|
TIPPS DER WOCHE | DEINE AUSWAHL: HÃRSPIELE | KLASSIK | MUSIK | WORT&SPORT | Ãndern |
|
| Bondi Beach Radio Chillout & Lounge | Soul & Funk | House | Lässige Musik vom australischen Bondi Beach. mehr |
| | Sublime Jazz | Soul & Funk | GenieÃe den Groove von Radio Sublime, dein Sender mit dem Besten aus Jazz, Funk und Soul! mehr |
|
| Die Toten haben zu tun اÙÙ ÙØªÙ ٠شغÙÙÙÙ Hörspiel | In "Die Toten haben zu tun" geht es um den geflüchteten Syrer Taha und die deutsche Mira, die eine Freundschaft verbindet. Das Hörspiel verbindet auf kluge Weise das aktuelle politische Geschehen mit der sensiblen Schilderung einer Beziehung auf Augenhöhe. mehr |
| Der zwiefache Mann Krimi | Wer ist Martin Guerre? Mitte des 16. Jahrhunderts ereignete sich ein Vorfall im südfranzösischen Dorf, bei dem ein Mann seine Familie verlieÃ. Nach mehreren Jahren kehrt Guerre heim und wirkt nun wie ausgewechselt. Ist er insgeheim ein Betrüger, der sich ins gemachte Nest setzen will? mehr |
| Das Ensemble Modern spielt Jamilia Jazylbekova Klassische Musik | Ein Konzertabend mit dem Ensemble Modern und den Werken der kasachischen Komponistin Jamilia Jazylbekova. In diesem Porträtkonzert flieÃt eine ost-westliche Komponente ein, die keine Verfremdung an Klängen darstellen soll. Vielmehr eine Vertiefung in die Klänge für ein besseres Verständnis. mehr |
| Bayreuther Festspiele: Richard Wagners "Ring" Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Der Dirigent Kirill Petrenko hat 2015 sein letztes Konzert beim Bayreuther Festspielen gegeben und sie mit Bravour gemeistert, trotz des tückischen Raumklanges des Festspielhauses. mehr |
| Drei Stunden Funk und Soul Soul & Funk | Jeden Samstagabend präsentiert Craig Charles in seiner "Funk and Soul Show" bei BBC 6 Music die angesagtesten und vor allem die groovigsten Funk- und Soul-Songs - ob legendärer Hit oder Neuentdeckung. Dazu kommen regelmäÃig die Stars der Szene im Studio vorbei. mehr |
| Die amerikanische Songwriterin Natalie Merchant - 25 Jahre "Tigerlily" 90er Jahre | Musiker-Porträt | Natalie Merchant ist eine der bekanntesten Singer-Songwriterinnen in der Szene. Ihre Lieder sind intensiv, intim, und hin und wieder auch politisch. Zum 25. Jubiläum ihres Albums "Tigerlily" widmet "Nachtclub Classics" auf NDR Info der Songwriterin eine Sendung. mehr |
| Phonique DJ-Mix | Bei Sputnik geben sich jeden Samstagabend Deutschlands beste Electro-Acts die Plattenkoffer in die Hand. Mit frischen DJ-Sets bringen die "Sputnik Residents" ihre Hörer so richtig in Feierlaune. Der letzte Samstag im Monat gehört Phonique und seinen vielseitigen Mixes. mehr |
| DJ Nartak Chillout & Lounge | DJ-Mix | DJ Nartak ist eine feste GröÃe in den Bereichen Ambient, Downbeat und Chillout. Mit viel Gefühl und einer groÃen stilistischen Bandbreite sendet er jeden Freitag und Samstag ab Mitternacht bei Klassik Radio seine populäre Sendung "Nightflight". mehr |
| David Guetta House | DJ-Mix | "F*** me I'm Famous" war zu Beginn seiner Karriere auf David Guettas Website zu lesen. Mittlerweile hat der Franzose den Pop-Olymp erklommen und sich Understatement auf die Fahnen geschrieben. Den Sound des House-DJs mit Weltformat gibt es jeden Samstagabend bei Radio FG. mehr |
| Berlin bei Nacht - So feiert die Hauptstadt Electro | Jeden Freitag und Samstag schmiert Mathias Weck von FluxFM das "Clubsandwich" fürs Wochenende, belegt mit fünf Stunden Dance- und Electro-Tunes sowie Informationen rund um die Berliner Partyszene. mehr |
