|
TIPPS DER WOCHE | DEINE AUSWAHL: HÃRSPIELE | KLASSIK | MUSIK | WORT&SPORT | Ãndern |
|
| BR Schlager Schlager & Discofox | Auf BR Schlager finden alle Liebhaber des deutschen Schlagers und der Volksmusik ihre Heimat.... mehr |
| | KCRW Alternative & Indie | Weltmusik gemischt | Kultur & Literatur | KCRW - Der beliebteste Sender der amerikanischen... mehr |
|
| Ein Bär will nach oben - Tierische Satire über die Literaturwelt Hörspiel | Ein Bär wird zum Star des Literaturbetriebs. Nachdem er unter einem Baum ein Romanmanuskript findet, versucht er sein Glück in New York. Geschrieben wurde diese phantastisch-skurrile Geschichte von William Kotzwinkle, der unter anderem die Romanadaption von E.T. schrieb. mehr |
| Hundeleben 1892 Hörspiel | Während er noch lebte, haben nur wenige erkannt, was für ein Genie der Autor war. Heute entdecken viele den 1921 nach 15 Jahren in der Irrenanstalt gestorbenen Oskar Panizza wieder. In seiner Erzählung "Aus dem Tagebuch eines Hundes" beschreibt er die Menschenwelt gesehen durch Hundeaugen. mehr |
| Acatama von Anton Rey Hörspiel | Wenn es im heiÃen Wüstensand zu absurden Buffet Gesprächen kommt, ist die Realsatire besonders komisch. Fünf schräge Berner Vögel treffen in der Atacama-Wüste Südamerikas aufeinander. Bei all ihren Weltreisen gingen ihre helvetischen Wurzeln und ihre Neurosen nie verloren. mehr |
| Das Leben ist ein Karneval - Die Sängerin Angélique Kidjo Klassische Musik | Klassik-Feature | Von Kindesbeinen an wuchs die beninisch-französische Afro/Global Pop-Queen Angelique Kidjo mit der afrikanischen Musik auf. Mit dem Erinnern an Werken von Celia Cruz und Miriam Makeba ehrt sie die GröÃen der karibischen und afrikanischen Musikgeschichte. Präsentiert wird Musik von und um Kidjo herum mehr |
| Drei Stunden Funk und Soul Soul & Funk | Jeden Samstagabend präsentiert Craig Charles in seiner "Funk and Soul Show" bei BBC 6 Music die angesagtesten und vor allem die groovigsten Funk- und Soul-Songs - ob legendärer Hit oder Neuentdeckung. Dazu kommen regelmäÃig die Stars der Szene im Studio vorbei. mehr |
| Neues altes Horn - Kornettisten im Modern Jazz Jazz | In den Brass Bands von New Orleans war das Kornett das Führungsinstrument. Von dort fand es seinen Weg zum Jazz, wo es zum Vorläufer der Jazztrompete wurde. Louis Armstrong, Bix Beiderbecke und Nick LaRocca begannen alle mit diesem Instrument, bis es um 1930 von der Trompete verdrängt wurde. mehr |
| Saxofonist Romed Hopfgartner über sein Album "Pattern & Decoration" Jazz | Der in Wien lebende Saxofonist Romed Hopfgartner wandert zwischen zwei Welten. Sowohl in der Klassik als auch im Jazz ist er akademisch ausgebildet. Diese Fähigkeiten zeigt er in Ensembles wie "Franui", "Velvet Elevator" oder der "Nouvelle Cuisine Big Band". mehr |
| Brücke zum marokkanischen Maghreb Weltmusik gemischt | In einer Zusammenarbeit mit seiner Band Jisr und Musikern aus unterschiedlicher Herkunft sowie Bereichen hat der marokkanische Gembri-Spieler Mohcine Ramdan die neue CD "Too far away" herausgebracht. Ulrich Möller-Arnsberg stellt in "Musik der Welt" die aktuelle CD vor. mehr |
| Nirvana (USA) - Sonic Youth (USA) Jazz | Bunt gemischt | Konzert | Im Bremer Aladin fand im August 1991 dieser Festival-Abend statt. Der Bremer Indie-Plattenladen Ãberschall gab dem Abend seinen Namen. Zu hören waren vier Gruppen, die allesamt zu den Protagonisten des Alternative-Rock zählen. mehr |
