|
TIPPS DER WOCHE | DEINE AUSWAHL: HÃRSPIELE | KLASSIK | MUSIK | WORT&SPORT | Ãndern |
|
| Boston Baroque Radio Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Erlebe mit Boston Baroque Radio rund um die Uhr Barock- und Klassikmusik... mehr |
| | FUNXOUL Soul & Funk | Nonstop 100% Funk und Soul für deine Ohren! FUNXOUL - Der groovige Sound aus Frankreich. mehr |
|
| Das Geheimnis der gelben Tapete Kinder-Hörspiel | Emilia zieht mit ihrer Familie in das Haus, das ihre Tanten Treppchen und KlöÃchen jetzt nicht mehr brauchen. Die seit der Kindheit unzertrennlichen Damen bereisen nun die Welt. Emilia entdeckt ein Geheimnis über die beiden und kommt Robert, dem AuÃenseiter der Klasse, näher. mehr |
| Ein temperamentvoller Sir Klassische Musik | Klassik-Feature | Sir András Schiff, von der Queen zum Ritter geschlagen, nimmt kein Blatt vor den Mund. Er ist sowohl Kämpfer für Demokratie und Toleranz, als auch hervorragender Pianist. Schiff hat alle groÃen solo Werke aufgenommen, von Bach bis Janacek. Wer ihn spielen gehört hat, wird das nie vergessen. mehr |
| 100 Jahre Salzburger Festspiele Gastorchester Klassische Musik | Jazz | Weltmusik gemischt | Als die Salzburger Festspiele bekannter wurden, brachten ab den 1950er Jahren auch groÃe Dirigenten von auÃerhalb ihre Orchester mit. Vor allem der internationale Ruf der Festspiele wurde so ausgebaut. Hier bekommen die Gastorchester ihren eigenen Zyklus. mehr |
| Drei Stunden Funk und Soul Soul & Funk | Jeden Samstagabend präsentiert Craig Charles in seiner "Funk and Soul Show" bei BBC 6 Music die angesagtesten und vor allem die groovigsten Funk- und Soul-Songs - ob legendärer Hit oder Neuentdeckung. Dazu kommen regelmäÃig die Stars der Szene im Studio vorbei. mehr |
| Rebekka Bakken, mit Anna Känzig Jazz | Talk | Obwohl Rebekka Bakken sich überhaupt nicht in dem Genre sieht, wird sie häufig eine der besten europäischen Jazzsängerinnen bezeichnet. Tatsächlich hat sie eher norwegische Folksongs oder beispielsweise Lieder von Tom Waits gesungen. mehr |
| Till Brönner Jazz | Smooth Jazz | Till Brönner ist Jazz-Trompeter, Komponist, Produzent, Sänger, Echo-Preisträger. In der "Till Brönner Show" ist er exklusiv beim Klassik Radio zu hören, um allerfeinsten Jazz zu präsentieren. Er wird dich in seiner Show nicht nur in die Musik mitnehmen, sondern auch in sein Leben und seine Karriere. mehr |
| Die Welt in dreiÃig Minuten - Berichte aus allen Winkeln der Erde Nachrichten | Ob Krisenherd, Kriegsschauplatz oder Katastrophengebiet - die Reporter vom Deutschlandfunk sind live vor Ort, forschen nach und schildern ihre Erlebnisse jeden Samstag in der Sendung "Eine Welt". mehr |
| Künstlich intelligente Gesellschaft - Der automatisierte Krieg Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Feature | Die künstliche Intelligenz (KI) ist längst imstande, Menschen zu töten. Sollten friedliche Staaten Drohnen wirklich ablehnen, wo doch die weniger friedlichen Staaten dabei sind, mithilfe der KI Kriege zu führen - sollten Computer überhaupt über Leben und Tod entscheiden? mehr |
|
| Der Putsch: "Kanzlerdämmerung" Hörspiel | Jens Markowitz ist seit einigen Monaten Kanzler. Erreicht hat seine Regierung bisher nichts. Als dann auch noch seine einzige Hilfe zurücktritt, muss der Kanzler sich echt ran halten. Glücklicherweise bietet ihm ein Unternehmen an, mit künstlicher Intelligenz alle Probleme zu lösen. mehr |
