Themen: Umlagesätze der mhplus: Änderung zum 01.01.2024 Elternzeitmeldungen, Digitale Unbedenklichkeitsbescheinigung, Verdächtige Krankschreibung nach Kündigung, pflegeleben...
Im Browser öffnen
 
mhplus  
 
 
 
 
PlusNews 01-2024
Arbeitgeber-Informationen
 
   
 
 
 
#Wir sind Krankenkasse.
 
Einfach. Mehr. Du.
 
Turbulent, abenteuerlich, wunderschön – das Leben kann so vieles sein. Manchmal auch alles auf einmal. Um Deinem Alltagstrubel gerecht zu werden, kümmern wir uns individuell um das Kostbarste, was Du hast: Deine Gesundheit. Mit mehrfach ausgezeichneten Services und Leistungen, die genau zu Dir passen, versorgt Dich Deine mhplus nicht nur im Krankheitsfall. Wir kümmern uns auch darum, dass es erst gar nicht so weit kommt.


Deine mhplus ist in jeder Situation für Dich da - einfach, menschlich und verlässlich.
 
 
 
 
GUT INFORMIERT
Unsere Themen dieser Ausgabe
 
Für Ihre Terminplanung
 
 
Beiträge  
 
Fälligkeit der Beiträge im Januar 2024  
 
Fälligkeit der Beiträge im Februar 2024  
 
Jahresmeldungen  
 
 
Sozialversicherung
 
 
Umlagesätze der mhplus: Änderung zum 01.01.2024  
 
Elternzeitmeldungen  
 
Digitale Unbedenklichkeitsbescheinigung  
 
 
Arbeitsrecht / Datenschutz
 
 
Verdächtige Krankschreibung nach Kündigung  
 
Sicherheitslücken in vernetzten medizinischen Geräten (IoMT)  
 
Abgrenzung zwischen Verantwortlichkeit und Auftragsverarbeitung  
 
 
mhplus News
 
 
mhplus Online-Coach  
 
Ihre Ansprechpartner bei der mhplus  
 
Top-Bewertung für die SDK als „fairste bKV“  
 
 
Allgemeines
 
 
Vorbeugen ist besser als heilen: Schutz vor Spreader  
 
pflegeleben  
 
Online-Portal soll Familien unterstützen  
 
 
Gesundheitsnews
 
 
Hormone im Einklang: Mit der richtigen Ernährung das hormonelle Gleichgewicht stärken  
 
Gesundheitsportal der Bundesregierung  
 
Informationen zur gesetzlichen Krankenversicherung  
 
 
 
Für Ihre Terminplanung
 
 
FÄLLIGKEIT DER BEITRÄGE
 
Beiträge
 
Die Beiträge sind am drittletzten Bankarbeitstag des Monats fällig, in dem die Beschäftigung ausgeübt wird. Samstage und Sonntage sowie gesetzliche Feiertage sind keine Bankarbeitstage. Der 24. und der 31. Dezember sind ebenfalls sogenannte Bankfeiertage.

Die Beitragsnachweise müssen der mhplus spätestens um null Uhr des fünftletzten Arbeitstages eines Monats vorliegen. Sie müssen diese also spätestens im Laufe des Vortages übermitteln, damit die mhplus am fünftletzten Arbeitstag darüber verfügen kann. Falls Sie den Nachweis nicht rechtzeitig abgeben können, schätzt die mhplus Ihre Beitragsschuld.
 
Aktuelle Termine
 
 
 
 
29
Jan
2024
 
Sozialversicherungsbeiträge
 
 
Fälligkeit der Beiträge im Januar 2024
 
Die Sozialversicherungsbeiträge für Januar 2024 sind am 29.01.2024 fällig.
Die Beitragsnachweise sind bis zum 25.01.2024 (0:00 Uhr) einzureichen.

 
 
 
 
 
27
Feb
2024
 
Sozialversicherungsbeiträge
 
 
Fälligkeit der Beiträge im Februar 2024
 
Die Sozialversicherungsbeiträge für Februar 2024 sind am 27.02.2024 fällig.
Die Beitragsnachweise sind bis zum 23.02.2024 (0:00 Uhr) einzureichen.