| Gilles Peterson - Botschafter für jazzige und progressive Klänge Jazz | Weltmusik gemischt | Electro | Gilles Peterson ist eine Radiolegende - mehr als zehn Jahre lang begeisterte der Brite Hörer in aller Welt mit seiner Sendung "Worldwide" bei BBC Radio 1. Und auch in seiner Show bei BBC 6 Music stellt Peterson immer samstags drei Stunden lang unter Beweis, dass er das Perlenfischen beherrscht. mehr |
| Die Welt in dreiÃig Minuten - Berichte aus allen Winkeln der Erde Nachrichten | Ob Krisenherd, Kriegsschauplatz oder Katastrophengebiet - die Reporter vom Deutschlandfunk sind live vor Ort, forschen nach und schildern ihre Erlebnisse jeden Samstag in der Sendung "Eine Welt". mehr |
| Neues auf der Kinoleinwand Kino | Alles zum Thema Film gibt es bei "Zwölf Uhr mittags", der einzigen Kinosendung, die direkt aus der Traumfabrik Potsdam kommt. Jede Woche werden bei Radioeins die aktuellsten Kinofilme vorgestellt und bewertet - auch mal die abseits des Mainstreams. mehr |
|
| "Jean und Béatrice" - Rapunzel im Hochhaus Hörspiel | In der 33. Etage eines Hochhauses hat sich Béatrice in der Einsamkeit verschanzt. Der Aufzug ist kaputt, wer zu ihr gelangen will, muss die 33 Stockwerke zu Fuà erklimmen. Dort wartet die junge Erbin auf den richtigen Mann, dem sie eine hohe Belohnung verspricht. Jean macht sich auf den Weg zu ihr. mehr |
| Der Fall Meursault - Eine Gegendarstellung Hörspiel | Autor Kamel Daoud erzählt die Geschichte des ermordeten Arabers aus Albert Camus Werk "Der Fremde" aus der Perfektive des hinterbliebenen Bruders - mit einer tiefliegenden Absicht. mehr |
| Die Anhörerin Hörspiel | Die gescheiterte Schauspielerin Anne Schaller will endlich etwas vernünftiges arbeiten und wird an einer AuÃenstelle des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge als Anhörerin für Asylanträge angestellt. Eine groÃe Herausforderung: Sie entscheidet damit über fremde Leben. mehr |
| Paradies - Das Leben einer begnadeten Alkoholikerin Hörspiel | Diese schreckliche Sucht, der die Menschen nur schwer wieder entrinnen können - bei Alkoholikern liegen Paradies und Hölle nah beieinander. Hannah lebt diese Realität und bleibt von allen Versuchen der Abstinenz unbeeindruckt. Das Hörspiel begleitet sie auf ihrer verworrenen Reise. mehr |
| Bayreuther Festspiele: Richard Wagners "Ring" Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Eine Taktstockführung mit Signatur hat der Dirigent Kirill Petrenko mit Wagners "Die Walküre" hinterlassen, sodass auch noch Wagner Liebhaber neues entdecken können. Denn der Dirigent hat alle Feinheiten der Partitur berücksichtigt. mehr |
| Boris Dlugosch House | DJ-Mix | Jedes Wochenende gibt es bei N-Joy zwei Stunden lang "Boris Dlugosch In The Mix". In der ersten Stunde mixt der Top-DJ und Produzent den neuesten "Funky Electro House" zusammen. In der zweiten Stunde sind bei ihm die besten DJs der Welt zu Gast. mehr |
| DJ Nartak Chillout & Lounge | DJ-Mix | DJ Nartak ist eine feste GröÃe in den Bereichen Ambient, Downbeat und Chillout. Mit viel Gefühl und einer groÃen stilistischen Bandbreite sendet er jeden Freitag und Samstag ab Mitternacht bei Klassik Radio seine populäre Sendung "Nightflight". mehr |
| Filmmusik - Kino für die Ohren Kino | Soundtracks | Bei BR-Klassik kommen Freunde der Filmmusik jeden Sonntag voll auf ihre Kosten. Gesendet werden Informationen rund um das Thema Filmmusik, Interviews mit Promis, Szeneberichte, Filmtipps der Woche - in der Sendung "Cinema". mehr |
