|
TIPPS DER WOCHE | DEINE AUSWAHL: HÃRSPIELE | KLASSIK | MUSIK | WORT&SPORT | Ãndern |
|
| Klara continuo Klassische Musik | Rund um die Uhr Klassik Musik ohne Unterbrechungen. mehr |
| | JazzRadio Berlin Jazz | Mainstream, melodischer und klassischer Jazz live aus Berlin. mehr |
|
| Am Ende des Weges Hörspiel | Die Tagebücher von dem Philosophen Günter Anders bilden die Grundlage für das Hörspiel "Am Ende des Weges". Er reiste lange Zeit umher, bis er wieder nach Europa zurückkam. 50 Jahre zuvor hatte Anders Breslau verlassen, nun kehrt er in eine durch Krieg veränderte Welt zurück. mehr |
| Erinnerung eines Mädchens von Annie Ernaux Hörspiel | Mehr als 55 Jahre hat Annie Ernaux dazu gebraucht, um sich mit ihren "Erinnerung der Scham" auseinanderzusetzen. Nun hat sie es in ihren Roman "Erinnerung eines Mädchens" niedergeschrieben und verarbeitet. mehr |
| All right. Good night. Hörspiel | In "All right. Good night." erzählt die Autorin Helgard Haug zwei Geschichten von Suche und Unwissenheit. Zum einen geht es um die verschwundene Boeing aus dem Jahr 2014 und andererseits um den Vater der Autorin, der immer mehr an Demenz erkrankt mehr |
| Der Komponist Mark Barden Klassik-Feature | Magdalene Melchers ist Autorin und zeichnet in der Sendung "Der Komponist Mark Barden" ein differenziertes Bild des in Amerika geborenen Musikers. Seine Kompositionen zielen auf das tiefe Innere des Menschen ab und bejahen das Leben. mehr |
| Neue Duo- und Nonett-Alben von Manfred Paul Weinberger Jazz | Konzert | In der letzten Zeit publizierte Manfred Paul Weinberger zwei neue Alben. Die Sendung "Neue Duo- und Nonett-Alben von Manfred Paul Weinberger" befasst sich mit seinen neuen Werken. Zudem geht es um den Auftritt des Lagrimas Azules-Trio sowie zwei 100-jährige Geburtstage. mehr |
| Electro in all seinen Facetten Techno | House | Electro | Electro - das ist für viele nichts weiter als eine riesige Schublade, in die alles gepackt wird, was auch nur annähernd danach klingt. Unterschiede zwischen den diversen Subgenres werden oft nicht wahrgenommen. Doch es gibt sie, und Martin Böttcher stellt sie in "Electro Royale" bei ByteFM vor. mehr |
| Der Pianist und Sänger Mose Allison (1927-2016) Soul & Funk | Rock'n'Roll | Jazz | Bunt gemischt | Mose Allison war ein bedeutender und einflussreicher Jazzmusiker. In der Sendung "Der Pianist und Sänger Mose Allison (1927-2016)" wird auf den talentierten Musiker geblickt, der auf der Farm von seinem GroÃvater aufwuchs. mehr |
| Die Welt in dreiÃig Minuten - Berichte aus allen Winkeln der Erde Nachrichten | Ob Krisenherd, Kriegsschauplatz oder Katastrophengebiet - die Reporter vom Deutschlandfunk sind live vor Ort, forschen nach und schildern ihre Erlebnisse jeden Samstag in der Sendung "Eine Welt". mehr |
| Johann Röbling aus Mühlhausen baut die Brooklyn Bridge Feature | In Thüringen kam Johann Röbling zur Welt und in Amerika wurde er einer der legendären Brückenbauer. Die Sendung "Johann Röbling aus Mühlhausen baut die Brooklyn Bridge" erzählt von dem Leben des Ingenieurs, der bereits in jungen Jahren gefördert wurde. mehr |
| Meine Familie und die Flut â Ein Tagebuch Feature | Das Jahrhundert-Hochwasser richtete letztes Jahr in Deutschland groÃen Schaden an. In der Sendung "Meine Familie und die Flut â Ein Tagebuch" berichtet der Autor von seiner Familie in Euskirchen, die schwere Verluste durch das Hochwasser einstecken mussten, so wie viele andere auch. mehr |
