Loading...
Siemens übergibt Schlüssel an Freistaat: 105.000 Quadratmeter für FAU-Hightech-Campus
Gigantische Entwicklungsmöglichkeiten für Hightech-Forschung â Zusammenführung der Technischen Fakultät an einem Standort â Wissenschaftsminister Blume: âJahrhundertchance für die FAUâ
MÃNCHEN/ERLANGEN. Der Wissenschaftsstandort Erlangen entwickelt sich mit groÃen Sprüngen weiter: Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Wissenschaftsminister Markus Blume haben heute den symbolischen Schlüssel für Modul 7 des Siemens-Campus vom Vorstandsvorsitzenden der Siemens AG Dr. Roland Busch entgegengenommen. Der Freistaat wird auf der über zehn Hektar groÃen Fläche einen einzigartigen Hightech-Campus für die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) entwickeln.
Ministerpräsident Dr. Markus Söder erklärte: âGroÃer Meilenstein für den Standort Erlangen: Schlüsselübergabe des Modul 7 am Siemens Campus an die Friedrich-Alexander-Universität. Wissenschaft und Wirtschaft gehen auf über 100.000 Quadratmetern Hand in Hand. Der Freistaat hat mit seiner Bau- und Sanierungsoffensive knapp 2 Milliarden Euro in die FAU investiert. Investitionen in Wissenschaft und Forschung sind nämlich die beste Standort- und Wirtschaftspolitik. Es ist der Schub zu Digitalisierung und Innovation. Technologie bedeutet Zukunft. Der FAU weiterhin viel Erfolg â nun auf vergröÃerter Fläche.â
Wissenschaftsminister Markus Blume betonte: âJahrhundertchance für die FAU: Die zusätzlichen Flächen bieten der Universität gigantische Entwicklungsmöglichkeiten. Wir bauen die extrem forschungsstarke und innovative Technische Fakultät an einem weltweit bedeutsamen Innovationscampus in Erlangen aus. Hier ergeben sich einzigartige Kooperationsmöglichkeiten etwa mit Max-Planck-, Fraunhofer- und Helmholtz-Instituten. Und wir stärken die Symbiose der FAU mit dem langjährigen Partner und Nachbarn Siemens. Die Einbettung in dieses Umfeld sichert der Fakultät eine internationale Spitzenstellung. Mit diesem Ankauf zeigen wir: Bayern stellt die Weichen für seine fränkische Vorzeige-Universität mit strategischem Weitblick.â
Innenminister Joachim Herrmann erklärte: âDie Friedrich-Alexander-Universität bleibt auf ihrem Weg nach oben im Ranking der internationalen Spitzenuniversitäten weiter auf der Ãberholspur. Die FAU sprüht vor Innovationsfreude und Dynamik. Die Staatsregierung unterstützt diesen Erfolgsweg weiterhin nach Kräften. Als Erlanger bin ich stolz darauf, wie sich dieser internationale Forschungs- und Wissenschaftsstandort weiterentwickelt. Die früheren Siemens-Verwaltungsgebäude ermöglichen zugleich die vorbildliche Unterbringung der zentralen Universitätsverwaltung, damit das Schloss zügig restauriert werden kann.â
Siemens CEO Roland Busch sagte: âWir rücken noch näher mit der FAU zusammen, und unser Ãkosystem aus Wirtschaft und Wissenschaft wird immer gröÃer. Das stärkt die Innovationskraft in der Region, aber auch von Deutschland. Hier machen wir alles richtig: Spitzentechnologie und Spitzenforschung an einem Spitzenstandort.â
FAU-Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger fügte hinzu: âDer Ankauf bietet uns die Chance die Technische Fakultät im Süden Erlangens zu konzentrieren und zugleich unseren dortigen Hightech-Campus in den kommenden Jahren zu erweitern. Dadurch schaffen wir ein modernes Umfeld, um unsere Ingenieurswissenschaften auf internationalem Spitzenniveau weiterzuentwickeln. Die einzigartige räumliche Nähe zu Unternehmen und zu auÃeruniversitären Forschungseinrichtungen ist ein weiterer Pluspunkt, der die ohnehin bereits intensive Zusammenarbeit weiter stärken wird und den Weg bereitet für Innovationen. Davon werden Forschende wie Studierende in Zukunft gleichermaÃen profitieren.â
Mit dem neu erworbenen Modul 7 des Siemens Campus vergröÃert sich die renommierte Technische Fakultät der FAU um rund 10,5 Hektar. Der Ankauf der Fläche, der im Mai 2023 notariell beurkundet worden ist, sichert der Universität auf Jahrzehnte Entwicklungsmöglichkeiten. Sowohl die Zusammenführung bisher über das ganze Stadtgebiet verteilter Einrichtungen der Technischen Fakultät als auch eine umfassende Erweiterung sind nun möglich. Das vom Freistaat angekaufte Areal ist dafür ideal. Es liegt zwischen dem bestehenden Südgelände der FAU und dem neuen Siemens-Hauptstandort im Westen. Modul 7 wird so zu einem Scharnier für die symbiotisch kooperierenden Partner FAU und Siemens. Die Elektrotechnik und Informatik sowie weitere Einrichtungen der Fakultät, darunter auch die Professuren, die durch die Hightech Agenda Bayern finanziert werden, sollen auf dem Gelände angesiedelt werden. Geplant ist dabei, dass bestehende Gebäude für Büroflächen zum Teil unmittelbar weiter genutzt, zum Teil mittelfristig umgebaut werden. Langfristig sind ergänzende Neubauten für Forschung und Lehre vorgesehen.
Â
Philipp Spörlein, stellv. Pressesprecher, 089 2186 2621
************************************************************
Bayerisches Staatsministerium für
Wissenschaft und Kunst
Pressestelle
Salvatorstr. 2 - 80333 München
Tel: 089/2186-2681 - Fax: 089/2186-2881
E-Mail: presse@stmwk.bayern.de
Internet: www.stmwk.bayern.de
Pressemitteilungen abonnieren oder abbestellen unter
Link
Loading...
Loading...