"Es gibt wohl kaum einen Beruf, der schöner und erfüllender sein könnte" - Kultusminister Michael Piazolo spricht auf der Landesdelegiertenversammlung des Jungen BLLV zu Lehramtsstudierenden und jungen Lehrkräften.


MÜNCHEN/LANDSHUT. Nur wenige Wochen nach dem BLLV hält der Junge BLLV seine Landesdelegiertenversammlung ab. Kultusminister Michael Piazolo lässt sich die Gelegenheit nicht nehmen und reist persönlich nach Landshut, um mit den jungen Lehrkräften und Lehramtsstudierenden aller Schularten ins Gespräch zu kommen. „Herzlichen Glückwunsch, dass Sie sich für diesen wunderbaren und sinnstiftenden Beruf entschieden haben. Ich danke Ihnen schon jetzt für Ihren Einsatz an unseren Schulen und bin sicher, Sie werden in Ihrer Tätigkeit an unseren Schulen auch viele für Sie ganz persönlich wertvolle Erfahrungen machen“, so der Kultusminister. Piazolo betont, dass dem Lehrerberuf die gesamtgesellschaftliche Wertschätzung entgegengebracht werden müsse, die er verdiene: „Die nächste Generation auszubilden und auf die Welt von Morgen vorzubereiten – mir fällt nicht viel ein, was schöner und erfüllender sein könnte.“ Piazolo erinnert auch an die zusätzlichen finanziellen Anreize, die jüngst für den Einstieg in den Lehrerberuf geschaffen wurden, wie die Regionalprämie und die Neuregelung des Orts- und Familienzuschlags. „Davon profitieren gerade auch unsere jungen Lehrkräfte. Jetzt ist genau der richtige Zeitpunkt, sich um eine Einstellung in den bayerischen Schuldienst zu bewerben“, so der Kultusminister.

Der Junge BLLV ist die Vereinigung der jungen Lehrkräfte im BLLV und zählt über 18.000 Mitglieder aus allen Schularten. Alle zwei Jahre tritt die Landesdelegiertenversammlung des Jungen BLLV zusammen und wählt einen neuen Landesvorstand. Kultusminister Michael Piazolo freut sich über die Kooperation: „Sie haben schon in jungen Jahren den Blick für das große Ganze und gestalten die Schule der Zukunft aktiv mit. Herzlichen Dank für Ihren Einsatz. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Landesvorstand.“



************************************************************
Bayerisches Staatsministerium für
Unterricht und Kultus
Pressestelle
Salvatorstr. 2 - 80333 München
Tel: 089/2186-2106 - Fax: 089/2186-2881
E-Mail: presse@stmuk.bayern.de
www.km.bayern.de

Pressemitteilungen abonnieren oder abbestellen unter
Link