| Mein "Klein-Versailles" - Max Liebermanns Heimkehr an den Wannsee Feature | Der Maler Max Liebermann schuf noch im hohen Alter bedeutende Werke, während er in seiner Villa am Wansee lebte. Er erschuf blühende Gartenmotive, porträtierte seine Nachbarn (unter anderem Ferdinand Sauerbruch) und malte nahe liegende Lokale und Alleen. mehr |
| Eine Lange Nacht über Georg Kreisler Kultur & Literatur | Leben & Liebe | Georg Kreisler ist ein Künstler, der gesellschaftliche Probleme aufzeigt und die Absurdität des Lebens darstellen wollte. Die Sendung "Eine Lange Nacht über Georg Kreisler" beschreibt den Künstler genauer, der Lieder verfasste ebenso wie Gedichte, Theater, Romane und Hörspiele. mehr |
| Nelson Mandela - Vom Freiheitskämpfer zum Friedensstifter. Feature | Das Apartheid-Regime in Südafrika fand in den 1960er-Jahren einen hartnäckigen Widersacher: Nelson Mandela. 1964 erklärte man ihm zum Terroristen und verurteilte ihn zu lebenslanger Haft. 30 Jahre sollte es noch dauern, bis er als erster schwarzer Mann zum Präsidenten gewählt wurde. mehr |
| UEFA Frauen EM: Deutschland - Finnland Sport | In der dritten Runde der UEFA Frauen EM hat Deutschland in der Gruppe B, Finnland als letzten Gegner. Der WDR Event überträgt das Spiel aus dem Stadium:mk in Milton Keynes live in der Vollreportage. Anpfiff ist um 21:00 Uhr. mehr |
|
| Tote Winkel - Dem Irrsinn des StraÃenverkehrs auf der Spur Hörspiel | Hermann Bohlen lässt in der Sendung "Tote Winkel â Dem Irrsinn des StraÃenverkehrs auf der Spur" Fahrer:innen zu Wort kommen, die gerne schnell unterwegs sind ebenso wie Radler:innen, die es lieber etwas ruhiger angehen lassen. Denn im StraÃenverkehr kochen die Emotionen rapide hoch. mehr |
| Niemandsmörder von Jean-Charles Hörspiel | Cerdrac und Ludovic sind erfolglose Künstler. Noch dazu sind die beiden Freunde in dieselbe Frau verliebt. Eine Misere jagt die nächste. Doch Ludovic hat eine Idee, die alles verändern könnte: Was, wenn die beiden einen spektakulären Mordfall vortäuschten und sich so in aller Munde brächten? mehr |
| Lass dich heimgeigen, Vater oder Den Tod ins Herz mir schreibe Hörspiel | Erst lange Zeit nachdem sein Vater verstorben war, erfuhr Josef Winkler, woher der Roggen für die Familie kam: Er stammt von einem Feld, in dem ein Kriegsverbrecher begraben wurde. "Lass dich heimgeigen, Vater oder Den Tod ins Herz mir schreibe" berichtet von dieser Geschichte. mehr |
| Bonjour Tristesse von Françoise Sagan Hörspiel | "Bonjour Tristesse" erzählt die Geschichte der siebzehnjährigen Cécile und ihrem Vater Raymond, die ihren Sommer an der französischen Riviera mit Raymonds jungen Partnerin Elsa verbringen. Ihr Leben dort ist gezeichnet von einer maÃvollen Zügellosigkeit. mehr |
| Hier ist noch alles möglich - Eine Frau sucht die eigenen Grenzen Hörspiel | In ihrem neuen Job ist die Frau Nachtwächterin auf dem Gelände einer Kartonfabrik. "Hier ist noch alles möglich â Eine Frau sucht die eigenen Grenzen" erzählt davon, wie sie sich auf die Suche nach einem Wolf macht, der auf dem Gelände sein soll und stattdessen etwas anderes entdeckt. mehr |
| Kakadu trifft schräge Vögel und andere tierische Freunde Kinder-Hörspiel | Kakadu möchte sich im Sommer mit tierischen Freund/innen treffen. Die Sendung "Kakadu trifft schräge Vögel und andere tierische Freunde" handelt von dem Leben unserer Haustiere, wenn wir im Urlaub sind und den Möglichkeiten für die Tiere, sich abzukühlen, wenn es zu heià ist. mehr |
| Die Rollstuhlprinzessin Kinder-Hörspiel | Bald geht es in die Ferien an die Ostsee! Kitty kann es kaum noch erwarten. Noch dazu kommt ihre Freundin Laura mit, da wird ihr nicht wieder so schnell langweilig werden wie mit ihrem kleinen Geschwisterchen Daniel. Doch wer ist Laura überhaupt? mehr |
