Loading...
Kultusminister Michael Piazolo: "Innovation, Digitalisierung und gelungene Kollaboration: Das macht Schule und Bildung im 21. Jahrhundert aus!"
Kultusminister Michael Piazolo gratuliert bayerischen Schulen zur Auszeichnung für herausragende intereuropäische Zusammenarbeit.
BERLIN/MÃNCHEN. Für ihre herausragende Zusammenarbeit mit europäischen Partnerschulen werden sechs bayerische Schulen gewürdigt. Kultusminister Prof. Michael Piazolo gratuliert diesen zu ihrem sensationellen Erfolg: âDie Projekte zeigen beispielhaft, wie die Zusammenarbeit zwischen Partnerschulen in Europa kreativ und nachhaltig gestaltet werden kann. Die Schulen leisten damit einen wertvollen Beitrag zur interkulturellen Verständigung und überzeugen gleichzeitig mit pädagogischer Innovation.â
Aufgrund ihres besonders kreativen Medieneinsatzes und der ausgeprägten interkulturellen Schülerkooperation erhalten die Naabtal-Realschule Nabburg und das Karl-Theodor-von-Dalberg-Gymnasium Aschaffenburg den Deutschen eTwinning-Preis 2023. Unter allen deutschen eTwinning-Projekten der Altersgruppe 16 bis 21 konnte sich das Projekt âMUSIC IS LOUDER THAN WORDS: Wie stark beeinflusst Musik dein Leben?â des Karl-Theodor-von-Dalberg-Gymnasiums Aschaffenburg durchsetzen und erreichte den ersten Platz. Das Projekt âSmart and decentâ der Naabtal-Realschule Nabburg erhält den diesjährigen Spezialpreis zum eTwinning-Thema 2023 âInnovation and Education â Being creative with eTwinningâ.
Im Rahmen der Tagung âBest of Erasmus - Wie internationaler Austausch zu Schulqualität beiträgtâ des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD) werden heute in Berlin noch vier weitere bayerische Schulen gewürdigt, deren Projekte besonders gelungene Programmergebnisse zu den Themenschwerpunkten des EU-Bildungsprogramms Erasmus+ erlangt haben. Als âSuccess Storyâ in der Kategorie âUmwelt und Nachhaltigkeitâ wurden aus der Short List des PAD die Mittelschule Lenggries, die Städtische Wirtschaftsschule im Röthelheimpark Erlangen und das Gymnasium Berchtesgaden ausgewählt. Die Dr.-Max-Josef-Metzger-Schule Staatl. Realschule Meitingen darf sich über ihre Auswahl als âSuccess Storyâ in der Kategorie âDigitale Bildungâ freuen.
Alle ausgezeichneten Erasmus+-Schulen (alphabetisch geordnet):
Dr.-Max-Josef-Metzger-Schule Staatl. Realschule Meitingen
Gymnasium Berchtesgaden
Karl-Theodor-von-Dalberg-Gymnasium Aschaffenburg
Mittelschule Lenggries
Naabtal-Realschule Staatliche Realschule Nabburg
Städtische Wirtschaftsschule im Röthelheimpark Erlangen
Hintergrundinformationen zum Deutschen eTwinning-Preis und zur Auszeichnung âSuccess Storyâ:
Der Deutsche eTwinning-Preis ist die höchste nationale eTwinning-Auszeichnung. Eine unabhängige Expertenjury wählt dazu jeweils drei Projekte pro Altersgruppe (4-11 Jahre, 12-15 Jahre, 16-21 Jahre) aus. An erster Stelle werden dabei Projekte berücksichtigt, die aufgrund ihres kreativen Medieneinsatzes, der pädagogischen Innovation im Unterricht sowie der ausgeprägten Schülerkooperation überzeugen. Die Deutschen eTwinning-Preise werden jährlich im Rahmen einer Fachtagung des PAD im September verliehen.
Der PAD wählt jedes Jahr zu den Themenschwerpunkten des Erasmus+-Programms Projekte mit hervorragenden Programmergebnissen als âSuccess Storyâ aus und verbreitet diese öffentlichkeitswirksam z. B. durch Filmbeiträge und in Dossiers zu den Prioritäten auf der Erasmus-Webseite. Kriterien dafür sind unter anderem Innovation, Nachhaltigkeit, Wirkung und Ãbertragbarkeit sowie bildungspolitische Relevanz. Die vier Themenschwerpunkte des Programms Erasmus+ sind Inklusion, Umwelt, digitale Bildung und demokratische Bildung.
Alle Preisträger und weitere Informationen zu den Auszeichnungen bei Erasmus+ finden Sie auf der Webseite des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD):
Erasmus Plus Schule: Auszeichnungen | Erasmus+ Schule
************************************************************
Bayerisches Staatsministerium für
Unterricht und Kultus
Pressestelle
Salvatorstr. 2 - 80333 München
Tel: 089/2186-2106 - Fax: 089/2186-2881
E-Mail: presse@stmuk.bayern.de
www.km.bayern.de
Pressemitteilungen abonnieren oder abbestellen unter
Link
Loading...
Loading...