|
TIPPS DER WOCHE | DEINE AUSWAHL: HÃRSPIELE | KLASSIK | MUSIK | WORT&SPORT | Ãndern |
|
| myROCK Modern Rock | Dänemarks Radiosender myRock lässt es krachen mit den Rockhelden von heute! mehr |
| | SwissGroove Chillout & Lounge | Soul & Funk | Jazz | Groovy-jazzy-funky-trippy lautet das Motto des groovigsten Radios im Netz! mehr |
|
| Das Echo der Frösche Hörspiel | Im Kreisgefängnis von Iowa trifft der Inhaftierte Rusty Nelson auf einen namenlosen Sänger. Nelson ist ein Getreidefarmer, der zusammen mit seiner Frau gegen Genmanipulation Widerstand leistete. Nach mehr und mehr Katastrophen entschlieÃt er sich dazu, drastische MaÃnahmen zu ergreifen. mehr |
| Die coolste Schule der Welt Kinder-Hörspiel | Oskar wurde vor zwei Wochen eingeschult. Alles ist ganz okay. Leider gehen alle seine Freunde auf viel coolere Schulen als er. Zu wechseln kommt für seine Mutter nicht in Frage, also muss Oskar kreativ werden. Sicherlich kann er etwas verändern, so dass seine Schule die coolste Schule der Welt wird! mehr |
| Sabine Liebner spielt John Cageâs "Etudes Australes" Klassische Musik | Jazz | Seine Musik wird durch Zufallsverfahren und mithilfe von Sternenkarten konzipiert, dann durch das prekäre Klavier mit Einbeziehung des Alltagsgeräusches verwirklicht. John Cages Etudes Australes wurden an vier Abenden von der Münchner Pianistin Sabine Liebner aufgeführt. mehr |
| Von Wien zum steilsten Festival in den Bergen Klassische Musik | Klassik-Feature | Dietmar Nigsch ist Schauspieler und tritt sowohl im Theater als auch im Film auf. Zudem leitet er das von ihm gegründete "Walser Herbst" Festival und das "Projekttheater Vorarlberg". Aus dem Vorarlberger Kulturleben ist das Multitalent also kaum wegzudenken. mehr |
| Richard Strauss: "Der Rosenkavalier" Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Die Gründer der Salzburger Festspiele Richard Strauss, Hugo von Hofmannsthal und Max Reinhardt arbeiteten bei dieser Oper erstmals zusammen. Als das groÃe Festspielhaus 1960 neu eröffnet wurde, musste unbedingt der Rosenkavalier dort aufgeführt werden. mehr |
| 100 Jahre Salzburger Festspiele Liederabende und Mozart-Matineen Klassische Musik | Jazz | Weltmusik gemischt | Was wären die Salzburger Festspiele ohne das Kind der Stadt, Wolfgang Amadeus Mozart? Die Mozart-Matineen der Festspiele sind in Sachen Beliebtheit und Besucher_innen zahl kaum zu toppen. mehr |
| Drei Stunden Funk und Soul Soul & Funk | Jeden Samstagabend präsentiert Craig Charles in seiner "Funk and Soul Show" bei BBC 6 Music die angesagtesten und vor allem die groovigsten Funk- und Soul-Songs - ob legendärer Hit oder Neuentdeckung. Dazu kommen regelmäÃig die Stars der Szene im Studio vorbei. mehr |
| Till Brönner Jazz | Smooth Jazz | Till Brönner ist Jazz-Trompeter, Komponist, Produzent, Sänger, Echo-Preisträger. In der "Till Brönner Show" ist er exklusiv beim Klassik Radio zu hören, um allerfeinsten Jazz zu präsentieren. Er wird dich in seiner Show nicht nur in die Musik mitnehmen, sondern auch in sein Leben und seine Karriere. mehr |
| Die Welt in dreiÃig Minuten - Berichte aus allen Winkeln der Erde Nachrichten | Ob Krisenherd, Kriegsschauplatz oder Katastrophengebiet - die Reporter vom Deutschlandfunk sind live vor Ort, forschen nach und schildern ihre Erlebnisse jeden Samstag in der Sendung "Eine Welt". mehr |