| Münchner Opernfestspiele - Richard Strauss: "Capriccio" Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Der neue Intendant der Staatsoper ist Serge Dorny und mit den Münchner Opernfestspielen endet seine erste Saison. In "Münchner Opernfestspiele â Richard Strauss: 'Capriccio'" geht es um den Auftritt, für den David Marton, Lothar Koenigs und Diana Damrau engagiert wurden. mehr |
| Jazz trifft Dada-Rap: Synesthetic 4 Jazz | Das Ensemble Synesthetic 4 kommt aus Wien entstand um den Gitarristen Peter Rom sowie den Klarinettisten Vincent Pongrácz. Die Sendung "Jazz trifft auf Dada-Rap: Synesthetic 4" handelt von der Band, die HipHop mit Pop, Jazz und Funk miteinander verbindet. mehr |
| Marilyn Crispell: "Nothing Ever Was, Anyway" (1997) Jazz | Marilyn Crispell bildet ein Trio mit dem Bassisten Gary Peacock und dem Schlagzeuger Paul Motian. Die Sendung "Marilyn Crispell: 'Nothing Ever Was, Anyway' (1997)" handelt von den CDs, die das Trio der Komponistin Annette Peacock widmet. mehr |
| Pretty in Ink - Tattoos als Massenphänomen Feature | Tattoos erfreuen sich einer immer gröÃeren Beliebtheit und auch die Tattoo-Stile weisen eine groÃe Bandbreite auf. In "Pretty in Ink â Tattoos als Massenphänomen" geht es um den persönlichen Körperschmuck und darum, woher sowie wohin der Tattoo-Boom kommt und führt. mehr |
| Kinder aus der Ukraine â Wie werden sie ins Schulsystem integriert? Wissenschaft & Technik | Feature | Heike Schmoll ist Bildungsexpertin und Journalistin bei der FAZ und spricht in "Kinder aus der Ukraine â Wie werden sie ins Schulsystem integriert?" darüber, wie diese wichtige und notwendige Integration ablaufen kann. mehr |
| Der Bumerang als Sportgerät Sport | Feature | Bereits der Urmensch verwendete gebogene Flughölzer, um auf die Jagd zu gehen. Der moderne Mensch machte aus dem Bumerang ein Sportgerät. Die Sendung "Der Bumerang als Sportgerät" berichtet von der Sportart und den Menschen, die sich dafür begeistern. mehr |
| Die Nibelungen neu erzählt Kultur & Literatur | In Worms finden zwischen dem 15. und 31. Juli die Nibelungen-Festspiele statt. Felicitas Hoppe und Ferdinand Schmalz berichten in der Sendung "Die Nibelungen neu erzählt" von der Inspiration, die ihnen das Heldenepos lieferte, aber auch, wie ihre Interpretation der Geschichte entstand. mehr |
|
| Hunter - Aus dem Leben eines Outlaws Hörspiel | Hunter S. Thompson war ein Journalist und trotz seiner Liebe zu Waffen eine Legende unter den Linken in Amerika. Die Sendung "Hunter â Aus dem Leben eines Outlaw" beschreibt das Leben des Mannes, der ein genialer Autor war und den Gonzo-Journalismus etablierte. mehr |
| Wash and Kill von Andreas Knaup Hörspiel | Krimi | Barbara Wundert ist Kommissarin und arbeitet in einer neuen Dienststelle. Auf dem Weg dorthin fährt sie ein Mädchen an, das daraufhin ins Krankenhaus gebracht wird. "Wash and Kill von Andreas Knaup" handelt von dem ersten Fall der Kommissarin und den Verbindungen, die zu dem Mädchen auftauchen. mehr |
| "Blutendes Land" von Ismael R. Mbise Hörspiel | Lesung | Kilutaluta ist ein Greis, der den Dorfjüngsten am abendlichen Feuer etwas beibringt. Seid kein Funke, der sich vom Feuer abtut! mehr |
| Tage Alter Musik Regensburg - Les Meslanges Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Organisten verstehen Jehan Titelouze (1563-1633) als einen ihrer Schutzheiligen. Besonders herausgestochen ist er durch seine Vokalkompositionen, eine äuÃerst übliche Praktik für französische Organisten jener Zeit. mehr |
