Neues aus München, Freizeit-Tipps und alles, was die Stadt bewegt.
| | | | | 7. Juli 2025 | | München heute | | Alles, was die Stadt bewegt | |
|
| | | | Joachim Mölter | | | Redakteur im Ressort München, Region und Bayern | |
---|
|
|
| |
|
| | | die Erfahrung mit dem TSV 1860 München lehrt, vorsichtig zu sein, wenn dort Euphorie ausbricht. Es sei nur an die Saison 2016/17 erinnert, als die Profi-FuÃballer des Traditionsklubs mit dem teuersten Kader der 2. Bundesliga vom Aufstieg in die Bundesliga träumten â und dann beinahe als Absteiger in der 3. Liga aufgewacht wären. Aber nur beinahe: Ihr maÃgeblicher Geldgeber Hasan Ismaik wollte die Drittliga-Lizenz nicht bezahlen, so dass die Mannschaft gleich noch eine weitere Stufe nach unten versetzt wurde, in die viertklassige Regionalliga Bayern. Autsch! Seit dem vorigen Wochenende gehört Hasan Ismaik zur Geschichte der Löwen, er hat seine Geschäftsanteile am Klub verkauft â und damit rechtzeitig vor Beginn der Saison 2025/26 für neue Euphorie bei den Fans gesorgt. Ismaiks Ausstieg sorgt indes auch im Rathaus für Freude: Dort hoffen sie nun auf einen Fortschritt in der festgefahrenen Frage, was die künftige Gestaltung des Grünwalder Stadions angeht. Die traditionsreiche Arena muss ja saniert werden, in welchem Umfang das geschehen soll, hängt aber davon ab, ob sich der TSV 1860 als Hauptnutzer zu einem langfristigen Verbleib bekennt. Dieses Signal kam nun vom neu gewählten Präsidium. Seitens des Stadtrats wiederum gibt es die Bereitschaft, dem Verein entgegenzukommen, wie mein Kollege Heiner Effern und ich festgestellt haben. Zumindest in die Stadion-Frage scheint also wieder Bewegung zu kommen. Vor allzu groÃer Euphorie sei dennoch gewarnt. | |
|
| | | Anpfiff zur nächsten Debatte ums Grünwalder Stadion | | |
|
|
| |
| Eine schöne Woche wünscht | |
|
| Joachim Mölter | | Redakteur im Ressort München, Region und Bayern |
| | | Folgen Sie der SZ München. |
|
---|
| |
|
| | | | | | | | | Kauft die Stadt Grundstücke für knapp 50 Millionen Euro? | | Bis zu 500 zusätzliche neue Wohnungen könnten in einigen Jahren auf einem Grundstück im Stadtbezirk Trudering-Riem entstehen. Die Bayerische Hausbau hat nun die entsprechenden Flächen dafür angeboten, doch dem Münchner Stadtrat ist der Preis zu hoch. | | | | |
|
| | | âIch will nicht, dass sie mir eine aufs Maul hauen!â | Die liberale Gemeinde Beth Shalom klärt Polizisten über jüdisches Leben und alltäglichen Antisemitismus auf. Was die frühere Vorsitzende Eva Ehrlich den Beamten berichtet und was ihr ein besonderes Anliegen ist. | | |
|
---|
| | |
|
| | | Sprünge, Stunts und Slides in Pasings neuer Actionsporthalle | Mit dem rund zwölf Millionen Euro teuren Projekt wird der Wunsch der lokalen Szene nach einer Skatehalle wahr. Doch nicht alle sind mit der Umsetzung zufrieden. | | |
|
---|
| | |
|
| Weitere wichtige Nachrichten des Tages | |
|
| | | | | | | | | | | | | | Die unperfekte Welle
| | Nach dem tödlichen Unfall an der legendären Eisbachwelle in München war das Surfen nicht mehr erlaubt. Eine Zeit lang jedenfalls. Jetzt sind alle wieder da, die Surfer, das Publikum â dieser ganz besondere Vibe. Dem Tod zum Trotz.
| | | | |
|
| | | | Generation Z und die Liebe |
| | Die Pärchen-Lüge | | Die Gen Z denkt Beziehungen nicht nur als romantisches Ideal, sondern zunehmend auch vielfältiger. Drei junge Münchnerinnen erzählen über ihre Gefühle. | | | |
|
| | | | 4 Wochen für 0,99 ⬠testen | |
|
| |
---|
Lernen Sie SZ Plus im Probeabo kennen. Unverbindlich und ohne Risiko. | | | |
|
|
| | | | | | | | | Für diese Zimtknoten stehen die Menschen Schlange
| | Eine Speisekarte gibt es in der Bageri nicht, die Auswahl ist begrenzt. Genau das macht aber den Reiz der kleinen Bäckerei aus - und natürlich das auÃergewöhnlich gute Gebäck. | | | | |
|
| | | | | | | | | | | | Entdecken Sie unsere Apps: | | | |
| |
---|
|
| | | |
|
|