| GroÃe Kids - Tage und Nächte mit neunzehn Feature | "Was ist das eigentlich für einer, dieses groà gewordene Kind in unserer Wohnung?" Diese Frage stellt sich, wie viele Eltern, auch der Autor - und wer kann sie ihm besser beantworten als sein Sohn Jan persönlich? Der 19-Jährige nimmt den Vater mit auf eine Tour zwischen Kinos, Discos und Kneipen. mehr |
| Klone wie wir? - Robotik, KI und CRISPR in der Literatur Kultur & Literatur | Feature | Die Zukunft speist sich aus der Vorstellungskraft von Wissenschaftlern: Robotik, Künstliche Intelligenz und Genscheren - das sind keine Begriffe aus der Science Fiction. Es stellt sich bloà die Frage, wohin die Gesellschaft sich entwickelt, wenn sich alles um sie herum automatisiert. mehr |
|
| Mummenschanz Kinder-Hörspiel | Der neue Kaiser, der selbst noch 15 Jahre alt ist, soll in den nächsten Tagen in der benachbarten Bischofsstadt gekrönt werden. Dafür hat er sich samt Hofstaat auf der Burg einquartiert. Doch Anna und Stoffel finden heraus, das er auf einem Fest entführt werden soll und versuchen, das zu verhindern. mehr |
| Die Napoleon Bonapartefrau Hörspiel | In "Die Napoleon Bonaparatefrau" geht es um das Zusammenspiel von Macht und Höflichkeit, den Büroalltag, gute Umgangsformen und Menschen, die zwar nach Glück suchen, dabei aber nur den Ruhm finden. mehr |
| Havanna Hörspiel | Was ist schon ein Einbruch in eine Bank gegen die Gründung einer Bank? Besonders die Schillenberg Bank und ihre Komplizen haben im CumExSkandal ordentlich abgesahnt. Also eigentlich das perfekte Ziel für die Bankräuberinnen Bangles, Bella, Bonnie und Becky. mehr |
| Die wilde Freiheit Hörspiel | Das Hörbuch erzählt die Geschichte eines deutschstämmigen jungen, der 1871 mit 12 Jahren aus seiner Familie in Texas entführt wird und dann erst bei den Apachen, dann bei einem Comanchen-Stamm lebt. Er nimmt schlieÃlich den Namen Montechema und eine freie, indigene Identität an. mehr |
| Angstmän Kinder-Hörspiel | Jennifer ist eine Nacht lang alleine zu Hause. Das macht erst mal SpaÃ, doch dann bekommt sie Angst. Sie schaut im Haus nach, bis sie den Angstmän findet, der sich ängstlich in ihrem Schrank verkriecht. Gemeinsam nehmen sie ihren Mut zusammen und wehren sich gegen Pöbelmän. mehr |
| Altes Brot in Ei geschwenkt Kinder-Hörspiel | Bald wird die Oma 100 Jahre alt. Leider sind ihre Freundinnen schon alle tot, also gibt es keine Party. Oder vielleicht doch? Gemeinsam mit ihren Freund_innen schmeiÃt die Enkeltochter eine Ãberraschungsparty. Statt einer ehrwürdigen Jubiläumsfeier sieht sie eher wie ein Kindergeburtstag aus. mehr |
| Aus dem "Neuen Testament des Klaviers": Louis Schwizgebel mit Beethoven Klassik-Konzerte & Oper | Bei seinem Sprung aufs internationale Podium 2013 bis 2015 wurde der Genfer Pianist Louis Schwizgebel vom BBC begleitet. Die Förderreihe «New Generation Artists» hilft ausserordentlichen Talenten beim Start ihrer Karriere. Aus dieser Zeit kommen auch die Aufnahmen der beiden Beethoven Sonaten. mehr |
| Bird Lives - Zum 100. Geburtstag von Charlie Parker Jazz | Charlie Parker ist amerikanischer Altsaxofonist und Komponist. Er wurde 1920 in Kansas City geboren und zählt zu den Musikern, die Jazzgeschichte geschrieben haben. Der Jazzabend mit Charlie Parker wird mit einigen Aufnahme-Juwelen des Improvisationskünstlers bestückt. mehr |