| Kammermusik mit dem RSB: Gerettet â Exil in Hollywood Klassik | In den 1930er-Jahren mussten viele jüdische Komponisten fliehen. In "Kammermusik mit dem RSB: Gerettet â Exil in Hollywood" geht es nicht nur um die Komponisten, die in Amerika nach ihrer Flucht erfolgreich waren, sondern auch um die, die nicht aus Europa fliehen konnten. mehr |
| "New Hope" - Posaunist Peter Hedrich und sein New Hope Quintett Jazz | Konzert | Am 1. April fanden die Saarwellinger Jazztage statt. In "'New Hope' â Posaunist Peter Hedrich und sein New Hope Quintett" geht es um das Konzert des Posaunisten mit seinem Quintett. Mit seiner ersten CD gedenkt er seinem Vorbild Jiggs Whigham. mehr |
| Tokunbo und Josienne Clarke in Bremen Jazz | Konzert | Die Musikerin Tokunbo kommt aus Hannover und Josienne Clarke stammt aus England. Die Sendung "Tokunbo und Josienne Clarke in Bremen" zeigt die zwei Konzerte der Folk-Musikerinnen. mehr |
| Junges Talent aus Barcelona: Rita Payés Roma Jazz | Konzert | In den vergangenen Jahren kamen immer mehr junge Jazztalente aus Barcelona wie Andrea Motis und Marco Mezquida. In "Junges Talent aus Barcelona: Rita Payés Roma" geht es um die Sängerin und Posaunistin, die beim INNtöne-Festival ihr Können unter Beweis stellen konnte. mehr |
| Das Geschäft mit Tiefseekabeln â Wer kontrolliert den Datenverkehr? Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Feature | Kabel, die unter Wasser verlaufen, leiten 99,5 Prozent des Datenverkehrs, der zwischen den Kontinenten stattfindet. In "Das Geschäft mit Tiefseekabeln â Wer kontrolliert den Datenverkehr?" geht es darum, wie Unternehmen aus Amerika und China den Markt immer mehr an sich reiÃen. mehr |
| American Albtraum â Musiker John Grant Leben & Liebe | Feature | John Grant ist ein Musiker, der aus Michigan in Amerika stammt. Die Sendung "American Albtraum â Musiker John Grant" berichtet von dem Leben des Mannes, der schnell merkte, dass die Chancen nicht für alle gleich sind. In seinem neuen Album singt er davon. mehr |
| Mädchenschulen - Besser lernen ohne Jungs? Politik | Feature | Gegenwärtig nimmt die Politik die Gleichstellung der Geschlechter stärker in den Fokus. Mädchenschulen gewinnen an Zulauf. Was motiviert Schülerinnen, Eltern und Pädagogen auf eine traditionell geprägte Schulform zu setzen? mehr |
| Anke Engelke, Komikerin Talk | In Deutschland gilt Anke Engelke als eine der witzigsten Komikerinnen. In der Sendung "Anke Engelke, Komikerin" wird aus dem Leben der Künstlerin erzählt. Die Frau ist vielseitig begabt und wohnt in Köln. mehr |
|
| Tender Buttons, verknüpft Hörspiel | Cathy Milliken und Dietmar Wiesner bilden ein Kompositions-Duo, welches das literarisch relevante Gedichtband von Gertrude Stein interpretiert. "Tender Buttons, verknüpft" ist ein Hörspiel, das auf Deutsch und Englisch entwickelt wurde und sich für die alltäglichen Dinge begeistert. mehr |
| "Der alte Mann und die Medaille" Hörspiel | Lesung | Für den alten Meka haben alle WeiÃen das gleiche Gesicht. Wie die Antilopen. Er ist Teil einer tragischen Geschichte, in der er trotz seines Alters lächerlich gemacht wird. mehr |
| Schubertiade Schwarzenberg - Quatuor Modigliani Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Im Jahr 2003 wurde Quatuor Modigliani gegründet. Die Sendung "Schubertiade Schwarzenberg â Quatuor Modigliani" handelt von den Auftritten der Musiker zum 225. Geburtstag Franz Schuberts. Ãber fünf Abende verteilt präsentieren sie ihren Werkzyklus. mehr |