 
Alle Termine finden Sie hier...  
 
 
Jahresmeldungen
 
 
Die Jahresmeldungen 2023 sind für jeden am 31.12.2023 versicherungspflichtig Beschäftigten bis zum 15.02.2024 bei der zuständigen Krankenkasse abzugeben.

Für geringfügig entlohnte Beschäftigte (Minijobber) und kurzfristig Beschäftigte sind die Jahresmeldungen an die Knappschaft Bahn-See zu erstatten.

Da die Abgabefrist für die DEÜV-Jahresmeldung vor dem Ende der weiterhin gültigen Märzklausel (31.03.) liegt, kann es zur Notwendigkeit einer Zuordnung von einmalig gezahltem Arbeitsentgelt zum Vorjahr kommen, wenn dieses erst nach Fristende ausgezahlt und damit noch nicht in der Jahresmeldung berücksichtigt werden konnte. In diesem Fall ist eine Sondermeldung mit Abgabegrund 54 erforderlich.
 
 
 
 
Sozialversicherung
 
 
 
Umlagesätze der mhplus: Änderung zum 01.01.2024
 
Zum 01.01.2024 passt die mhplus ihre Sätze zur Umlageversicherung U1 (Arbeitsunfähigkeit) und U2 (Mutterschaft) an.
 
Weiterlesen
 
Facebook   Twitter   WhatsApp   Email  
 
 
 
 
 
Elternzeitmeldungen
 
Bislang haben Arbeitgeber beim Beginn einer Elternzeit Unterbrechungsmeldungen an die Krankenkassen geschickt.
 
Weiterlesen
 
Facebook   Twitter   WhatsApp   Email  
 
 
 
 
 
Digitale Unbedenklichkeitsbescheinigung
 
Das Verfahren zur Beantragung und Übermittlung von Unbedenklichkeitsbescheinigungen im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung wurde digitalisiert.
 
Weiterlesen
 
Facebook   Twitter   WhatsApp   Email  
 
 
 
 
Arbeitsrecht / Datenschutz
 
 
 
Verdächtige Krankschreibung nach Kündigung
 
Wenn die Krankschreibung eines gekündigten Mitarbeiters genau bis zum Ende des Arbeitsverhältnisses dauert, können Zweifel an der Arbeitsunfähigkeit berechtigt sein.
 
Weiterlesen
 
Facebook   Twitter   WhatsApp   Email  
 
 
 
 
 
Sicherheitslücken in vernetzten medizinischen Geräten (IoMT)
 
Ein Herzschrittmacher wird gehackt und infolgedessen kommt der Patient mit kritischem Zustand ins Krankenhaus. Ein Horrorszenario, das man sonst nur aus Kriminalromanen kennt.
 
Weiterlesen
 
Facebook   Twitter   WhatsApp   Email  
 
 
 
 
 
Abgrenzung zwischen Verantwortlichkeit und Auftragsverarbeitung
 
Die Arbeitsteilung und die Auslagerung von Tätigkeiten und Prozessen an Dienstleister sind in der Privatwirtschaft allgegenwärtig.
 
Weiterlesen
 
Facebook   Twitter   WhatsApp   Email  
 
 
 
 
mhplus News
 
 
 
mhplus Online-Coach
 
Arbeit, Gesundheit und Wohlbefinden im Einklang – ist das in Zeiten von Burnout und Co. nicht bloßes Wunschdenken?
 
Weiterlesen
 
Facebook   Twitter   WhatsApp   Email  
 
 
 
 
 
Ihre Ansprechpartner bei der mhplus
 
Firmenkundenteams
 
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung? Rufen Sie uns an oder senden Sie uns einfach eine E-Mail – die Firmenkundenteams Ihrer mhplus helfen Ihnen gerne weiter.
 
Weiterlesen
 
Facebook   Twitter   WhatsApp   Email  
 
 
 
 
FocusMoney
 
Top-Bewertung für die SDK als „fairste bKV“
 
 
FocusMoney und ServiceValue haben zum dritten Mal eine Untersuchung zum Thema „Fairness von betrieblichen Krankenversicherern“ veröffentlicht. Die SDK erhält die Note „sehr gut“.

