Hast du Probleme mit der Darstellung dieses Newsletters, verwende bitte diesen Link:
http://phonostar.de/radio/newsletter/166/3960/19280f3962f9b71aebce2e59013bf327ce3cc526
TIPPS DER WOCHE
DEINE AUSWAHL: HÖRSPIELE | KLASSIK | MUSIK | WORT&SPORT | Ändern
MEHR PHONOSTAR:
SENDER DER WOCHE
Lounge FM 99.4
Chillout & Lounge | Entspannung für die Ohren bietet der ukrainische Radiosender Lounge FM mit seinem exquisiten Mix aus... mehr
Comala Radio
Electro | Soul & Funk | Weltmusik gemischt | Comala Radio, der Sender mit dem unverwechselbaren globalen und groovigen... mehr
SA 27.02.2021
Versuch über das Sterben - Nachdenken über den Tod des Vaters
Hörspiel | Der Vater von Boris Nikitin verstirbt 2016 an ALS. Die Nervenkrankheit ist nicht heilbar und die verbleibende Lebenszeit nach der Diagnose umfasst etwa ein Jahr. Der Vater zieht dabei die Euthanasie in Betracht, einen unterstützten Suizid. Diese Aussage verändert alles. mehr
Grauen: "Angscht vorem Wasser" und "Babysitter"
Hörspiel | Heute Nacht ist Vollmond. Wie zu jeder Vollmondnacht treffen sich auch diesmal vier alte Freunde, um sich gegenseitig gruselige Geschichten zu erzählen. Dabei geht es um Kassettli, die ein Kind besser nicht zum Einschlafen hören sollte und um eine Babysitterin, die von einem Anruf heimgesucht wird. mehr
Die Geigerin Franziska Pietsch
Klassik-Feature | Schon in der Kindheit war Franziska Pietsch eine gefragte Solistin. Beinahe gerät ihre Entwicklung ins Stocken. Als sie der DDR mit 14 Jahren den Rücken kehrt, fügt sich ihre Bestimmung. mehr
Sabine Liebner spielt Scelsi
Klassische Musik | Einspielung der rätselhaften Klaviersuiten des Komponisten Giacinto Scelci. Meditative Vertiefung in die Wahrhaftigkeit des Klangs mit der Avantgarde-Pianistin Sabine Liebner. mehr
"Faust" von Charles Gounod aus der MET in New York
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Die Spielzeit 2020/21 der MET ist abgesagt. Die Übertragungen der Samstags-Matinee öffnen das Archiv des Opernhauses uns senden eine seltene Inszenierung Gounods "Faust". mehr
Alone Together - Frühe Solo und Duoaufnahmen im Jazz
Jazz | Wenn man an Kleinstbesetzung denkt, wandern die Gedanken Richtung Keith Jarrett oder an die Dialoge Chick Coreas mit Gary Burton. Solo und Duo Aufnahmen gab es jedoch schon am Anfang des Jazz. Vor allem Pianisten gingen ohne Begleitung ins Studio. Nicht selten ersetzte ihr Spiel eine ganze Band. mehr
David Guetta
House | DJ-Mix | "F*** me I'm Famous" war zu Beginn seiner Karriere auf David Guettas Website zu lesen. Mittlerweile hat der Franzose den Pop-Olymp erklommen und sich Understatement auf die Fahnen geschrieben. Den Sound des House-DJs mit Weltformat gibt es jeden Samstagabend bei Radio FG. mehr
Electro in all seinen Facetten
Techno | House | Electro | Electro - das ist für viele nichts weiter als eine riesige Schublade, in die alles gepackt wird, was auch nur annähernd danach klingt. Unterschiede zwischen den diversen Subgenres werden oft nicht wahrgenommen. Doch es gibt sie, und Martin Böttcher stellt sie in "Electro Royale" bei ByteFM vor. mehr
Dorothy Fields
Jazz | Über Lester Young wird gesagt, dass er den Text von jedem Song, den er spielt, auswendig kann und hätte singen können. Schließlich ist der Text eines Liedes genauso wichtig wie die Melodien und die Akkorde. Die besten Komponisten lassen sich von den besten Textschreibern inspirieren. mehr
Die Welt in dreißig Minuten - Berichte aus allen Winkeln der Erde
Nachrichten | Ob Krisenherd, Kriegsschauplatz oder Katastrophengebiet - die Reporter vom Deutschlandfunk sind live vor Ort, forschen nach und schildern ihre Erlebnisse jeden Samstag in der Sendung "Eine Welt". mehr
Live in allen Stadien - Bundesliga-Konferenz der ARD
Sport | Fußballfreunde freuen sich am Wochenende vor allem auf die Bundesliga. Wann, wo und wieso ein Tor gefallen ist, wer eine gelbe oder rote Karte erhalten hat, was welches Ergebnis für den Tabellenstand bedeutet - das alles gibt es in der Bundesliga-Konferenz der ARD live aus allen Stadien. mehr
Seh ich so aus, als hätt ich Gnade?