| Die Dubliner Band Fontaines D.C. Musiker-Porträt | Die Dubliner Band Fontaines D.C besteht aus fünf befreundeten Männern. Ihre Musik lässt sich zwischen Post-Punk, Dream-Pop und Indie-Rock verorten. Der Guardian befand das erste Album "Drogel" aus dem Jahr 2019 als Musik, die wie Dublin klingt. Ihr zweites Album heiÃt "A hero's death". mehr |
| 40. Erlanger Poetenfest Kultur & Literatur | Auf dem Vorgestellten Diwan redet die Literaturredakteurin Cornelia Zetzsche von den neuen Gedichten des Büchner-Preisträgers Marcel Beyer, die Geschichte der rebellischen Oma von Zora del Buono und von dem Familien- und Gesellschaftsporträt der USA von Sandra Gugic und Nell Zink. mehr |
|
| Wittener Tage für Neue Kammermusik 2020 Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Coronabedingt mussten auch die Wittener Tage für neue Kammermusik ausfallen. Allerdings haben die Künstlerinnen und Künstler ihr Festival von überall aus der Welt in Studios in ihrer Nähe aufgezeichnet - in Stuttgart, Leipzig oder New York, Basel oder Tel Aviv. mehr |
| Virtuelle Europareise: Ensemble NeoBarock spielt "Geisterkonzert" Klassische Musik | Sonstiges | Das Ensemble NeoBarock, Komponisten aus Italien, Frankreich und Deutschland, laden zur virtuellen Europareise. Ein Geisterkonzert inspiriert durch musikalischen und gedanklichen Austausch über die Grenzen hinaus. mehr |
| 200 Jahre prachtvolles Musikleben Klassische Musik | Die reiche musikalische Tradition Salzburgs im Zeitraum von 1587 bis 1807 findet in einer Ausstellung im Domquartier Salzburg eine Widmung. Wir laden ein, zu einer Reise durch die originalen Schauplätze und geschichtsträchtigen Räume der Residenz. mehr |
| Lisa Bassenge Trio Jazz | Weltmusik gemischt | Konzert | Live aus dem Raum Dresden. Das Konzert präsentiert das Lisa Bassenge Trio. Zum Trio gehören: Andreas Lang, Bass; Christoph Bernewitz, Gitarre und Lisa Bassenge, Sängerin. mehr |
| The Epic - Die Pat Metheny Group beim NDR Jazzworkshop 1980 Jazz | Der amerikanische Jazzgitarrist Pat Metheny hat im Juli 1980 seine Karriere in Europa gestartet. Er und seine Band ''The Epic'' waren beim NDR Workshop 1980 dabei. Sie traten im umwobenen "Onkel Pö"-Club in Hamburg auf. mehr |
| "La mal Coiffée" Jazz | Konzert | Das Quartett "La mal Coiffée" hat sich nach einer spätmittelalterlichen französischen Residenz benannt. Mit Hingabe und Kunstfertigkeit der traditionellen okzitanischen Mehrstimmigkeit spielen die vier Frauen begleitend auch mit Instrumenten im Mozartsaal des Wiener Konzerthauses. mehr |
| Mikky Ekko Bunt gemischt | Konzert | Mit Rihanna und "Stay" landete Mikky Ekko einen weltweiten Hit. Er ist aber auch als Solokünstler erfolgreich. Mit seinem Indie-Alternative-Pop feiert er Erfolge. Das Konzert, das von NDR Blue ausgestrahlt wird, ist ein Mitschnitt aus dem Reeperbahn Festival 2015. mehr |
| Jake Isaac Konzert | Singer-Songwriter Jake Isaac war 2016 auf Deutschlands gröÃtem Clubfestival: Das Reeperbahn Festival. NDR Blue sendet die Aufnahmen des britischen Musikers. mehr |
| Das Mikrofon - Vom Profigerät zum Alltagsgegenstand Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Feature | Ohne das Mikrophon wäre Radio, Musikaufzeichnung und telefonieren gar nicht möglich. Doch wie funktionieren diese Wunderwerke, und was macht eigentlich einen guten Klang aus? mehr |