| "Im Gehäuse" und "Der Verräter" Hörspiel | In Wolfdietrich Schnurres Erzählungen nahm er Partei für die Schwachen und Abgegrenzten der Gesellschaft. So handelt "Im Gehäuse" von Verfolgten durch den Hitlerfaschismus und "Der Verräter" von einem homosexuellen Elternpaar â ein absolutes Tabu in den 70ern. mehr |
| Die vierzig Tage des Musa Dagh - âDas Nahendeâ und âDie Kämpfe der Schwachenâ Hörspiel | Der Roman "Die vierzig Tage des Musa Dagh" von Franz Werfel erstreckt sich über drei Bücher. Deutschlandfunk Kultur sendet die ersten beiden Teile der historischen Aufarbeitung des Völkermord an den Armeniern und deren Widerstand (Hochphase 1915/16) als Hörspielfassung. mehr |
| Der Sandelf Kinder-Hörspiel | Die englische Schriftstellerin Edith Nesbith, die 1858 geboren ist und 1924 verstarb, ist durch ihre fantasievollen Kinderbücher bekannt. In âDer Sandelfâ gehen alle Wünsche in Erfüllung. Davon haben wir alle doch schon mal geträumt. Wenn das mal nicht nach hinten losgeht. mehr |
| âGhost Festivalâ der Spannungen Klassik-Konzerte & Oper | Das Kammermusikfest Spannungen musste diese Jahr leider abgesagt werden, doch der Festivalchef Lars Vogt kam auf die Idee, stattdessen ein âGhost Festivalâ zu veranstalten. Die Berliner Jesus-Christus-Kirche bietet dafür die passende Akustik und der seine Musikerfreunde die passende Unterstützung. mehr |
| Mozart bei den Salzburger Festspielen 2020 Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Zum 100jährigen bestehen der Salzburger Festspiele muss auch Mozart, das Kind der Stadt, mitgefeiert werden. Dabei führt das Hausorchester der Stadt, das Mozarteum Orchester, zwei seiner Messen auf. Beim zuhören wird klar, dass das Orchester nicht ohne Grund den Namen des Komponisten trägt. mehr |
| Warten auf Krieg: Der Kampf um die Spratly-Inseln im südchinesischen Meer Feature | Nach einer Pressereise des deutsch-vietnamesischen Filmemachers Duc Ngo Ngoc auf die umstrittenen Spratly-Inseln, erhält der junge Filmemacher einen Eindruck der politischen Verhältnisse im südchinesischen Meer. Darüber hinaus auch eine persönliche Identitätssuche. mehr |
| Was das Internet über dich weià Wissen | Erst kurz für die Hausaufgaben etwas per Google nachschauen, ein Foto auf Instagram posten und dann auf Facebook ein paar lustige Clips ansehen. Doch welche Spuren hinterlasse ich dabei? mehr |
| Champions League Finale: FC Bayern München - Paris St. Germain Sport | Der FC Bayern München hat ins Finale der Königsklasse geschafft. Ein 3:0 Sieg gegen Olympique Lyon hat ihren Traum zum Triple greifbar gemacht. Nun benötigen sie nur noch einen Sieg gegen PSG. mehr |
|
| Der Dialog Hörspiel | Eine vierzigjährige Frau, die an der Theke sitzt und ihre intimsten Momente offenbart. Die zweite Stimme im Dialog wird vom Zuhörer im Kopf ergänzt. Ein Leben voller Elend offenbart sich, doch wer trägt die Schuld für ihr Scheitern? mehr |
| "Aneta" Literatur | Lesung | Es ist 2012, Höhepunkt der griechischen Wirtschaftskrise und zwei deutsche Freundinnen machen auf Peloponnes Urlaub. Dabei wechselt die Stimmung zwischen Streit und Scham für das deutsche Sparkpaket. Die Autorin war mit ihrem Roman âPowerâ für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert. mehr |
