Bitcoin wird immer attraktiver ++ Platin läuft derzeit den anderen Edelmetallen den Rang ab
Falls Du die aktuelle Ausgabe nicht oder nur teilweise sehen kannst, klicke bitte hier...
MAIN CAR NAME

Rendite-Report vom 17. Februar 2021


HIER MEINE THEMEN:

>> Platin – Besser als Gold und Silber?
>> Bitcoin aktuell – Meine Einschätzung zum Bitcoin-Preis
 
 
 

Platin läuft derzeit den anderen Edelmetallen den Rang ab...

Liebe Leserin, lieber Leser,


der Platin-Preis ist auf den höchsten Stand seit 2014 gestiegen und stellt damit derzeit die anderen Edelmetalle deutlich in den Schatten: Seit Jahresbeginn legte Platin um 22% zu, während Silber nur ein Plus von 5% verzeichnete und die Preise von Gold sowie Palladium sogar um 4% bzw. 3% nachgaben.

 

Der folgende Chart zeigt deutlich die Outperformance von Platin in den letzten Wochen. Seit Anfang 2019 gerechnet, hinkt Platin aber trotzdem immer noch Silber und Palladium hinterher, nur Gold war schwächer:

 

MAIN CAR NAME

 


Etwas vereinfacht ausgedrückt, dürfte die Outperformance von Silber, Platin und Palladium gegenüber Gold damit zusammenhängen, dass alle drei Edelmetalle in großem Umfang in der Industrie Anwendung finden. Angesichts der Erholung der Weltkonjunktur wird daher mit einer steigenden Nachfrage nach Platin & Co. gerechnet. Gold kann davon weniger profitieren.

 

Bei Platin wurden 2019 – vor Corona – 42% der Gesamtnachfrage von der Auto-Industrie (Katalysatoren) absorbiert, weitere 27% in anderen Sektoren. Bei Palladium gehen sogar 82% in die Auto-Industrie und 16% in andere Branchen.

 

Finanz-Investoren interessieren sich für Platin

 

Hauptgrund für den jüngsten Anstieg des Platin-Preises ist aber das gewachsene Anleger-Interesse an dem Edelmetall. Die Zuflüsse in Platin-ETCs (Exchange Traded Commodities) summierten sich seit Jahresbeginn auf 83.000 Unzen. Das ist durchaus erheblich, im gesamten Jahr 2020 beliefen sich die Zuflüsse in ETCs auf 530.000 Unzen. Gold dagegen verzeichnete in den letzten Wochen Abflüsse bei den ETCs – das spiegelt die unterschiedliche Performance wider.

 

Obwohl die Investment-Nachfrage (ETCs + Barren & Münzen) bei Platin mit 20% nur einen relativ geringen Anteil an der Gesamt-Nachfrage ausmacht, ist sie doch für die kurz- und mittelfristige Preisentwicklung entscheidend. Das beweist einmal mehr die Rallye der letzten Tage.

 

Platin ist derzeit vor allem deshalb spannend, weil es für Brennstoffzellen benötigt wird und sozusagen als Gewinner der Verkehrswende gilt. Das lockt offenbar mehr und mehr Finanz-Investoren an. Auch am Futures-Markt haben die Netto-Long-Positionen den CFTC-Daten zufolge zuletzt deutlich zugenommen.

 

Platin wird für Brennstoffzellen und Hybrid-Fahrzeuge benötigt

 

Viele Länder wollen im Zuge der massiven staatlichen Investitionen zur Bekämpfung der Corona-Krise den Umbau der Wirtschaft in Richtung Erneuerbarer Energien fördern. Platin würde davon profitieren, denn es findet auch in Brennstoffzellen Anwendung sowie in den Diesel-Motoren von Hybrid-Fahrzeugen. Der Prognose des Beratungs-Unternehmens SFA Oxford zufolge, wird der Platin-Bedarf für Brennstoffzellen wegen der Verbreitung dieser Technologie in den nächsten 10 Jahren von 60.000 auf 500.000 Unzen steigen.

 

Wegen des hohen Preises von Palladium und Rhodium sind zudem immer mehr Hersteller dabei, die beiden Metalle durch Platin zu ersetzen. Kurzfristig könnte auch eine Rolle spielen, dass manche Markt-Akteure auf eine Erholung des Auto-Absatzes in Europa spekulieren – der Anteil der Diesel-Fahrzeuge (mit Platin-Katalysatoren) ist hier relativ hoch.

 

MAIN CAR NAME

 


Charttechnisch ist Platin nach oben ausgebrochen, stößt aber bei 1.300/1.400 US-Dollar an eine starke Widerstandszone. Dieser Bereich diente von 2011 bis 2014 als Unterstützung.