| Wasserkonflikte an den Ufern des Jordan Leben & Liebe | Feature | Den gröÃten Teil des Jordan Flusses nutzt der Staat Israel für sich. Dadurch ist sowohl die Biodiversität, als auch die Lebensgrundlager vieler Palästinensischer Bauernfamilien gefährdet. Betroffene und Aktivist_innen äuÃern sich zu der bedrohenden Lage. mehr |
| Und, haben wir's geschafft? Politik | Feature | Vor fünf Jahren sagte uns Angela Merkel: âWir schaffen dasâ. Und was ist heute? Ist die Integration der Geflüchteten gelungen? Und was bleibt noch zu tun? mehr |
| Die Fernsehmoderatorin Dagmar Berghoff befragt von Marco Schreyl Talk | Bis zur Jahrtausendwende war Dagmar Berghoff etwa so berühmt wie Günther Jauch oder Angela Merkel es heute sind. Als Nachrichtensprecherin der Tagesschau der ARD hat sie die Zuschauer_innen über das aktuelle Weltgeschehen aufgeklärt. mehr |
| Die Stuttgarter Pianistin und Sängerin Olivia Trummer Feature | Talk | Olivia Trummer studierte an der Musikhochschule in Stuttgart sowohl klassisches Klavier als auch Jazzklavier. Da war ihr schon klar, dass der Jazz ihr am Herzen liegt. Das Singen entdeckte sie dann beim Studium in New York und begann dort auch, bei der Musik ihre Stimme einzusetzen. mehr |
|
| Festival women in (e)motion Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Das international renommierte Frauenfestival stellt alljährlich Musikerinnen aus Jazz, Folk, Blues, Singer/Songwriter, Pop und Weltmusik vor. Besonders auf stilistische Vielfalt wird beim Festival wert gelegt. Herausragende Musikerinnen wie Holly Cole und Ani DiFranco begannen hier ihre Karriere. mehr |
| Leonidas Kavakos am Lucerne Festival 2019 Klassik-Konzerte & Oper | Das Konzert von Ausnahmegeiger Leonidas Kavakos vom Lucerne Festival 20019 versetzte die anwesenden Gäste in Staunen. In dieser Aufnahme ist er als Solist im Violinkonzert von Erich Wolfgang Korngold zu hören. mehr |
| "Im Freien zu singen": Chöre in Corona-Zeiten Klassik-Feature | In Chören konnte sich das Coronavirus im März ganz besonders gut ausbreiten. Dadurch wurde das gemeinsame Singen bis Ende März untersagt und seitdem streng reguliert. Der Kantor des Berliner Doms kommt zu Wort, der sich selbst bei seinem Chor mit Covid-19 angesteckt hat. mehr |
| Ein Rendezvous mit dem Chanson Chanson | Ein guter Ruf eilt dem Saarländischen Rundfunk in Sachen Musik aus Frankreich voraus - das Chanson-Archiv des SR ist deutschlandweit führend. Damit die gute Musik nicht in den Regalen verstaubt, gibt es beim SR 2 Kulturradio die Sendung "RendezVous Chanson" - immer dienstags. mehr |
| Im Klangstrom - Das französische Quartett nuits beim ini art Festival in Saarbrücken Jazz | Das Quartett nuis aus Frankreich produziert mit ihrer Mischung aus elektronisch und akustisch erzeugten Klängen experimentelle, einzigartige Musik. Geheimnisvolle Töne erzeugen sie mit einer Kombination aus Akkordeon, Kontrabass, Schlagzeug mit Sampler, Kassettenrekorder und Synthesizer. mehr |
| The Old Man and the Horn: Sonny Rollins Jazz | Talk | Sonny Rollins gilt als lebende Legende. Er ist nur zehn Jahre nach dem Bebop-Erfinder Charlie Parker geboren und hat unter anderem mit dem Pianisten Bud Powell und dem Trompeter Fats Navarro gespielt. Nun ist er neunzig und meldet sich, auch wenn sein Saxophon still geworden ist, noch zu Wort. mehr |
