|
TIPPS DER WOCHE | DEINE AUSWAHL: HÃRSPIELE | KLASSIK | MUSIK | WORT&SPORT | Ãndern |
|
| egoFM Electro | Hip-Hop & Rap | Alternative & Indie | Beim abwechslungsreichen Programm von egoFM gibt es eine ganze Menge zu... mehr |
| | 80s80s 80er Jahre | 80s80s ist für alle, die die Musik der 80er Jahre erlebt haben â und sie im hier und heute neu für sich... mehr |
|
| "Pyramidenkorrektur" Klangkunst | Die Menschen werden immer älter und es gibt immer mehr von ihnen, die pflegebedürftig oder dement sind. Die Sendung "Pyramidenkorrektur" berichtet von einem Kurswechsel in der Politik. Denn nun sollen Kurse angeboten werden, welche dabei helfen, die Lebenszeit zu verkürzen. mehr |
| "Elektra" Hörspiel | "Elektra" ist ein neues Hörspiel des Ã1, in dem eine Frau aus der Mythologie Griechenlands im Fokus steht. Helmut Peschina berichtet in zeitgenössischer Sprache von der jungen Frau, die sich an ihrer Mutter und ihrem Liebhaber rächen will. mehr |
| Free Latin America â Der argentinische Saxofonist Gato Barbieri im Porträt Jazz | Das Charlie Hadens Liberation Music Orchestra war politisch ausgerichtet und unterstütze die Länder Südamerikas in ihrem Freiheitsbestreben musikalisch. Unter den Mitgliedern war der argentinische Saxofonist Gato Barbieri. mehr |
| Architekt und Jazzpianist: Zum 70. Geburtstag von Winfried Gruber Jazz | Winfried Gruber feiert seinen 70. Geburtstag am 9. November und spricht im Ã1 Jazznacht-Studio über seine Karriere. In "Architekt und Jazzpianist: Zum 70. Geburtstag von Winfried Gruber" geht es um den Musiker, aber auch um neue Blues-Talente. mehr |
| Electro in all seinen Facetten Techno | House | Electro | Electro - das ist für viele nichts weiter als eine riesige Schublade, in die alles gepackt wird, was auch nur annähernd danach klingt. Unterschiede zwischen den diversen Subgenres werden oft nicht wahrgenommen. Doch es gibt sie, und Martin Böttcher stellt sie in "Electro Royale" bei ByteFM vor. mehr |
| women in emotion 2022: Megan Henwood Jazz | Konzert | Bunt gemischt | 2018 begeisterte die Sängerin Megan Henwood mit ihrem Debütkonzert beim woman in emotion-Festival das Publikum nachhaltig, sodass sie 2022 wieder auf der Bühne steht. Diesmal hat sie jedoch ein besonderes ''Familien-Projekt'' im Gepäck dabei. mehr |
| Die Welt in dreiÃig Minuten - Berichte aus allen Winkeln der Erde Nachrichten | Ob Krisenherd, Kriegsschauplatz oder Katastrophengebiet - die Reporter vom Deutschlandfunk sind live vor Ort, forschen nach und schildern ihre Erlebnisse jeden Samstag in der Sendung "Eine Welt". mehr |
| Live in allen Stadien - Bundesliga-Konferenz der ARD Sport | FuÃballfreunde freuen sich am Wochenende vor allem auf die Bundesliga. Wann, wo und wieso ein Tor gefallen ist, wer eine gelbe oder rote Karte erhalten hat, was welches Ergebnis für den Tabellenstand bedeutet - das alles gibt es in der Bundesliga-Konferenz der ARD live aus allen Stadien. mehr |
| Wer den Wind sät Feature | In der Sendung "Wer den Wind sät" geht es um die Kräfte des Windes. Denn durch die Klimakrise kann man den Wind und seine Kraft auf eine Art und Weise spüren, wie es bisher nicht der Fall war. mehr |