Feature | Sechs Monate lang berichten unsere Autorinnen über ein Domina-Studio. In diesem Doku-Klassiker zeigen uns zwei Frauen ihren Berufsalltag. Meistens geht es um den Kitzel des Anrüchigen, wenn über Themen wie Domina-Studios berichtet wird, doch unsere Autorinnen gehen einen anderen Weg. mehr
Eine Lange Nacht über Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht
Kultur & Literatur | Leben & Liebe | Die Kommunisten Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht werden im Januar 1919 von den faschistischen Freikorps gefangen genommen. Weil sie den Spartakus-Aufstand anführten, ließ sie Generalstabsoffizier Pabst von seinen Begleitoffizieren töten. Dieser Doppelmord war das Ende der deutschen Revolution. mehr
SO 28.02.2021
Der Seuchenprinz: Ein traurig-komisches Weltuntergangsspektakel
Hörspiel | Schon immer war den Verschwörungstheoretiker_innen klar, dass die Erde eigentlich von Aliens erschaffen wurde. Die waren leider nicht die Kompetentesten. Weil nichts klappt, wie es soll, ist das Ende nah. Dieses unglaubliche Geheimnis entdeckte der Journalist Danny Ferran. mehr
Schneeziegenmanöver
Hörspiel | In Katharina Döblers Hörspiel erleben wir drei Erzählungen von Jane Bowles. In einer szenischen Collage wurden die Stücke "Ein grüner Lutscher", "Camp Cataract" und "Alles ist schön" arrangiert. Darin werden die Kämpfe zwischen Liebe und Sehnsucht und Bindung und Fernweh ausgetragen. mehr
Clarissa
Hörspiel | Ein Jahr nachdem er seine Erinnerungen "Die Welt von gestern" abgeschlossen hatte, entschloss sich Stefan Zweig 1941 dazu, das Leben in der Zeit von 1902 bis zu Beginn des Ersten Weltkriegs zu erzählen. Dabei wählt er die Sichtweise einer jungen Frau, die Mutter eines unehelichen Kindes ist. mehr
Entgrenzgänger - Eine Rundfunkgroteske
Hörspiel | In diesem Hörspiel ist der Zufall die Kraft, die die Ästhetik steuert. Meisterhaft werden Flohmarktgegenstände, Archivschnipsel und russische Balalaika-Klänge jongliert. Dabei führt uns unsere Reise von Berlin bis in die russische Stadt Woronesch. mehr
Der Pap@mat
Kinder-Hörspiel | Als Philipp zufällig auf der Internetseite von Superdad-Solutions herumklickt, fragt ihn die Seite nach seinen Wünschen und er hat direkt bestellt. Als der Bezahlvorgang beginnt, bricht er noch ab. Trotzdem bringt der Lieferservice ihm nach zwei Tagen ein großes Paket, aus dem der Pap@mat steigt. mehr
Konzert Medley von Paul Hindemith und Kurt Weill
Klassik-Konzerte & Oper | Unter der Leitung Donald Runnicles präsentieren die Berliner Philharmoniker und der Rundfunkchor ausgewählte Werke von den Avantgardisten der 1920er-Jahre - Paul Hindemith und Kurt Weill. mehr