| Die amerikanische Band Greta van Fleet Musiker-Porträt | Nachahmer oder Nacheiferer? Kopie oder Eigensinn? Greta van Fleet bringen den Rock der Siebziger an das junge Publikum von heute, abseits davon, ob sie nun zu sehr wie Led Zeppelin klingen oder nicht. mehr |
| Vom Krieg gegen den Terror zum Krieg gegen das Virus Kultur & Literatur | Die menschliche Reaktion auf die aktuelle Pandemie ist vergleichsweise wie das Verhalten im Kampf gegen den IS-Terrorismus. In der Sendung spricht Pascal Fischer über dieses Phänomen mit dem Islamwissenschaftler Stefan Weidner. mehr |
| 26. Juli 1945 - Der Geburtstag der britischen Schauspielerin Helen Mirren Kultur & Literatur | Helen Mirren ist eine FilmgröÃe des 21. Jahrhunderts. Mit ihrer Schlagfertigkeit und ihren Charme kämpft sie mit Beharrlichkeit für die zukünftigen Generationen von Frauen an den Filmsets, damit die Filmindustrie die klassischen Klischeerollen aufbrechen. mehr |
| Mensch und Maschine Religiös | Abstandsregeln sollen uns vor Ansteckung schützen. Im gleichen Zuge entwickeln sich neue Techniken, die wir sehr nah an uns heranlassen. Sind uns jedoch die Konsequenzen bewusst oder, wo liegen die ethischen Grenzen, die uns vor den Auswirkungen der technischen Gefahr einen Schutz bieten soll? mehr |
|
| Zusammen Walden nach Henry David Thoreau Hörspiel | Dieses Schwarmhörspiel ist eine Neuauflegung eines Klassikers, nur anders: Während der Coronakrise entstand ein Hörspiel des Buchs "Walden" von Autor Henry David Thoreaus. Das Tagebuch wurde bereits im vorletzten Jahrhundert zu einem der einflussreichsten Büchern der US-amerikanischen Literatur. mehr |
| The Guilty Krimi | Hörspiel | In dem Kriminalhörspiel von Gustav Möller und Emil Nygaard Albertsen muss der Polizist Asger einen Strafdienst in der Notrufzentrale absitzen und sich mit einer unbekannten Frau am Telefon herumschlagen, von der Asger bald glaubt, dass sie seine Hilfe benötigt. mehr |
| Nicht zu stoppen! - Das Vision String Quartet Klassische Musik | Klassik-Feature | Das Vision String Quartet spielt seit 2012 zusammen und wirbeln gerade den Klassikmarkt auf. Und das Publikum liebt ihre Musik. Ihre gewonnen Preise eröffnen ihnen geradewegs den Zutritt zu den Bühnen der Welt. mehr |
| Bayreuther Festspiele: Richard Wagners "Ring" Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Den Part "Siegfried" hat der Dirigenten Kirill Petrenko bis zur Auferweckung von Brünnhilde in einem rasanten Tempo durchspielen lassen, sodass sein Publikum nicht lange warten musste. mehr |
| Toni Kater - "Die schönen Dinge sind gefährlich" Weltmusik gemischt | Jazz | Konzert | Die Berliner Singer/Songwriterin Toni Kater zeigt wirkungsvoll, dass deutschsprachige Lieder genauso seine Poesie entfalten kann wie französisch oder englisch sprachige Liedtexte. mehr |
| Götz Alsmanns Radioshow Jazz | Schlager & Discofox | In der Fernsehsendung "Zimmer frei" testet der Entertainer, Jazzmusiker und Moderator seit vielen Jahren die WG-Tauglichkeit von Prominenten. Aber auch im Radio ist er präsent: Jeden Montag gibt es "Go, Götz, Go! - Alsmanns Radioshow" bei WDR 4. mehr |
| DJ Jondal Chillout & Lounge | DJ-Mix | Immer montags gibt es für zwei Stunden die legendäre "Klassik Lounge" mit DJ Jondal auf die Ohren. Der geborene Münchner präsentiert eine Auswahl exklusiver Tracks, rare Schätze und innovative Sets zum Ausspannen. Relaxter kann man den Wochenstart nicht beschlieÃen. mehr |
| Losgelöst vom Genrekorsett: "NDR Kultur Neo" Bunt gemischt | Kultur & Literatur | Weltmusik gemischt | Was haben Lykke Li, Belle & Sebastian, Morcheeba, Johann Sebastian Bach und das Wolfert Brederode Quartet gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel, aber bei genauerem Hinhören ergeben sich doch Schnittmengen. Und genau um die geht es in der Sendung "NDR Kultur Neo". mehr |