Die Untersuchung der 20 Anbieter führte das Kölner Institut ServiceValue durch. In einer Online-Befragung wurden 1.716 Personen mit 1.966 Urteilen zu 20 Anbietern befragt.
Die Bewertung erfolgte in 4 Kategorien:
1. Faire Tarifleistung
2. Faire Kommunikation
3. Fairer Service
4. Faires Preis-Leistungs-Verhältnis

Die SDK schneidet im Gesamtranking mit „Sehr gut“ ab. Weitere sechs Versicherer erhalten ebenfalls die Bestnote.

Die SDK erhält dieses Jahr in drei von vier Teilkategorien das Urteil „Sehr gut“. Letztes Jahr wurden die Kategorie „Faire Tarifleistung“ und „Fairer Service“ noch mit der Note gut bewertet. 2023 erhalten wir in diesen Kategorien sowie in der Gesamtwertung die Note Sehr gut.
 
 
 
Allgemeines
 
 
 
Vorbeugen ist besser als heilen: Schutz vor Spreader
 
Es ist an der Zeit, sich Gedanken über den Schutz Ihrer Mitarbeiter zu machen.
 
Weiterlesen
 
Facebook   Twitter   WhatsApp   Email  
 
 
 
 
 
pflegeleben
 
Werden Sie Teil unseres Pflege-Netzwerks
 
Wir bringen Menschen in der Pflege zusammen. Tauschen Sie sich untereinander aus und bringen Sie damit neue Impulse in Ihre tägliche Arbeit. Am 14.03.2024 sprechen wir in unserer Konferenz über die Themen, die Sie bewegen.
 
Melden Sie sich heute an
 
Facebook   Twitter   WhatsApp   Email  
 
 
 
 
 
Online-Portal soll Familien unterstützen
 
Mit einem zentralen Onlineportal hat das Bundesfamilienministerium wichtige Informationen und Beratungsangebote rund um das Thema Familie gebündelt.
 
Weiterlesen
 
Facebook   Twitter   WhatsApp   Email  
 
 
 
Ihre Meinung bitte - Wie bewerten Sie unseren Service
 
 
Gesundheitsnews
 
 
 
Hormone im Einklang: Mit der richtigen Ernährung das hormonelle Gleichgewicht stärken
 
Mit der richtigen Ernährung das hormonelle Gleichgewicht stärken
 
Weiterlesen  
 
 
 
 
 
Gesundheitsportal der Bundesregierung
 
Informationen zu Ihren Gesundheitsfragen
 
Finden Sie fachlich geprüfte Informationen zu Krankheiten, ICD-Codes und zu Vorsorge- und Pflegethemen.
 
Weiterlesen  
 
 
 
 
 
Informationen zur gesetzlichen Krankenversicherung
 
Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hält für alle Interessierten eine Vielzahl an Informationen rund um die gesetzliche Krankenversicherung bereit.
 
Weiterlesen  
 
 
 
 
 
Gut informiert mit unseren Top-Themen
 
 
SV-Lexikon  
 
Wissen kompakt - Damit Sie in Sachen Sozialversicherung sicher sind.
 
 
Rechner
 
Rechner  
 
Praktische Lohn- und Gehaltsrechner für zuverlässige Auskünfte.
 
 
Formulare & Anträge
 
Formulare &
Anträge
 
 
Wir stellen Ihnen hier die wichtigsten Formulare und Anträge zum Download zur Verfügung.
 
 
 
 
 
 
 
E-Mail senden
 
 
Rückruf
 
 
Vor Ort
 
 
mhplusdirekt
 
 
App
 
 
 
Impressum

Die mhplus Betriebskrankenkasse ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung.
 
mhplus Betriebskrankenkasse
Franckstraße 8
71636 Ludwigsburg
  Telefon: 0 71 41 / 97 90 - 0
Telefax: 0 71 41 / 97 90 - 113
E-Mail: info@mhplus.de
 
Sie möchten Ihre Daten ändern? Jetzt bearbeiten
Sie möchten keinen weiteren Newsletter mehr erhalten? Jetzt abmelden
 
 
Datenschutz   Impressum
 
di 16/2024 - 16.01.2024