Beethoven-Quartette mit dem Quatuor Ébène in Schwetzingen
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Beethovens sechzehn Streichquartette gelten als die Gipfel der Kammermusik. Das Ensemble "Quatuor Ébène" besteigt dieses Massiv bei einer Welttournee. Das Konzert in Schwetzingen ist Zeugnis ihrer Kunst. mehr
Rotenburger Gitarrenwoche 2019
Klassik-Konzerte & Oper | Die Rotenburger Gitarrenwoche 2019 bot zahlreiche Konzerte und Lehrveranstaltungen. Der Gastdozent Lorenzo Micheli zeigt sein Können in der Ahauser Marienkirche - Gitarrenkunst auf höchstem Niveau. mehr
Funkensprühende Wechselspiele zwischen Klassik und Volksmusik
Klassik-Konzerte & Oper | Mandoline und Akkordeon sind ein seltenes Duett auf den Konzertbühnen. Avi Avital und Aydar Gaynullin liefern ein feuriges Konzert zwischen Klassik und Volksmusik. mehr
Filmmusik - Kino für die Ohren
Soundtracks | Kino | Bei BR-Klassik kommen Freunde der Filmmusik jeden Sonntag voll auf ihre Kosten. Gesendet werden Informationen rund um das Thema Filmmusik, Interviews mit Promis, Szeneberichte, Filmtipps der Woche - in der Sendung "Cinema". mehr
Die Progressive Rock-Supergroup Transatlantic
Musiker-Porträt | 20 Jahre zuvor ließen die ungezügelten musikalischen Exzesse der frühen Siebziger die Welt etwas schneller drehen. Das wollte die Band aus Mitgliedern von Dream Theater, Spock's Beard, Marillion und den Flower Kings vor der Jahrtausendwende mit 20-minütigen Songs wieder aufleben lassen. mehr
Persische Musik trifft Jazz: Golnar & Mahan
Jazz | Die Wiener Band Golnar & Mahan gehören in ihre eigene Kategorie. Die Sängerin Golnar Shahyar und der Gitarrist Mahan Mirarab wurden im Iran geboren und haben sich mit dem österreichischen Perkussionisten Amir Wahab zu einem Trio zusammengetan. Ihre Musik ist von den Klängen ihrer Heimat beeinflusst. mehr
Wiedervereinigung in Japan: Modern Jazz Quartet
Jazz | Das unter dem Kürzel "MJQ" bekannte und 1952 gegründete Modern Jazz Quartet gilt als eine der berühmtesten Bands des internationalen Jazz. Die einzigartige Fusion aus Jazz, Blues und Barock macht sie zu einer der ersten Jazzgruppen, die in noblen Konzerthallen spielen. mehr
Kommissar Krächz auf Spurensuche
Kinder-Musik | Konzert | Kommissar Krächz und sein Begleiter Dr. Kläver sind wieder mal auf Spurensuche und ermitteln gemeinsam mit der WDR Big Band in den tiefsten Gefilden des Westdeutschen Rundfunks. Jedoch müssen sie coronabedingt ohne Publikum ihre Ermittlungen führen. mehr
Die Top 10 der Rocksongs
Aktuelle Charts | Mit Rock Antenne die 10 hottesten und neusten Rocksongs feiern, wo Ihr selbst mitentscheiden könnt. mehr
Hilft Vernunft gegen Missbrauch?
