. von Montag bis Samstag Bands und Künstler, die gerade auf Tour sind. Bevor die Musiker abends auf den großen Bühnen stehen, sind sie zu Gast bei ByteFM, stehen Rede und Antwort und geben eine Kostprobe dessen, was live zu erwarten ist. mehr
Moguai
Techno | Trance | DJ-Mix | Punx, das Label von André Tegeler alias Moguai, ist lebendiger denn je und präsentiert sich mit der Radioshow vom Gründer selbst in absoluter Höchstform. "Punx up the Volume" heißt das gute Stück, das bei Sunshine Live für zwei Stunden frische Trance-Sounds sorgt. mehr
Armin van Buuren
Trance | DJ-Mix | Jeden Donnerstag ist der Niederländer Armin van Buuren exklusiv in Deutschland bei Sunshine Live zu hören. In zwei Stunden mixt der Produzent und Ausnahme-DJ das Beste aus den Bereichen Trance und Progressive. mehr
Für Headbanger: "Metalle" bei ByteFM
Heavy Metal | Schwarzmetall. Schwermetall. Haarmetall. Prügelmetall. Schnellmetall. Todmetall. Kraftmetall. Wahrmetall. Es gibt viele Metalle - ByteFM spielt sie alle. Legierungen inklusive. Alle zwei Wochen ab 23 Uhr fahren Jan Gaertner und Ole Johannsen schwere Geschütze auf. mehr
Losgelöst vom Genrekorsett: "NDR Kultur Neo"
Weltmusik gemischt | Bunt gemischt | Kultur & Literatur | Was haben Lykke Li, Belle & Sebastian, Morcheeba, Johann Sebastian Bach und das Wolfert Brederode Quartet gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel, aber bei genauerem Hinhören ergeben sich doch Schnittmengen. Und genau um die geht es in der Sendung "NDR Kultur Neo". mehr
Lebt für HipHop: DJ Tomekk
Hip-Hop & Rap | Mit etwa 2,8 Millionen verkauften Tonträgern zählt DJ Tomekk zu den erfolgreichsten DJs im deutschen Black-Music-Geschäft. Beim Berliner Sender Jam FM legt er jeden Donnerstag von 22 bis 23 Uhr einen exklusiven Mix mit HipHop und R'n'B auf. mehr
Strictly British - Eine Stunde lang Musik von der Insel
Aktuelle Charts | Alternative & Indie | Oldies gemischt | And now: In English, please! detektor.fm hat seine erste englischsprachige Sendung. Jeden Donnerstag wandelt Engländer und Musikkenner Dan Wesker in "The Brit Parade" eine Stunde lang geschmackssicher und mit lässiger British attitude durch Neuheiten und Klassiker aus dem Vereinigten Königreich. mehr
Zeiglers wunderbare Welt des Pop
Hits der 90er, 2000er & von heute | Sonstiges | Ein musikalisches Paralleluniversum von cool bis groovy über retro und charmant. Ausgewählte Perlen der Musik präsentiert von Arnd Zeigler. mehr
Die Kinostarts der Woche und jede Menge Filmmusik
Kino | Jeden Abend sendet Klassik Radio zwei Stunden lang die schönsten Soundtracks aus Kinofilmen und TV-Produktionen. Immer donnerstags werden in der "Cinema Show" außerdem die Kinostarts der Woche vorgestellt - mit persönlicher Bewertung von Gastgeber Florian Schmidt. mehr
Wenn niemals Schluss ist - Eine entgrenzte Perspektive
Feature | In Berlin sind die Supermärkte bis 24 Uhr geöffnet, einige auch 24 Stunden durchgehend. Die ständige Verfügbarkeit des Konsums ermöglicht Freiheit und Bequemlichkeit. Doch können wir es tatsächlich als Freiheit bezeichnen? Und befriedigt es unsere Bedürfnisse? mehr
FR 19.06.2020
Unser Mann in Jamaika - Krimi-Hommage an die großen James-Bond-Abenteuer
Hörspiel | Krimi | "Unser Mann in Jamaika" spielt mit der Figur Ian Fleming und seinen Geschichten rund um den bekanntesten Agenten der Welt, James Bond. Hier ist jedoch einiges anders: Statt Bond tritt Ian Fleming selbst auf und ein Agent, der sich alles andere als wohl in seiner Position fühlt. mehr
Aufgenommen zuhause - Der Berliner Gitarrist und Sänger Florian Lohoff
Weltmusik gemischt | Konzert | Konzerte sind momentan auf Eis gelegt - Corona macht es unmöglich, momentan Livemusik vor einem Publikum stattfinden zu lassen. Doch zu Hause und live im Netz spielen die Musiker*innen natürlich weiter! Deutschlandfunk sendet Konzerte, die zu Hause entstanden sind. Den Anfang macht Florian Lohoff. mehr