| Cologne Duets - Shannon Barnett & David Helm Jazz | Konzert | Die Posaunistin Shannon Barnett, die als zweite Frau in Deutschland eine Jazz-Professur absolvierte und ihr Partner David Helm, einer der meist beschäftigten Bassisten der Kölner Szene, treten für das Spiel im Kammermusiksaal erstmalig mit einem komplett selbst erarbeiteten Programm auf. mehr |
| Portugal. The Man und Isaac Delusion Bunt gemischt | Konzert | Die Indie-Rockband Portugal.The Man macht schon seit 2004 Musik, doch ihren richtigen Durchbruch hatten sie 2017 mit ihrem Hit "Feel It Still". Dafür gab es mehrere Gold- und Platinauszeichnungen. Besonders Live ziehen sie ihr Publikum in den Bann. Mit Isaac Delusion gleich im Anschluss. mehr |
| Vorläufige Hölle - Brasilien unter J. Messias Bolsonaro Feature | Bolsonaro wird auch als der lateinamerikanische Donald Trump bezeichnet. Seine Wahlversprechen waren Ordnung, Wirtschaftswachstum und Moral. Seitdem verschärften sich soziale und ökologische Spannungen im Land drastisch. Brasilien steht vielleicht vor einem Bürgerkrieg oder einer Militärdiktatur. mehr |
| Ist der Amazonas-Urwald noch zu retten? Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Feature | Der Amazonas Regenwald, die Lunge der Welt, ist eines der wichtigsten Ãkosysteme des Planeten. Sowohl für unser Klima als auch unsere Meere ist er unersetzlich. Besonders unter dem rechtspopulistischen Präsidenten Bolsonaro ist der Wald durch Abholzung stark gefährdet. mehr |
| Der Schriftsteller Peter Wawerzinek befragt von Frank Meyer Talk | Als Dreijähriger wurde der Schriftsteller Peter Wawerzinek mit seiner zweijährigen Schwester von seiner Mutter in einer Wohnung zurückgelassen. Das alleine gelassen werden erlebte er immer wieder und musste es in seinem Leben und in seinen Büchern verarbeiten. mehr |
| Rechtsextremismus Feature | Talk | Manja Präkels wuchs in Zehdenick, einer kleinen Stadt an der Havel, auf. Nach dem Fall der Mauer wurde das Kleinstadtidyll durch die Entstehung einer äuÃerst gewalttätigen rechtsextremen Szene zerstört. Was in der DDR noch tabu war, brach in den 90ern offen aus: Fremdenhass und Intoleranz. mehr |
| Wem gehören Bürgersteige, StraÃen und Plätze? Wirtschaft | Feature | In öffentlichen Räumen treffen zwei Welten aufeinander: Privatwirtschaftliche Interessen und öffentliche Versammlungsnutzung. Durch diese Konkurrenz wird immer unklarer, welche Zukunft der gemeinschaftlich finanzierte Ort hat. mehr |
|
| Faustina Bordoni - Ein europäisches Künstlerinnenleben Klassische Musik | Klassik-Feature | Faustina Bordoni - Ein europäisches Künstlerinnenleben von Deutschlandfunk Kultur: Die im 18.Jahrhundert lebende Lieblingssängerin Georg Friedrich Händels reiste durch halb Europa und war als Sängerin am Hof in Dresden. mehr |
| Alan Gilbert und Frank Peter Zimmermann in der Elbphilharmonie Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | âDas Alban-Berg-Konzert ist nicht nur ein Geigenkonzert, es ist ein Kunstwerk, ein Requiem, eine Klage auf den Tod eines Menschenâ, sagt der Weltklassegeiger Frank Peter Zimmermann. In der ausverkauften Elbphilharmonie spielte er eines seiner Herzenswerke. mehr |
| Von Coltrane bis Macy Gray - Die US-Saxofonistin Lakecia Benjamin Jazz | Auf Lakecia Benjamins neuer Platte âPursuance: The Coltranesâ taucht die New Yorker Saxophonistin in die Klangwelten des spirituellen Jazz von John und Alice Coltrane ein. Mit ihrer Band âSoul Squadâ zeigt sie ihre Râ nâ B-Seite. Aufgetreten ist sie unter anderem bei Obamas Amtseinführungsball 2009. mehr |