| Cornelia Weigand, Landrätin für den Kreis Ahrweiler Talk | In der Sendung "Cornelia Weigand, Landrätin für den Kreis Ahrweiler" geht es um die parteilose Politikerin, die zum Zeitpunkt der Flutkatastrophe die Bürgermeisterin von Altenahr war. Mittlerweile ist die Biologin Landrätin im Kreis Ahrweiler. mehr |
| Propagandaschlacht um Mariupol - Doku über eine Stadt im Krieg Feature | Die Kriegsereignisse in Mariupol endet nicht mit der Einnahme der Stadt durch das russische Militär. Die Schlacht wird vor den Bildschirmen weiter geführt. Russische Influencer kommen nach Mariupol und führen den Krieg mit Propaganda weiter. Eine Dokumentation. mehr |
| FIFA WM 2022: Tunesien - Australien Sport | In der FIFA WM 2022 tritt am zweiten Gruppenspieltag Tunesien gegen Australien an. WDR Event überträgt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anpfiff im Al Janoub Stadium in Al-Wakrah ist um 11:00 Uhr. mehr |
|
| Flushing Meadow von Daniel Cil Breche Hörspiel | In New York hat am 29. November 1947 im Eisstadion von Flashing Meadow nachmittags die letzte Vollversammlung der Vereinten Nationen stattgefunden. Auf ihrer Tagesordnung stand noch der Abstimmungspunkt zur Teilung des britischen Mandatsgebietes in ein palästinensisches und israelisches Staatsgebiet mehr |
| Für ein Ja oder für ein Nein: Kommunikation auf dem Prüfstand Hörspiel | Nathalie Sarraute ist eine der bedeutsamsten Wegbereiterinnen des ''Nouveau Roman''. Sie kommt aus Frankreich und befasst sich gerne mit den Tiefen und der Oberfläche menschlicher Verständigung. Sie lässt das Hörspiel in einem Dialog ablaufen. mehr |
| Sechs auf einen Streich â Die Gänsemagd Kinder-Hörspiel | Prinzessin Elisabeth und Prinz Leopold wurden einander versprochen. Ihre Eltern können sie nicht zur Vermählung ins Schloss von Prinz Leopold bringen. Auf sich allein gestellt, muss sie einige Prüfungen bestehen und ihre Identität beweisen. Denn ihre mitreisende Magd Magdalena betrügt sie. mehr |
| "Efeu" - Hörspiel über drei Paare in der Weihnachtszeit Hörspiel | Alle Jahre wieder steht Weihnachten vor der Tür und der Heilige Abend verläuft wie kein anderer Tag immer nach gleichem Schema ab, die sich zwischen Hoffnung, Panik und fröhlichen Erwartungen bewegt. mehr |
| Faust (habâ ich nie gelesen) Hörspiel | Der israelische Hörspielmacher Noam Brusilovsky braucht für seine deutsche Staatsbürgerschaft von seinem Arbeitgeber, der ÃRR den Nachweis seines momentanen Integrationsstatus in Deutschland. Dafür will sie eine Hörspielinszenierung von Goethes ''Faust'' haben. Nur Brusilovsky kennt das Werk nicht. mehr |
| Big Ben schlug 12 Hörspiel | Dem Gefängnisinsassen McKay droht in zwei Stunden die Hinrichtung. Er will davor noch mal den Staatsanwalt sehen und ihm die ganze Wahrheit beichten. Den Mord an der Prostituierten Nancy Ponz hat er nicht begangen. Es handelt sich zwischen ihnen vielmehr um eine Erpressung, dass von ihr ausging. mehr |
| Vincenz im Glück Kinder-Hörspiel | Vincenz und Meo sind zwei Brüder und die Söhne eines Kaufmanns aus Neapel. Eines Tages bringt Vincenz jedoch Unheil über die Familie und muss aus der Stadt flüchten. In der Fremde soll er ein neues Leben beginnen. Denn sonst droht ihm die Bestrafung des Königs. mehr |