| Blur - Die Britpop Legende live in Paris Bunt gemischt | Konzert | Blur, die britische Band um Damon Albarn (der jetzt so langsam mit seinem Nebenprojekt Gorillaz wieder in den Startlöchern steht), war lange von der Bildfläche verschwunden. Mit "The Magic Whip" gab es aber ein magisches Comeback und sie haben 2015 wieder Konzerte gegeben. Ein Mitschnitt aus Paris. mehr |
| Tausend Kilometer Cello Feature | Talk | Eine Fahrrad-Konzertreise entlang des Rhein, moderiert von Martin Gramlich. Zu Gast ist Cellistin Ida Riegels, die erst ein Cello gebaut und dann zum Leben erweckt hat. mehr |
|
| Ein "Giro d'Italia" mit dem Zürcher Barockorchester La Scintilla Klassik-Konzerte & Oper | Das Züricher Barockorchester La Scintilla wird in Form einer "Giro d'Italia", eine Etappe nach der anderen, durch die italienischen Musikstädte des 18. Jahrhunderts reisen. mehr |
| Bayreuther Festspiele: Richard Wagners "Ring" Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Beim letzten Teil des Bayreuther Festspiels der Ring-Tetralogie "Götterdämmerung" brannte das Finalfeuer noch nie so kräftig wie beim Dirigenten Kirill Petrenko, sodass das Orchester den ganzen Abend hindurch kontinuierlich das Tempo hielt. mehr |
| Ein Rendezvous mit dem Chanson Chanson | Ein guter Ruf eilt dem Saarländischen Rundfunk in Sachen Musik aus Frankreich voraus - das Chanson-Archiv des SR ist deutschlandweit führend. Damit die gute Musik nicht in den Regalen verstaubt, gibt es beim SR 2 Kulturradio die Sendung "RendezVous Chanson" - immer dienstags. mehr |
| Eine Stunde Jazz mit Jamie Cullum Jazz | Seiner Leidenschaft für Jazzmusik geht Jamie Cullum nicht nur auf der Bühne, sondern zudem in seiner wöchentlichen Show bei BBC Radio 2 nach. Den Hörer erwarten immer dienstags Live-Sessions von und Interviews mit Gästen aus aller Welt. mehr |
| Losgelöst vom Genrekorsett: "NDR Kultur Neo" Bunt gemischt | Kultur & Literatur | Weltmusik gemischt | Was haben Lykke Li, Belle & Sebastian, Morcheeba, Johann Sebastian Bach und das Wolfert Brederode Quartet gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel, aber bei genauerem Hinhören ergeben sich doch Schnittmengen. Und genau um die geht es in der Sendung "NDR Kultur Neo". mehr |
| Club des Belugas Jazz | Chillout & Lounge | DJ-Mix | Immer dienstags stehen mit den Mitgliedern der Band Club des Belugas hochkarätige Nu Jazzer an den Plattentellern von Klassik Radio. Zwei Stunden lang mixen die Experten in Sachen Lounge entspannte Klänge zu einem einzigartigen Hörerlebnis zusammen. mehr |
| Paul Weller Bunt gemischt | Konzert | Einige nennen ihn den "Godfather of Britpop", andere nur den "Modfather". Unbestritten ist, dass Paul Weller sich diese Lorbeeren verdient hat - erst als Sänger von The Jam und The Style Council, später als Solokünstler. mehr |
| Die Lobby - Im Vorraum der Macht Feature | Im Bundestag und Europaparlament dürfen auch Interessenvertreter mitmischen. Autor Lorenz Schröter ist in die Parlamente in Berlin, Brüssel und StraÃburg gefahren, um dort Politiker wie Lobbyisten zu fragen: Wie groà ist der Einfluss der Lobbyisten wirklich? mehr |
| David Holinstat ist für die Initiative "Rent a Jew" im Einsatz Feature | Talk | Damit Antisemitismus nicht weiter erstarkt, geht David Holinstat in Deutschland anlässlich der Initiative "Rent a Jew" - also: "Miete dir einen Juden" in die Klassenzimmer. Auch, weil die meisten Menschen in Deutschland gar keine Juden persönlich kennen. mehr |