Bayerns Top 20 der Singlecharts - Verlierer und Sieger der Woche
Aktuelle Charts | Welche Hits beherrschen die Radiolandschaft? Welche Neuveröffentlichungen haben den Sprung in die bayerischen Top 20 geschafft? Welcher Song steht an der Spitze der Charts? Antworten gibt es in der Sendung "Die Schlager der Woche" bei Bayern 3 - immer freitags. mehr
Curse mit Musik für die Seele
Hip-Hop & Rap | "Plan B mit Curse" bedeutet Soul-Musik: von Curtis Mayfield bis Kanye West, von den Classics bis zu brandneuem Material frisch aus den Studios dieser Welt. Von der Seele, für die Seele - immer in der Nacht von Donnerstag auf Freitag bei 1Live. mehr
Exklusive R'n'B-Mixshow mit DJ SPR
Hip-Hop & Rap | RnB | Fans von Künstlern wie Rihanna, Chris Brown, Jason Derulo und Beyoncé kommen freitags bei Dasding auf ihre Kosten - und zwar mit DJ SPR und seinen "R&B Affairs". Zwei Stunden lang mixt der Gastgeber die heißestens Tunes zu einem exzellenten Vorabendprogramm zusammen. mehr
Benny Benassi
House | DJ-Mix | Immer in der Nacht von Sonntag auf Samstag sorgt mit Benny Benassi ein DJ von Weltformat für zwei Stunden angesagten House. Im "Club FG" bei Radio FG lässt der Plattendreher aus Mailand die Turntables heiß laufen. mehr
Bob Sinclar
House | DJ-Mix | An jedem Freitagabend greift der Produzent und DJ Bob Sinclar beim französischen Sender Radio FG in die Plattenkiste, um die Hörer mit einer ordentlichen Portion House zu versorgen. Eine Stunde lang macht es sich der Musikliebhaber hinter den Turntables gemütlich. mehr
Berlin bei Nacht - So feiert die Hauptstadt
Electro | Jeden Freitag und Samstag schmiert Mathias Weck von FluxFM das "Clubsandwich" fürs Wochenende, belegt mit fünf Stunden Dance- und Electro-Tunes sowie Informationen rund um die Berliner Partyszene. mehr
Interviews, News, Studio-Sessions - Alles zum Thema Pop'n'Roll
Morningshow etc. | Im "ByteFM Magazin" spielen Ruben Jonas Schnell und Co. von Montag bis Samstag Bands und Künstler, die gerade auf Tour sind. Bevor die Musiker abends auf den großen Bühnen stehen, sind sie zu Gast bei ByteFM, stehen Rede und Antwort und geben eine Kostprobe dessen, was live zu erwarten ist. mehr
Losgelöst vom Genrekorsett: "NDR Kultur Neo"
Weltmusik gemischt | Bunt gemischt | Kultur & Literatur | Was haben Lykke Li, Belle & Sebastian, Morcheeba, Johann Sebastian Bach und das Wolfert Brederode Quartet gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel, aber bei genauerem Hinhören ergeben sich doch Schnittmengen. Und genau um die geht es in der Sendung "NDR Kultur Neo". mehr
Till Brönner
Jazz | Smooth Jazz | Till Brönner ist Jazz-Trompeter, Komponist, Produzent, Sänger, Echo-Preisträger. In der "Till Brönner Show" ist er exklusiv beim Klassik Radio zu hören, um allerfeinsten Jazz zu präsentieren. Er wird dich in seiner Show nicht nur in die Musik mitnehmen, sondern auch in sein Leben und seine Karriere. mehr
Schmuggler und Zöllner - Geschichten von der Grünen Grenze
Leben & Liebe | Feature | Werner Relles lebt an der deutsch-luxemburgischen Grenze und war früher als Schmuggler tätig. Am Grenzübergang war Richard Ott Zollbeamter, der diese "Grüne Grenze" bewacht hat. Eine Geschichte aus unterschiedlichen Blickwinkeln. mehr
Christian Brandes und Tobias Deitert
Nachrichten | Medien | Schlecky Silberstein kommt ins Radio! Jeden ersten Freitag im Monat läuft eine neue Ausgabe der "Schlecky Silberstein Show", die in den Folgewochen wiederholt wird. Hier bekommst du Skurriles, Kreatives und Chaotisches aus dem Netz, wofür auch der beliebte Blog schleckysilberstein.com bekannt ist. mehr
DER PHONOSTAR-NEWSLETTER WIRD HERAUSGEGEBEN VON

phonostar GmbH | Brauhausstieg 21 | 22041 Hamburg
Verantwortlich: Jörg Rieger, phonostar GmbH
E-Mail: mail@phonostar.de
© phonostar GmbH 2020

Newsletter-Abo ändern | Newsletter abbestellen