| Mein Freund Otto, das wilde Leben und ich Hörspiel | Matti und sein Freund Otto wollen ein aufregendes Abenteuer erleben. Matti denkt über ein wildes Leben nach. Als sie sich entschieden haben, war dieses wilde Leben schneller da, als sie es erwartet haben. mehr |
| Die Phantome des Hutmachers Krimi | Schon seit drei Wochen regnet es im La Rochelle während des späten Herbstes. Abends traut sich niemand auf die StraÃe. Die Angst vor dem Mörder ist allgegenwärtig. Auch die Polizei weià nicht weiter. Nur der Schneider Kachoudas findet zufällig heraus, wer dahintersteckt. mehr |
| Caterina Cornaro Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | In der Sendung "Caterina Cornaro" geht es um die letzte Opernkreation von Donizetti. Mit seinem Werk stellte er die Operntraditionen infrage und erforschte ihre Grenzen. Beim Klangvokal Musikfest Dortmund geht es um die deutsche Erstaufführung des Werks, das aus dem 19. Jahrhundert stammt. mehr |
| Scott Joplin: "Treemonisha" Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Erst 1973 wurde der Komponist Scott Joplin durch einen Film wieder bekannt. Und das obwohl er 1911 bereits ein Werk verfasste, das nur für schwarze Darsteller/innen bestimmt war. Die Sendung "Scott Joplin: 'Treemonisha'" berichtet von dem afroamerikanischen Komponisten. mehr |
| Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Alain Altinoglu ist Chefdirigent des hr-Sinfonieorchesters und in der Sendung "Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt" geht es um das Konzert, bei dem Emmanuel Tjekanvorian vorgestellt wird. Der Geiger ist diese Saison Artist in Residence beim Sinfonieorchester. mehr |
| Auf schwarzen und weiÃen Tasten â Mark Viner Klassik-Konzerte & Oper | Beim Bremer Radio-Klavierfestival gab der Pianist Mark Viner dieses Jahr im Juni sein Debüt. Die Sendung "Auf schwarzen und weiÃen Tasten â Mark Viner" handelt von dem Debütkonzert des britischen Pianisten im Sendesaal in Bremen. mehr |
| Julia Hülsmann - The Next Door Jazz | Julia Hülsmann ist eine Pianistin, die aus Berlin kommt und eine der berühmtesten deutschen Musikerinnen des Jazz ist. Die Sendung "Julia Hülsmann â The Next Door" handelt von den Reisen der Musikerin, ihren Vorbildern sowie von ihrem neuesten Album. mehr |
| Jimi Hendrix zum 80. Geburtstag Jazz | Blues | Weltmusik gemischt | James Marshall Hendrix war nicht nur Gitarrist, sondern auch Komponist und Musiker. In der Sendung "Jimi Hendrix zum 80. Geburtstag" geht es um den Musiker, der mit seinem erfinderischen und neuartigen Spiel auf der elektrischen Gitarre die Menschen begeisterte. mehr |
| Die US-amerikanische Songwriterin Courtney Marie Andrews Musiker-Porträt | Anders als bisher, wo die US-amerikanische Songwriterin Courtney Marie Andrews Liebeslieder mit Herzschmerz schrieb, hat sie in ihrem aktuellen Album ''Loose Future'' warme, helle und dynamische Töne angeschlagen, die vom Verlieben erzählt. mehr |
| "Spinnerin": Julia Lacherstorfer, Sophie Abraham, Lukas Froschauer Jazz | Die Sendung "'Spinnerin': Julia Lacherstorfer, Sophie Abraham, Lukas Froschauer" handelt von dem Auftritt der drei Musiker/innen in der Ã1 Radiosession. Präsentiert wird das Solodebüt von Lacherstorfer, in dem es darum geht, wieso Frauen bisher in der Volksmusik so einfältig dargestellt wurden. mehr |
