|
TIPPS DER WOCHE | DEINE AUSWAHL: HÃRSPIELE | KLASSIK | MUSIK | WORT&SPORT | Ãndern |
|
| LOVE RADIO Lovesongs & Balladen | LiebesgrüÃe aus New York. LOVE RADIO - Dein Sender mit den schönsten Liebeslieder der 70er, 80er... mehr |
| | MDR SCHLAGERWELT Sachsen Schlager & Discofox | MDR SCHLAGERWELT sendet rund um die Uhr deutschen Schlager, dazu Nachrichten, Wetterberichte und... mehr |
|
| Olessja von Alexander Kuprin Hörspiel | Ein junger Schriftsteller aus Petersburg verliebt sich in eine AusgestoÃene, die mit ihrer GroÃmutter im Wald lebt. Das Dorf hat die beiden aus Angst vor Hexerei und Fremdheit verbannt. Mit dem Versuch die Gemeinschaft von ihrer Liebe zu überzeugen, endet in einem Unglück. Eine Novelle von A. Kuprin mehr |
| "Die Odyssee" von Homer Hörspiel | Die abenteuerlichen Irrfahrten des Odysseus, König von Ithaka, gehört zu den ältesten, aufregendsten und bedeutendsten Dichtungen des antiken Griechenlands. Odysseus und seine Gefährten müssen einige gefährliche Aufgaben bewältigen, um nach Hause zu kommen. mehr |
| Wir sind schön, für hässliche Leute Hörspiel | Heranwachsen, das kann man nicht abgucken, das macht jeder anders und rein nach Gefühl. In dieser Odyssee sucht die Hauptfigur sich selbst, und zwar als Beifahrer einer verrückten Irrfahrt. mehr |
| Der Fall Dr. Crippen Krimi | Der Todesfall der Sängerin Belle Elmore oder mit bürgerlichen Namen Cora Crippen wirft Fragen auf. Als ihr Mann Dr. Crippen von heut auf morgen verschwindet, nimmt Scotlandyard die Fährte auf und zieht den Rechtsmediziner Bernard Henry Spilsbury hinzu. mehr |
| Eva Roman und "Pax" Literatur | Lesung | Pax ist Waise und wächst bei seiner Tante Beatrix in der Provinz auf. Seine Jugend verläuft ganz normal, bis er für sich selbst etwas entscheidet. Die Autorin Eva Roman erzählt gefühlvoll in klaren Bildern über Fürsorge, Verantwortung, dem Coming-out und über Westdeutschland der 80. und 90. Jahre. mehr |
| Musical-Gala "On Broadway" Klassik-Konzerte & Oper | Wenn man vom Broadway hört, denkt man unvermeidlich an die groÃartige Musik, die leuchtenden Werbetafeln der Musicaltheater und die zauberhaften Bühnenshows. Vor etwa hundert Jahren fing die glamouröse Geschichte des Broadway-Musicals an und sie hält sich bis heute. mehr |
| Drei Stunden Funk und Soul Soul & Funk | Jeden Samstagabend präsentiert Craig Charles in seiner "Funk and Soul Show" bei BBC 6 Music die angesagtesten und vor allem die groovigsten Funk- und Soul-Songs - ob legendärer Hit oder Neuentdeckung. Dazu kommen regelmäÃig die Stars der Szene im Studio vorbei. mehr |
| Türken in Griechenland - Neues Leben beim angeblichen Erzfeind Weltmusik gemischt | Kultur & Literatur | Tausende bedrohte türkische Regierungskritiker haben inzwischen in Griechenland eine zweite Heimat gefunden. Obwohl die wirtschaftliche Lage in dort nicht allen eine Lebensgrundlage bieten kann. mehr |
| Stefan Pohlits transkulturelles Komponieren Bunt gemischt | Stefan Pohlit begab sich auf die Suche nach einer Möglichkeit, den Verstand der Avantgarde mit der Seele der arabischen Welt zu verschmelzen. So entwickelte er eine Musik, die durch harmonische Dissonanz und Mikrotonalität eine eigenwillige Schönheit ausdrückt. mehr |
| Martin Fuss zum 60. Geburtstag, Glatt & Verkehrt: Lucia Pulido und Erik Friedlander Jazz | Zum 60. Geburtstag gedenkt die Sendung den Wiener Saxofonisten Martin Fuss mit einem Musikerporträt und einer Konzertaufnahme. mehr |