| Klassische Komponisten in der Filmbranche Klassische Musik | Nachdem der Kameracrew und die Schauspieler_innen ihre Arbeit getan haben, geht die Nachbearbeitung los. Gemeinsam mit dem Regisseur macht sich der Filmkomponist daran, die gewollte Stimmung musikalisch zu untermauern. SWR2 stellt fünf dieser Komponisten vor. mehr |
| Erst diskutieren, dann musizieren Klassische Musik | Klassik-Feature | Das ensemble 20/21 ist eine Formation aus Studierenden der Musikhochschule Köln. Gemeinsam erkunden die jungen Instrumentalisten die moderne Musik, vom vergangen Jahrhundert bis heute. Exzentrische Konzertprogramme sind hier die Norm. mehr |
| Operettenmeister und ihre Ausflüge zur Oper, zum Kunstlied und in die "seriöse" Instrumentalmusik. Klassische Musik | In dieser Sendung werden die Ausflüge in die Welt der Opern von Walzerkönig Johann Strauss Junior, Meister der Silbernen Operettenzeit Franz Lehár und weltbekannter Film- und Operettenlieder Komponist Robert Stolz behandelt. mehr |
| Last Concert In Europe - Das Gerry Mulligan Quartet bei den Leipziger Jazztagen 1995 Jazz | Der amerikanische Baritonsaxofonist Gerry Mulligan gibt sein letztes Konzert bei den Leipziger Jazztagen 1995. Faszinierend an dem Jazzmusiker ist, dass er sich für das schwerfällige Baritonsaxofon entscheidet, und trotzdem schafft ihm eine neue Leichtigkeit zu geben. mehr |
| Suizid verhindern - Was Fachkräfte und Laien tun können Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Feature | Depressionen sind heilbar. Manchmal verlaufen sie aber tödlich und um das zu verhindern, werden Fachkräfte und Laien in diesem Feature sensibilisiert. mehr |
| Nachtsheims Erwachen - Gewalt gegen Flüchtlingshelfer Leben & Liebe | Feature | In Deutschland leben Flüchtlingshelfer*innen gefährlich - oft müssen sie Angriffe auf ihr Eigentum oder ihrer Person ertragen. "Nachtheims Erwachen - Gewalt gegen Flüchtlingshelfer" erzählt aus der Sicht eines Rentners, der sich für Geflüchtete in seinem Dorf einsetzt. mehr |
| Knast hat noch keinem geholfen Politik | Feature | Können Straftäter während der Haftstrafe überhaupt resozialisiert werden, um künftig in sozialer Verantwortung ein Leben zu führen, ohne in alte Muster zu fallen? Historikerin Annelie Rambrock hält diese Annahme, die auch gesetzlich verankert ist, für paradox. mehr |
| Der Filmregisseur Rosa von Praunheim befragt von Barbara Renno Talk | Rosa von Praunheim gilt als Begründer der Queeren Bewegung in Deutschland. Sein Dokumentarfilm âNicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebtâ, der 1971 veröffentlicht wurde, brachte Queere Menschen dazu, für ihre Rechte einzustehen, statt sich zu verstecken. mehr |
| Laura Schwengber verwandelt Konzerte in Gesten Feature | Talk | Laura Schwengber hat den schönsten Beruf der Welt: Sie übersetzt Musik für taube Menschen auf Festivals und Konzerten. Sie verwandelt dabei die Konzerte in Gesten, die sogar tanzbar sind - und macht so Musik sichtbar. mehr |
|
| Hab und Gier Hörspiel | In dieser rabenschwarzen Komödie geht es um das Spiel zwischen Leben, Tod, Testamente und Geld. Der todkranke Witwer Wolfram Kempner ist es leid, auf den Tod zu warten und bittet seine Kollegin Karla darum, den Job zu übernehmen. Dafür soll sie eine groÃzügige Erbschaft erhalten. mehr |