| Oscar Brown Jr.: "Sin & Soul" (1960) Jazz | Zwölf Songs, unter denen auch einige Eigenkompositionen dabei sind, veröffentlichte Oscar Brown Junior in seinem ersten Album. Die Sendung "Oscar Brown Jr.: 'Sin & Soul' (1960)" handelt von dem Musiker und seinem Debütalbum, das bei Columbia Records erschien. mehr |
| Zur Verteidigung der Demokratie: Die Neuentdeckung des Liberalismus Kultur & Literatur | Die politische Idee des Liberalismus hat an Reiz verloren, weil der Populismus, die Autokratie und der Turbokapitalismus die Oberhand gewonnen hat. Doch vor allem in diesen Zeiten sollte der Liberalismus sich politisch neu entfalten. mehr |
| "Triffst du nur das Zauberwort" - Von Wünschen und ihrer Erfüllung Feature | In der Sendung "'Triffst du nur das Zauberwort' â Von Wünschen und ihrer Erfüllung" geht es darum, wie Wünsche in der Vergangenheit gedeutet wurden und wie sie heutzutage interpretiert werden. Denn auch wenn nicht alle Wünsche in Erfüllung gehen, finden sie immer wieder Einzug in unser Leben. mehr |
| Der unvollendete Kampf der Petra Kelly Feature | In den 70ern und 80ern war Petra Kelly eine Friedens- und Menschenrechtsaktivistin sowie Atomgegnerin. Doch 1992 wurde die Politikerin der Grünen getötet, ihr Erbe lebt heute noch weiter. mehr |
| Wie der weibliche Zyklus die sportliche Leistung beeinflusst Sport | Feature | Im Sport ist der weibliche Zyklus für viele Menschen noch immer ein Tabu. Und das, obwohl bekannt ist, dass Frauen durch ihren Zyklus stark beeinflusst werden. Die Sendung "Wie der weibliche Zyklus die sportliche Leistung beeinflusst" handelt von diesem Thema in Bezug zum Sport. mehr |
| Schriftstellernachwuchs auf dem Berliner Open Mike Kultur & Literatur | In Deutschland ist der Open Mike einer der bedeutendsten Literaturwettbewerbe, um Nachwuchsschriftsteller/innen hervorzubringen. In der Sendung "Schriftstellernachwuchs auf dem Berliner Open Mike" geht es um den Wettbewerb und die jungen Autor/innen. mehr |
| FIFA WM 2022: Spanien - Deutschland Sport | In dieser Sendung hörst du die FIFA WM 2022. Spanien tritt gegen Deutschland an. WDR Event überträgt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anpfiff im Al Bayt Stadium in al-Chaur ist um 20:00 Uhr. mehr |
|
| Pole Poppenspäler - Novelle von Theodor Storm Literatur | Lesung | Theodor Storm kam in Husum im Jahr 1817 zur Welt und wurde sowohl mit Prosa als auch durch seine Lyrik bekannt. In der Sendung "Pole Poppenspäler â Novelle von Theodor Storm" geht es um den Bestseller des Schriftstellers. mehr |
| Das Halbhalbe und das Ganzganze Hörspiel | "Das Halbhalbe und das Ganzganze" erzählt von den Betroffenen und ihren Hinterbliebenen, deren Leben durch das rechtsextreme Attentat in Hanau schlagartig verändert wurde. Wie viele dieser "Einzeltäter" laufen frei herum und welche Gefahren bringen sie mit sich? mehr |
| Alpha von Lars Werner Hörspiel | Krimi | Kommissar Zeitke sitzt wegen des Mordanschlages auf Markus Stahmer im Gefängnis, der hatte die Attentatsplanung auf Zeitke geschoben. Im Gefängnis trifft Zeitke auf seinen Widersacher Ex-Polizeibeamter Hoffmann. Er hält immer noch alle Fäden bei der Polizei in der Hand und besitzt starken Einfluss. mehr |