| Die Welt in dreiÃig Minuten - Berichte aus allen Winkeln der Erde Nachrichten | Ob Krisenherd, Kriegsschauplatz oder Katastrophengebiet - die Reporter vom Deutschlandfunk sind live vor Ort, forschen nach und schildern ihre Erlebnisse jeden Samstag in der Sendung "Eine Welt". mehr |
| Live in allen Stadien - Bundesliga-Konferenz der ARD Sport | FuÃballfreunde freuen sich am Wochenende vor allem auf die Bundesliga. Wann, wo und wieso ein Tor gefallen ist, wer eine gelbe oder rote Karte erhalten hat, was welches Ergebnis für den Tabellenstand bedeutet - das alles gibt es in der Bundesliga-Konferenz der ARD live aus allen Stadien. mehr |
| Klang der Kohle Feature | Mit der Ankündigung der Beendigung des Kohleabbaus im Jahre 2038 stehen sich zwei unzufriedene Lager gegenüber. Für die Tagebau-Mitarbeiter steht ihre Existenz auf dem Spiel und für die Umweltaktivisten das zukünftige Leben auf der Erde. In Leipzig kriselt es gewaltig. mehr |
|
| Geheimsache Labskaus Kinder-Hörspiel | Die Hundesitter Oskar und Jack müssen auf einen Pudel aufpassen. Doch plötzlich wird ihr Hund entführt. Sie versuchen den Sachverhalt bei der Polizei zu klären. Aber dort erfahren sie nur eine Spirale des Wahnsinns. mehr |
| Schwanengesänge Hörspiel | Es sieht wie ein normaler One-Night-Stand aus - Bogdan streicht Annas Wohnung, die beiden verstehen sich, lachen viel, landen im Bett. Der Haken: Anna ist über 50 Jahre älter als Bogdan. Dennoch gehen die beiden schlieÃlich eine Beziehung ein. Und Anna möchte, dass Bogdan ihren Ex-Mann kennenlernt. mehr |
| Dialog unterm Galgen: Der Fall Ohlendorf Hörspiel | Der ersten von zwölf Nürnberger Prozessen fing am 20.11.1945 an und der letzte wurde am 14.04.1949 abgeschlossen. Der erste Fall bezog sich auf die Person Ohlendorf. Er war Zeuge und wurde im 9. Prozess selbst vom US-Staat für seine Tätigkeit in einer Einsatzgruppe im Jahr 1941/42 verklagt. mehr |
| "Rattatatam, mein Herz" von Franziska Seyboldt Hörspiel | Die Angst bewahrt einem sich in Gefahr zu bringen. Und wenn die Angst uns leicht begleitet, können wir wunderbar damit leben. Doch wenn die Angst einem ständig folgt und so präsent ist, dass ein normales Leben unmöglich macht - Die Angst uns bestimmt? Was machen wir dann? mehr |
| Fiktive Begegnung mit Karl Lagerfeld: KL - Gespräch über die Unsterblichkeit Hörspiel | "KL - Gespräche über die Unsterblichkeit ist ein fiktiver Dialog mit der mittlerweile verstorbenen Modeikone Karl Lagerfeld. Die Gespräche drehen sich tatsächlich um die Unsterblichkeit, denn auch Karl Lagerfeld lebt in den Erinnerungen der Menschen weiter. mehr |
| Die lustigen Weiber von Windsor Klassik-Konzerte & Oper | In Otto Nicolais "Die lustigen Weiber von Windsor" geht es um die Liebe, die Lust und die Lektion. Mit ein und demselben Liebesbrief versucht ein Sir an zwei Frauen heranzukommen. In dieser historischen Aufnahme von 1977 sind unter anderem Karl Ridderbusch und Helen Donath zu hören. mehr |
| Beethoven und Pärt - Geburtstagskonzert aus Brno Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Eine Skulptur bewegte Arvo Pärt zu seinem meditativen "Lamentate", welches im Kontrast zu Beethoven steht. Als Solistin tritt Maku Namekawa auf. Beethovens "Fidelio" Ouvertüren zeigen, wie intensiv er sich mit der Oper beschäftigte. Gekrönt wird der Abend von Antonin Dvorak. mehr |