Mein Fazit

 

Wie ich bereits in der Ausgabe vom 2. Dezember 2020 geschrieben habe, kann ein Anstieg der Investment-Nachfrage wegen der Enge des Marktes schnell zu einer Rallye führen. Das ist passiert. Manche Markt-Experten sprechen inzwischen bereits davon, dass der Markt überhitzt sein könnte. Platin könnte sich schwer damit tun, die genannte Widerstandszone bei 1.300/1.400 US-Dollar zu überwinden.

 

Langfristig bleibt Platin aber interessant, es wird voraussichtlich in den nächsten Jahren Palladium outperformen. Aber die Investment-Nachfrage ist kaum berechenbar. Ein Rückzug kurzfristig orientierter Anleger kann angesichts der Enge des Marktes auch schnell zu einem deutlichen Preis-Rücksetzer führen.

 

Ich bleibe daher dabei: Platin ist als Beimischung in einem breiteren Edelmetall-Depot interessant, wegen der starken Preisschwankungen, sowie wegen der großen Bedeutung der Nachfrage aus der Industrie sind aber weder Platin noch Palladium aus meiner Sicht ein adäquater Ersatz für Gold oder Silber.



Mein Podcast-Tipp:

 

Die Krise muss bezahlt werden –
Droht eine Enteignung?

 

Klar ist, dass diese Krise unglaublich teuer wird. Klar ist auch, dass irgendjemand am Ende den Schlamassel bezahlen muss. Droht uns jetzt eine Enteignung?


    Höre Dir jetzt meinen Podcast dazu an:


Hier findest Du meinen Podcast auf Google (Smartphone, Tablet etc. mit Android)
Hier findest Du meinen Podcast auf Apple (Apple iPhone, iPad bzw. iTunes)
Hier findest Du meinen Podcast auf Spotify


Und bitte nicht vergessen eine positive Bewertung/konstruktive Rezension abzugeben, vielen Dank ;-)


 
 


Bitcoin wird immer attraktiver...

 

Der zweifellos sehr volatile und damit auch spekulative Bitcoin-Markt lockt offenbar auch immer mehr Profis an, wie ein kleiner Auszug aus einem Reuters-Artikel belegt:

 

“Beflügelt wurde der Kurs zuletzt vor allem durch den Hersteller von Elektro-Autos, Tesla. Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben einen Milliarden-Betrag in Bitcoin investiert und beabsichtigt, die Digital-Währung künftig als Zahlungsmittel zu akzeptieren. Das weckt die Hoffnung, dass auch andere Unternehmen folgen könnten, was die Akzeptanz von Bitcoin steigern würde.

 

So scheint auch das Kreditkarten-Unternehmen Mastercard dem Krypto-Geld nicht mehr abgeneigt. In einem Blog äußerte Raj Dhamodharan, zuständig bei Mastercard für digitale Vermögens-Werte zuletzt, dass das Unternehmen Transaktionen mit ausgesuchten Krypto-Währungen erlauben wolle. Darüber hinaus stehe man in engem Kontakt mit Zentralbanken, die an eigenen Digital-Währungen arbeiten.

 

Und auch immer mehr professionelle Investoren schielen auf die Digital-Währung. Wie die Nachrichten-Agentur Bloomberg am Wochenende unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen berichtete, erwägt ein auch auf Wachstums-Werte ausgerichteter Investment-Arm der US-Bank Morgan Stanley den Bitcoin auf die Liste möglicher Investments zu setzen."

 

MAIN CAR NAME



Mein Fazit

 

Gerne möchte ich an dieser Stelle noch einmal kurz erläutern, wie ich selbst investiert bin. Ich teile die Spekulation auf in eine langfristige Position, die ich unangetastet lasse, egal wie stark die Notierungen schwanken. Hier werde ich frühestens im 6-stelligen Bereich Teilgewinne realisieren bzw. ein zweites Mal Teilgewinne realisieren, denn meinen Einstand habe ich schon im Jahr 2018 herausgezogen.

 

Mit einer kurzfristigeren Position gehe ich aktiver vor und orientiere mich am Chart. Der mentale Stopp kann meines Erachtens auf knapp 42.000 Dollar nachgezogen werden.



Herzliche Grüße und bis kommende Woche


Dein
Lars Erichsen
Chefredakteur Rendite-Report
www.rendite-report.de

 
 

ATLAS Research GmbH · Dollgasse 13 · 97084 Würzburg ·
Geschäftsführer: Stefan Böhm, Dr. Detlef Rettinger – UST-ID-Nr. DE 175922139 ·
Sitz: Würzburg – HRB 5416 · Gerichtsstand Würzburg


Archiv | Kontakt | Disclaimer & Haftungsausschluss | Datenschutz | Abmelden | Impressum


© 2021 ATLAS RESEARCH GmbH - Alle Rechte vorbehalten.