| "Fallen" Literatur | Lesung | Als eine Maus in eine Lebendfalle gerät, nimmt sie ihre neue menschliche Bekanntschaft auf eine surreale Reise durch die Stadt und durch Schattenbilder der Vergangenheit mit. Die Romane von Nora Bossong fügen Elemente von Philosophie, Alltag, Politik und menschlicher Schwäche zusammen. mehr |
| Patricia Kopatchinskaja bei den Salzburger Festspielen 2020 Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Patricia Kopatchinskaja ist mit ihrer Geige einer der groÃen Virtuosinnen unserer Zeit. Was sie mit dem Dirigenten Ingo Metzmacher teilt, ist ihr Wagemut. Dieser erstellt gerne programmatisch gebaute Konzertprogramme. mehr |
| Mit Tiefsinn: Junge Musikerinnen und Musiker am Davos Festival Klassik-Konzerte & Oper | Das tiefsinnige Programm in der Kirche St. Johann stellt vorwiegend geistliche Musik vor. Zeitgenössische Komponist_innen wie Lisa Streich und Georg Friedrich Haas stehen im Kontrast zu den Barockmeistern Telemann und Bach. Die Frage nach Menschenwürde wird von Bernd Frankes Komposition gestellt. mehr |
| Von Zweckehen und Traumpaaren Klassische Musik | Gemeinsame Interessen schmieden zusammen, auch in der Welt der Künstler. So wird manch ein Liebesduett das auf der Bühne beginnt im privaten fortgesetzt. Ein Romantisches Klangspiel mit Künstlerehepaaren der Vergangenheit und Gegenwart. mehr |
| Ein Rendezvous mit dem Chanson Chanson | Ein guter Ruf eilt dem Saarländischen Rundfunk in Sachen Musik aus Frankreich voraus - das Chanson-Archiv des SR ist deutschlandweit führend. Damit die gute Musik nicht in den Regalen verstaubt, gibt es beim SR 2 Kulturradio die Sendung "RendezVous Chanson" - immer dienstags. mehr |
| Was mit psychisch Kranken im MaÃregelvollzug passiert Feature | Psychisch Kranke im MaÃregelvollzug sind Patienten und keine Häftlinge. Wie sie in den über 70 Kliniken behandelt werden, ist kaum bekannt. Ehemalige Patienten, die dort lange Jahre verbrachten, berichten von Missbrauch und Willkür. Experten monieren Ãberforderung und schlechte Arbeitsbedingungen. mehr |
| Das Mädchen, das vom Himmel fiel - Die Ãberlebensgeschichte von Juliane Koepcke Feature | Die 17 jährige Ãberlebende des Flugzeugabsturzes von 1971 im peruanischen Regenwald, Juliane Koepcke, kehrt erst nach ihrem Biologiestudium an dem Ort des Absturzes zurück und dreht mit Werner Herzog den Dokumentarfilm â"Wings of Hope", um die Geschehnisse emotional zu verarbeiten. mehr |
| Hegel und seine Gegner Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Feature | Hegels Dialektik gilt für die moderne Linke als das Fundament des Marxismus. Unter seinen Zeitgenossen war er umstritten, andere feierten ihn als Helden der deutschnationalen Geschichtsschreibung und preuÃischen Staatsphilosophen. Die Frage lautet heute aber: Sind Hegels Ansätze zeitgemäÃ? mehr |
| Mutter ist tot - Zwischen Trauer, Befreiung und Schmerz Leben & Liebe | Feature | Der Tod der eigenen Mutter verändert schlagartig das Leben und Denken eines kleinen Kindes. Manche von ihnen wechseln zwischen tiefer Trauer und Erleichterung. Sie können aber auch echte Schmerzen leiden. mehr |
| Der Notfallmediziner Gerhard Trabert befragt von Hilke Theessen Talk | Als er klein war, erlebte Gerhard Trabert, wie seine Freunde aus der Nachbarschaft durch Diskriminierung benachteiligt wurden. Seitdem hat er sich geschworen, sich für Gleichberechtigung einzusetzen. Heute hilft er mit seinem Arztmobil wohnungslosen Menschen und packt an, wo andere wegschauen. mehr |