| Die Welt in dreiÃig Minuten - Berichte aus allen Winkeln der Erde Nachrichten | Ob Krisenherd, Kriegsschauplatz oder Katastrophengebiet - die Reporter vom Deutschlandfunk sind live vor Ort, forschen nach und schildern ihre Erlebnisse jeden Samstag in der Sendung "Eine Welt". mehr |
| Live in allen Stadien - Bundesliga-Konferenz der ARD Sport | FuÃballfreunde freuen sich am Wochenende vor allem auf die Bundesliga. Wann, wo und wieso ein Tor gefallen ist, wer eine gelbe oder rote Karte erhalten hat, was welches Ergebnis für den Tabellenstand bedeutet - das alles gibt es in der Bundesliga-Konferenz der ARD live aus allen Stadien. mehr |
| Einsamkeit: Leben mit einem Stigma Feature | In Deutschland fühlen sich 12 Prozent der Bevölkerung ständig oder häufig einsam. Ungewöhnlicherweise sind es die jungen Erwachsenen, die dies von sich gegeben haben. Einsamkeit wurde lange als Privatsache abgetan. Worin liegen die Ursachen dieser Einsamkeit? Und gibt es Strategien dagegen? mehr |
| Nacht der Poeten Spezial - Trotzkultur Kultur & Literatur | Normalerweise spricht der Autor und Kabarettist Jess Jochimsen nur einer bestimmten Zielgruppe eine Einladung ins ehrwürdige Schlosssaal aus, wenn ein gepflegter Vorleseabend stattfinden soll. Doch dann kam Corona ihm in die Quere. Weil Geschichten dennoch gebraucht werden, entstand die Trotzkultur. mehr |
| Einmal Dschihad und zurück: Ein Feature über IS-Rückkehrer in Deutschland Feature | Die deutsche Bevölkerung und Behörden stehen vor neuen Herausforderungen, denn Hunderte der Dschihadisten Rückkehrer müssen wieder ins "normale" Leben integriert werden. Und die Behörden warnen vor einer labilen Gefahr. mehr |
|
| Die gröÃere Hoffnung von Ilse Aichinger Hörspiel | Als jüdische Kinder den Krieg erlebten, verschwand ihre Hoffnung, doch noch auswandern zu dürfen, immer mehr. Eine "GröÃeren Hoffnung" wurde für sie die Erlösung des himmlischen Friedens. Das half ihnen dabei, den Schrecken, den sie mit ansehen mussten, zu ertragen. mehr |
| Radio Wauland - Wie Hacker die digitale Welt verbessern wollten Hörspiel | Bringen neue Technologien uns die Freiheit oder die Sklaverei? Was passiert mit unseren Daten? Das fragte sich schon vor der Gründung von Facebook und Co der visionäre Hacker und Aktivist Wau Holland. Der Mitbegründer des Chaos Computer Clubs starb 2001, wodurch das Internet einen Freigeist verlor. mehr |
| Afrika hinter dem Zaun Kinder-Hörspiel | In dieser Geschichte geht es über das Leben in einem fremden Land, über die Sehnsucht nach der Heimat und auch darüber, wie bereichernd es für Einheimische sein kann, mal etwas auszuprobieren, was man vielleicht nicht direkt versteht. mehr |
| Der talentierte Mr. Ripley Hörspiel | Bisher hielt sich der kleine New Yorker Gauner Tom Ripley mit Betrügereien gerade so über Wasser. Nun bekommt er die Möglichkeit, nach Italien zu reisen, wo er sich durch Mord eine neue Identität aneignet. Ein neues Leben in Reichtum erwartet ihn. Doch um das aufrecht zu erhalten, muss Blut flieÃen. mehr |
| Wenn das noch geht, kann es nicht so schlimm sein Hörspiel | In diesem Hörspiel berichtet der Schriftsteller und Journalist Benjamin Maack von seiner Psychiatrie- und Krankengeschichte. Er zeichnet ein unbarmherziges Bild von seiner Depression, wobei er auch die tragikomischen Elemente nicht auslässt. mehr |