| Gabriela Montero und ihre Klavierkonzerte Klassik-Feature | Inzwischen ist es eher eine Seltenheit, dass Musiker/innen ein Instrument und das Komponieren beherrschen. Die Sendung "Gabriela Montero und ihre Klavierkonzerte" zeigt die Pianistin aus Venezuela, die auch komponiert konnte. mehr |
| 30 Jahre Entdeckungen: Traumton Records Jazz | Stephanie Marcus und Wolfgang Loos gründeten gemeinsam das Label Traumton Records. In der Sendung "30 Jahre Entdeckungen: Traumton Records" sprechen Stephanie Marcus und Carsten Beyer über das Label. mehr |
| Musikalische Abenteuerparcours - Das Vincent Meissner Trio Jazz | Konzert | Bei den Musikfestspielen Dresden hat das Vincent Meissner Trio einen ihrer ersten groÃen Auftritte bisher, da die Band zwar sehr jung, aber trotzdem professionell ist. In "Musikalische Abenteuerparcours â Das Vincent Meissner Trio" wird von dem Konzert berichtet. mehr |
| Der "Schliemann" der Oberpfalz Feature | Ein Mann startete vor mehr als einem Jahrzehnt damit, ein Dorf, das dem Erdboden gleichgemacht wurde, aufzudecken. In der Sendung "Der 'Schliemann' der Oberpfalz" geht es um das verschwundene Dorf Grafenried. mehr |
| Die Maskenmacher: Eine deutsch-kolumbianische Transferstunde Feature | Im Ethnologischen Museum Berlin gibt es eine Studiensammlung, in der sich zwei kolumbianische Masken aus einer Zeit vor dem Kolonialismus stammen. In "Die Maskenmacher: Eine deutsch-kolumbianische Transferstunde" geht es darum, ob die Masken zurückgegeben werden sollten. mehr |
| Die Unberührbaren â Dalits in Indien Leben & Liebe | Feature | Auf der sozialen Leiter stehen die Dalits auf der untersten Stufe. Die Sendung "Die Unberührbaren â Dalits in Indien" beschäftigt sich mit der Diskriminierung der Unberührbaren und Kämpfern wie Bezwada Wilson und Rajan Nathan, die sich dem entgegensetzen. mehr |
| Max Rubin, Verdingbub aus der Schweiz Talk | Max Rubin Jahrgang 1940 verbrachte seine Kindheit in der Innerschweiz. Als Sohn eines Alkoholikers und einer völlig überlasteten Mutter war er das jüngste von vier Kindern. mehr |
| Pflanzenschutz ohne chemisch-synthetische Pestizide? Wirtschaft | Feature | Anna Marie Goretzki beschäftigt sich in der Sendung "Pflanzenschutz ohne chemisch-synthetische Pestizide?" unter anderem damit, ob man die Lebensmittel nicht auch mit Alternativen schützen kann, die biologisch verträglich sind und wie man die Chemikalien ersetzen kann. mehr |
|
| Der/Die Bachmannpreisträger*in Literatur | Lesung | Nachdem der Ingeborg-Bachmann-Preis zwei Jahre lang nicht in Präsenz stattfinden konnte, wurde der Preis dieses Jahr wieder im österreichischen Klagenfurt verliehen. "Der/Die Bachmannpreisträger*in" handelt von den 46. deutschsprachigen Literaturtagen. mehr |
| Peter Voss, der Millionendieb Hörspiel | Krimi | Mr. Stockes unterstützte Peter Voss in einer für ihn schwierigen Zeit und nun hat Voss das Gefühl, Mr. Stockes immer etwas schuldig zu sein. Die Sendung "Peter Voss, der Millionendieb" erzählt von Vossâ gewagter Aktion, seinem Chef Mr. Stockes zu helfen. mehr |
| Wir Esel Hörspiel | Die Frage "Was ist Arbeit?" soll eine Autorin beantworten und nutzt dafür Esel-Metaphern. Aber dann tauchen plötzlich die Esel selbst auf und wollen an dem Werk mitarbeiten. Für die Autorin wird es nicht einfach ihrem Umfeld die Ereignisse zu vermitteln. mehr |
| "Die Herrschaft der Spinne" und "Die StraÃe" Hörspiel | Lesung | Beinahe dreiÃig Regierungsjahre waren von Gewalt, Demütigung und Unterdrückung geprägt. Das Volk revoltiert. Und eine Spinne befindet sich im Zentrum des Geschehens. mehr |