| Albrecht Vorster erforscht den Sinn von Schlaf Feature | Talk | Der menschliche Schlaf ist gar nicht so einzigartig in der Evolution: Auch Wassersschnecken verbessern ihre Gedächtnisleistung mithilfe von Schlaf. Biologe und Enthusiast Albrecht Vorster klärt über ein Wesen auf, das vermutlich zur Klärung offener Fragen beim menschlichen Schlaf beitragen kann. mehr |
| Zu Fuà über die Alpen - Ein Trend zurück in die Zukunft? Wirtschaft | Feature | Die UNESCO hat den Alpinismus zum immateriellen Weltkulturerbe erklärt. Neue Geschäftsmodelle hauchen dem gröÃten Gebirge Europas mit ihren verlassenen Bergdörfern neues Leben ein und locken viele deutsche Alpinisten, die von einem kurzen Ausstieg aus der digitalisierten Gesellschaft träumen. mehr |
|
| Andreas Rebers im Portrait Comedy & Kabarett | Hier gibt es viel zu lachen: Querkopf Andreas Rebers macht Kabarett der radikalen Mitte. Der Dieter-Hildebrandt-Preisträger macht eingeübten Denkmustern und Ideologien eine Kampfansage - und als "Reverent Rebers" persifliert er den seelsorgenden Geistlichen. mehr |
| "All eure schönen Dinge" Literatur | Lesung | Der gleichgeschaltete und globalisierte Tourismus wirft längst einige Fragen auf; ob das Reisen so in Zukunft überhaupt weiter laufen soll. Gunther Geltingers Beitrag für das ARD-Radiofestival setzt sich mit den negativen Folgen von Reisen auseinander. mehr |
| "Der Kopf gehört mir"- Joseph Haydns Schädel Klassische Musik | Klassik-Feature | Nachdem man Joseph Haydns Leichnam ausgraben lieÃ, war der Komponist wortwörtlich kopflos. Bloà die Perücke ist zurückgeblieben. 125 sollte es dauern, bis er seinen Schädel wieder hatte. Eine makabre Spurensuche. mehr |
| Mahler bei den Salzburger Festspielen 2020 Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Gustav Mahler hatte im verlauf der 100-jährigen Geschichte der Salzburger Festspiele einen späten Einzug, dafür aber einen um so energischer. Auf seine gewaltige sechste Sinfonie folgt mit der Vokalsinfonie âDas Lied von der Erdeâ ein Spätwerk des Komponisten. mehr |
| "Für den Geist - und seine gute, edle Kraft" Klassische Musik | Der Pianist Jörg Demus sagt von Beethovens Sonate op. 110, sie sei zu groÃ, um sie in Worte zu fassen. Jeder solle ein Stück von sich selbst in dieses Werk legen. Es geht über von der Unschuld des Anfangs, über Zwist und Streit, Klage, Leid und Verzagen bis schlieÃlich der Geist triumphiert. mehr |
| Das aufreibende Leben einer Tochter zweier Revolutionäre Leben & Liebe | Feature | Die Tochter zweier Revolutionäre, Anita Prestes, ist selbst eine. Nach einem bewegten Leben im Exil sagt die heute 80-jährige Publizistin aber, dass eine Revolutionärin nicht immer eine Waffe in der Hand halte. mehr |
| Eine kleine Kulturgeschichte der Gesichtsverkleidung Kultur & Literatur | Feature | Die Maskerade war immer auch ein Ausdruck vieler Kulturen, obwohl sie dort ebenfalls ursprünglich für die Gefahrenabwehr erdacht wurden. Es ist aber nur noch eine Frage der Zeit, bis die Maske in edlem Material es auf die Laufstege der Welt schafft. mehr |
| Der Cellist Jan Vogler befragt von Grit Schulze Talk | Jan Vogler ist Intendant der Dresdner Musikfestspiele und leitet das Moritzburg Festival. In eine Musikerfamilie geboren, bekam Jan schon früh mit Musik in Kontakt. Besonders beim Cello spürte er von Anfang an die Funken fliegen. mehr |