| Jacques Offenbach und die Pandemien Klassik-Konzerte & Oper | Thomas Höft erläutert in der Sendung die Entstehung und Hintergründe des vierten Aktes von Jacques Offenbachs Oper "Hoffmanns Erzählungen". Nebenbei wird die Musik des Stückes gespielt. mehr |
| Bela Bartok: Die Bühnenwerke Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Der ungarische Komponist Bela Bartok komponierte ein Bühnenwerk aus einer Oper und zwei Tanzstücken, die unter drei Stunden aufgeführt wird. Die einzige Oper, die Bartok je geschrieben hat. Die Sendung stellt dieses einmalige Bühnenwerk mit seiner musikalisch-dramatischen Bandbreite vor. mehr |
| Filmmusik - Kino für die Ohren Soundtracks | Kino | Bei BR-Klassik kommen Freunde der Filmmusik jeden Sonntag voll auf ihre Kosten. Gesendet werden Informationen rund um das Thema Filmmusik, Interviews mit Promis, Szeneberichte, Filmtipps der Woche - in der Sendung "Cinema". mehr |
| Das britische Electro Punk-Duo Sleaford Mods Musiker-Porträt | Lange war Jason Williamson arbeitslos und musste sich mit unterbezahlten Jobs über Wasser halten. Vor 14 Jahren gründete er dann die Sleaford Mods, was zu einem Ventil für seine Unzufriedenheit wurde und sein Leben verbesserte. Er wurde glücklicher und verdiente mehr Geld. mehr |
| Mit Traumreisenden durch die Nacht Feature | Klarträumen können nach Ansicht der Oneironauten (Traumreisende) erlernt werden. Dabei veranstalten sie nächtliche Erlebnisse, die Real schwer machbar sind. Diese Faszination der Menschen für alternative Realitäten besteht schon seit geraumer Zeit. Doch ihre Wurzeln führen dennoch zum Traum zurück. mehr |
| Imported Husbands Feature | Das Klischée der "importierten" Eheleute kennt man eher auf Frauen bezogen, die aus dem Osten oder Asien nach Deutschland ziehen. In Finnland aber gibt es den Begriff der "imported husbands", Männer, die der Liebe wegen in den hohen Norden gezogen sind. mehr |
| Hello, Mr. President Kultur & Literatur | Der zukünftige Präsident Joseph R. Biden Jr. hat in seinem Wahlprogramm die Versöhnung der US-Amerikaner versprochen. Vielleicht war dies auch einer der Gründe für seinen Wahlerfolg. Seine Vereidigung zum 46. Präsidenten der USA wird am 20. Januar stattfinden. mehr |
|
| Annette, ein Heldinnenepos Literatur | Lesung | Anne Weber gewinnt mit ihrem Werk "Annette â ein Heldinnenepos" den Deutschen Buchpreis 2020. Es handelt von der Résistance-Aktivistin Anne Beaumanoir. Das poetische Epos lässt den Hörer an ihrem widerständigen Leben teilnehmen. mehr |
| Und sicher ist mit mir die Welt verschwunden Hörspiel | Es ist das Finale von Sibylle Bergs Theater-Saga am Berliner Maxim Groki-Theater. Das Stück verwandelt unendliche Traurigkeit in sinnliche Bewegung und verstärkt dringliche Gefühlswelten â eine wütende Befreiung von sehnsüchtigen Rückblicken auf das Leben. mehr |
| Kreuzeder und die Kellnerin Hörspiel | Krimi | Kommissar Kreuzeder ist alles andere als motiviert, Verbrechen aufzuklären. Während der Arbeit am Passauer Morddezernat hat er in unzählige menschliche Abgründe blicken müssen. Die Abnutzungserscheinungen verstärkt er durch den steigenden Alkoholkonsum. Nun wird er selbst verdächtig. mehr |