| Festival de Granada Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Die argentinische Pianistin Martha Argerich traf am 5. Juli auf Charles Dutoit , einen Schweizer Dirigenten, zum diesjährigen "Festival Granada", das in dem Renaissance-Palast von Karl dem Fünften stattfand. mehr |
| Ãber die Hoffnungen der ukrainischen Chorszene in eine Zukunft nach dem Krieg Klassik | 2010 etablierte Olga Prykhodko mit Absolvent/innen und Studierenden der Musikakademie in Kiew das Ensemble Alter Ratio. In "Ãber die Hoffnungen der ukrainischen Chorszene in eine Zukunft nach dem Krieg" geht es um die ukrainische Volksmusik, die hoffentlich bald die Möglichkeit erhält, aufzublühen. mehr |
| Macher mit Leidenschaft: Zum 100. Geburtstag von Joachim-Ernst Berendt Jazz | In "Macher mit Leidenschaft: Zum 100. Geburtstag von Joachim-Ernst Berendt" wird über den Jazzproduzenten und -redakteur berichtet. Er trieb die Entwicklungen in der Musik voran und war nach dem Zweiten Weltkrieg einer der Mitbegründer des Südwestfunks. mehr |
| Wie die Psychologists-For-Future Klimaschützer unterstützen Leben & Liebe | Feature | Einige Aktivist*innen der Fridays-For-Future-Bewegung leiden an Depressionen, weil sie sich tagtäglich mit Klimafragen beschäftigen. In "Wie die Psychologists-For-Future Klimaschützer unterstützen" geht es um die Psycholog*innen, die den Aktivist*innen helfen. mehr |
| Jan Weiler, Bestseller-Autor Talk | Jan Weilers groÃer Durchbruch gelang ihm mit "Maria, ihm schmecktâs nicht!" Das ermöglichte dem ehemaligen Journalisten, sich fortan nur noch mit der Schriftstellerei zu beschäftigen. mehr |
|
| Auf der Suche nach den verlorenen Seelenatomen Hörspiel | "Auf der Suche nach den verlorenen Seelenatomen" ist ein Stück mit Susann Maria Hempel. Sie spricht mit einem ehemaligen Gefangenen der DDR und erzählt die Konversationen Wort für Wort nach. Ein besonderes Stück über die Zeit in einem DDR-Gefängnis. mehr |
| Die Tatsachen im Fall Waldemar Literatur | Lesung | Edgar Allan Poe lebte von 1809 bis 1849 und war Schriftsteller. In der Sendung "Die Tatsachen im Fall Waldemar" geht es um die Kurzgeschichte des Autors, in der er von einem Freund erzählt, den er hypnotisiert, weil er sterben wird. Später gibt er bekannt, dass die Geschichte eine Fiktion ist. mehr |
| "Chala" - Nur die Barmherzigkeit kann jetzt noch helfen Hörspiel | Lesung | El Hadji ist verflucht. Durch seinen Reichtum landete er im gesellschaftlichen Abseits. mehr |
| Mozartfest Würzburg - Robert Levin, Klavier Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Im Kaisersaal der Residenz Würzburg gibt Robert Levin ein besonderes Konzert. Die Sendung "Mozartfest Würzburg â Robert Levin, Klavier" zeigt den Musiker und seine mitgebrachten Werke von Mozart sowie von anderen Komponisten. mehr |
| Bregenzer Festspiele - Umberto Giordano: "Siberia" Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | In der Sendung "Bregenzer Festspiele â Umberto Giordano: 'Siberia'" geht es um die Oper, in der die Charakterentwicklung der Protagonistin die zentrale Rolle spielt. 1903 wurde das Werk in Mailand uraufgeführt, aber konnte sich nicht durchsetzen. Nun wird es wieder im Festspielhaus gezeigt. mehr |
| Zum 100. Geburtstag von Joachim-Ernst Berendt Jazz | Musiker-Porträt | Joachim-Ernst Berendt war ein wichtiger Teil der deutschen Jazzrezeption. Die Sendung "Zum 100. Geburtstag von Joachim-Ernst Berendt" lässt Weggefährten von Berendt zu Wort kommen sowie Wissenschaftler und andere Musiker, die von ihm beeinflusst wurden. mehr |