|
| Hegels Hund Hörspiel | Murks ist zwar nicht mehr der jüngste und definitiv auch nicht der nüchternste, doch ist er bestens dafür gewappnet, das Leben des groÃen Denkers nachzuverfolgen. Im Laufe der Zeit verzweigen die Erzählungen des Autors sich immer seltsamer mit dem eigentlichen Thema des Buches. mehr |
| Troll Hörspiel | Krimi | Der junge Fotograf Mikael findet nachts im Hinterhof ein verletztes Tier. Es ist nicht irgendein Tier, es ist ein junger Troll. Doch was bedeutet das? Was fressen Trolle? Und ist es artgerecht, sie in einer 60-Quadratmeter-Wohnung zu halten? mehr |
| Die Spitze einer Nadel Literatur | Lesung | Nach dem Tod eines Bauunternehmers ändert der Mörder zwei Mal die Taktik, um seine Tat zu vertuschen: Erst bringt er den Arbeiterrat wegen gekürzten Löhnen in Verdacht, dann legt er die Spuren so, dass es wie ein Suizid aussieht. Pater Brown sucht nach Motiven - den Mörder hat er schnell enttarnt. mehr |
| "Genova per noi" Literatur | Lesung | Die Liebe zwischen zwei Menschen, die nach einer langen Zeit an ihren Sehnsuchtsort Genua zusammenkommen, ist das Thema der Autorin Zsuzsa Bánk für das ARD-Radiofestival. mehr |
| Der Geiger Itzhak Perlman (*1945) Klassik-Konzerte & Oper | Klassik-Feature | Itzhak Perlman erkrankte im alter von vier Jahren an Kinderlähmung. Der auf Krücken laufende Junge fing zur Ablenkung mit dem Geige spielen an. Bald wurde er zu einem der gröÃten Geigentalente des Jahrhunderts. Ein Millionenpublikum erreichte er unter anderem mit der Filmmusik zu âSchindlers Listeâ. mehr |
| Der "Maure" Albéniz und der Flamenco Klassische Musik | Ohne umfangreiche Vorkenntnis des Flamenco kann man Albéniz' Hauptwerk, seine 12-teilige, auf vier Bände verteilte Suite "Iberia", nicht vollkommen rezipieren. Albéniz bezeichnet sich selbst oft als Mauren. Die maurische Musik, Kunst und Architektur soll in seinen Werken klar werden. mehr |
| Back to the Sunset - Die WDR Big Band Köln und der kubanische Schlagzeuger Dafnis Prieto Jazz | Der kubanische Schlagzeuger Dafnis Prieto ist gerade auf dem internationalen Weg die Jazz-Welt zu erobern. Sein musikalischer Höhepunkt war im Jahr 2019, wo er mit dem Grammy für das "Best Latin Jazz Album" ausgezeichnet wurde. mehr |
| Chatten, Spielen, Videotelefonieren: Gesellig sein via Internet Wirtschaft | Ratgeber | Die Pandemie zieht sich jetzt schon einige Monate. Bis es einen Impfstoff gibt, können die Menschen nur auf virtuelle Lösungen bauen, um ihre Freunde und Familien wieder bei gemeinsamen Spielabenden oder Videochats zu sehen. "Marktplatz" fragt Zuhörer*innen, wie sie Kontakte zu Freunden halten. mehr |
| Die Kinostarts der Woche und jede Menge Filmmusik Kino | Jeden Abend sendet Klassik Radio zwei Stunden lang die schönsten Soundtracks aus Kinofilmen und TV-Produktionen. Immer donnerstags werden in der "Cinema Show" auÃerdem die Kinostarts der Woche vorgestellt - mit persönlicher Bewertung von Gastgeber Florian Schmidt. mehr |
| Mehr Tierwohl für Kuh und Schwein? Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Feature | Ein intelligenter Stall für mehr Tierwohl, in dem die Tiere sich durch Technik und "Rinderklo" besser fühlen sollen? Tierrechtler kritisieren diese technisierte Form der Tierhaltung. mehr |