| Mehr Strom für den Klimaschutz - Deutschland steckt in der Energiefalle Wirtschaft | Feature | Der grüne Umbau Deutschlands muss gelingen. Doch zentrale Technologien, wie der Umstieg auf Elektroautos und der zukunftsweisenden Wasserstofftechnologie, die noch sehr teuer ist, drohen aus mannigfaltigen Gründen zu scheitern. mehr |
|
| Ein Koffer voller Hoffnungen: "Wovon wir träumten" Hörspiel | 1920 verlieÃen viele junge Japanerinnen ihre Heimat, um in den USA ein neues Leben zu beginnen. Im Gepäck hatten sie jede Menge Träume und die Fotos ihrer zukünftigen Ehemänner - japanische Einwanderer -, die sie bisher nur von Bildern kannten. "Wovon wir träumten" schildert ihre Schicksale. mehr |
| "Ausflug im Liegen" Literatur | Lesung | Der Körper ist eine Landschaft, die vertrauter wirkt, wenn man sie sich nur genau anschaut. Das Glauben viele. Frauenkörper aber gehören ihnen aber nicht alleine. Oder? Gehört er ihnen überhaupt und sind Frauen im eigenen Körper wirklich Zuhause? mehr |
| "Bach - we are family" Christliche Musik | Klassische Musik | Klassik-Feature | Das Bachfest war auch von der Corona-Krise betroffen und musste in diesem Jahr entfallen. Trotzdem haben die Bach-Chöre aus der ganzen Welt herzliche MusikgrüÃe nach Leipzig versendet. mehr |
| Drum'n'Bass direkt aus London Dubstep & Drum'n'Bass | Bailey zählt zu den Vorzeigeproduzenten der britischen Drum'n'Bass-Szene, er genieÃt weltweit hohes Ansehen für seine Arbeit. Bei 1Xtra BBC kehrt er immer mittwochs für drei Stunden im Londoner Studio ein und begrüÃt dort etwa angesagte Künstler, die ihre neuesten Tracks vorstellen. mehr |
| Donny McCaslin und die hr-Bigband erobern neues orchestrales Terrain Jazz | Donny McCaslin und die hr-Bigband waren bei den Aufnahmen von David Bowie`s Album "Blackstar" die Begleitband. Ein neues Musik-Genre, das nicht ihr erstes ist, wo sie neues Terrain erforscht haben. Schon 2019 hat er mit dem Keyboarder Jason Lindner ein Crossover in andere Musikbereiche gemacht. mehr |
| Losgelöst vom Genrekorsett: "NDR Kultur Neo" Bunt gemischt | Kultur & Literatur | Weltmusik gemischt | Was haben Lykke Li, Belle & Sebastian, Morcheeba, Johann Sebastian Bach und das Wolfert Brederode Quartet gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel, aber bei genauerem Hinhören ergeben sich doch Schnittmengen. Und genau um die geht es in der Sendung "NDR Kultur Neo". mehr |
| Die Percussionisten beim Concours de Genève 2019 Bunt gemischt | Klassik-Feature | Der angesehenste Concours de Genève Wettbewerb wird seit 1939 in Genf veranstaltet und dient zur musikalischen Förderung des Nachwuchses. Das Fachgebiet unterscheidet sich jedes Jahr. mehr |
|
| Raphaela Gromes und die Deutsche Radio Philharmonie Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Der Chefdirigent Pietari Inkinen lehnt sich bei seinem Konzert an die Sinfonien des Finnen Jean Sibelius. Er vereint dabei drei Werke. Seine 3. Sinfonie mit der Dvo?áks "Mein Heim" und aus der Versunkenheit wiederentdeckte Cellokonzert a-moll von Klengel. Cellosolistin ist Raphaela Gromes. mehr |
| Vom "Duöli" zum Violinkonzert: Kopatchinskaja und Camerata Bern Klassik-Konzerte & Oper | Die abenteuerliche und erfindungsreiche Geigerin Patricia Kopatchinskaja lebt in Bern und ist seit Herbst 2018 Leiterin der Camerata Bern. 2019 trat sie mit dem Ensemble beim "Kissinger Sommer" mit einem Repertoire, das Fantasie, Lyrik und Intensität zusammenbringt. mehr |