| Antonin Dvoraks Cello-Wurf Klassik-Konzerte & Oper | Laut Alban Gerhard ist Antonin Dvoraks Cellokonzert für alle Cellospielenden ein Segen und Fluch zugleich. Gerade Gerhard kann davon erzählen. Dvorak gehört seit Jahren zu seinem Stammrepertoire und Alban Gerhard gehört zu Antonin Dvoraks besten Interpreten. mehr |
| Skewball, Molly und Tenbrooks Jazz | Blues | Aus dem Vier-Meilen-Rennen in England des Hengstes "Squball" entstanden Balladen, die so erfolgreich wurden, dass "Squball" unsterblich wurde. Diese Balladen durchzogen die Welt und landeten in den US-Staaten, wo aus ihr ein neues Musikgenre hervorgeht, dem Bluegrass. mehr |
| Die Schweizer Band Panda Lux Musiker-Porträt | Die Heimat der vier jungen Musiker von Panda Lux ist Rorschach in der Ostschweiz. Seit ihrer Bandgründung sind die Mitglieder Silvan und Samuel Kuntz sowie Moritz Widrig und Janos Mijnssen Freunde. Mittlerweile haben sie zwei Alben und eine EP herausgegeben. mehr |
| Als Jazz und HipHop heftig flirteten: Jazzkantine Jazz | Seit 1993 wird gekocht in der Jazzkantine, und in den Topf kommt eine groÃe Portion Jazz, jede Menge Rap, auch Reggae und Soul und gelegentlich sogar Volksmusik. Die Texte haben die nötige Würze und der Groove ist King. Manchmal wird es abgedreht ohne dabei an Tanzbarkeit zu verlieren. mehr |
| Vom Umgang mit Tod und Trauer Religiös | Die Sendung begleitet Menschen, die Trauer und Tod erlebt haben und von ihren Erlebnissen erzählen können, um anderen zu Helfen mit ihrer Trauer und dem Sterben umzugehen. mehr |
| Irmgard im Glück Feature | Die Sendung erzählt das Leben der Hamburgerin Irmgard, die bodenständig ist und mit einer Leichtigkeit, Lebenslust und viel Humor durchs Leben schreitet, trotz ihrer Schicksalschläge. mehr |
| Eine erste Skizze der Corona-Gesellschaft Kultur & Literatur | Die Conrona-MaÃnahmen zur Eindämmung der Pandemie trifft alle Schichten der Gesellschaft und doch zeigen sich widersprüchliche Trends heraus. Daher wird es Zeit, eine erste Skizze der Corona-Gesellschaft zu geben. mehr |
| Die Blockade der Bischöfe - Katholische Kirche und sexualisierte Gewalt Feature | Die Hinterfragung und Forderung der Gläubige und Atheisten an die Verantwortlichen in der Kirche, sich den Missbrauchsvorwürfen zu stellen und zu handeln, ist keine Glaubensfrage, sondern eine strafbare Handlung und somit juristisch zu klären. mehr |
|
| Die Frau ohne Schatten Literatur | Lesung | Der Schriftsteller Hugo von Hofmannsthal gab 1919 die Erzählung "Die Frau ohne Schattenâ heraus. Doch schon 1915 wurde die gleichnamige Oper beendet, aber erst 1919 auf die Bühne gebracht. Die Geschichte ist eine Parabel über Liebende, über Ehe, über Geschlechterkampf und Fruchtbarkeit. mehr |
| Götterdämmerung in Nürnberg: NS-Kriegsverbrecher im Prozess Hörspiel | Der amerikanische Gerichtspsychologe G.M. Gilbert durfte im Rahmen der NS-Kriegsverbrecher-Prozesse mit den Angeklagten Kontakt halten. Alle Gespräche, die er mit Herman Göring, Albert Speer oder Franz von Papen führte, hielt er in seinen "Nürnberger Tagebuch" fest. mehr |
| Heterotopia Hörspiel | Fünf Menschen leben in sexueller Freiheit. Sie lösen sich von Geschlechterrollen und Konventionen. Dabei entfallen die Grenzen zwischen "hetero", "homo" und "trans". Das Hörspiel gibt einen Blick auf fünf Individuen mit fünf Perspektiven, die nicht leicht begrifflich zu kategorisieren sind. mehr |
