Kultusstaatssekretärin Anna Stolz zeichnet drei renommierte Betriebe im Landkreis Straubing-Bogen aus


"Bayerns Spitzenposition in der beruflichen Bildung beruht auf starkem Miteinander zwischen Berufsschulen und regionaler Wirtschaft"

NIEDERWINKLING/MÜNCHEN. „Bayerns Spitzenposition in der beruflichen Bildung beruht auf einem starken Miteinander zwischen Berufsschulen und regionaler Wirtschaft. Im Landkreis Straubing-Bogen haben sich drei Betriebe besonders verdient um die Ausbildung unserer jungen Menschen gemacht. Die heutige Auszeichnung mit dem Ausbildungspreis ist eine Wertschätzung für ihre großartige Leistung und zugleich eine Motivation, den guten Weg auch in Zukunft engagiert fortzusetzen“, betonte Kultusstaatssekretärin Anna Stolz bei der Verleihung des „Ausbildungspreises“ und des „Ausbildungspreises Inklusion“ des Landkreises Straubing-Bogen. Prämiert wurden in diesem Jahr die Hausärztliche Gemeinschaftspraxis in Bogen, Dres. Waas, Sommer, Picucci, und die Karl Lausser GmbH in Pilgramsberg. Den „Ausbildungspreis Inklusion“ erhielt die Reiner Dietl Bäckerei in Elisabethszell.

Im Rahmen des Festakts stellte die Staatssekretärin den hohen Stellenwert der dualen Berufsausbildung für den Wirtschaftsstandort Bayern heraus – sie bietet eine bedarfsgerechte Ausbildung und sorgt für qualifizierte Fachkräfte. „Wir stärken unsere berufliche Bildung im Freistaat nachhaltig und zukunftsorientiert“, so Stolz. Beispielhaft nannte sie als Maßnahmen die Erhöhung des Meisterbonus, die Förderung der beruflichen Exzellenzzentren oder die Allianz für eine starke Berufsausbildung in Bayern. Für ihr Engagement dankte die Staatssekretärin den Schulen, Kammern und Unternehmen in den Regionen, die „die jungen Menschen im Freistaat praxisnah auf die Arbeitswelt vorbereiten und ihnen einen guten Einstieg in eine erfolgreiche berufliche Zukunft eröffnen“.

Ausbildungspreis

Der Landkreis Straubing-Bogen honoriert mit der jährlichen Verleihung des „Ausbildungspreises“ seit 2007 und des „Ausbildungspreises Inklusion“ seit 2014 das herausragende Engagement regionaler Betriebe und Unternehmen bei der Ausbildung junger Menschen mit und ohne besonderem Förderbedarf.

Weitere Informationen zu Auszeichnungskriterien und bisherigen Preisträgern erhalten Sie unter https://www.landkreis-straubing-bogen.de/wirtschaft-kreisentwicklung/ausbildung-im-landkreis/ausbildungspreis/.

Elena Schedlbauer, Stellv. Pressesprecherin



************************************************************
Bayerisches Staatsministerium für
Unterricht und Kultus
Pressestelle
Salvatorstr. 2 - 80333 München
Tel: 089/2186-2106 - Fax: 089/2186-2881
E-Mail: presse@stmuk.bayern.de
www.km.bayern.de

Pressemitteilungen abonnieren oder abbestellen unter
Link