| Der brave Soldat Schwejk Literatur | Lesung | "Der brave Soldat Schwejk" handelt von dem übermäÃig gehorsamen Soldaten. Schwejk gibt keinerlei Widerworte und beleuchtet dadurch die vorherrschenden Machtverhältnisse und die Irrationalität der erforderten Hörigkeit. mehr |
| Durch die Nacht zum Licht Klassische Musik | Sebastian Tewinkel ist der Chefdirigent des Landesjugendorchesters NRW. In der Sendung "Durch die Nacht zum Licht" geht es um das Konzert, in dem vier frühere Orchestermitglieder als Solisten zu ihren Wurzeln in der Musik zurückkehren. mehr |
| Chor und Orchester des Niederländischen Rundfunks in Utrecht Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | In Utrecht präsentierten Musiker/innen, die Radio-Philharmonie der Niederlande sowie der Niederländische Radiochor Werke von Jacob ter Veldhuis und Lili Boulanger. Während ter Veldhuis ein zeitgenössischer Komponist ist, war Boulanger Anfang des 20. Jahrhunderts Teil der französischen Avantgarde. mehr |
| Goran BregoviÄ & His Wedding and Funeral Band Jazz | Konzert | Weltmusik gemischt | Goran Bregovi?, ein bosnischer Komponist und Musiker, wurde 1950 in Sarajevo geboren. Er gehört zu den wichtigsten Vorreitern des Balkansounds, das sich in schmetternden Blechbläsern, melancholische Kalaps, leidenschaftliche Romangesänge und emotional geladene Balladen widerspiegelt. mehr |
| Céline Bonacina & Laurent Dehors Jazz | Konzert | Am 29. September dieses Jahr startete das Jazzfestival Leibnitz mit einem ausgezeichneten Bläser-Duo. Die Sendung "Céline Bonacina & Laurent Dehors" handelt von dem Konzert des Duos, bei dem sie ihre Erfahrungen in der Musik auf die Bühne bringen konnten. mehr |
| Wie wir im Haushalt Strom und Gas sparen Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Die Energiewende stellt nicht nur Privatpersonen vor Herausforderungen, sondern auch zahlreiche Unternehmen. Es ist essenziell, dass Industrieunternehmen beginnen, mit Kommunen zusammenzuarbeiten. In "Wie wir im Haushalt Strom und Gas sparen" geht es um diese Schwierigkeiten. mehr |
| Ein Leben in Tonträgern â Der Jazzmusiker Gunter Hampel Feature | Leben & Liebe | Mittlerweile ist Gunter Hampel Mitte 80 und in seinem Haus ist sein Leben auf verschiedenen Medien festgehalten und dokumentiert. In der Sendung "Ein Leben in Tonträgern â Der Jazzmusiker Gunter Hampel" geht es um den weltbekannten Nachkriegsjazz-Musiker. mehr |
| Lohndumping hinter Gittern - Der Wert der Gefängnisarbeit Feature | Politik | Im Gefängnis gibt es Arbeitsprojekte, die den Inhaftierten auf ein Leben nach dem Gefängnisaufenthalt vorbereiten soll. Doch die Insassen sehen das Entgelt für die Arbeit als zu gering und wollen dagegen angehen. mehr |
| FIFA WM 2022: Kamerun - Serbien Sport | In dieser Sendung hörst du am zweiten Gruppenspieltag der FIFA WM 2022 Kamerun gegen Serbien. WDR Event überträgt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anpfiff im Al Janoub Stadium Al-Wakrah ist um 11:00 Uhr. mehr |
|
| Tamara Lukasheva + INSO Lviv Orchestra Jazz | Konzert | Die Sängerin Tamara Lukasheva lebt in Köln, kommt aber eigentlich aus der Ukraine. Sie wünschte sich schon lange mit einem Sinfonieorchester auftreten zu können. "Tamara Lukasheva + INSO Lviv Orchestra bei der Jazzweek Cologne" handelt von dem Auftritt, bei dem ihr Wunsch erfüllt wurde. mehr |