| The Wedding Present Bunt gemischt | Konzert | The Wedding Present wurde 1985 in Leeds gegründet. Mittlerweile ist Sänger und Gitarrist David Gedge das einzig verbliebene Gründungsmitglied der britischen Indie-Rock Band. mehr |
| Girls in Hawaii Konzert | Die aus Belgien stammende Band wurde 2001 gegründet. Mit ihrer Mischung aus Indie-Pop und Indie-Rock kamen sie bei den Kritikern von Anfang an gut an. Seitdem veröffentlichten sie mehrere Alben und EPs. mehr |
| Das Reizdarmsyndrom - Echte Krankheit oder nur lästig? Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Feature | Darmprobleme wie Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall und Verstopfung sind weit verbreitet. Trotzdem herrscht ein Tabu, darüber zu reden. Ist das Reizdarmsyndrom einfach nur nervig und lästig, oder gilt es schon als eine erst zu nehmende Krankheit? mehr |
| Wenn der liebste Mensch zum Pflegefall wird Leben & Liebe | Feature | Mit 21 Jahren verliebte sich Stefanie KiÃling in ihren Deutschlehrer Walter. Trotz ihrem Altersunterschied von 37 Jahren hatten sie viele gemeinsame Interessen. Nach der Hochzeit hatten sie groÃe Pläne. Doch diese Träume wurden durch eine Krankheit zerstört, die Walter zum Pflegefall machte. mehr |
| Suche nach der "Komischen Alten" Kultur & Literatur | Feature | Sie ist noch ganz fit, obwohl sie die meisten Freunde und Verwandten überlebt hat. Besonders ihr Humor ist geblieben. Leider sind auf der Theaterbühne wenig Rollen für sie. Zu wenige suchen nach einer "Komischen Alten". Dabei bietet genau diese Rolle die Chance, weibliche Stereotype zu zerbrechen. mehr |
| Der Kulturgeograf Werner Bätzing befragt von Brigitte Neumann Talk | Warum sind gerade in ländlichen Gegenden rechte Parteien beliebter als in den Städten? Und welche Rolle spielt dabei die Rückkehr des Wolfs, gegen den sich die Landbevölkerung erbittert wehrt? Versagt unsere Politik, weil das Land zurückgelassen wird? mehr |
|
| Lang Lang spielt Beethoven Klassische Musik | Klassik-Konzerte & Oper | Gibt man âLang Langâ bei Google ein, wird einem âWie wird man Konzertpianist?â vorgeschlagen. Der Algorithmus hat erkannt, wie inspirierend der chinesische Pianist auf sein Publikum wirkt. Und wenn sie ihn hören, wie er Beethoven spielt, werden sie das sicher auch erkennen. mehr |
| Der Bassist und Bandleader Lukas Kranzelbinder Jazz | Musiker-Porträt | Bekannt ist Kranzelbinder als Bürgerschreck der österreichischen Jazzszene. Mit seinem Bass spielt er eine wilde Kombination aus Surfmusik, Gnawa-Grooves und Free Jazz. Er tritt auf der Opernbühne wie auch auf dem Alpengipfel auf und seine Inspirationen reichen von Burroughs bis zum Grillenzirpen. mehr |
| Die Studio-Takes - SWR NEWJazz Meeting 2018 mit Lukas Kranzelbinder Jazz | Extra für diesen Anlass stellte Lukas Kranzelbinder ein siebenköpfiges Ensemble zusammen. Mit ihnen probte er im Studio des SWR in Baden-Baden vier Tage lang seine Kompositionen, welche stark von afrikanischer Musik inspiriert wurden. Danach startete er eine dreitägige Konzertreise. mehr |
| Robert DeLong Bunt gemischt | Konzert | 2010 fing der Musiker aus Bothell, einem Vorort von Seattle in Washington, als Schlagzeuger vor allem mit Indie-Rock an. Heute ist er umgeschwenkt zu Electronica und EDM. Das hört man auch auf seinen drei Alben, oder wenn man ihn Live hört. mehr |