Kultur & Literatur | Kann man, wenn man selbst keine Macht hat, durch legale Mittel gegen Machtmissbrauch vorgehen? Im Prinzip geht das. Es war noch nie so leicht wie heute. Also warum passiert es so selten? mehr
Faules Lob im Netz - Ein Feature über das Geschäft mit Online-Bewertungen
Feature | Wer im Internet genug Sterne sammelt, hat es leicht, neue Kunden zu gewinnen und Produkte zu verkaufen. Positive Bewertungen werden zur neuen Währung im Internet. Dementsprechend hoch ist die Nachfrage danach, und wo eine Nachfrage ist, ist auch ein Angebot an gekauften Bewertungen. mehr
MO 01.03.2021
Serverland von Josefine Rieks
Hörspiel | In der Zukunft entscheiden sich Menschen gegen das Internet. Die Infrastruktur wird stillgelegt. Zwei Freunde reaktivieren einen Zugang. Die Geschichte ließ Fragen offen. mehr
Der Club der schönen Mütter
Hörspiel | Krimi | Ein Macho-Typ mit verwahrloster Tochter ist neu im Viertel. Drei Mütter wehren sich gegen die Einflussnahme des Fremden in der Nachbarschaft. Als er unvermittelt zu Tode kommt, versuchen die Mütter mehr über den Fremden herauszufinden. mehr
Für immer die Alpen von Benjamin Quaderer
Literatur | Lesung | Johann Kaiser hat das Bankgeheimnis des Fürstentums Liechtenstein verraten. Sein gewonnener Reichtum kompensiert nicht den Verlust seiner Reputation. Nun schreibt er einen Brief. mehr
Der Hass von Heinrich Mann
Literatur | Lesung | Im Exil veröffentlicht Heinrich Mann Texte gegen die deutschen Nationalsozialisten. Darunter der Text "Der Hass - deutsche Zeitgeschichte". mehr
Musik des Thomaskantors und seinen Söhnen sowie den Gebrüdern Haydn
Klassik-Konzerte & Oper | Von den zwanzig Kindern von Johann Sebastian Bach bildete der Thomaskantor vier Jungen zu Komponisten aus. Sie beschritten später ganz unterschiedliche Wege. Auch Joseph Haydns Bruder Michael wurde zu seiner Zeit als Komponist gefeiert. Die beiden Brüder werden hier gewürdigt. mehr
An Tasten. Die Königinnen der Instrumente
Klassische Musik | In einem Brief an seinen Vater schrieb Wolfgang Amadeus Mozart, dass in seinen Augen und Ohren die Orgel der König aller Instrumente ist. Aus diesem König wurde schließlich eine Königin. Eine ganze Reihe von Orgeln aus allen Gebieten und verschiedenen Zeiten werden in dieser Sendung erklingen. mehr
Sinti-Swing, virtuos und hochmusikalisch
Jazz | Konzert | Das Wunderkind Diknu Schneeberger in neuer Besetzung. Die Sendung spielt das Konzert vom 22. Oktober 2020 am Jazzliebe/ljubezen Festival in Baumgarten bei Gnas. - Spritziger Swing und eigene Kompositionen. mehr
Endlich ein Zuhause - Lebensplätze für obdachlose Frauen
Leben & Liebe | Feature | Das Haus "Lebensplätze" in München nimmt auch Wohnungslose auf, die Hilfe ablehnen. 26 Frauen haben hier eine eigene Wohnung. Anderswo würde man sie nicht aufnehmen, da Wohnplätze oft mit Pflicht zur Hilfe verbunden sind. Nur weil sie keine Hilfe wollen, heißt das nicht, dass sie keine brauchen. mehr
Universale Stille und kosmischer Klang
Kultur & Literatur | Schon immer hörte und schuf der Mensch die Klänge der Welt. Der Klang der Erde prägt und beeinflusst unsere Vorstellung auch von fantastischen Welten. Durch neue technologische Möglichkeiten sind wir mittlerweile nicht nur auf unseren eigenen Planeten beschränkt. Selbst schwarze Löcher sind hörbar. mehr
DI 02.03.2021
Die Eisschranktür geschlossen halten
Klangkunst | Neue Wortschöpfungen grassieren durch die sozialen Medien. Der Forscher Matt Wand betreibt Grundlagenforschung in Cut-up/ Fold-In Experimenten. Entwickelt Matt Wand in seinem Labor etwa neue und höchst ansteckende Wortviren? mehr
Akustik des Anthropozän