| Drei von Dror Mishani Hörspiel | Krimi | Auf der Suche nach Geborgenheit, Liebe und Gott finden drei Frauen ihren Partner, der emphatisch, aber zurückhalten ist. Für die drei äuÃerst ungewöhnlich und schlieÃlich erkennen sie, dass sie ihn nie hätte begegnen dürfen. Ein Krimi nach dem israelischen Bestsellerautor Dror Mishani. mehr |
| Yport von Lauren Groff Literatur | Lesung | Geplagt von Panikattacken und den hohen Temperaturen in Florida will sich eine amerikanische Schriftstellerin mit ihren zwei Söhnen in der Normandie zurückziehen, um sich endlich ihrer Arbeit über Guy de Maupassant zu widmen. mehr |
| Mozart 2.0 - Digitalisierung an deutschen Musikhochschulen Klassische Musik | Klassik-Feature | Spätestens seit der Pandemie ist die Digitalisierung in allen Lebensbereichen angekommen. Doch die Musik lebt davon, dass man direkt miteinander kommuniziert und sich austauscht. mehr |
| Chopin als Lehrer Klassik-Feature | Chopin lebte seit den 1830ern im Pariser Exil. Dort verdiente er sein Geld zum GroÃteil als Klavierpädagoge. Die aufschlussreichen Erinnerungen seiner Schüler_innen und Freunde zeigen uns seine Lehrmethode und geben einen Einblick in seine Persönlichkeit. mehr |
| Bye-Bye Beirut - Zwei Rückkehrer erzählen Leben & Liebe | Feature | Der Wissenschaftler Bernhard und der Filmwissenschaftler Pascale sind wieder in Berlin. Bei ihrer Abreise aus Beirut mussten sie geliebte Menschen zurücklassen. Beide haben für verschiedene Hilfsorganisationen gearbeitet und die Krisen in der Wirtschaft, Corona und die Explosion miterlebt. mehr |
| Gewalt in der Geburtshilfe Politik | Feature | In der Geburtshilfe berichtet jede dritte Frau von Ãbergriffen, Respektlosigkeit oder Gewalt. Die Sendung versucht die Gründe dafür herauszufinden. mehr |
|
| T.A.Z. - Temporäre Autonome Zone Hörspiel | Hakim Bey alias Peter Lamborn Wilson hatte die Vision einer Temporär Autonomen Zone, die sogenannte T.A.Z. Darunter veröffentlichte er auch seine Sammlung kulturpolitischer und philosophischer Essays. mehr |
| Die Sinne schärfen - Helmut Lachenmann wird 85 Klassische Musik | Klassik-Feature | Helmut Lachenmann stört es nicht, dass er sowohl mit seinem Werk als auch mit seinen Aussagen oft polarisiert. Er meinte einmal, dass er Humor hassen würde und sagte, dass ein Komponist, welcher genau weiÃ, was er will, doch nur das wolle, was er bisher weiÃ. mehr |
| Zum 50. Geburtstag des Kammermusikfestivals Kuhmo Klassik-Feature | Dieses Jahr hatte der künstlerische Leiter des Festivals das Motto "Illusion" vorgesehen, doch Corona machte da einen Strich durch die Rechnung. Stattdessen geht die Musikjournalistin Hildburg Heider auf die spannende Geschichte des Festivals ein, bei dem sie seit Jahren regelmäÃig mitmacht. mehr |
| Ein Rendezvous mit dem Chanson Chanson | Ein guter Ruf eilt dem Saarländischen Rundfunk in Sachen Musik aus Frankreich voraus - das Chanson-Archiv des SR ist deutschlandweit führend. Damit die gute Musik nicht in den Regalen verstaubt, gibt es beim SR 2 Kulturradio die Sendung "RendezVous Chanson" - immer dienstags. mehr |
| Cologne Duets - Jazzduos im Studio des Deutschlandfunks Jazz | Konzert | In dieser Sendung stellen wir ihnen drei Duos vor: Saxofonist und SWR Jazzpreisträger Sebastian Gille spielt mit dem Bassisten Robert Landfermann, David Helm begleitet die Posaunistin Shannon Barnett und die Trompeterin Heidi Bayer musiziert mit dem Pianisten Sebastian Scobel. mehr |