| Fusionjazz und Blockflöte - Das Jakob Manz Project Jazz | Konzert | Der gerade einmal 21-jährige Jakob Manz ist Leader einer Band, die es gut und gerne mit der ersten Liga des Fusion-Jazz aufnehmen kann. Der deutsche Saxofonist leistet Beeindruckendes. mehr |
| Kniearthrose - Wann braucht es ein neues Gelenk? Ratgeber | Gesundheit, Wellness & Beauty | Bei der Kniearthrose kommen die Schmerzen schleichend. Wird es zu spät diagnostiziert, wird oftmals der Einsatz eines künstlichen Kniegelenkes empfohlen. Doch wann ist die OP wirklich notwendig? mehr |
| Notfall Feuerwehr: Warum eine Institution sich erneuern muss Feature | Bei der Feuerwehr werden Vorurteile und Diskriminierungen immer lauter. Und die rechtsnationalen Tendenzen gehen durch die verschiedenen Bereiche der Feuerwehr. 2019 ist sogar Hartmut Ziebs von seinen Posten als Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes zurückgetreten. mehr |
| Von Minsk ans Schwarze Meer â Belarussen fliehen nach Georgien Feature | Leben & Liebe | Zahlreiche Belaruss*innen flüchten aus ihrem Heimatland, weil sie Angst vor Repressionen haben oder dem Krieg in der Ukraine nicht zustimmen. In der Sendung "Von Minsk ans Schwarze Meer â Belarussen fliehen nach Georgien" geht es um die Menschen, die in Georgien ein neues Leben beginnen. mehr |
| Die Maskierten - Ein Hörstück für Maus und Mensch Feature | Kultur & Literatur | Politik | Wirtschaft | Sieben Student/innen des Schauspiels beschäftigen sich in der Sendung "Die Maskierten â Ein Hörstück für Maus und Mensch" mit der Realität, Masken und Spielen. Sie verkleiden sich als Mäuse und wollen einen Schuh, der in einer Ausstellung zu sehen ist, befreien. mehr |
|
| Die Gewinnerinnen und Gewinner des Open Mike lesen aus ihren Texten Literatur | Lesung | Der Berliner Open Mike öffnet viele Türen in der Literaturszene und ist damit ein perfekter Karrieresprungbrett für talentierte Nachwuchskünstler. In den letzten Jahren ist die Auslese der Finalisten*innen vielgestaltiger geworden. Dennoch haben sie alle das gleiche Ziel: Erfolg in der Literatur. mehr |
| Der Buchhändler von Archangelsk Hörspiel | In einer kleinen Stadt in Frankreich lebt Jonas Milk. Er ist Jude und floh aus Russland, nun wohnt er mit seiner Frau Gina in Frankreich. Doch dann ist Gina auf einmal weg. "Der Buchhändler von Archangelsk" erzählt die Geschichte des Antiquars. mehr |
| Herr Leavenworth ist tot Hörspiel | Krimi | Mit ihrem Detektivroman ''Der Fall Leavenworth'' von 1878 zählt die Autorin Anne Katharine Green zu den ersten Frauen des Genres, das sich zwischen Edgar Allan Poe und Sir Arthur Conan Doyle rangiert. mehr |
| Bahnuntergangsstimmung Hörspiel | "Bahnuntergangsstimmung" erzählt von einem nahenden Steinschlag, der die Menschen spaltet. Fraglich bleibt, ob die Katastrophe vorgetäuscht war oder real und damit alles verändern wird. Eine Geschichte, die verglichen mit den realen Katastrophen der Welt, verständlich ist. mehr |
| Die Dame in der schwarzen Robe Krimi | Die reiche Witwe Maudsley wird tot aufgefunden. Sie wurde mit einem Schal erdrosselt. Ihre Gesellschafterin will in dem flüchtenden Täter den Neffen der Ermordeten erkannt haben. mehr |