Klassische Musik | Klassik-Feature | Im Zeitalter des Anthropozän ist der Einfluss des Menschen auf die Prozesse der Erde nicht mehr zu leugnen. Fortschritt und Zerstörung ergänzen sich. Auch die Klangwelten sind anders mit Vögeln, die Handytöne singen, komponierenden Computerprogrammen und neuen Meerestönen. mehr
Remembering Lindsay Cooper
Jazz | Musiker-Porträt | Die Sendung erinnert an die Fagottistin Lindsay Cooper. Am 3. März wäre sie 70 Jahre alt geworden. In den 70er-Jahren beeinflusste sie maßgeblich den Sound von Bands wie beispielsweise "News from Babel". mehr
EOS Kammerorchester & Liun & The Science Fiction Band
Jazz | Konzert | Das EOS Kammerorchester mit neuer Kooperation. Gemeinsam mit Liun + The Science Fiction Band präsentieren sie orchestrale und avantgardistische Pop-Musik. mehr
Suizid in der heutigen Gesellschaft
Feature | In der Bundesrepublik Deutschland sterben mehr Menschen an ihrer Hoffnungslosigkeit als im Verkehr. Die Zahl der Selbstmorde steigt. Wenn man Depressionen hat, braucht man therapeutische Hilfe, doch das allein ist nicht genug. Das Problem betrifft die gesamte Gesellschaft, nicht nur die Einzelnen. mehr
Im Stich gelassen – Engagierte gegen Rechts in Cottbus
Leben & Liebe | Feature | Sogar die Stadträtin Barbara Domke ist in der Faschohochburg Cottbus nicht vor Angriffen sicher. Nur verdeckt kann die engagierte Bevölkerung sich gegen die gewalttätige und bestens vernetzte rechte Pest wehren. Auch wenn die Atmosphäre zermürbt, wird weiter gekämpft. mehr
DFB-Pokal-Viertelfinale: SSV Jahn Regensburg - Werder Bremen
Sport | Der Zweitligist aus Bayern, SSV Jahn Regensburg, empfängt im DFB-Pokal-Viertelfinale Werder Bremen im Jahnstadion Regensburg. WDR Event überträgt das Spiel in der Vollreportage-Konferenz. Der Anpfiff ist um 18:30 Uhr. mehr
DFB-Pokal-Viertelfinale: Borussia Mönchengladbach - Borussia Dortmund
Sport | Das Duell der beiden Borussen findet nicht nur auf dem Rasen statt, sondern auch abseits des Platzes und die Medien befeuern die Trainerdiskussion tatkräftig! WDR Event überträgt das Spiel in der Vollreportage-Konferenz. Der Anpfiff ist um 20:45 Uhr. mehr
MI 03.03.2021
Der Madgeburger Kabarettist Lars Johansen "Lars Wars" - Zwischen den Satirestühlen
Comedy & Kabarett | Lars Johansen ist wohl so etwas wie der Luke Skywalker in der Magdeburger Kabarettszene. Er formiert die Rebellen-Allianz im Traditionskabarett "Magdeburger Kugelblitze". In seinem Solo-Programm "Lars Wars" zeigt er seine Seite der Macht. mehr
Agatha Christie: Die Stimme aus dem Grab
Hörspiel | James ist ein sachlicher Typ, bis ihn Telefonanrufe von seiner verstorbenen Frau heimsuchen. Ist es ein böser Scherz oder sind es tatsächlich Anrufe aus dem Jenseits? mehr
"Hangmen also die"
Hörspiel | Krimi | Das Hörspiel zu Bertolt Brechts einzigen Werk in Hollywood - "Hangmen Also Die". Es inszeniert das geglückte Attentat auf den SS-Obergruppenführer Reinhard Heydrich. mehr
Mädchenliegestütze
Hörspiel | Eine Schriftstellerin beschreibt die Mühsal des Schreibens von Gegenwartsliteratur. - Ein atemloses, witziges und wütendes Hörspiel. mehr
Der Komponist Sigismund Ritter von Neukomm
Klassische Musik | Klassik-Feature | An den 1778 in Salzburg geborenen Sigismund von Neukomm erinnern sich heute wenige. Das, obwohl er in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wegen seinen Kompositionen mit Ehrungen überhäuft wurde. Er selbst betonte, dass er kein Wunderkind wie der unsterbliche Mozart war. mehr
Weiße Retter. Hilfe oder Anmaßung?
Feature | Die Vorsitzende einer US-amerikanischen "Hilfsorganisation" muss sich in Uganda vor Gericht verantworten. Sie behauptete, sie wäre Ärztin und ermordete so Hunderte Kinder. War das nur eine einzelne, eventuell gut gemeinte Dummheit oder muss man das ganze System dahinter überdenken? mehr
Illegale Pushbacks gegen Flüchtlinge – Wer kontrolliert Frontex?
Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Feature | Durch Videos und interne Dokumente wurde klar, dass die europäische Grenzschutzagentur Frontex Geflüchtete und Migranten in der Ägäis, in Kroatien und auf dem zentralen Mittelmeer gesetzwidrig zurücktrieb. Dass eine Selbstkontrolle dort funktionieren kann, wird bezweifelt. mehr
DFB-Pokal-Viertelfinale: Rot-Weiss Essen - Holstein Kiel
Sport | Der Regionalligist-West Rot-Weiss Essen empfängt seine Gäste Holstein Kiel im Stadion Essen. WDR Event überträgt das Spiel live in der Vollreportage-Konferenz. Der Anpfiff ist um 18:30 Uhr, die Vorberichterstattung beginnt um 17:30 Uhr. mehr
DFB-Pokal-Viertelfinale: RB Leipzig - VfL Wolfsburg
Sport | RB Leipzig trifft im Viertelfinale des DFB-Pokals auf den VfL Wolfsburg. Die Partie wird in der Red Bull Arena ausgetragen. WDR Event überträgt das Spiel in der Vollreportage-Konferenz. Der Anpfiff ist um 20:45 Uhr. mehr
DO 04.03.2021
Eine kurze Verstörung
Hörspiel | In einem nächtlichen Bettgespräch gerät ein Paar in eine Beziehungskrise. Leitet das Gespräch das Ende der Beziehung ein? mehr
Kleine Geschäfte oder Umkehrung der Verhältnisse
Hörspiel | Das Autor*Innenkollektiv "Serotonin" entwickelt im Kontext der Finanzkrise 2007/2008 das satirische Hörspiel. Die Börsen werden durch einen Eid an moralische Grundsätze gebunden. Wie gestaltet sich die Welt ohne verabsolutierte Gewinnmaximierung? mehr
Erinnerungen an Julius Rudel (zur 100. Wiederkehr des Geburtstags)
Klassische Musik | Klassik-Feature | Der vor 100 Jahren geborene Julius Rudel emigrierte 1938 in die USA und stieg dort mit seiner individuellen Art als Dirigent auf. Wenn er dann hin und wieder nach Wien zurückkam, startete er Projekte mit seinem Wiener Staatsopern-Stehplatz-Kumpanen der 1930er-Jahre Marcel Prawy. mehr
Das Fatima Spar Quintett
Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Kann man das Quintett dem Balkan-Folk, dem Swingjazz oder dem Pop zuordnen? Die Wiener Band zumindest lehnt musikalische Schubladen ab. Mit der Vorarlbergerin Nihal Sentürk, die als Fatima Spar am Gesangsmikrofon auftritt, ist der Sprung zwischen Wien, Belgrad und Istanbul leicht. mehr
Porträt des Wuppertaler Musikers Peter Brötzmann
Jazz | Musiker-Porträt | Peter Brötzmann wird 80 Jahre alt. Die Sendung porträtiert den international bekannten Improvisateur. Erstmals veröffentlicht der Saxofonist mit “I surrender Dear” eine Platte mit Standards. mehr
Sie singt - Frauenstimmen aus mehreren Jahrzehnten
Musiker-Porträt | Zum Internationalen Frauentag präsentiert die Sendung die größten Frauenstimmen. Beispielsweise Billie Holliday, Nana Mouskouri und viele andere. mehr
Verschickungskinder und ihr Kampf um Aufklärung
Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Feature | Jahrzehnte lang wurden Kinder in die mehr als 1000 deutschen Kurheime geschickt. Es wurde versprochen, dass sich hier um das Wohl der Kinder gekümmert wird. Diese Verschickungskinder sollten sich hier entspannen können, hieß es. In der Realität wurden viele hier systematisch gequält. mehr
Das bisschen Haushalt - Arbeitsverteilung in Partnerschaften