| Ein Porträt der französischen Saxofonistin und Komponistin Alexandra Grimal Jazz | Musiker-Porträt | Alexandra Grimal, französische Saxofonistin und Komponistin wurde von den impressionistischen Kompositionen Maurice Ravels geprägt. In ihrer Komposition verbindet sie auf vielfältige Weise die unterschiedlichen Klänge, Tradition und Genres, damit die Musiker miteinander kommunizieren sollen. mehr |
| Armstrong Revisited - Das Martin Auer Quintett spielt Louis Armstrong Jazz | Wo liegt die Verbindung zwischen Louis Armstrong, dem Jazztrompeter und der heutigen Zeit des Jazz im 21. Jahrhunderts? Diese Frage beantwortet uns der Trompeter Martin Auer mit seinem Quintett. mehr |
| Für Headbanger: "Metalle" bei ByteFM Heavy Metal | Schwarzmetall. Schwermetall. Haarmetall. Prügelmetall. Schnellmetall. Todmetall. Kraftmetall. Wahrmetall. Es gibt viele Metalle - ByteFM spielt sie alle. Legierungen inklusive. Alle zwei Wochen ab 23 Uhr fahren Jan Gaertner und Ole Johannsen schwere Geschütze auf. mehr |
| Losgelöst vom Genrekorsett: "NDR Kultur Neo" Bunt gemischt | Kultur & Literatur | Weltmusik gemischt | Was haben Lykke Li, Belle & Sebastian, Morcheeba, Johann Sebastian Bach und das Wolfert Brederode Quartet gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel, aber bei genauerem Hinhören ergeben sich doch Schnittmengen. Und genau um die geht es in der Sendung "NDR Kultur Neo". mehr |
| Strictly British - Eine Stunde lang Musik von der Insel Alternative & Indie | Oldies gemischt | Aktuelle Charts | And now: In English, please! detektor.fm hat seine erste englischsprachige Sendung. Jeden Donnerstag wandelt Engländer und Musikkenner Dan Wesker in "The Brit Parade" eine Stunde lang geschmackssicher und mit lässiger British attitude durch Neuheiten und Klassiker aus dem Vereinigten Königreich. mehr |
| Songs wie Aufputschmittel Bunt gemischt | Die Anfänge der Band Dexys Midnight Runners waren noch holprig. Erst 1980 mit ihrer Single "Geno" und dem Album "Searching For The Young Soul Rebels" kamen die Erfolge. Von heute auf morgen wurden sie in GroÃbritannien bekannt. mehr |
| Zeiglers wunderbare Welt des Pop Sonstiges | Hits der 90er, 2000er & von heute | Ein musikalisches Paralleluniversum von cool bis groovy über retro und charmant. Ausgewählte Perlen der Musik präsentiert von Arnd Zeigler. mehr |
| Die Kinostarts der Woche und jede Menge Filmmusik Kino | Jeden Abend sendet Klassik Radio zwei Stunden lang die schönsten Soundtracks aus Kinofilmen und TV-Produktionen. Immer donnerstags werden in der "Cinema Show" auÃerdem die Kinostarts der Woche vorgestellt - mit persönlicher Bewertung von Gastgeber Florian Schmidt. mehr |
| Die Journalistin Alice Hasters befragt von Rosemarie Tuchelt Talk | Alice Hasters Vater ist ein weiÃer Deutscher und ihre Mutter eine Afroamerikanerin und sie bezeichnet sich selbst als "mixed". Ihr Grund für die Selbstzuweisung liegt in der ungenauen Begriffszuordnung der Deutschen für Menschen anderer Hautfarbe oder es ist schon vorgeschichtlich geprägt. mehr |
|
| AuÃergewöhnliche Belastung Hörspiel | Ein unbeliebtes Thema satirisch aufgearbeitet: Um den lästigen Steuern zu entkommen, werden Menschen zu Reichsbürgern. Und dann das noch: Ein Mensch stirbt im Finanzamt. Ein satirischer Krimi, der sich mit der Sinnhaftigkeit von Steuern auseinandersetzt und mit dem Verhältnis zum Staat. mehr |
| Dann fahr doch mal weg, Maria Malkovich! Literatur | Lesung | Die Erzählung "Dann fahr doch mal weg, Maria Malkovich!" ist exklusiv: Eine Schülerin träumt in einem Aufsatz von einer spannenderen Welt als dieser kleinen in Zürich, wo die arme Albanerin Maria Malkovich lebt. Von ihrer Lehrerin wird sie deshalb verspottet. mehr |