| Rasanz und Innigkeit Jazz | Konzert | Der Posaunist Nild Wogram schaffte vor 20 Jahren die Band Root 70, welche als Quartett ohne Piano auskommt. Vertrackte Rhythmen und Vierteltöne stehen bei ihnen oben auf dem Programm. Ergänzt wird es von ihrer Liebe zur Jazztradition. In ihrer Jubiläumstour zeigen sie, was sie drauf haben. mehr |
| Black Protest Weltmusik gemischt | Wie in den 60er-Jahren zeigt auch heute noch der Rassismus sein hässliches Gesicht. In der Musik der Afroamerikaner spiegelt sich das in Blues, Spiritual und Gospel wieder, aber auch Folksinger wie Joan Baez, Pete Seeger und Bob Dylan kämpften für Bürgerrechte. mehr |
| Russland und die Verhandlungen zur Deutschen Einheit 1990 Feature | Historiker aus Deutschland, USA und Russland wollen herausfinden, wie es zu den Problemen der Gegenwart zwischen Russland und dem Westen gekommen ist? mehr |
| Cecilia Payne - Die Astronomin, die herausfand, woraus Sterne gemacht sind Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Feature | Anfang des 20. Jahrhunderts wurden die Leistungen von Wissenschaftlerinnen abgewertet. Ein typisches Verhalten zu dieser Zeit. Doch Cecilia Payne lieà sich davon nicht abhalten und erreichte mit ihrem Ehrgeiz die Auszeichnung der bekanntesten Astronomin aller Zeiten zu sein. mehr |
| Von schlechtem Gewissen, gutem Geld und faulen Kompromissen Wirtschaft | Feature | Die Treibhausgase schadet Umwelt und Gesundheit, und dies wiederum unser schlechtes Gewissen. Es hat sich mittlerweile eine Branche gebildet, die uns für die Verursachung der Treibhausgase eine Kompensation anbietet, in Form von Geld. Doch wer profitiert von all dem Ganzen? mehr |
| Champions League: BVB - Club Brügge und Paris St. Germain - Leipzig Sport | Das Champions League Rückspiel geht mit zwei zeitgleichen Partien mit deutscher Beteiligung weiter. Borussia Dortmund spielt gegen Club Brügge und RB Leipzig reist nach Paris. WDR Event überträgt die Spiele in der Vollreportage-Konferenz. Der Anpfiff ist um 21:00 Uhr. mehr |
| Verleihung NDR Kultur Sachbuchpreis Kultur & Literatur | Politik | Wirtschaft | Feature | Trotz Corona-Pandemie findet die Verleihung des NDR Kultur Sachbuchpreis 2020 statt. Ãber 340 Titeln wurden eingereicht. Am heutigen Abend werden die Gewinner bekannt gegeben. Das Preisgeld ist mit 15.000 ⬠dotiert. mehr |
|
| Anita und das Existenzminimum Hörspiel | Im Kurzhörspiel lässt Heinrich Böll, der Meister der sezierten Ãngste im Nachkriegsdeutschland, durch eine Sprechanlage den Schmerz über verdrängte Erinnerungen in einem fesselnden Dialog flieÃen. mehr |
| Texas Damski von Edgar Lipki Krimi | Die Person des Privatdetektivs Damski wurde vom Autor Edgar Lipki nach amerikanischem Vorbild kreiert. Anstatt in Amerika spielt die Handlung in Deutschland. Doch diesmal führt ihn sein Fall nach Texas, wo Nazigold, Zuhälterei, illegales Glücksspiel, gefälschte Bürgschaften und ein Mord im Spiel ist mehr |
| Roger Norringtons Beethoven Klassik-Konzerte & Oper | Als Sir Roger Norrington 1998 zum Chefdirigenten des Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart des SWR wird, nimmt er sich vor, historische Aufführungspraxis mit einem modernen Sinfonieorchesterapparat zu vereinen. Ein Highlight war dabei seine Gesamteinspielung der Beethoven-Sinfonien. mehr |
| Musik am Hof Maximilians I. Klassische Musik | Klassik-Feature | Kaiser Maximilian der erste war bekannt als der letzte Ritter. Er förderte die Wissenschaft und die Künste, er war Humanist und liebte den Prunk ganz im Sinne der Renaissance. Natürlich musste seine Hofkapelle zu den glamourösesten der Zeit gehören. mehr |