| Die Martinu Voices beim Smetana-Festival Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Der Geburtsort von Bedrich Smetana ist die Gemeinde Litomysl, die in der Mitte zwischen Prag und Ostrava liegt. Der Ort feiert jeden Sommer seinen berühmtesten Sohn. Dieser war Mitbegründer der tschechischen klassischen Musik. mehr |
| Virtuos, gewitzt, feministisch: die Spoken-Word-Kunst von Yasmo Jazz | Konzert | Die Wortkünstlerin Yasmo, alias Yasmin Hafedh, hat mit ihrer Band die Klangkantine im Oktober 2017 ein neues Album "Tausend Liebe" herausgegeben, mit der sie jetzt durch die Lande tourt. Die Sendung stellt das Konzert der Künstlerin im GroÃen Sendesaal des Wiener RadioKulturhauses vor. mehr |
| Zu Hause sterben - Palliativversorgung auf dem Land Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Feature | Die meisten Menschen möchten das Ende ihres Lebens zu Hause verbringen. Seit 2008 haben sie auch das Recht, dabei palliativmedizinisch begleitet zu werden. In dicht besiedelten Gebieten funktioniert das auch ganz gut, aber auf dem Land fehlt das Personal, das die Menschen beim Sterben begleitet. mehr |
|
| In Vertretung... - Roboter verweigern Kolonialisierung des Alls Hörspiel | Isaac Asimovs "Robotergesetze" sind eine Blaupause für zahlreiche Science-Fiction Geschichten. Die Erzählung "In Vertretung..." schildert die Fallstricke technischer Entwicklungen und die problematisiert den Einsatz von moralischen Robotern bei der Eroberung des Weltalls. mehr |
| Gordon Williamsons Couvertüre für Musik 21 Klassische Musik | Klassik-Feature | Der kanadische Komponist Gordon Williamson feiert sein zehnjähriges Jubiläum als Kompositionsprofessor an der Musikhochschule Hannover und leitet dort das Institut für Neue Musik Incontri. Die von ihm komponierte "Couvertüre" für das Klavierquartett Flex Ensemble bezieht sich auf Beethoven. mehr |
| Ein Rendezvous mit dem Chanson Chanson | Ein guter Ruf eilt dem Saarländischen Rundfunk in Sachen Musik aus Frankreich voraus - das Chanson-Archiv des SR ist deutschlandweit führend. Damit die gute Musik nicht in den Regalen verstaubt, gibt es beim SR 2 Kulturradio die Sendung "RendezVous Chanson" - immer dienstags. mehr |
| Arabian Waltz - Kronos Quartett und Rabih Abou-Khalil Trio 1992 in Stuttgart Jazz | Konzert | Zwei einzigartige Ensembles waren 1992 beim Konzert in Stuttgart: Das Kronos Quartett, das vom Violinisten David Harrington gegründet wurde und das Trio des libanesischen Oud-Virtuosen Rabih Abou-Khalil brachten ein ausgefallenes Repertoire mit. Die Sendung präsentiert ein Arabien Waltz Abend. mehr |
| Intimität und Energie - Julia Hülsmann Quartett Jazz | Konzert | Julia Hülsmann und ihr Quartett präsentieren im Konzert ein Programm aus ihrem neuen Album "Not Far Away". Es beinhaltet Kompositionen von den Bandmitgliedern und noch unveröffentlichte Werke. Auch der Klang von David Bowie/Pat Metheny-Klassikers "This is not America" ist im Konzert zu hören. mehr |
| Traditionelle Musik im Irak Weltmusik gemischt | Bunt gemischt | Der Musik-Ethnologe Rolf Killius zeigt das friedensstiftende Potenzial der traditionellen Musik aus dem Irak. Verfolgt man das musikalische Beziehungsnetz auf der arabischen Halbinsel, ist zu entdecken, die von Konflikten zerrissene Region kann die Feindschaften überwinden. mehr |
| Dammbruch in Brasilien - Unser Wohlstand, Euer Schlamm Wirtschaft | Feature | Nachdem am 25. Januar 2019 der Damm eines Rückhaltebeckens einer Eisenerzmine im brasilianischen Brumadinho brach, riss eine Lawine aus giftigem Schlamm 272 Menschen in den Tod. Weite Teile der Landwirtschaft wurden verseucht. Ist diese schwere Bergbaukatastrophe eine rein brasilianische Tragödie? mehr |