| Gabby Young & Other Animals Konzert | Die britische Singer-Songwriterin Gabby Young spielt seit 2007 zusammen mit der Band Other Animals. Sie veröffentlichte bereits mehrere Alben und zog das Publikum auf dem legendären Glastonbury Festival in den Bann. mehr |
| Ein halbes Jahr ohne Aufträge: Corona-Hilfen für Solo-Selbstständige Wirtschaft | Ratgeber | Nach der Corona Pandemie half der Staat den Firmen mit Hunderten Milliarden Euro. Doch Solo-Selbstständige wurden dabei meist vergessen. Vielerorts darf das Corona Geld gar nicht für Lebenshaltungskosten ausgegeben werden. Vielen Selbstständigen bleibt nur die Wahl zwischen Jobwechsel oder Hartz IV. mehr |
| Die Kinostarts der Woche und jede Menge Filmmusik Kino | Jeden Abend sendet Klassik Radio zwei Stunden lang die schönsten Soundtracks aus Kinofilmen und TV-Produktionen. Immer donnerstags werden in der "Cinema Show" auÃerdem die Kinostarts der Woche vorgestellt - mit persönlicher Bewertung von Gastgeber Florian Schmidt. mehr |
| Was bringt das Homeoffice? Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Feature | Um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen, stellte sich die ganze Arbeitswelt um. Millionen von Arbeiter_innen verlegten ihr Büro nach Hause. Ganz neu ist das nicht, denn schon vor dem Virus gab es Pläne, das Recht auf Homeoffice einzuführen. Wie steht die Bevölkerung jetzt dazu? mehr |
| Eine Familie und ihre Olivenbäume Leben & Liebe | Feature | Pavlos Georgiadis lebte im Ausland, wo er Ethnobotanik studierte. Er kehrte nach Griechenland zurück, um eine seit langer Zeit bestehende Tradition weiter zu führen. Heute bewirtschaftet er die seit Generationen von der Familie gepflegten Olivenbäume. Als einziger in der Region tut er das organisch. mehr |
| Leinwandmythos und Neue Frau Kultur & Literatur | Feature | Die Dänin Asta Nielsen wurde 1881 geboren und stammte aus ärmlichen Verhältnissen. Doch mit ihrem Debütfilm âAbgrundâ von 1910 wurde sie zum ersten Weltstar des Kinos. Sie spielte mit in weltweit erfolgreichen Filmen wie âDer fremde Vogelâ, âDie Suffragetteâ oder âEngeleinâ. mehr |
| Der Schauspieler Ronald Zehrfeld befragt von Knut Elstermann Talk | Roland Zehrfeld ist einer der wichtigsten Schauspieler seiner Ãra. Studiert hat er an der Schauspielschule âErnst Busch" in Berlin-Schöneweide. Der Starregisseur Peter Zadek entdeckte bereits früh sein Talent. mehr |
| Der Drehbuchautor Benedikt Gollhardt Feature | Talk | Benedikt Gollhardt arbeitete gemeinsam mit Robert Atzorn fast 20 Jahre lang an Fernsehserien wie âEdel & Starckâ, âTürkisch für Anfängerâ oder âDer Kapitänâ. Nachdem er mit seinem Filmprojekt scheiterte, griff er seinen Kindheitstraum wieder auf und veröffentlichte März 2019 den Roman âWestwallâ. mehr |
| Wem gehört der Nordpol? Wissenschaft & Technik | Feature | Als Wegener seine Theorie der Kontinentalverschiebung aufstellte, wurde er ausgelacht. Doch heute ist sie, auch wenn noch nicht ganz erforscht, unumstritten anerkannt. Auch politische Bedeutung hat die Plattentektonik: Russland begründet seine Besitzansprüche am Arktischen Ozean damit. mehr |
| Nations League: Deutschland - Spanien in Stuttgart Sport | Nach der Europa League und Champions League starten schon gleich wieder die nächsten Fussball-Partien. Am 03.09.2020 geht es um die UEFA Nations League, wo die 55 Mitglieder der UEFA gegeneinander spielen. mehr |