| Impressionismus von der West Coast Jazz | Konzert | Die gemeinsame Aufnahme des Bill Evans Trios mit Herb Geller wird in der Sendung "Impressionismus von der West Coast" präsentiert. Eine der Besonderheiten der Aufnahme ist, dass sie nur aus Werken von Geller und Evans bestehen. mehr |
| Afra Kane - Solo-Konzert beim Jazz Festival Saarlouis Jazz | Konzert | Die Pianistin und Sängerin Afra Kane lebt in der Schweiz und gewann bereits den Montreux Jazz Talent Award. "Afra Kane â Solo-Konzert beim Jazz Festival Saarlouis" zeigt das Konzert der Sängerin und berichtet auÃerdem von der Songwriterin und Sängerin Maya Fadeeva. mehr |
|
| Die Fragwürdigen Hörspiel | Kurzgeschichten, Szenerien und Prosastücke über die Stadt Zürich, deren Menschen listig und lustig, schwermütig und leichtfüÃig durch den Alltag gehen - in der Zürcher Tram. mehr |
| Heimatgefühle von Ira Hadzic Klangkunst | Als Teil einer Werkreihe, die sich mit Sprachkompositionen beschäftigt, zählt "Heimatgefühle von Ira Hadži?". Sieben Stimmen, die unterschiedliche Akzente aufweisen, lesen den gleichen Text. Hadži? lässt sie dabei alle gemeinsam, abwechselnd oder alleine sprechen. mehr |
| "Soundjata" von Djibril Tamsir Niane Literatur | Lesung | Mali wurde im Laufe des 12. Und 13. Jahrhunderts als GroÃreich etabliert. Soundjata hieà sein Gründer. Trotz seiner Unfähigkeit aufrecht zu gehen, bis er beinahe vier war, sagte man ihm schon von seiner Geburt an GroÃes voraus. mehr |
| Amorbach. California Hörspiel | Klangkunst | David Moufang und Thomas Meinecke produzierten gemeinsam in Heidelberg ein neues Hörspiel. In "Amorbach. California" geht es um Sounds und Musik aus dem Odenwald sowie um Los Angeles. Es handelt sich dabei um zwei Traum-Berichte, die 1941 und 1945 entstanden. mehr |
| "Imani" von Mia Couto Hörspiel | Lesung | Im Gaza-Reich des ausgehenden 19. Jahrhunderts hatte Ngungunyane das Sagen. Er steht im Mittelpunkt einer Trilogie, deren erster Band "Imani" im Mittelpunkt des Hörspiels steht. Das Gaza-Reich erstreckte sich über den südlichen Teil eines Landes, das heute unter dem Namen Mosambik bekannt ist. mehr |
| Das Festival-Orchester in Lübeck Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Krzysztof Urba?ski ist ein Dirigent aus Polen und in "Das Festival-Orchester in Lübeck" geht es um das Konzert des Dirigenten gemeinsam mit dem Festivalorchester. Sie nehmen sich der Ballettmusik "Le sacre du printemps" an, die bei ihrer ersten Aufführung 1913 für viel Furore sorgte. mehr |
| Linda Fredriksson & Juniper Konzert | Die finnische Musikerin Linda Fredriksson ist seit vielen Jahren ein bedeutender Teil der Jazzszene Finnlands. In der Sendung "Linda Fredriksson & Juniper" geht es um die Baritonsaxofonistin, die mit ihrem Bandprojekt Juniper und einem Album mit demselben Titel auf sich aufmerksam machte. mehr |
| Der Prepper in mir - Mein Selbstversuch pünktlich zum Weltuntergang Feature | In "Der Prepper in mir â Mein Selbstversuch pünktlich zum Weltuntergang" wird von dem Experiment des Journalisten Frank Odenthal berichtet. Er nimmt auch an Survivalkursen teil, verbindet sich mit anderen Preppern und fragt sich, ob wir auf die Zukunft vorbereitet sind. mehr |
| Gianni Jovanovic, Roma-Aktivist Talk | Gianni Jovanovic wurde 1978 in Rüsselsheim geboren. Als Roma erlebte er dort rassistisch motivierte Ausgrenzung und Ãbergriffe am eigenen Leib. Seit er ein kleiner junge war. mehr |
|
| |
|