| GroÃvaters Doppelleben Kultur & Literatur | Politik | Wirtschaft | Feature | In einer persönlichen Reise entdecken wir die dunkle Seite eines Familienlebens. Eine junge Frau findet heraus, dass ihr GroÃvater ein Doppelleben führte. In Tonbandaufzeichnungen der Familie zeigt sich, wie ihr GroÃvater nach seinem Tod zwei Familien zurücklässt, die nichts voneinander wissen. mehr |
|
| Dagmar Manzel liest aus Tove Ditlevsen: "Kindheitâ" Literatur | Lesung | Die "Kopenhagen-Trilogie" versammelt das biografische Werk der bedeutendsten dänischen Autorin des 20. Jahrhunderts. Jüngst in deutscher Sprache erschienen, ist die Trilogie kraftvolle Literatur ins Besondere für diejenigen, die noch Glauben, das Krisenbewältigung ein Sonderfall ist. mehr |
| Die Parodistin und Singer-Songwriterin Antonia von Romatowski Comedy & Kabarett | Das Porträt von Antonia von Romatowski zeigt die Person hinter den vielseitigen Parodien. Sie kann nicht nur "Kanzlerin", sondern hat einige Kompetenzen mehr parat. mehr |
| Der Reisende Hörspiel | Die Pogrome machen selbst vor den reichsten und geachtetsten Juden nicht halt. Das muss auch der Kaufmann dieses Hörspiels am eigenen Leib erfahren. mehr |
| Dieses Land, dieses Land - Wie totalitärer Macht widerstehen? Hörspiel | Die österreichische Autorin und Performancekünstlerin FALKNER veröffentlicht ihre Werke als Hörerlebnis. Das Manifest 56 ist ein Aufruf, sich wahrhaftig mit den politischen Wirklichkeiten auseinanderzusetzen. mehr |
| Oslower StraÃe von David Lindemann Hörspiel | Das Kunstprojekt "Jenseits der Natur" erweitert seinen umfassenden Ansatz mit dem Hörspiel "Oslower StraÃe". Deutschlandweit von Berlin bis Freiburg sind "Organismendemokratien" ausgerufen worden. Das Hörspiel übersetzt die ganzheitliche Performance für das Radio. mehr |
| 75 Jahre Bamberger Symphoniker Klassik-Konzerte & Oper | Am 27. Januar 1945 wurden die Ãberlebenden des Vernichtungslagers Auschwitz von der Roten Armee befreit. Der Anblick war selbst für hart gesottene Soldaten oft zu viel. An diesem Tag gedenkt die Welt an die Opfer des deutschen Faschismus und an das Leid, das er verursacht hat. mehr |
| Internationales Orgel Festival Olomouc 2020 Klassische Musik | Ãber 100 Meter ist der Südturm des Wenzelsdoms von Olmütz hoch. Damit ist er einer der höchsten Kirchentürme Tschechiens. Die Kathedrale wurde im 12. Jahrhundert gegründet und ist seit 1892 im Stil der Neugotik. Damals hat man auch die Orgel errichtet, die einen der schönsten Klänge Tschechiens hat. mehr |
| Karneval mit Wicky Junggeburth Deutsche Musik | mehr |
| Wie entsteht Intelligenz und lässt sie sich fördern? Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Feature | Wie zahlreiche Studien belegen können, hängen hohe Intelligenz, niedrige Arbeitslosigkeit, höheres Einkommen und längeres Leben miteinander zusammen. Wie die Intelligenz entsteht, war jedoch lange unklar. Einen Ursprung konnte man nicht finden, zumindest bis jetzt. mehr |
| Ehrliche Reue? - Mein Nazi-GroÃvater und seine Umkehr Leben & Liebe | Feature | Der GroÃvater von Kilian Pfeffer war überzeugter Nazi. Auch nach 1945 verschwieg er nichts von seiner Vergangenheit. Als Professor für Soziologie in den 60ern lässt er eine studentische Vollversammlung einberufen. Er redete mit Studierenden darüber, wie er dem Faschismus entsagte. mehr |