|
| Die heiligen Gesänge des Samaveda Klassische Musik | Klassik-Feature | Die uralten Textsammlungen des Tempels Samaveda in der indischen Stadt Dwarka gelten als Wurzel der klassischen indischen Musik und des Tanzes. Ein Besuch im Tempel Shardapit Math. mehr |
| Gemeinsam unter Feuer Die Marcus King Band Weltmusik gemischt | Konzert | Anfang März in Köln spielten die Marcus King Band ein richtig gutes, vor allem lautes Konzert. Die sechs amerikanischen Musiker hatten sich besonders in der zweiten Hälfte der Show in einem Jam Rausch hochgeschaukelt, spielten schnell und virtuos, wobei sie ihre gemeinsame Qualität zeigten. mehr |
| Till Brönner Jazz | Smooth Jazz | Till Brönner ist Jazz-Trompeter, Komponist, Produzent, Sänger, Echo-Preisträger. In der "Till Brönner Show" ist er exklusiv beim Klassik Radio zu hören, um allerfeinsten Jazz zu präsentieren. Er wird dich in seiner Show nicht nur in die Musik mitnehmen, sondern auch in sein Leben und seine Karriere. mehr |
| Frank Turner Bunt gemischt | Konzert | Frank Turner wurde in Bahrain geboren und lebt jetzt in GroÃbritannien. Seine Musikkarriere begann mit der Post-Hardcore Band Million Dead. Heute spielt er solo eine Mischung aus Folk, Punk und Rock. Damit veröffentlichte er bereits mehrere Alben. mehr |
| Leoniden Konzert | Seit ihrer Gründung 2005 hat die Indie-Rock Band aus Kiel jeweils zwei Alben und EPs veröffentlicht. Von Kritikern wurden sie gut aufgenommen, ihre Fans feiern sie. Das zeigt sich vor allem Live, wo sie eine unglaubliche Stimmung erzeugen. mehr |
| Free as a bird - Warum wollte Nathan sterben? Feature | Nathan ist transgender. Mit 43 Jahren hat eine Hormontherapie ihm dabei geholfen, sich in seinem Körper wohler zu fühlen. Doch als eine geschlechtsangleichende Operation scheitert fühlt er sich hilflos. Aus Verzweiflung trifft er eine drastische Entscheidung â er beantragt Sterbehilfe. mehr |
| Robert Koch - Ein Mikrobenjäger revolutioniert die Medizin Kultur & Literatur | Wissenschaft & Technik | Feature | Robert Koch gilt als Gründer der Mikrobiologie. 1876 entdeckte er den Erreger für Tuberkulose und half damit, eine der damals häufigsten Todesursachen zu bekämpfen. Heute kennt man seinen Namen vor allem vom Robert-Koch-Institut, welches durch seine Arbeit den Corona Virus bekämpft. mehr |
| Eine Wanderung durch das Griechenland der Krise Leben & Liebe | Feature | Um den Athenern den Sieg in der Schlacht von Marathon gegen die Perser mitzuteilen, legte ein Läufer im antiken Griechenland 40 Kilometer zurück. Diesen Weg stellt Patrick Batarilo nach, um die griechische Gegenwart zehn Jahre nach Beginn der Wirtschaftskrise zu erforschen. mehr |
| Der Comedian Tan Caglar befragt von Christian Erber Talk | Seit er 15 Jahre alt ist, sitzt Tan Caglar im Rollstuhl. Im Auftrag der Inklusion nimmt er sein Schicksal mit Humor. Auf der Comedy Bühne versucht er zu erreichen dass âder Rollstuhl in der Gesellschaft die gleiche Akzeptanz erreicht hat, wie ein Selfie-Stickâ. mehr |
| Die veränderte Wahrnehmung weiblichen Schreibens Kultur & Literatur | Feature | Sexistische Gesellschaftsmuster spiegeln sich auch im Verlag wider. So versuchen Aktionen wie #vorschauzählen, #diekanon und #dichterdran aufzuzeigen, dass nach wie vor eine Ungleichheit herrscht und dass weibliches Schreiben genauso gewürdigt werden muss wie männliches. mehr |
|
| |
|