| Smetana Litomysl Festival Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Das Ende von Liszts 1. Klavierkonzert erhielt den ironischen Namen "Triangel-Konzert", aufgrund des Einsatzes der Triangel im Schlusssatz. Doch die Ehre sollte eigentlich der farbenreichen und kraftvollen Klavierpartitur gelten. Aber Liszt hat es nicht ihm zugedacht. mehr |
| Clara Haskil - Wunderkind mit später Blüte Klassik-Feature | Die rumänische Pianistin Clara Haskil (1895-1960) war ein Wunderkind auf dem Klavier. Doch ihre erfolgreiche Karriere begann erst, als sie über 50 war. Sie emigrierte 1942 nach Vevey, Schweiz und ist inzwischen gebürtige Schweizerin. mehr |
| Ansingen gegen das Vergessen - Otis Clay & His All Star Band Soul & Funk | Blues | Konzert | Otis Clay schulte seine kraftvolle Soul-Stimme im Gospel. Jahrzehnte später ist diese bluesgetränkte Soul-Tradition bedroht, in der Irrelevanz zu verschwinden. So singt Clay gegen das Vergessen an und schuf ein auÃergewöhnliches Live-Erlebnis. "On Stage" sendet einen Konzertmitschnitt von 1995. mehr |
| Bayerns Top 20 der Singlecharts - Verlierer und Sieger der Woche Aktuelle Charts | Welche Hits beherrschen die Radiolandschaft? Welche Neuveröffentlichungen haben den Sprung in die bayerischen Top 20 geschafft? Welcher Song steht an der Spitze der Charts? Antworten gibt es in der Sendung "Die Schlager der Woche" bei Bayern 3 - immer freitags. mehr |
| Berlin bei Nacht - So feiert die Hauptstadt Electro | Jeden Freitag und Samstag schmiert Mathias Weck von FluxFM das "Clubsandwich" fürs Wochenende, belegt mit fünf Stunden Dance- und Electro-Tunes sowie Informationen rund um die Berliner Partyszene. mehr |
| Losgelöst vom Genrekorsett: "NDR Kultur Neo" Bunt gemischt | Kultur & Literatur | Weltmusik gemischt | Was haben Lykke Li, Belle & Sebastian, Morcheeba, Johann Sebastian Bach und das Wolfert Brederode Quartet gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel, aber bei genauerem Hinhören ergeben sich doch Schnittmengen. Und genau um die geht es in der Sendung "NDR Kultur Neo". mehr |
| Till Brönner Smooth Jazz | Jazz | Till Brönner ist Jazz-Trompeter, Komponist, Produzent, Sänger, Echo-Preisträger. In der "Till Brönner Show" ist er exklusiv beim Klassik Radio zu hören, um allerfeinsten Jazz zu präsentieren. Er wird dich in seiner Show nicht nur in die Musik mitnehmen, sondern auch in sein Leben und seine Karriere. mehr |
| J. Bernardt Konzert | Jinte Deprez ist Leadsänger der belgischen Indie-Rock-Band Balthazar. Doch wenn er Soloauftritt, ist er als J. Bernardt bekannt. Die Sendung sendet einen Mitschnitt seiner Aufführung beim Paleo Festival 2018. mehr |
| Geld für die Welt - Ein Grundeinkommen für die Ãrmsten Kenias Feature | Geld regiert zwar die Welt, der Zugang dazu ist vor allem Armen versperrt. Das möchte die US-Hilfsorganisation "Give Directly" ändern und vergibt bedingungslose Grundeinkommen für die Ãrmsten in Kenia. Die klassische Entwicklungshilfe sei gescheitert, Milliarden könnten direkt vergeben werden. mehr |
| Der Sänger Dirk von Lowtzow befragt von Anja Höfer Talk | In den Neunzigerjahren spielte die Hamburger Band Tocotronic ihr erstes Konzert in der Roten Flora. Heute ist sie längst aus der Hamburger Schule gewachsen und prägte mit ihrem langjährigen Erfolg die Indierock-Landschaft in Deutschland. Ein Gespräch mit Sänger Dirk von Lowtzow. mehr |
|
| |
|