|
| EXIT - Berichte aus einer verseuchten Zukunft Hörspiel | Eine apokalyptische Nebelwolke bedroht eine idyllische Küstenstadt. Ein ansässiges Genlabor ist offenbar Verursacher mysteriöser Ereignisse. Drei Mitarbeiter des Labors schildern ihre Perspektive auf den drohenden Weltuntergang. mehr |
| Tod vor Sonnenaufgang - Horrortrip durch Geisterstadt Hörspiel | Krimi | Vier Freunde wollen auf ein Rockkonzert nach Leipzig. Doch sie kommen dort nie an. Aus den Fragmenten von Ton- und Videoaufzeichnungen rekonstruiert das Hörspiel den Verbleib von vier Freunde und gibt Hinweise auf ein verstörendes Geheimnis im deutschen Hinterland. mehr |
| Selig & Boggs - Die Erfindung von Hollywood Literatur | Lesung | Die Autorin Christine Wunnicke schreibt über die Hollywood-Pioniere Selig und Boggs. Sie legen den Grundstein für die Filmindustrie im sonnigen Kalifornien - ein wunderbares literarisches Werk über die Menschen und Ideengeschichte Hollywoods. mehr |
| Ein Höhenflug in Perfektion - Das New Music String Quartet Klassik-Konzerte & Oper | Klassik-Feature | Das New Music String Quartet bestand von 1948 bis 1956 und etablierte sich in dieser Zeit als herausragende Streichquartett-Formation. In den Aufnahmen für das amerikanische Columbia-Label konnte das Quartett durch hohe Spielkultur und künstlerische Qualität faszinieren. mehr |
| Neue Sachlichkeit in der Musik Klassische Musik | Klassik-Feature | Kann Musik sachlich sein? Musik drückt ohne Zweifel Empfindungen aus, also ist dort Sachlichkeit möglich? Solche Fragen wurden in den 1920er-Jahren diskutiert. Die vorherrschende Kunstströmung der Neuen Sachlichkeit machte auch vor der Musik nicht halt. mehr |
| Ein Portrait des Bassisten Hans Glawischnig Jazz | Musiker-Porträt | Hans Glawischnig ist seit 2018 Bassist der hr-Bigband in Frankfurt. Nach seinem Studium in Boston und New York hat Glawischnig mit einigen renommierten GröÃen der Latin-Jazz-Szene gearbeitet und seine Kenntnisse sowie Spiel verfeinert. Die Sendung präsentiert ein Musiker-Porträt. mehr |
| Shirley Bassey Musiker-Porträt | Zum Anlass des 70-jährigen Showbusiness der Sängerin Shirley Bassey stellt die Sendung ihr neustes Album "I owe it all to you" vor. mehr |
| Introvertierter Dynamo - Der Pianist Micah Thomas Jazz | Der 23-jährige Micah Thomas aus Columbus, Ohio erobert die New Yorker Jazzszene im Sturm. Selbst sein Lehrer, der renommierte Post-Bop-Pianist Frank Kimbrough von der Juilliard School of Music war erstaunt über Micahs harmonischem Sinn. Eine Sendung über den begabten Klaviervirtuosen Micah Thomas. mehr |
| Gewalt gegen Menschen mit Behinderung Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Feature | Menschen mit Beeinträchtigungen sind doppelt bis viermal so häufig von sexuellem Missbrauch und körperlichen und psychischen Ãbergriffen betroffen wie der Durchschnitt der Bevölkerung. Dazu kommt noch die Dunkelziffer, die als enorm gilt. mehr |
| Zwischen Liebe und Wut - Eine Frau betreut ihre alte Mutter Leben & Liebe | Feature | Auch wenn Katja Jungwirth ihre Mutter liebt, ist es schwer, sie zu betreuen. Sie muss verantwortlich planen, wo ihre Mutter das nicht kann. Muster aus der Kindheit setzen sich trotzdem durch, sodass die Forderungen der Mutter immer noch aus einer autoritären Position kommen. mehr |