| Westfälisches Musikfestival Klassische Musik | Lea Desandre ist Mezzosopranistin und Thomas Dunford Lautenist. In der Sendung "Westfälisches Musikfestival" ist ihr gemeinsamer Auftritt zu hören, in dem sie sich mit der Musik beschäftigen, der König Ludwig ??. lauschte. Je nach Empfinden hörte er unterschiedliche Musik, darunter auch Kammermusik. mehr |
| Georgiens polyphoner Gesang Klassik | Eine magische Faszination geht von der Harmonik und Melodik des mehrstimmigen Gesangs Georgiens aus. Es ist äuÃerst komplex und charakteristisch. Seine Wiege liegt ca. acht Jahrhunderte v. Chr. Es gibt Anhaltspunkte wie rituelle Lieder, die auf dieses ''singende Volk'' hinweist. mehr |
| Bye Brexit! - Britische Musiker*innen in Berlin Jazz | Franziska Buhre kam mit verschiedenen Musiker*innen aus GroÃbritannien ins Gespräch, um mit ihnen über ihr Leben und ihre Karriere nach dem Brexit zu sprechen. Die Sendung "Bye Brexit! â Britische Musiker*innen in Berlin" berichtet von den Gesprächen. mehr |
| Hören wir Gutes und reden darüber! Jazz | Die Sendung "Hören wir Gutes und reden darüber!" berichtet von der Sendung des BR-Klassik. Die fixen Moderator:innen präsentieren sich immer wieder neue Musik und überraschen sich damit gegenseitig. Im Anschluss sprechen sie über die neuen Werke. mehr |
| Die gestörte sozialistische Persönlichkeit Feature | Kultur & Literatur | In der DDR wurde kaum über das Thema Suizid gesprochen. Es gab sogar ein Verbot für die Praxis der klassischen Psychoanalyse. Trotzdem wurde zu Beginn der 80er-Jahre ein Kongress darüber abgehalten. Es gab in der DDR bereits einige ähnliche Anwendungsmethoden der Physiotherapie wie in der BRD. mehr |
|
| Sisi von Karen Duve Literatur | Lesung | Karen Duve berichtet in ihrem neuesten Roman von einer anderen Seite der österreichischen Kaiserin Elisabeth. Die Sendung "Sisi von Karen Duve" handelt von der jungen Kaiserin, die stets versuchte, sich dem Protokoll des Hofes zu entziehen. mehr |
| Romanischer Sommer Köln 2022 Klassische Musik | Die WDR 3 Konzertsendung "Romanischer Sommer Köln 2022" berichtet von den Auftritten des Ensembles Clair Obscur sowie des Duos Nouruz. Während Clair Obscur ein Werk von Heinrich Ignaz Franz Biber neu interpretiert, beschäftigt sich Nouruz mit der arabischen Musiktradition. mehr |
| Eine Wiederentdeckung: Die Songs von Terry Callier Musiker-Porträt | Mehrere Dekaden nach seiner eigentlichen Arbeit als Musiker wurde die Musik von Terry Callier bekannt. In der Sendung "Eine Wiederentdeckung: Die Songs von Terry Callier" geht es um den amerikanischen Singer/Songwriter, der in den 1960er-Jahren Folkmusik machte. mehr |
| Zwischenbilanz â Das Album Legacy von Kolinga Weltmusik gemischt | Bunt gemischt | Eine Dekade lang produzierte Rebecca Mboungou hauptsächlich elektronische Musik, nun möchte sie noch mal einen neuen Weg einschlagen, bevor ihr Leben als Mutter beginnt. "Zwischenbilanz â Das Album Legacy von Kolinga" berichtet von dem neuen Album. mehr |
| Das Geschäft mit brasilianischen FuÃballern Feature | Leben & Liebe | Die Sendung "Das Geschäft mit brasilianischen FuÃballern" berichtet von den prekären Zuständen, die in der Welt des FuÃballs durch die Globalisierung herrschen. Denn FuÃballer aus Brasilien sind nicht nur in den groÃen Vereinen vertreten, sondern auch in den unteren Klassen. mehr |