| Ein Feature über Drogen im Onlinehandel Feature | Werden gefährliche Substanzen bei "Legal Highs" vom Gesetzgeber erkannt, verbietet er die Herstellung und Verbreitung dieser Stoffe. Doch im gleichen Zuge werden neue chemische Verbindungen hergestellt, die schon bei kaum sichtbaren Mengen auf der Haut zu gefährlichen Reaktionen führen können. mehr |
| Vergesst Tourette - Ein Berufspolitiker mit Tics Leben & Liebe | Feature | Der 28.-jährige SPD-Politiker Bijan Kaffenberger hat 2018 geschafft, in den hessischen Landtag gewählt zu werden. Dies kam einer Sensation gleich. Nicht, weil er zu Jung war, sondern das Tourette-Syndrom hatte. Die Presse titulierte gleich auf ihrer Schlagzeile: "Der erste Politiker mit Tourette!". mehr |
| Champions League: Bayern München - RB Salzburg Sport | Die Champions League geht weiter. Bayern München tritt gegen RB Salzburg an. WDR Event überträgt das Spiel in der Vollreportage-Konferenz. Der Anpfiff ist um 21:00 Uhr. mehr |
| Fluchthilfe für NS-Verbrecher Kultur & Literatur | Feature | Argentinien war nach dem Zweiten Weltkrieg und dem Zerfall des NS-Regimes ein sicherer Zufluchtshafen für NS-Verbrecher und europäische Kollaborateure. mehr |
| Champions League: Gladbach - Schachtar Donezk Sport | Das Champions League Rückspiel erfolgt zwischen Borussia Mönchengladbach gegen Schachtar Donezk. WDR Event überträgt das Spiel in der Vollreportage-Konferenz. Der Anpfiff ist um 18:55 Uhr. mehr |
|
| Das Schweigen - Ist der Kindermörder ein Wiederholungstäter? Hörspiel | Krimi | Ein 13-jähriges Mädchen aus der finnischen Stadt Turku ist plötzlich verschwunden. Nur ihr Fahrrad, die Tasche und eine Blutspur werdenaufgefunden. Handelt es sich um einen Wiederholungstäter? Denn vor etwa 33 Jahren war an genau der Stelle ein Tatort gewesen. mehr |
| Die Pianistin Myra Hess (1890-1965) Klassik-Konzerte & Oper | Klassik-Feature | Das Leben von Myra Hess war voller Freude und Humor. Sie scheute sich nicht im Geringsten vor vulgären Witzen, liebte das Kartenspielen und rauchte ganz öffentlich. Wenn sie Gäste empfing, klemmte sie sich oft eine Orangenschale vor die Zähne für "orange peel teeth" und lachte herzlich. mehr |
| Nick Cave Musiker-Porträt | In seinem neusten Album "Idiot Prayer: Nick Cave Alone At Alexandra Palace" zeigt er, dass er auch ohne Begleitung auf der Konzertbühne ganz allein, ohne Band oder Publikum das Herz der Zuhörenden treffen kann. mehr |
| Die Pianistin und Sängerin Olivia Trummer Jazz | Olivia Trummer beweist, dass man wunderbar auch für sich alleine musizieren kann. Man braucht dazu nur zwei Hände und einen Mund. Bei dieser Aufnahme im Hans-Rosbaud-Studio begeisterte die Pianistin und Sängerin ganz ohne andere mit ihrem bunten Programm. mehr |
| Homeoffice â Flexibel arbeiten, aber auf eigene Kosten? Wirtschaft | Ratgeber | Homeoffice war nicht unbedingt beliebt. Erst mit der Corona-Krise im März kam ein Umdenken und mittlerweile wurde Homeoffice zum Dauerzustand. Doch diese neue Arbeitsform hat auch seine Tücken. Dabei sind einige Fragen der Absicherung, Steuerrecht und Entgelt noch nicht geklärt. mehr |
| Die Kinostarts der Woche und jede Menge Filmmusik Kino | Jeden Abend sendet Klassik Radio zwei Stunden lang die schönsten Soundtracks aus Kinofilmen und TV-Produktionen. Immer donnerstags werden in der "Cinema Show" auÃerdem die Kinostarts der Woche vorgestellt - mit persönlicher Bewertung von Gastgeber Florian Schmidt. mehr |