|
| Macht der Finsternis - Mysteriöser Fall für Lord Peter Wimsey Hörspiel | Lady Sonia ist nicht wiederzuerkennen. Ihr gesundheitlicher Zustand ist drastisch gefallen. Ihr Mann Dr. Wetherall scheint das nicht zu beunruhigen. Der Ethnologe Langley hat einen Verdacht und sucht mit Hilfe von Lord Peter Wimsey in einem abergläubischen baskischen Dorf nach Antworten. mehr |
| Operation Balsam von Patricia Highsmith Hörspiel | Krimi | Regierungskreise versuchen, Atommüll in den Fundamenten eines Stadions verschwinden zu lassen. Das Komplott eskaliert und ein leitender Mitarbeiter der zuständigen Kontrollbehörde wird vermisst. mehr |
| Verhörspiel Hörspiel | Polizeiverhöre bringen bei Erfolg die Wahrheit ans Licht. In der Züricher Langstrasse ist ein Mensch zu Tode gekommen. Die Züricher Ermittler Henry Kummer und Belinda Hofstetter geraten in ein höchst intensives Kreuzverhör. Können sie den Tathergang aufklären? mehr |
| Tinder is the Night Hörspiel | Klangkunst | "Tinder is the Night" von Susanna Mewe handelt von der berechneten Liebe der Partneragentur "Perfect Match" - was macht das mit den User*innen, wenn sie die perfekte Person mathematisch vermittelt bekommen? mehr |
| Barock plus mit dem hr-Sinfonieorchester Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Das Violoncello da spalla war vermutlich das Instrument, auf den Johann Sebastian Bach persönlich seine Cello-Suiten spielte. Dies war lange Zeit in Vergessenheit geraten. Dieses an der Schulter gespielte kleine Cello wird noch vom russischen Barockgeiger Sergey Malov gespielt. mehr |
| Quan - Zurück zur Quelle Klassik-Konzerte & Oper | Das chinesische Wort Quan bedeutet "Quelle". Auch das Ensemble der Musiker Stefan Poetzsch, Markus Stockhausen und Christian Thomé trägt diesen Namen. Ihre Quelle ist die Musik, die intuitiv entsteht und aus dem Inneren herausquillt. Was erfährt man, wenn man den Blick nach innen wendet? mehr |
| Musikalische Räume im Werk von Iannis Xenakis Klassische Musik | Klassik-Feature | Die Musik von Iannis Xenakis ist von mathematischen, akustischen, architektonischen und philosophischen Gesetzten geprägt. Ab den 1960ern wandelte er mit digitalen Rechnern grafische Kurven in Klänge um. Die von ihm entwickelte "stochastische Musik" entsteht aus zufälligen Geräuschen. mehr |
| Now is the time! - Craig Tabornâs Jazz | Der Pianist Craig Taborn gab am 7. November beim Jazzfest Berlin 2020 sein Gastspiel im New Yorker "Roulette". Musikalisch begleitete ihn die Gitarristin Mary Halvorson und der Schlagzeug-Wirbelwind Ches Smith. mehr |
| ZZ Top "First Album" (1971) Bunt gemischt | Soul & Funk | Rock'n'Roll | Blues | Folk | 1971 debütiert die Band ZZ Top mit ihrem "First Album". 50 Jahre später existiert die Band und ihr Sounds noch weiterhin. Mit ihrem kräftigen lauten Blues und Boogie aus Texas sind sie immer noch erfolgreich. Die Sendung lässt in die Klangkunst von ZZ Top reinhören. mehr |
| Eine Begegnung mit Gerhard Wolf Kultur & Literatur | Feature | Das neue Buch des Verlegers und Schriftstellers Gerhard Wolf heiÃt "Herzensache" und handelt von unvergesslichen Begegnungen. Man ist zwar für das Leben nicht eingerichtet, sagt Gerhard Wolf nach seinem Lieblingsdichter Johannes Bobrowski, doch man kann aus dem Leben das Beste machen. mehr |
|
| |
|