| FIFA WM 2022: Costa Rica - Deutschland Sport | In dieser Sendung hörst du die FIFA WM 2022. Deutschland spielt heute gegen Costa Rica. WDR Event überträgt das Spiel live in der Vollreportage. Der Anpfiff im Al Bayt Stadium in al-Chaur ist um 20:00 Uhr. mehr |
|
| Das Ehrenwort des Henkers Hörspiel | Im Jahr 1777 richtet der Scharfrichter Hieronymus Menges einen Menschen in Landau hin. Doch dann wird im vorgeworfen, dass kein ordentliches Gericht diese Hinrichtung beauftragt hätte. In "Das Ehrenwort des Henkers" geht es um einen wahren Kriminalfall, der im 18. Jahrhundert geschah. mehr |
| Ehrenhändel von Günter Kunert Hörspiel | In ''Ehrenhändel von Günther Kunert'' geht es um die Problematik als Heinrich Heine die politische Lage in Deutschland beanstandete. mehr |
| PSALM - aus der tieffen Hörspiel | Klangkunst | Martin Luther ging durch die Reformation der katholischen Kirche und der Ãbersetzung der Bibel aus dem Lateinischen ins Deutsche in die Geschichte ein. Die Lyrikerin Ruth Johanna Benrath nimmt sich seiner Ãbersetzung aus einer zeitgenössischen Perspektive heraus an. mehr |
| Rheingau-Musik-Festival - Cello, Harfe und Klavier Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Die Sendung "Rheingau-Musik-Festival â Cello, Harfe und Klavier" handelt von dem Konzert des Trios aus der Cellistin Raphaela Gromes, der Harfenistin Anneleen Lenaerts und dem Pianisten Julian Riems. Bei ihrem Kammerkonzert im Juni ging es um Magie und Zauberei. mehr |
| Staatsorchester Rheinische Philharmonie Klassik-Konzerte & Oper | Garry Walker leitete das Konzert des Staatsorchesters Rheinische Philharmonie mit der Violinistin Baiba Skride. In der Sendung "Staatsorchester Rheinische Philharmonie" geht es um den Auftritt, bei dem Werke von Søren Nils Eichberg, Haydn und Sibelius präsentiert wurden. mehr |
| Transatlantisches Musikbündnis - Die Band Elder Konzert | Weltmusik gemischt | Die Band Elder präsentiert beim "Dudefest" im "Jubez" Karlsruhe ihr aktuellstes Projekt vor, das Album "Innate Passage". Dabei sind der Sänger und Gitarrist Nick di Salvo, der Bassist Jack Donovan, der Gitarrist Mike Risberg und der Schlagzeuger Georg Edert. mehr |
| Malachi Thompson's Africa Brass Konzert | Die Sendung "Malachi Thompsonâs Africa Brass" handelt von dem Auftritt des amerikanischen Trompeters Malachi Thompson beim INNtöne-Festival, das am 30. Mai 2004 stattfand. Er präsentierte Werke aus dem Africa Brass-Album, das zu jener Zeit aktuell war. mehr |
| Von leeren Häusern und neuer Hoffnung â Alleinsein im Alter Feature | Die Mutter des Autors ist mit ihren 77 Jahren alleine, seit ihr Mann starb. In der Sendung "von leeren Häusern und neuer Hoffnung â Alleinsein im Alter" berichten sie und vier Freundinnen von dem Gefühl der Alterseinsamkeit und wie sie damit umgehen. mehr |
| Solo-Sex â Masturbation als Selbstfürsorge Feature | Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Das Bild der Masturbation verändert sich und wird inzwischen mit dem Sex mit einer anderen Person auf dieselbe Stufe gestellt. In "Solo-Sex â Masturbation als Selbstfürsorge" geht es um die positiven Effekte der Selbstbefriedigung. mehr |
|
| |
|