Leben & Liebe | Feature | Noch unsere Großmütter haben selbstverständlich das Bügeln, Putzen und Kochen übernommen. Heute wird über die Arbeitsteilung gesprochen, verhandelt und gestritten. Auch wenn sie berufstätig sind, erledigen heute Frauen mehr im Haushalt als Männer. Woran liegt das? mehr
FR 05.03.2021
Once a Beauty von Bodo Traber
Hörspiel | Thana versteckt sich in Mehrendorf. In der Kleinstadt macht eine rechte Bürgerbewegung Stimmung gegen ein Flüchtlingscamp. Im Zuge der Konflikte wird Thanas Freundin ermordet. Thana sucht den Mörder. mehr
"Heaven Line" von Bodo Traber
Hörspiel | Krimi | Als der Hitzesturm Scirocco über Europa hereinbricht, bleibt nur eine Stadt verschont. Heaven ist eine Studiostadt, wo Soaps gedreht werden. Dort bleibt alles paradiesisch. Der junge Autor Newman freut sich also natürlich, dass er dort arbeiten kann. Doch schnell wird die Traumstadt zur Todesfalle. mehr
"Aus dem Lesebuch für Städtebewohner"
Hörspiel | Klangkunst | Brechts Anordnung aus dem "Lesebuch für Stadtbewohner" wird in der Gegenwart wiederholt. Die beiden Zeitebene treffen im Hörstück aufeinander. mehr
Freiburger Barockorchester
Klassik-Konzerte & Oper | Das Freiburger Barockorchester und Pablo HerasCasado sind musikalisch eine enge Partnerschaft eingegangen. In vielen Aufnahmen ist der spanische Dirigent mit dem Originalklang-Ensemble zu hören. Von Publikum und Presse wurden diese Darbietungen hoch gelobt und vielfach ausgezeichnet. mehr
Astor Piazzolla zum 100. Geburtstag
Klassische Musik | Klassik-Feature | Die Grenzen zwischen "U"- und "E"-Musik wurden von Astor Piazzolla durchbrochen. Weil sein durchkomponierter "Tango Nuevo" nicht tanzbar war, zog er den Zorn der orthodoxen Tangoszene auf sich. Sein Werk wurde geradezu als Verrat am nationalen Kulturerbe gesehen. mehr
Zuhause aufgenommen - Die kanadische Singer-Songwriterin Michelle Willis
Weltmusik gemischt | Konzert | Michelle Willis, Jahrgang 1986, überrascht im November 2020 mit herausragenden Konzerten via Stream. Bekannt für Kooperation mit beispielsweise David Crosby, gibt die Songwriterin Online-Konzerte mit musikalischer und emotionaler Tiefe. mehr
Full Blast - Peter Brötzmann zum 80. Geburtstag
Jazz | In den 1960er-Jahren räumt Peter Brötzmann mit alten Strukturen auf. Seine Alben "For Adolphe Sax" und "Machine Gun" sind wichtige Beiträge zur deutschen Jazzgeschichte. Der Wuppertaler und freie Musiker Peter Brötzmann wird 80 Jahre alt. mehr
Elefanten aus Barcelona - Die Band Elefantes
Soul & Funk | Rock'n'Roll | Blues | Folk | Bunt gemischt | Die katalonische Band "Elefantes" startet ihre Karriere 1994. Sechs Jahre später gelingt der Durchbruch. Weitere sechs Jahre später trennt sich die Band. Ihr Comeback 2014 wird für den Latin Grammy Award nominiert. mehr
Voll auf die Zähne - Ein Selbstverteidigungs-Kurs für Senioren in Ludwigsburg
Leben & Liebe | Feature | Ein Sportmediziner trainiert Senioren. Er zeigt ihnen, wie sie mit ihrem Krückstock Selbstverteidigung üben. Durch Schläge ins Gesicht, auf die Nase, auf die Zähne und durch gezielte Stiche sollten sie in der Lage sein, lebensbedrohliche Angriffe abzuwehren, aber niemals jemanden angreifen. mehr
DER PHONOSTAR-NEWSLETTER WIRD HERAUSGEGEBEN VON

phonostar GmbH | Brauhausstieg 21 | 22041 Hamburg
Verantwortlich: Jörg Rieger, phonostar GmbH
E-Mail: mail@phonostar.de
© phonostar GmbH 2021

Newsletter-Abo ändern | Newsletter abbestellen