"Viktualienmarkt prgt Mnchner Stadtleben in einzigartiger Weise" - Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle zeichnet Markttradition als immaterielles Kulturerbe aus


MNCHEN. "Der Mnchner Viktualienmarkt ist ein besonderes Beispiel fr den Erhalt einer ber zweihundertjhrigen Handelskultur: Seit Generationen haben Hndler ihre Marktstnde hier mitten im Herzen der Grostadt. Der Markt prgt das Mnchner Stadtleben in einzigartiger Weise, er ist Teil der Mnchner Identitt. Fr Einheimische bedeutet der Viktualienmarkt ein Stck Heimat. Mnchnerinnen und Mnchner spren hier, dass sie zuhause sind. Diese tglich gelebte Markttradition ist Teil unseres einmaligen kulturellen Erbes", betonte Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle heute bei der Auszeichnung der Tradition des Mnchner Viktualienmarkts als immaterielles Kulturerbe. Symbolisch enthllte der Minister im Beisein der Vorsitzenden der Interessengemeinschaft Viktualienmarkt Elke Fett, des Kulturreferenten der Stadt Mnchen Dr. Hans-Georg Kppers, des Kommunalreferenten Axel Markwardt und des Leiters der Markthallen Mnchen Boris Schwartz eine reprsentative Messingtafel auf dem Markt.
Auf diese Weise soll die Eintragung ins Bayerische Landesverzeichnis vor Ort sichtbar werden.

Die Markttradition des Mnchner Viktualienmarkts stellt eine besondere Form des Handelsbrauchs dar. Seit 1807 hat sich auf dem heutigen Areal inmitten der Altstadt um die Heilig-Geist-Kirche eine eigene Marktkultur entwickelt, die fr viele Mnchner zum Alltag gehrt. Hierzu zhlen u. a. auch Veranstaltungen, wie insbesondere der Tanz der Marktfrauen am Faschingsdienstag.

Bayerisches Landesverzeichnis

Als immaterielles Kulturerbe gelten mndlich berlieferte Traditionen, gesellschaftliche Bruche und Feste sowie darstellende Knste und traditionelle Handwerkstechniken. Der Freistaat Bayern hat 2015 das Bayerische Landesverzeichnis des immateriellen Kulturerbes eingerichtet. Derzeit enthlt es 23 Eintragungen. Die Markttradition des Mnchner Viktualienmarkts wurde im Jahr 2015 aufgenommen.

Julia Graf, Sprecherin, 089 2186 2621



************************************************************
Bayerisches Staatsministerium
fr Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst
Pressestelle
Salvatorstr. 2 - 80333 Mnchen
Tel: 089/2186-2106 - Fax: 089/2186-2881
E-Mail: presse@stmbw.bayern.de
www.km.bayern.de

Pressemitteilungen abonnieren oder abbestellen unter
Link