| Corona for ever? - Drei Menschen mit Langzeitfolgen Leben & Liebe | Feature | Covid-19 Patienten berichten von ihren schweren Krankheitsverläufen und erzählen, dass die überstandene Krankheit nicht eine komplette Heilung bedeutet. mehr |
|
| Tod auf dem Friedhof Hörspiel | Ein Toter wird auf einem Friedhof gefunden - angelehnt an den Grabstein eines Pfarrers. mehr |
| Mein Ein und Alles Hörspiel | Layla ist Single und in einem verheirateten Mann verliebt. Um ihren Freund Ben eifersüchtig zu machen, trifft sie sich mit ihrer Internetbekanntschaft Noah. Sie verbringen eine unverbindliche Nacht zusammen, die sich jedoch am nächsten Tag als Fehler erweist. mehr |
| Mawjat Martenot - Ein elektronisches Musikinstrument lernt Arabisch Klangkunst | Obwohl eine Musikwissenschaftlerin schon 1932 vorschlug, das elektronische Instrument "Ondes Martenot" zu benutzen, um arabische Musik zu spielen, musste die Umsetzung bis jetzt warten. Die damals radikale musikalische Idee hat endlich ihre verspätete Premiere. mehr |
| Neuss Helden Vonz Welte Hörspiel | Heute erzählt das Performer-Duo Satz und Pfeffer acht Geschichte von Politik bis Märchen. Nach den Geschichten "Vill Lachen Ohnewitz" und "Buus Halt Waterloo" ist es nun der dritte Teil und auch der Abschluss einer "Ortsnamen-Trilogie". mehr |
| Totentanz und Liebeslust - Musik in Zeiten von Pest und Cholera Klassische Musik | Klassik-Feature | Die Seuche geht um, der Tod ist nah, doch trotzdem wird gesungen und getanzt. Auf Bildern der Zeit verrenken sich groteske Gestalten und die Musik ist erfüllt von überschäumenden Tänzen. Wenn die gesellschaftlichen Werte im Angesicht des Todes fallen, lebt die Musik auf. mehr |
| "Um ihn herum war nie Alltag" Klassik-Feature | 1895 kam Wilhelm Kempff als Sohn eines Pastors zur Welt. Schon früh war er ein musikalisches Wunderkind. Der vielseitige Musiker war für seine Pianoanschläge und seinen poetischen Zauber bekannt, weshalb er oft als Romantiker bezeichnet wurde. Eine Sendung zu seinem 125. Geburtstag. mehr |
| Nina Ogot & Band Weltmusik gemischt | Konzert | Die aus Kenia stammende Nina Ogot veröffentlichte 2008 in ihrer Heimat ihr erstes Akustik-Album unter dem Titel "Ninairobi". Darin verbindet sie afrikanische Musik mit westlichen Einflüssen. In Swahili und Dholou erklingen meist ihre Lieder, doch die Botschaft überbrückt Sprachdifferenzen. mehr |
| Friedrich Engels â Ein Kapitalist, der den Marxismus erfand Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Feature | Zum Gedenken an den 125. Todestag des Philosophen Friedrich Engels bringt die Sendung ein Porträt des Marxisten. mehr |
| Grenzeffekt: Polnische Siedler in Vorpommern Leben & Liebe | Feature | Der Ãbergang an der Grenze zu Polen kann nach dreimonatiger Zwangspause wieder täglich genutzt werden. Die Pendler zwischen deutschem Wohnsitz und polnischem Arbeitsplatz können damit aufatmen und ihre Arbeit in Polen wiederaufnehmen. mehr |
| Das Klavierduo Grau-Schumacher Talk | Auf den groÃen Berliner Bühnen, wie zum Beispiel beim Musikfest Berlin und bei den Berliner Philharmonikern hört man regelmäÃig das Klavierduo Andreas Grau und Götz Schumacher. Ihre Interpretationen stecken voller Klarheit, Eleganz und intellektuellem Tiefgang. mehr |
|
| |
|