| Die Provenienzforscherin Lynn Rother befragt von Claudia Christophersen Talk | Es gibt zahlreiche Kunstobjekte in den Museen, deren Herkunft lückenhaft und fragwürdig ist. Provenienzforscherin Lynn Rother hat in der Leuphana Universität die erste Professur in Deutschland für dieses Themenfeld inne. Sie erklärt, warum das Aufspüren der Herkunft sich wie ein Krimi anfühlt. mehr |
| 40. Erlanger Poetenfest - Nacht der Poesie Talk | Zur Eröffnungsveranstaltung des 40. Erlanger Poetenfestes lud Martina Boette-Sonner unter anderem die Lyrikerinnen Marion Poschmann und Esther Kinsky sowie den Slam-Poeten Bas Böttcher mit dem Trompeter Frank Braun und Yasmo, Autorin und Rapperin, ein. mehr |
| Neues aus der Konfliktforschung Wissenschaft & Technik | Feature | Welcher Streittyp bist du? Es gibt sanfte, sachlich und an Lösungen Interessierte und die impulsiven Streiter*innen. Egal wie - Psychologen sagen, dass Streit nicht nur völlig normal ist, sondern auch wichtig. mehr |
|
| Ein Job Hörspiel | Der kaltblütige Profikiller Alan Karkunç wird aus dem Istanbuler Gefängnis befreit. Als Gegenleistung soll er nach New York, um dort einen türkischen Geschäftsmann auszuschalten. Seine einzige Hilfe dabei ist eine alte Frau, die ihn im Bonny und Clyde Style begleitet. mehr |
| "Nach Jerusalem" Literatur | Lesung | Eine Frau und eine Mann ziehen gemeinsam mit ihrem Sohn in ein fremdes Land, um sich ein neues Leben aufzubauen. Sprache, Kultur und Gebräuche sind ihnen noch fremd. Der kleine Junge soll eingeschult werden, doch wie schafft er das, wenn hier doch alles so anders ist? mehr |
| Festspielzeit: Aus der Berliner Philharmonie - Saison-Eröffnungskonzert Klassik-Konzerte & Oper | Traditionell eröffnen die Berliner Philharmoniker ihre Saison schon Ende August. Für den Chefdirigenten Kirill Petrenko ist das die zweite Eröffnung mit Deutschlands Toporchester. In diesem Programm werden drei Orchesterwerke, welche den Schwerpunkt von Petrenkos Arbeit darstellen vorgestellt. mehr |
| Die Musikgeschichte der 20er im Spiegel der Zeitschrift "Melos" Klassische Musik | Klassik-Feature | Die von Hermann Scherchen herausgegebene Zeitschrift "Melos" liest sich heute wie eine Zeitreise in das reiche und vielfältige Musikleben der Roaring Twenties. Die halbmonatlich erschienenden Hefte sind wie eine Chronik des wilden Jahrzehnts. mehr |
| Till Brönner Jazz | Smooth Jazz | Till Brönner ist Jazz-Trompeter, Komponist, Produzent, Sänger, Echo-Preisträger. In der "Till Brönner Show" ist er exklusiv beim Klassik Radio zu hören, um allerfeinsten Jazz zu präsentieren. Er wird dich in seiner Show nicht nur in die Musik mitnehmen, sondern auch in sein Leben und seine Karriere. mehr |
| Sexualität im Alter - Das Begehren bleibt Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Feature | Alterssexualität ist immer noch ein Tabuthema in Deutschland. SWR2 Wissen beleuchtet die Begierde von alten Menschen und will unter anderem wissen, wie es um ihre sexuellen Bedürfnisse steht. mehr |
| Die Schriftstellerin Barbara Honigmann befragt von Maria Ott Talk | Das Leben der Schriftstellerin Barbara Honigmann und ihrer Familie ist exemplarisch für viele groÃe Themen des Europa des 20. Jahrhunderts. Von Jüdischer Identität, Flucht vor dem Faschismus im Exil, sozialistischem Aufbau und dem Leben in der DDR zum Neuanfang in Frankreich. mehr |
|
| |
|